https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Grube Samson

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Niedersachsen / Goslar, Landkreis / Braunlage / St. Andreasberg, Revier / Grube Samson

GPS-Koordinaten

Grube Samson



Grube Samson

WGS 84: 
Lat.: 51.712916° N, 
Long: 10.516118° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 42' 46.498" N,
   Long: 10° 30' 58.025" E
Gauß-Krüger: 
R: 4397546,
 H: 5732000
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=5182
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

âš’ Samson, St. Andreasberg, Braunlage, Goslar, Niedersachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (25 Bilder gesamt)

Weihnachtliches Mikroskopieren
Aufrufe (File:
1611499142
): 593
Weihnachtliches Mikroskopieren
Weihnachtliches Mikroskopieren 1999, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, unter Leitung Dr. Wilfried Ließmann, lange her!
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Bild: 1611499142
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Weihnachtliches Mikroskopieren

Weihnachtliches Mikroskopieren 1999, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, unter Leitung Dr. Wilfried Ließmann, lange her!

Sammlung: ganomatit
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2021-01-24
Schnitt durch Samsoner Hauptgang
Aufrufe (File:
1485685738
): 127
Schnitt durch Samsoner Hauptgang
Schnitt durch Samsoner Hauptgang, Sankt Andreasberg/Harz: Streichen 130-140°, Einfallen 70° NE, Mächtigkeit 0,2-1,0 m, Länge 800 m und Tiefe 840 m, Streichen und Fallen sehr wechselnd, aus WILKE 1952. „Der Samsoner Hauptgang ist der am tiefsten und genausten aufgeschlossene Gang im Bergbaugebiet von Sankt Andreasberg. Weltberühmt wurde die Grube Samson kurz vor ihrer Schließung 1908 durch den Fund von Samsonit. Im Samsoner Hauptgang wurden reiche Silbererzmittel und seltene Mineralien aufgefunden. Im Bild zu sehen ist der Schnitt durch den Gang, der schwach S-förmig gebogen ist. Seine Mächtigkeit schwankt zwischen haar- und fußbreite. Die Hauptgangausfüllung ist Calcit, während Quarz nur untergeordnet auftritt. Laut Credner sind folgende aufgeführte Mineralien in den Calcit bald sporadisch, bald nesterweise, bald trümerartig eingelagert: Bleiglanz, Antimonglanz (in besonderer Häufigkeit und Schönheit zwischen der 25. und 26. Strecke), Arsenikkies, Kupferkies (beide z. B. auf der 23. Strecke krystallisirt), Rothgültig (in allen Teufen verbreitete, in besonderer Derbheit auf der 31., 33. und 36. Strecke), Antimon- und Arsensilber, gediegen Arsen, zuweilen z. B. zwischen der 30. und 31. Strecke mit Pharmakolith, ged. Silber (selten), Antimonnickel, Arseniknickel, Antimon- und Feuerblende, Haarkies, Zundererz, Polybasit und Miargyrit (z. B. zwischen der 23. und 28. Strecke). Von nicht metallischen Mineralien sind: Desmin, Stilbit, Harmotom (auch rother), Apophyllit (weisser, auf der 29., rother auf der 40., grüner auf der 29. und 38. Strecke), Chabasit, Flussspath (Hauptform stets Octaeder) und Analcim, sowie apfelgrüner Granat, dieser jedoch als grosse Seltenheit an den Wandungen der Spalten und Drusenräume auskrystallisirt.“ Credner, H. : Geognostische Beschreibung des Bergwerks-Distriktes von Sankt Andreasberg, Berlin 1865, S. 33–34, Inwendiges Revier, aus CREDNER 1865, Geognostische Beschreibung des Bergwerks-Distriktes von Sankt Andreasberg, Tafel II.
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Bild: 1485685738
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Schnitt durch Samsoner Hauptgang

Schnitt durch Samsoner Hauptgang, Sankt Andreasberg/Harz: Streichen 130-140°, Einfallen 70° NE, Mächtigkeit 0,2-1,0 m, Länge 800 m und Tiefe 840 m, Streichen und Fallen sehr wechselnd, aus WILKE 19...

Sammlung: ganomatit
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2017-01-29
Grube Samson St.Andreasberg
Aufrufe (File:
1524992551
): 339
Grube Samson St.Andreasberg
Zechenhaus Grube Samson Andreasberg.
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Bild: 1524992551
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Grube Samson St.Andreasberg

Zechenhaus Grube Samson Andreasberg.

Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2018-04-29

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Von den 15 wirtschaftlich interessanten Gängen waren der etwa 1,2 km lange Samson-Andreaskreuzer-Gangzug und der etwa 1,5 km lange Dorotheer-Jacobsglücker-Gangzug die bedeutendsten.

Grube Samson
Grube Samson
Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Dezember 2012
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Bild: 1355059330
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Grube Samson

Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Dezember 2012

ganomatit

Besucherbergwerk

Mineralbilder (346 Bilder gesamt)

Galenit-St.Andreasberg
Aufrufe (File:
1668886444
): 52
Galenit-St.Andreasberg
Galenit x bis 8mm in einer Tonschiefer/Quarz/Kalkspatmatrix. BB: 2cm. Grube Samson, alter Fund.
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Mineral: Galenit
Bild: 1668886444
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Galenit-St.Andreasberg

Galenit x bis 8mm in einer Tonschiefer/Quarz/Kalkspatmatrix. BB: 2cm. Grube Samson, alter Fund.

Sammlung: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2022-11-19
Mehr   MF 
Kupferkies
Aufrufe (File:
1601722067
): 159
Kupferkies
Kupferkies derb in Kalkspat eingelagert auf Tonschiefer-Matrix. BB: 12cm. St.Andreasberg, Grube Samson. Fund 28.09.2020
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1601722067
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kupferkies

Kupferkies derb in Kalkspat eingelagert auf Tonschiefer-Matrix. BB: 12cm. St.Andreasberg, Grube Samson. Fund 28.09.2020

Sammlung: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2020-10-03
Mehr   MF 
Pyrargyrit
Aufrufe (File:
1357411884
): 436
Pyrargyrit
Grube Samson, St. Andreasberg, Harz, Niedersachsen, 1,2 x 1 x 0,8 cm
Copyright: geomueller; Beitrag: geomueller
Sammlung: geomueller
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Mineral: Pyrargyrit
Bild: 1357411884
Wertung: 7 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrargyrit

Grube Samson, St. Andreasberg, Harz, Niedersachsen, 1,2 x 1 x 0,8 cm

Sammlung: geomueller
Copyright: geomueller
Beitrag: geomueller 2013-01-05
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 85)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAgAlAsBaCCaClCoCuFeFHKMgMnNaNiOPbPSSbSiSrTiZn
Adular (Var.: Orthoklas)r
Fund 1993, Manfred Groß
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Allargentumr
Fund M. Groß 2015. Analyse (2022) J. Desor, G. Möhn, EDX, XRD.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Anatasr
Manfred Groß
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Arsenolithi
Arsenolith von der Grube Samson:
als derbe oder erdige Aggregate.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)

Arsenolith von der Grube St. Andreaskreuz:
als derbe oder erdige Aggregate.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson/Andreaskreuzer Gang)
2 BM
Arsenopyritr
Eigenfund 1993 auf der Halde/Samson M. Groß.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Bleir
Eigenfund 1993 auf der Hald/Samson Manfred Groß. Analyse G. Schnorrer TU. Göttingen, und Hans Täuber Cremlingen (Chemisch).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Calcitr
Slg. thdun5
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson/Andreaskreuzer Gang)
2 BM
Claudetiti
Claudetit von der Grube Samson:
Kristalle sitzen direkt neben Arsenoilith. Die maximal 0,5mm langen grauen Kristalle sind ausnahmslos tafelig nach (010) entwickelt. Neben der dominierenden Fläche {010}, die häufig Wachstumszonen erkennen lässt, sind {210}, {100} sowie {101} ausgebildet. Claudetit und Arsenolith sitzen auf Löllingit, Sibarsen, Arsen und Stibiconit. Häufig sind sie zudem noch fächerartig miteinander verwachsen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
M
Fluoriti
Fluorit vom Andreaskreuzer Gang als roserote bis grüne Oktaeder bis 3cm Größe.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson/Andreaskreuzer Gang)

Fluorit vom Samsoner Gang als Würfel, Oktaeder, Rhombendodekaeder von 8-12cm Kantenlänge.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
2 BM
Galenitr
Slg. thdun5
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson/Andreaskreuzer Gang)
2 BM
Grossularr
Fund 1993, Manfred Groß.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Nickelinr
Sammlung Jan Hartmann
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Pharmakolithi
Pharmakolith von der Grube Samson:
1805 beschrieb Hausmann Pharmakolith in den oberen Teufen des Samsoner Hauptganges (548m Teufe auf der 28. Strecke) und dem Neufanger Gang mit Tetraedrit, Galenit, Pyrargyrit, Harmotom und Arsen.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Phaunouxiti
Phaunouxit vom der Grube Samson:
konnte nur in wenigen Stücken aus dem hangenden Trum des Samsoner Hauptganges geborgen werden. Dort trat dieser in kleinen radialstrahlig aggregierten, faserigen Kristallen von maximal 1mm Länge in weißer Farbe neben Pharmakolith, Guerinit und Gips auf. Pyrit, Arsenopyrit, Löllingit und Calcit sind die Primärminerale.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
M
Pitticiti
Pitticit von der Grube Samson:
trat als gelbgrüne bis braune Kristen mit glasigem Aussehen vor allem auf Galenit, Löllingit und Pyrargyrit an den Wänden der Drusen in der 29. und 39. Strecke der Samsoner Gänge vor.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
M
Pyrolusiti
Pyrolusit von Grube Samson als unscheinbare schwarze pulvrige bis erdige Überzüge auf Calcit. Pyrolusit wird neben der berühmten Samsonit-Vererzung erwähnt.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
M
Pyromorphiti
Pyromorphit von der Grube Samson:
Belege aus hellgrünen feinkristallinen Kristallrasen auf Galenit, Calcit und Quarz.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Rosasitr
Manfred Groß - Günter Schnorrer 2002
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
BM
Rössleriti
Rösslerit von der Grube Samson:
wurde 1879 von Frenzel als Wapplerit aus dem Samsoner Hauptgang beschrieben. 1853 soll dieser in größerer Menge vorgekommen sein. Das Auftreten konnte bei Untersuchungen nicht bestätigt werden.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
M
Silberr
Manfred Groß Funde (1989-1993).
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)

Schnorrer-Köhler
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson/Andreaskreuzer Gang)
2 BM
Stephanitr
Fund Manfred Groß 1991. Analyse Uta Müller Röntgen-Difraktometer.
(Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson)
2 BM
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 17:15:25

Gesteinsbilder (6 Bilder gesamt)

Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg
Aufrufe (File:
1629773120
): 286
Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg
Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg, gefunden als Geröll im Bachbett der Oder. Sammlung Berwerksmuseum Grube Samson; „Zu den bekanntesten Geotopen des Harzes zählt der Goetheplatz (A4328/09) mit den Hohneklippen über dem Rehberger Graben, wo der messerscharf ausgebildete Kontakt zwischen Grauwackenhornfels und Granit exzellent aufgeschlossen ist." Siehe (LIESSMANN,W. (2018), S.245.
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: Bergwerksmuseum Grube Samson
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Gestein: Granit, Hornfels
Bild: 1629773120
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg  D

Granit-Hornfels-Kontaktstück vom Rehberg, gefunden als Geröll im Bachbett der Oder. Sammlung Berwerksmuseum Grube Samson; „Zu den bekanntesten Geotopen des Harzes zählt der Goetheplatz (A4328/09) m...

Sammlung: Bergwerksmuseum Grube Samson
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2021-08-24
Mehr   GF 
Stibarsen in Calcit
Aufrufe (File:
1605975229
): 1547
Stibarsen in Calcit
Stibarsen in Calcit, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreite etwa 6 cm
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Mineral: Arsen, Calcit, Stibarsen
Gestein: Tonschiefer
Bild: 1605975229
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Stibarsen in Calcit

Stibarsen in Calcit, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreite etwa 6 cm

Sammlung: ganomatit
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2020-11-21
Mehr   MGF 
Zersplitterung eines Ganges
Aufrufe (File:
1485671002
): 255
Zersplitterung eines Ganges
Zersplitterung eines Ganges, Calcit mit Tonschiefer; Calcit mit Tonschiefer, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 9x9x0,5 cm
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Mineral: Calcit
Gestein: Tonschiefer
Bild: 1485671002
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Zersplitterung eines Ganges

Zersplitterung eines Ganges, Calcit mit Tonschiefer; Calcit mit Tonschiefer, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Stufe etwa 9x9x0,5 cm

Sammlung: ganomatit
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2017-01-29
Mehr   MGF 

Gesteine (Anzahl: 1)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 17:15:24

Fossilbilder (1 Bilder gesamt)

Fossilien (Korallen?) in Calcit
Aufrufe (File:
1521825617
): 297
Fossilien (Korallen?) in Calcit
Fossilien (Korallen?) in Calcit, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreiten etwa 2 cm, Sammlung Manfred Groß
Copyright: ganomatit; Beitrag: ganomatit
Sammlung: ganomatit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Grube Samson
Fossil: unbestimmt / fehlend
Bild: 1521825617
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Fossilien (Korallen?) in Calcit

Fossilien (Korallen?) in Calcit, Grube Samson, Sankt Andreasberg/Harz, Bildbreiten etwa 2 cm, Sammlung Manfred Groß

Sammlung: ganomatit
Copyright: ganomatit
Beitrag: ganomatit 2018-03-23
Mehr   FoF 

Fossilien (Anzahl: 1)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Fossil -> Name des Fossils
Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region
 F -> Link zur allg. Fossilseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 28. Mar 2024 - 17:15:26

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 28. Mar 2024 - 17:15:25

Externe Verweise (Links)

175 Jahre Albertseil
Die Fahrkunst Grube Samson

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Werner, H. & Fraatz (1910). Samsonit. Centralbl.Min.Geol.Pal.(1910) S.331. (Typ-Publ.)
  • Gebhard, G. (1977). Kostbare Mineralien (Samsonit). Lapis, Jg.2, Nr.9, S.18.
  • Bluth, J. (1981). Bergbau und Mineralien im Oberharz. Min.-Mag., Jg.5, H.2, S.63-68.
  • Süsse, P. & Schnorrer, G. (1983). Richelsdorfit, Ca2Cu5Sb(Cl|(OH)6|(AsO4)4) · 6H2O, ein neues Mineral. N. Jb. Miner. Mh., H.4, S.145-50.
  • Schnorrer-Köhler, G. (1983): Das Silbererzrevier St.Andreasberg im Harz. Aufschluß 34, 189-251.
  • Bode, R. (1985). Forum: Neue Richelsdorfit-Fundstellen (Samson). Emser Hefte, Jg.85, Nr.2, S.8.
  • Lieber, W. and Leyerzapf, H. (1986): German Silver. An Historical Perspective on Silver Mining in Germany, Min. Rec., 17: 3-18.
  • Gebhard, G. (1987): Harzer Bergbau und Mineralien - St.Andreasberg. 167 S. Verl.Chr.Gebhard, Reichshof.
  • Süsse, P. & Tillmann, B. (1987). The crystal structure of the new mineral richelsdorfite, Ca2Cu5Sb(Cl|(OH)6|(AsO4)4) · 6H2O. Zeitschr. Kristall., 179, S.323-34.
  • Grundmann, G. & G. Schnorrer-Köhler (1989): Die Mineralien des Bergbaureviers St.Andreasberg im Harz. Lapis,7-8, S.23-67.
  • Schnorrer, G.,Groß, M. (1995).Die Chlorargyrit-Paragenese.Ein Neufund "klassischer Minerale" aus St.Andreasberg/Harz. Lapis,Jg.20,Nr11,S.20-26.
  • Prof. Dr. -Ing. Mathias Döring (1996) Die Wasserkraftwerke im Samsonschacht in St. Andreasberg / Harz. Sonderdr: Wasserkraft und Energie 3/96.
  • Kategorie/Besucherbergwerke
  • Kategorie/Museen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) cTiUyDNt-EK29wwXwbJH6g
GUID (Globale ID) C8943871-6D33-42F8-B6F7-0C17C1B247EA
Datenbank ID 5182