https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Kalkberg (Gipsbrüche)

Profile

Path to the site

Deutschland / Niedersachsen / Lüneburg, Landkreis / Lüneburg / Kalkberg (Gipsbrüche)

Exposure description

Gipssteinbrüche (aufgelassen)

Geology

Gipshut eines Salzstockes

Entrance Restrictions

Der Bruch ist zugänglich. Aufschlüsse stehen aber unter Schutz!

GPS Coordinates

Kalkberg - Gipshut Lüneburg



Kalkberg - Gipshut Lüneburg

WGS 84: 
Lat.: 53.24866944° N, 
Long: 10.39652222° E
WGS 84: 
Lat.: 53° 14' 55.21" N,
   Long: 10° 23' 47.48" E
Gauß-Krüger: 
R: 3593287,
 H: 5902765
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=4810
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Kalkberg (Gipsbrüche)

Path

German

Deutschland / Niedersachsen / Lüneburg, Landkreis / Lüneburg / Kalkberg (Gipsbrüche)

English

Germany / Lower Saxony / Lüneburg District / Lüneburg / Kalkberg (Gipsbrüche)

Additional Functions

Images from localities (6 Images total)

Steinbruch Kalkberg Lüneburg
Views (File:
1371841642
): 2340
Steinbruch Kalkberg Lüneburg
Wände aus grobkörnigem und rauhen Gips im alten Steinbruch am Kalkberg in Lüneburg. Juni 2013.
Copyright: aca; Contribution: aca
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Image: 1371841642
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Kalkberg Lüneburg

Wände aus grobkörnigem und rauhen Gips im alten Steinbruch am Kalkberg in Lüneburg. Juni 2013.

Copyright: aca
Contribution: aca 2013-06-21
Kalkberg Lüneburg und Altstadt Lüneburg
Views (File:
1371839636
): 290
Kalkberg Lüneburg und Altstadt Lüneburg
Blick vom Gipfel des Kalkbergs auf die unmittelbar östlich gelegene Altstadt von Lüneburg. Rechts unten sieht man Teile des Steinbruchs. Juni 2013.
Copyright: aca; Contribution: aca
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Image: 1371839636
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kalkberg Lüneburg und Altstadt Lüneburg

Blick vom Gipfel des Kalkbergs auf die unmittelbar östlich gelegene Altstadt von Lüneburg. Rechts unten sieht man Teile des Steinbruchs. Juni 2013.

Copyright: aca
Contribution: aca 2013-06-21
Aufschluss am Kalkberg in Lüneburg
Views (File:
1371842398
): 1560
Aufschluss am Kalkberg in Lüneburg
Aufschluss von massivem Gips-Felsen unterhalb des Gipfels des Kalkbergs. Der Fels ist an der Oberfläche sehr rauh und grobkörnig, in kleinen Taschen findet man sekundär gebildete Gipskristalle. Im unteren Teil sieht man Lösungskarren. Bildausschnitt etwa 1,5 x 2,5 m. Juni 2013.
Copyright: aca; Contribution: aca
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Image: 1371842398
License: Usage for Mineralienatlas project only
Aufschluss am Kalkberg in Lüneburg

Aufschluss von massivem Gips-Felsen unterhalb des Gipfels des Kalkbergs. Der Fels ist an der Oberfläche sehr rauh und grobkörnig, in kleinen Taschen findet man sekundär gebildete Gipskristalle. Im ...

Copyright: aca
Contribution: aca 2013-06-21
Steinbruch Kalkberg Lüneburg
Views (File:
1371841277
): 315
Steinbruch Kalkberg Lüneburg
Aufgrund der Umwandlung von Anhydrit in Gyps und aufgrund oberflächlicher Umkristallisation chaotisch und rauh wirkende Steinbruchwände im alten Gipssteinbruch am Kalkberg in Lüneburg. Juni 2013.
Copyright: aca; Contribution: aca
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Image: 1371841277
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Kalkberg Lüneburg

Aufgrund der Umwandlung von Anhydrit in Gyps und aufgrund oberflächlicher Umkristallisation chaotisch und rauh wirkende Steinbruchwände im alten Gipssteinbruch am Kalkberg in Lüneburg. Juni 2013.

Copyright: aca
Contribution: aca 2013-06-21
Kalkberg Lüneburg mit altem Steinbruch
Views (File:
1371839413
): 272
Kalkberg Lüneburg mit altem Steinbruch
Blick auf den Kalkberg (Hügel rechts) mit dem alten Gips-Steinbruch in Lüneburg. Der Kalkberg ist ein Gipshut, der als Anhydritfels aus dem Zechstein durch einen Salzdiapir angehoben wurde und an der Oberfläche langsam in Gips umgewandelt wird. Die salzführenden Schichten sind in Lüneburg nur etwa 40m unter der Oberfläche. Der Kalkberg dient seit langem als Steinbruch und ist von den ursprünglich 80m auf ca. 56m abgetragen. Juni 2013.
Copyright: aca; Contribution: aca
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Image: 1371839413
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kalkberg Lüneburg mit altem Steinbruch

Blick auf den Kalkberg (Hügel rechts) mit dem alten Gips-Steinbruch in Lüneburg. Der Kalkberg ist ein Gipshut, der als Anhydritfels aus dem Zechstein durch einen Salzdiapir angehoben wurde und an d...

Copyright: aca
Contribution: aca 2013-06-21

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (43 Images total)

Selenit
Views (File:
1629209775
): 94
Selenit
Kristall mit Hämatiteinschlüssen, Stufenbreite ca.3cm, alter Fund vom Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Mineral: Selenite (Gypsum)
Image: 1629209775
License: Usage for Mineralienatlas project only
Selenit

Kristall mit Hämatiteinschlüssen, Stufenbreite ca.3cm, alter Fund vom Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2021-08-17
More   MF 
Boracit
Views (File:
1303851400
): 1967
Boracit
Größe: 1,2 x 1,1 x 0,9 cm, Fundort: Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: thdun5
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Mineral: Boracite
Image: 1303851400
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Boracit  D

Größe: 1,2 x 1,1 x 0,9 cm, Fundort: Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Copyright: Rob Lavinsky
Contribution: thdun5 2011-04-26
More   MF 
Hämatit
Views (File:
1629210071
): 146
Hämatit
in Gipshohlraum, Bildbreite ca.3mm, alter Fund vom Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Mineral: Hematite
Image: 1629210071
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hämatit

in Gipshohlraum, Bildbreite ca.3mm, alter Fund vom Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2021-08-17
More   MF 
Hydroglauberit xx
Views (File:
1696601164
): 33
Hydroglauberit xx
ein alter Fund vom Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.2,5mm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Mineral: Hydroglauberite
Image: 1696601164
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hydroglauberit xx

ein alter Fund vom Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.2,5mm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2023-10-06
More   MF 
Hämatit
Views (File:
1629210288
): 198
Hämatit
in Gipshohlraum, Bildbreite ca.3mm, alter Fund vom Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Mineral: Hematite
Image: 1629210288
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hämatit

in Gipshohlraum, Bildbreite ca.3mm, alter Fund vom Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen, DE

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2021-08-17
More   MF 

Minerals (Count: 22)

Rock images (1 Images total)

Gips
Views (File:
1371842647
): 1536
Gips
Grobkristallisierter Gips-Fels mit für den Fundort typischen, durch Eisenminerals verursachten braunroten Flecken. Man erkennt oben rechts einige leistenförmige Gips-Kristalle. Der Stein wurde auf einem Weg am Kalkberg in Lüneburg gefunden und auf einer Parkbank fotografiert (Naturschutzgebiet). Grösse 8x8 cm. Juni 2013.
Copyright: aca; Contribution: aca
Location: Deutschland/Niedersachsen/Lüneburg, Landkreis/Lüneburg/Kalkberg (Gipsbrüche)
Mineral: Gypsum
Rock: gypsum rock
Image: 1371842647
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gips

Grobkristallisierter Gips-Fels mit für den Fundort typischen, durch Eisenminerals verursachten braunroten Flecken. Man erkennt oben rechts einige leistenförmige Gips-Kristalle. Der Stein wurde auf ...

Copyright: aca
Contribution: aca 2013-06-21
More   MRF 

Rocks (Count: 7)

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Werner, A.G. & C.A.S. Hoffmann (1789). Boracit. Bergmänn.Journ. S.378. (Typ-Publ.)
  • Hausmann (1813). Hydrophilit. (Typ-Publ.)
  • Kühn, R. (1964). Das Boracitvorkommen von Lüneburg im Lichte neuerer genetischer Vorstellungen. Aufschluss, Sonderb.14, S.18-24.
  • Bosse, P. (1990). Salz und Salzmineralien. Emser Hefte, Jg.90, Nr.1, S.2.
  • Driesner, T. & Stein, G. (1992). Die Mineralien von Lüneburg/Niedersachsen. Emser Hefte, Jg.92, Nr.2. S.16-40.
  • Wittern, A. (2001): Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland (1. Aufl.). Stuttgart: Schweizerbart, S. 20-21.
  • Arthur Wittern (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3.Aufl. Schweizerbart, Stuttgart. S.20.

Weblinks

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) IhMAUM6Q-UGitTYWGc-bqg
GUID (Global unique identifier) 50001322-90CE-41F9-A2B5-361619CF9BAA
Database ID 4810