https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Piesberg

Profile

Path to the site

Deutschland / Niedersachsen / Osnabrück, Landkreis / Wallenhorst / Piesberg

Journey Description

Von der A1 aus geht es an der Anschlussstelle Osnabrück Nord auf die B68 Richtung Osnabrück. Die B68 an der Abfahrt „Wallenhorst Süd/Lechtingen“ verlassen und auf die „Osnabrücker Straße“ fahren. Dieser für ca. 1,5 km folgen und rechts in den „Pyer Weg“ abbiegen. Nach ca. 150 m liegt links ein Parkplatz. Vom Parkplatz führt ein Wanderweg zum Piesberg/Steinbruch.

Exposure description

Abbau von Quarzit und Schieferton zur Schottergewinnung.

Kind of Exposure

Quarry (active)

Geology

Piesberger Schichten. Oberkarbon, Westfal C und Westfal D, quarzitische Sandsteine, Tonstein, Kohleflöze (Anthrazit, sehr hohe Inkohlung, 5,0–1,9 % flüchtige Bestandteile)

Entrance Restrictions

Nur mit Genehmigung der GP Günter Papenburg AG Rohstoffe Nord-West, Steinbruch Piesberg, Glückaufstraße 6, 49090 Osnabrück

Last Visit

August 2024 Im Bereich des Windrades welches an der Deponie Piesberg liegt ist das Flöz Mittel großflächig abgebaggert. Z.Zt. beginnt man das Flöz Dreibänke durch Sprengungen freizulegen. Die Funde sind sind nicht ganz so reichlich wie 2023. Das liegt da

GPS Coordinates

Piesberg



Piesberg

WGS 84: 
Lat.: 52.32044193° N, 
Long: 8.02122116° E
WGS 84: 
Lat.: 52° 19' 13.591" N,
   Long: 8° 1' 16.396" E
Gauß-Krüger: 
R: 3433333,
 H: 5799009
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

GK 3614, Wallenhorst

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=414
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Piesberg

English

Piesberg Quarry

Path

German

Deutschland / Niedersachsen / Osnabrück, Landkreis / Wallenhorst / Piesberg

English

Germany / Lower Saxony / Osnabrück District / Wallenhorst / Piesberg Quarry

Additional Functions

Images from localities (3 Images total)

Stollen
Views (File:
1183496377
): 8374
Stollen
Alter Stollen, der durch eine Sprengung wieder freigelegt worden ist.
Copyright: Arminius; Contribution: Mineralienatlas
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Image: 1183496377
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stollen

Alter Stollen, der durch eine Sprengung wieder freigelegt worden ist.

Copyright: Arminius
Contribution: Mineralienatlas 2007-07-03
Piesberg
Views (File:
1183496093
): 5901
Piesberg
Blick in den Steinbruch Juni 2007
Copyright: Arminius; Contribution: Mineralienatlas
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Image: 1183496093
License: Usage for Mineralienatlas project only
Piesberg

Blick in den Steinbruch Juni 2007

Copyright: Arminius
Contribution: Mineralienatlas 2007-07-03
Kohleflöze
Views (File:
1183496662
): 8837
Kohleflöze
Flöz Drei-Bänke und darüber Flöz Mittel
Copyright: Arminius; Contribution: Mineralienatlas
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Image: 1183496662
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kohleflöze

Flöz Drei-Bänke und darüber Flöz Mittel

Copyright: Arminius
Contribution: Mineralienatlas 2007-07-03

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Historischer Bergbau

Die Gewinnung von Kohle am Piesberg lässt sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen.Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts beschränkte sich der Bergbau auf Flöze, die oberhalb des Wasserspiegels der Hase (ca. + 60 m NN) lagen, erst ab 1868 begann der echte Tiefbau unterhalb des Wasserspiegels der Hase. Durch die zahlreichen Dehnungsklüfte und Störungsflächen litt der Bergbau immer wieder unter massiven Wassereinbrüchen. Skeptische Gutachten über künftige Wasserzuflüsse, sowie ein monatelanger Streik der Belegschaft (auf Grund einer neuen Arbeitsordnung) führten zur Schließung des Bergwerkes 1898. Die Kohleknappheit nach dem 2. Weltkrieg führte zu einer kurzfristigen Wiederbelebung des Bergbaus zwischen 1949 – 1951. Die höchste Jahresförderung wurde 1896/97 mit 168 734 t erreicht, im Vergleich dazu wurden im Jahre 1951 nur 854 t gefördert.

Sandsteinbau

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich neben dem Kohlebergbau auch der Abbau von Sandstein am Piesberg. Zunächst wurden die Sandsteine nur zu Pflaster-, Bord-, und Wasserbausteinen verarbeitet, ab dem 20. Jahrhundert auch zu Schotter für den Eisenbahn- und Straßenbau. Der harte Quarzit fand eine vielseitige weit verbreitete Verwendung wie zum Beispiel die wellenbrechenden Buhnen auf Wangerooge aus Piesberger Quarzit gebaut wurden. Der anfallende Brechsand wird in einem Betonwerk zu verschiedenen Betonprodukten weiterverarbeitet. Der ältere Steinbruchteil, die Südflanke des Piesbergs, wurde 1976 zur zentralen Mülldeponie der Stadt Osnabrück (seit 2005 geschlossen). Danach wurde das Ostfeld erschlossen und der Abbau Richtung Westen fortgesetzt. 2018 wurde der westliche Teil der übrig gebliebenen Felsrippe für den Abbau erschlossen, das älteste kleinste Windrad wurde dafür demontiert, dadurch soll die Produktion für ein Jahrzehnt sichergestellt werden. Heute werden ausschließlich die Sandsteine am Piesberg abgebaut und zu Kies und Schotter weiterverarbeitet. Durch den Steinbruchbetrieb werden immer wieder alte Teile des Bergbaus freigelegt. Der Hangendtonstein liegt dann oftmals direkt auf dem Wurzelboden, was leicht ein falsches Bild von der Mächtigkeit der Flöze entstehen lassen kann.

Schichtenfolge

Die Schichtenfolge am Piesberg besteht aus mächtigen, oftmals konglomeratischen Sandsteinfolgen, denen Tonsteine und Flöze zwischengeschaltet sind. Die Kohleflöze wurden mit lokalen Namen benannt, wie z. B. : Johannisstein, Zweibänke oder Dreibänke.

Der Sandstein zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit aus. Eine intensive Verkieselung führte zu einer Korn-an-Korn-Bindung der Quarzkörner und somit zu einer hohen Druckfestigkeit und Dichte (2,68 g/cm³).

Ober- und unterhalb der Kohleflöze befinden sich Tonpacken. Die oberen Tonpacken (Hangende) führen die fossilienreichen Schichten. Der untere Packen (Liegende) besteht meist aus Wurzelboden.

Fossilien

Der Piesberg ist vor allem unter Fossiliensammlern für seine Pflanzen-, aber auch Tierfossilien bekannt. Aus den Hangendschichten der Flöze stammt eine Vielzahl von Fossilien, wobei Flora und Fauna je nach Flöz unterschiedlich ausgeprägt sind.

Flora:

Alethopteris grandini, Asterrophyllites equisetiformis, Asterrophyllites longifolius, Annularia radiata, Annularia (cf) stellata, Annularia spenophylloides, Calamites cisti, Calamites goepperti, Calamites suckowi, Calamites ramosus, Calamites rugosus, Calamites undulatus, Cordaites principalis, Equisetites zeaeformis, Lepidodendron cf. obovatu, Lepidophoios sp., Lepidostrobophyllum, Mariopteris robusta, Mariopteris muricata, Mariopteris cf. Nervosa, Neuropteris attenuata, Neuropteris tenuifolia, Neuropteris heterophylla, Neuropteris ovata, Neuropteris dussarti, Palaeostachya cf. Ettingshauseni, Pecopteris polymorpha, Pecopteris sp., Reticulopteris münsteri, Sigilaria cf. Tesselata, Sigilaria sp., Sphenophyllum cuneifolium, Sphenophyllum emarginatum, Sphenophyllostachys, Sphenopteris artemisaefolioides, Sphenopteris coemansli, Sphenopteris nummularia, Sphenopteris spiniformis, Sphenopteris striata

Fauna:

Insekten(flügel): (Die Liste der Arten ist nicht vollständig, da viele Flügelfunde derzeit noch wissenschaftlich bearbeitet werden. Eine Auflistung kann erst nach der Bearbeitung und Publikation erfolgen)

z.B.: Hasala inferiorsaxonica, Erasipterella piesbergensis, Narkeminopsis sowiaki, Piesbergala leipnerae, Spiculum mendicum, Pyebrodia martinsnetoi, Primacollaria amicorum, Homoioptera kortumi

Des weiteren: Haifischeier (Palaeoxyris sp.), Spinnen (Aphantomartus pustulatus), „Pfeilschwanzkrebse“ (Euproops sp./bifidus), Fischreste, Arthropleurareste, Muscheln

Mineralisation

Vereinzelt treten in wenigen Bereichen des Steinbruchs folgende Mineralien auf. Die Mineralisation kann allgemein als spärlich bezeichnet werden, wobei dennoch hübsche Funde möglich sind. Außerdem sind in der Literatur Funde von Fluorit und Schörl (schwarzer Turmalin) aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erwähnt. Die Verbleib der Stücke ist allerdings unklar und weitere Funde dieser Mineralien konnten nicht mehr gemacht werden.

Auf einigen pyritführenden Glanzkohlestücken lassen sich Sulfatbildungen beobachten (Sammlungsneubildungen?). Dazu zählen kräftig gelb bzw. gelbgrün gefärbte Pusteln des Copiapits, dasselbe Mineral kommt auf Spalten auch in schönen sechsseitigen Tafeln vor. Begleitet wird der Copiapit von Halotrichitbüscheln, skelettartig ausgefransten weißen Szomolnokitkrusten und rosagrauem Römerit.

Mineral images (34 Images total)

Baryt xx
Views (File:
1638373626
): 93
Baryt xx
aus dem Steinbruch am Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca. 3,5cm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Mineral: Baryte
Image: 1638373626
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt xx

aus dem Steinbruch am Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca. 3,5cm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2021-12-01
More   MF 
Baryt xx
Views (File:
1695639603
): 109
Baryt xx
aus dem Steinbruch am Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE, Stufenbreite ca.4,5cm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Mineral: Baryte
Image: 1695639603
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt xx

aus dem Steinbruch am Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE, Stufenbreite ca.4,5cm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2023-09-25
More   MF 
Pyrit xx
Views (File:
1638374291
): 129
Pyrit xx
auf Quarz aus dem Steinbruch am Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.8mm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Mineral: Pyrite
Image: 1638374291
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrit xx

auf Quarz aus dem Steinbruch am Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.8mm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2021-12-01
More   MF 
Aragonit, xx
Views (File:
1482962587
): 1019
Aragonit, xx
Fundort: Stbr. Piesberg, Osnabrück; bräunliche Aragonitsonne mit 2 cm Durchmesser
Copyright: Henry J.; Contribution: Bernsteinhenry
Collection: Henry J.
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Mineral: Aragonite
Image: 1482962587
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Aragonit, xx

Fundort: Stbr. Piesberg, Osnabrück; bräunliche Aragonitsonne mit 2 cm Durchmesser

Collection: Henry J.
Copyright: Henry J.
Contribution: Bernsteinhenry 2016-12-28
More   MF 
Galenit, Quarz
Views (File:
1183497606
): 929
Galenit, Quarz
Galenit, Quarz
Copyright: Arminius; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Arminius
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Mineral: Galena
Image: 1183497606
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galenit, Quarz

Galenit, Quarz

Collection: Arminius
Copyright: Arminius
Contribution: Mineralienatlas 2007-07-03
More   MF 

Minerals (Count: 25)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlBBaCCaCuFeHKNaOPbSSiZn
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 18. Mar 2025 - 14:32:29

Rock images (1 Images total)

Anthrazit
Views (File:
1638373470
): 2197
Anthrazit
mit bunten Anlauffarben aus dem Steinbruch am Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE, Stufenbreite ca. 4 cm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Mineral: Carbon
Rock: anthracite
Image: 1638373470
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anthrazit

mit bunten Anlauffarben aus dem Steinbruch am Piesberg, Wallenhorst, Osnabrück, Niedersachsen, DE, Stufenbreite ca. 4 cm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2021-12-01
More   MRF 

Rocks (Count: 5)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 18. Mar 2025 - 14:32:29

Fossil images (8 Images total)

Aphantomartus
Views (File:
1204045642
): 5651
Aphantomartus
Aphantomartus pustulatus, Piesberg Osnabrück, Oberkarbon, Westfal D, Flöz Dreibänke
Copyright: Arminius; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Arminius
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Fossil: Aphantomartus pustulatus
Image: 1204045642
License: Usage for Mineralienatlas project only
Aphantomartus

Aphantomartus pustulatus, Piesberg Osnabrück, Oberkarbon, Westfal D, Flöz Dreibänke

Collection: Arminius
Copyright: Arminius
Contribution: Mineralienatlas 2008-02-26
More   FoF 
Euproops sp.
Views (File:
1204045239
): 3585
Euproops sp.
Piesberg Osnabrück, Oberkarbon, Westfal D, Flöz Mittel
Copyright: Arminius; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Arminius
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Fossil: Euproops
Image: 1204045239
License: Usage for Mineralienatlas project only
Euproops sp.

Piesberg Osnabrück, Oberkarbon, Westfal D, Flöz Mittel

Collection: Arminius
Copyright: Arminius
Contribution: Mineralienatlas 2008-02-26
More   FoF 
Laveinopteris rarinervis (Bunbury, 1847) Cleal & Shute 2003
Views (File:
1536001742
): 503
Laveinopteris rarinervis (Bunbury, 1847) Cleal & Shute 2003
Piesberg bei Osnabrück, Flöz Dreibänke, Oberkarbon, Westfal D
Copyright: Fliegenklatsche; Contribution: Fliegenklatsche
Collection: Privat
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Fossil: Laveinopteris rarinervis
Image: 1536001742
License: Usage for Mineralienatlas project only
Laveinopteris rarinervis (Bunbury, 1847) Cleal & Shute 2003

Piesberg bei Osnabrück, Flöz Dreibänke, Oberkarbon, Westfal D

Collection: Privat
Copyright: Fliegenklatsche
Contribution: Fliegenklatsche 2018-09-03
More   FoF 
Stigmaria sp. (Wurzelorgan der Sigillarien und Lepidodendren) mit Appendices
Views (File:
1546030771
): 1337
Stigmaria sp. (Wurzelorgan der Sigillarien und Lepidodendren) mit Appendices
Piesberg bei Osnabrück, Westfal D (Oberkarbon). Fuss als Maßstab.
Copyright: Fliegenklatsche; Contribution: Fliegenklatsche
Collection: - nicht geborgen -
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Fossil: Stigmaria
Image: 1546030771
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stigmaria sp. (Wurzelorgan der Sigillarien und Lepidodendren) mit Appendices

Piesberg bei Osnabrück, Westfal D (Oberkarbon). Fuss als Maßstab.

Collection: - nicht geborgen -
Copyright: Fliegenklatsche
Contribution: Fliegenklatsche 2018-12-28
More   FoF 
Laveinopteris rarinervis (Bunbury, 1847) Cleal & Shute 2003
Views (File:
1536001875
): 499
Laveinopteris rarinervis (Bunbury, 1847) Cleal & Shute 2003
Piesberg bei Osnabrück, Flöz Dreibänke, Oberkarbon, Westfal D
Copyright: Fliegenklatsche; Contribution: Fliegenklatsche
Collection: Privat
Location: Deutschland/Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg
Fossil: Laveinopteris rarinervis
Image: 1536001875
License: Usage for Mineralienatlas project only
Laveinopteris rarinervis (Bunbury, 1847) Cleal & Shute 2003

Piesberg bei Osnabrück, Flöz Dreibänke, Oberkarbon, Westfal D

Collection: Privat
Copyright: Fliegenklatsche
Contribution: Fliegenklatsche 2018-09-03
More   FoF 

Fossils (Count: 45)

Alethopteris lonchiticar
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Annularia radiatar
https://www.steinkern.de/steinkern-de-galerie/osnabruecker-bergland-karbon/Annularia%20radiata%20(BRONGNIART)%20STERNBERG.html
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Annularia sphenophylloidesr
-Weidmann, C. (1962).
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Annularia stellatar
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien?page=2#category
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Calamites (Stylocalamites) suckowiir
https://www.steinkern.de/steinkern-de-galerie/osnabruecker-bergland-karbon/calamites-stylocalamites-suckowi-15982.html
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Calamites cistir
https://www.steinkern.de/steinkern-de-galerie/osnabruecker-bergland-karbon/calamites-stylocalamites-cisti-16007.html
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Cordaianthusr
https://www.steinkern.de/steinkern-de-galerie/osnabruecker-bergland-karbon/Cordaianthus%20sp.%20FEISTMANTEL.html
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Cordaitesr
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Cyclopterisr
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Dichophyllum mooreir
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien. Der weltweit älteste Nachweis dieser Art!
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Eusphenopterisr
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Imparipteris heterophyllar
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien (als Neuropteris heterophylla)
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Laveinopteris rarinervisr
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien (als Neuropteris attenuata)
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
PF
Macroneuropteris scheuchzerir
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Neuropteris ovatar
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Pecopterisr
-Weidmann, C. (1962).
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Reticulopteris muensterir
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
PF
Sigillariar
-Weidmann, C. (1962).
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
PF
Sphenophyllumr
-Weidmann, C. (1962).
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Sphenopteris (Oligocarpia) brongniartir
http://www.boerseos.de/index.php/gallerie/fossilien/karbon/pflanzliche-fossilien
(Niedersachsen/Osnabrück, Landkreis/Wallenhorst/Piesberg)
F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 18. Mar 2025 - 14:32:29

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 18. Mar 2025 - 14:32:29

External links

Galerie Fossilien Piesberg
VFMG Osnabrück: Piesberg
Piesberg-Infos (zum download-Link gehen!)

Reference- and Source indication, Literature

Literatur


im Forum

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) Srtn2jePyUyANiSj6SF2yA
GUID (Global unique identifier) DA67BB4A-8F37-4CC9-8036-24A3E92176C8
Database ID 414