Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Niedersachsen / Rotenburg (Wümme), Landkreis / Sittensen / Tongrube Freetz | ||
Tongrube |
||
Miozän (Gram-Langenfeldium) |
||
Betreiber: Wienerberger Ziegelindustrie GmbH, Werk Sittensen, 27419 Sittensen OT Tiste Seit 2008 sind die Gruben für Sammler geschlossen! Lizenzen werden nicht mehr erteilt. |
||
April 2007 |
||
Tongrube Freetz (N 53° 18' 24" - E 9° 32' 8") WGS 84: Lat.: 53.30666667° N, Long: 9.53555556° E WGS 84: Lat.: 53° 18' 24" N, Long: 9° 32' 8" E Gauß-Krüger: R: 3535771, H: 5908442 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=415 |
|
Shortened path specification |
Tongrube Freetz, Sittensen, Rotenburg, Niedersachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
German |
Tongrube Freetz |
Path
Deutschland / Niedersachsen / Rotenburg (Wümme), Landkreis / Sittensen / Tongrube Freetz | |
Germany / Lower Saxony / Rotenburg (Wümme), Landkreis / Sittensen / Tongrube Freetz |
Additional Functions
Detailed Description
Ausführliche BeschreibungIn Sittensen betreibt das Unternehmen Wienerberger eine Tonziegelbrennerei. Der Schornstein dieses Werkes ist weithin zu sehen. Das Werk liegt direkt an der Autobahn Hamburg-Bremen. Einer der Rohstoffe für die dort produzierten Ziegel wird direkt am Werk aus einem großen Glimmerton-Aufschluss gewonnen. Bisher sind dort zwei Gruben vorhanden. Die hinter dem Werk liegende ist bereits stillgelegt und geflutet. In der Grube gegenüber dem Werkstor jedoch wird mehr oder weniger aktiv abgebaut. Überregional bekannt geworden ist dieser Aufschluss (die alte Grube) unter dem Namen Freetz bzw. Tiste durch Funde diverser Walknochen und einiger nahezu komplett erhaltener Walskelette von Zahn- und Bartenwalen, die z.T. im Bachmann-Museum Bremervörde besichtigt werden können. Zur Begleitfauna gehörten ebenfalls Haie, andere Fische und natürlich Mollusken aus der Gram-Langenfeldium-Stufe. Der Glimmerton hier ist jedoch recht fossilarm, auch aufgrund der großflächigen Entkalkung des Sediments. Die in der Literatur genannte Fundstelle mit der nicht entkalkten Schicht, in der auch Mollusken zu finden waren, befand sich in der alten und gefluteten Grube. Jedoch ist diese Stelle heute nicht mehr zugänglich, da hier der Hang abzurutschen drohte und über Aufschüttungen gesichert werden musste. In der Literatur werden als mögliche Funde neben Haizähnen auch Walknochen genannt. Der Erhaltungsgrad der Knochen (und Knochenfragmente) muss jedoch größtenteils als schlecht bezeichnet werden, zum einen aufgrund von chemischen Prozessen während der Einbettung und zum anderen natürlich auch aufgrund der durch den Gletscherdruck auftretenden Scherkräfte, die die Knochen in viele kleine Teile zerbrochen haben. Die oben genannten Walskelette mussten jedenfalls aufwändig rekonstruiert werden. Walknochen habe ich jedenfalls bei meinen Besuchen nicht gefunden. Haizähne waren selten, aber findbar. Da sie sehr schnell in der Sonne ausbleichen, waren die Zähne am ehesten am Boden der Grube und in den Rinnen, die das Regenwasser in die Hänge gräbt, auszumachen. Die alte Grube liegt hinter dem Werk und direkt neben der Autobahn. Da in der alten Grube jedoch keine Erdbewegungen mehr stattfanden, war die neue Grube im Vergleich vielversprechender. Mit viel Glück fuhr man dann mit Haizähnen nach Hause. Mitbringen musste man Geduld und Leidensbereitschaft (zumindest waren meine Besuche von mäßigem Erfolg gekrönt und somit eher enttäuschend). |
Rocks (Count: 1)
Actuality: 14. Jan 2025 - 06:11:13 |
Fossil images (6 Images total)
Views (File: ): 1731
Haizahn Haizahn Isurus hastalis, Länge ca. 2,8 cm, Oberflächenfund 04/2007 Copyright: dentalius; Contribution: Mineralienatlas Collection: dentalius Location: Deutschland/Niedersachsen/Rotenburg (Wümme), Landkreis/Sittensen/Tongrube Freetz Fossil: Carcharodon hastalis Image: 1177798559 Rating: 4 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Haizahn |
Haizahn Isurus hastalis, Länge ca. 2,8 cm, Oberflächenfund 04/2007 |
Collection: | dentalius |
Copyright: | dentalius |
Contribution: Mineralienatlas 2007-04-28 |
More | FoF |
Views (File: ): 4069, Rating: 9.83
Isurus hastalis Isurus hastalis; Lateralzahn, ca. 3,5 cm; Miozän, Langefeldium; Sittensen, Deutschland Copyright: AZRAEL; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Niedersachsen/Rotenburg (Wümme), Landkreis/Sittensen/Tongrube Freetz Fossil: Carcharodon hastalis Image: 1165352283 Rating: 9.83 (votes: 6) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Isurus hastalis |
Isurus hastalis; Lateralzahn, ca. 3,5 cm; Miozän, Langefeldium; Sittensen, Deutschland |
Copyright: | AZRAEL |
Contribution: bardenoki 2006-12-05 |
More | FoF |
Views (File: ): 1364
Cetorhinus maximus Cetorhinus maximus, Oralzahn, ca. 4 mm, Miozän, Gram/Langefeldium, Sittensen, Deutschland Copyright: AZRAEL; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Niedersachsen/Rotenburg (Wümme), Landkreis/Sittensen/Tongrube Freetz Fossil: Cetorhinus maximus Image: 1197997196 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cetorhinus maximus |
Cetorhinus maximus, Oralzahn, ca. 4 mm, Miozän, Gram/Langefeldium, Sittensen, Deutschland |
Copyright: | AZRAEL |
Contribution: bardenoki 2007-12-18 |
More | FoF |
Views (File: ): 2425
Haizähne Haizähne Isurus hastalis, Länge 2 cm, Oberflächenfund, 07/2006 Copyright: dentalius; Contribution: Mineralienatlas Collection: dentalius Location: Deutschland/Niedersachsen/Rotenburg (Wümme), Landkreis/Sittensen/Tongrube Freetz Fossil: Carcharodon hastalis Image: 1177798799 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Haizähne |
Haizähne Isurus hastalis, Länge 2 cm, Oberflächenfund, 07/2006 |
Collection: | dentalius |
Copyright: | dentalius |
Contribution: Mineralienatlas 2007-04-28 |
More | FoF |
Views (File: ): 1745
Isurus escheri Isurus escheri; ca. 3,5 cm; Miozän, Langefeldium; Sittensen, Deutschland Copyright: AZRAEL; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Niedersachsen/Rotenburg (Wümme), Landkreis/Sittensen/Tongrube Freetz Fossil: Isurus escheri Image: 1165352333 Rating: 9 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Isurus escheri |
Isurus escheri; ca. 3,5 cm; Miozän, Langefeldium; Sittensen, Deutschland |
Copyright: | AZRAEL |
Contribution: bardenoki 2006-12-05 |
More | FoF |
Fossils (Count: 4)
Actuality: 14. Jan 2025 - 06:11:13 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 14. Jan 2025 - 06:11:14 |
Reference- and Source indication, Literature
Literaturaus der Zeitschrift "Der Geschiebesammler" (Jg. = Jahrgang)
Weblinks |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | b0hitsoNVkuT_28V9WUbNQ |
GUID (Global unique identifier) | B662486F-0DCA-4B56-93FF-6F15F5651B35 |
Database ID | 415 |