Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Arnsberg, Bezirk / Siegen-Wittgenstein, Kreis / Hilchenbach / Müsen / Grube Wildermann | ||
1,5 km WNW Müsen, 12 - 13 km N Siegen. Rund um den Berg Martinshardt. |
||
Stollen, Schächte. Sehr umfangreiches Haldengebiet. (aufgelassen). Fundmöglichkeiten vorhanden. |
||
Eisenspat-Gang mit Pb-Ag-Sb-Erzen in Devonschiefern. |
||
08/2013 |
||
Müsen, Grube Wildermann (N 50° 59' 29,7", E 8° 1' 39,3") WGS 84: Lat.: 50,99159628° N, Long: 8,02757263° E WGS 84: Lat.: 50° 59' 29,747" N, Long: 8° 1' 39,262" E Gauß-Krüger: R: 3431800, H: 5651160 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
TK5014 |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=1938 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
⚒ Wildermann, Müsen, Hilchenbach, Siegen-Wittgenstein, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1342641157): 2429 |
Grube Wildermann |
Müsen, Siegerland, Nordrhein-Westf. Vor 1911. |
Copyright: | Siegerlandmuseum |
Beitrag: Doc Diether 2012-07-18 |
Aufrufe (Bild: 1312362579): 2367 |
Halde der Grube Wilderman |
Grube Wilderman / Müsen / Siegerland / Nordrhein-Westfalen / Deutschland. 26/07/2011 |
Sammlung: | Leonardus |
Copyright: | Leonardus |
Beitrag: Leonardus 2011-08-03 |
Ausführliche Beschreibung
Es ist nicht klar ersichtlich, wann hier der Bergbau begann. 1772 wurden für 3488 Reichsthaler Silber und für 1101 Reichsthaler Kupfer gefördert. Die Blütezeit lag aber im späten 19.Jhd. Unter der Grubenbezeichnung "Wildermann" wurde eine Reihe von Grubenfeldern zusammengefaßt: Wildermann, Jungfer mit Adler, St. Martin, Blendegang, Wolfgang, Glücksanfang, Jungermann, Sonnenberg, Abraham, Kuhlenberg, Strumpf, Regulus, Minrod, Auerhahn, Birkhuhn und Tiefenthal. |
Mineralien (Anzahl: 130)
Aktualität: 20. Apr 2021 - 21:07:53 |
Mineralbilder (100 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1340832365): 7567, Wertung: 9.86 |
Linarit |
Bildbreite: 2 mm; Fundort: Halde der Grube Wildermann bei Müsen, Siegerland, Deutschland |
Copyright: | Matthias Reinhardt |
Beitrag: Hg 2012-06-27 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1534967560): 674 |
Linarit |
BB-20mm blau-Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Hilchenbach/Müsen/Grube Wildermann |
Sammlung: | anatase2 |
Copyright: | Joerg M. |
Beitrag: anatase2 2018-08-22 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1177107993): 3384 |
Senarmontit |
Bildbreite: 4 mm; Fundort Grube Wildermann, Müsen, Siegerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2007-04-21 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 7)
Aktualität: 20. Apr 2021 - 21:07:53 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 20. Apr 2021 - 21:07:53 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|