https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Grube Eisenzecher Zug

Profile

Path to the site

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Arnsberg, Bezirk / Siegen-Wittgenstein, Kreis / Siegen / Eiserfeld / Grube Eisenzecher Zug

Journey Description

2 km S Eiserfeld, 7 km SSW Siegen.

Exposure description

Zahlreiche versteckte Halden und Pingen, stark abgesucht

Kind of Exposure

Mine (old)

Geology

Mächtiger Siderit-Gangzug mit Cu-, As-, Mn-Erzen in Devonschiefern.

GPS Coordinates

Grube Eisenzecher Zug (N 50° 49' 10", E 7° 59' 15")



Grube Eisenzecher Zug

WGS 84: 
Lat.: 50.81944444° N, 
Long: 7.9875° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 49' 10" N,
   Long: 7° 59' 15" E
Gauß-Krüger: 
R: 3428724,
 H: 5632047
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

TK5113.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=4856
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Eisenzecher Zug, Eiserfeld, Siegen, Siegen-Wittgenstein, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Grube Eisenzecher Zug

Path

German

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Arnsberg, Bezirk / Siegen-Wittgenstein, Kreis / Siegen / Eiserfeld / Grube Eisenzecher Zug

English

Germany / North Rhine-Westphalia / Arnsberg / Siegen-Wittgenstein / Siegen / Eiserfeld / Grube Eisenzecher Zug

Additional Functions

Images from localities (13 Images total)

Hyperinflation 1923 Gewerkschaft Eisenzecher Zug
Views (File:
1670875977
): 166
Hyperinflation 1923 Gewerkschaft Eisenzecher Zug
Die Zahlungsmittelknappheit zwang viele Betriebe im Wettlauf mit der Geldentwertung zu Notgeldausgaben.
Copyright: ruebezahl; Contribution: ruebezahl
Collection: ruebezahl
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug
Image: 1670875977
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hyperinflation 1923 Gewerkschaft Eisenzecher Zug

Die Zahlungsmittelknappheit zwang viele Betriebe im Wettlauf mit der Geldentwertung zu Notgeldausgaben.

Collection: ruebezahl
Copyright: ruebezahl
Contribution: ruebezahl 2022-12-12
Tafel Reinhold Forster Erbstollen
Views (File:
1497443523
): 406
Tafel Reinhold Forster Erbstollen
Grube Eisenzecher Zug, Siegen-Eiserfeld, Siegerland, Nordrhein-Westf.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug/Reinhold Forster Erbstollen
Image: 1497443523
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tafel Reinhold Forster Erbstollen

Grube Eisenzecher Zug, Siegen-Eiserfeld, Siegerland, Nordrhein-Westf.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2017-06-14
Halde Leyerstollen
Views (File:
1492876569
): 413
Halde Leyerstollen
Hohe Pfannenberger Vereinigung kons. mit Eisenzecher Zug
Copyright: husi; Contribution: husi
Collection: husi
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug/Kalterborner-Wilderbärer-Ganggruppe/Grube Hohe Pfannenberger Vereinigung
Image: 1492876569
License: Usage for Mineralienatlas project only
Halde Leyerstollen

Hohe Pfannenberger Vereinigung kons. mit Eisenzecher Zug

Collection: husi
Copyright: husi
Contribution: husi 2017-04-22
Reinhold Forster Erbstollen
Views (File:
1339575254
): 485
Reinhold Forster Erbstollen
Grube Eisenzecher Zug, Siegen-Eiserfeld, Siegerland, Nordrhein-Westfalen. 1992.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug/Reinhold Forster Erbstollen
Image: 1339575254
License: Usage for Mineralienatlas project only
Reinhold Forster Erbstollen

Grube Eisenzecher Zug, Siegen-Eiserfeld, Siegerland, Nordrhein-Westfalen. 1992.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2012-06-13
Schachtgebäude
Views (File:
1497438768
): 575
Schachtgebäude
(ohne Förderturm). In Nachnutzung. Kaiser Wilhelm Schacht, Grube Kirschenbaum, Grube Eisenzecher Zug, Eiserfeld, Siegen, Arnsberg, Bezirk; NRW. 6.2017.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug/Grube Kirschenbaum
Image: 1497438768
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schachtgebäude

(ohne Förderturm). In Nachnutzung. Kaiser Wilhelm Schacht, Grube Kirschenbaum, Grube Eisenzecher Zug, Eiserfeld, Siegen, Arnsberg, Bezirk; NRW. 6.2017.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2017-06-14

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Verbundgrube mit gleichnamiger Hauptgrube im Oberen Kesselborntal SW von Eiserfeld. Die zunächst eigenständigen Bergwerke des späteren Grubenverbundes sind schon seit dem 15. Jahrhundert belegt. Jahrhundertelang gehörte die namensgebende Eisenzeche zu den bedeutendsten Bergwerken der Region Siegerland. 1895 kam es zur Konsolidation unter dem Namen Eisenzecher Zug. Zu dem Verbund gehörten u.a. die Einzelgruben Schlänger & Eichert, Scheuer, Grauebeach, Kirschenbaum, Eisenzeche, Kalterborn, Hohe Pfannenberger Vereinigung, Grüner Jäger, Alter Wilderbär, Glückstern und Hose. Später kamen noch die Gruben Concordia bei Dermbach sowie Harteborn, Römel, Gabel und Christinenglück bei Neunkirchen hinzu. 1960 wurde der Betrieb stillgelegt. Mit einer Gesamtteufe von 1.320 m und einer Gesamtfördermenge von ca. 14,6 Mio. t Eisenstein (inklusive der Verbundgruben) gehörte er zu den wichtigsten und größten Grubenbetrieben des Siegerland-Wieder Spateisensteindistrikts. Über hundert Mineralien sind aus den Verbundgruben dieser ausgedehnten Lagerstätte bekannt geworden, die damit zu den artenreichsten des Siegerländer Reviers zählt. Die Grube Eisenzeche ist der Erstfundort für Lepidokrokit (als "rubinrother Eisenglimmer"), die später angeschlossene Grube Kalterborn am Pfannenberg ist Typlokalität für das Mineral Phosphosiderit. Die großen Aufschlüsse im Kesselborntal bestehen aus den Tagesbrüchen und alten Schachthalden der Einzelgruben (von NO nach SW) Kirschenbaum, Alte Männer Schacht, Eisenzeche, neuer Eisenzecher Schacht, Versuchsschacht und von da etwas bergan die beiden markanten Schachtstürze der tonnlägigen Nöllchen Schächte. Mineralienfundpunkte befinden sich noch heute bei den alten Tagesschächten der Einzelgruben. Noch heute findet man Malachit auf der Halde des Alte Männer Schacht und anstehend eine reiche Phosphatparagenese auf Nöllchen. Die hervorragenden Pyrolusitfunde aus dem anstehenden Gang von Nöllchen sind allerdings Geschichte, da die Fundstelle beim Wegebau komplett verschüttet wurde.

Mineral images (74 Images total)

Cyanotrichit
Views (File:
1396508885
): 560
Cyanotrichit

Hohe Pfannenberger Vereinigung Leyerstollen, BB 3mm;

Collection: husi
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: husi 2014-04-03
More   MF 
Carrolit, Alter Wilderbär,
Views (File:
1717265995
): 70
Carrolit, Alter Wilderbär,
Bildbreite 1,2 mm
Copyright: Sigsmund Hupfer; Contribution: husi
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A049175, Donator: husi
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug/Kalterborner-Wilderbärer-Ganggruppe/Grube Alter Wilderbär
Mineral: Carrollite
Image: 1717265995
Rating: 2 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Carrolit, Alter Wilderbär, (SNr: A049175)

Bildbreite 1,2 mm

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Sigsmund Hupfer
Contribution: husi 2024-06-01
More   MF 
Lepidokrokit (TL)
Views (File:
1634496081
): 195
Lepidokrokit (TL)
Eisenzecher Zug, Eiserfeld, Siegerland. 11,5 x 7 x 5 cm
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Collection: Norbert Stötzel (Kristalle unterm Krönchen)
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug
Mineral: Lepidocrocite
Image: 1634496081
License: Usage for Mineralienatlas project only
Lepidokrokit (TL)

Eisenzecher Zug, Eiserfeld, Siegerland. 11,5 x 7 x 5 cm

Collection: Norbert Stötzel (Kristalle unterm Krönchen)
Copyright: skibbo
Contribution: skibbo 2021-10-17
More   MF 
Stalaktitisches Brauneisen
Views (File:
1474916209
): 477
Stalaktitisches Brauneisen
Eisenzecher Zug, Siegen-Eiserfeld, Siegerland, NRW. BA: 14x20cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Museum Ramsbeck
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug
Mineral: Limonite
Image: 1474916209
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stalaktitisches Brauneisen

Eisenzecher Zug, Siegen-Eiserfeld, Siegerland, NRW. BA: 14x20cm.

Collection: Museum Ramsbeck
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-09-26
More   MF 
Dypingit
Views (File:
1512243086
): 417
Dypingit
Bildbreite 2 mm; ⚒ Schlänger und Eichert, Siegen-Wittgenstein, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE
Copyright: husi; Contribution: husi
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: B008063, Donator: husi
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Siegen-Wittgenstein, Kreis/Siegen/Eiserfeld/Grube Eisenzecher Zug/Grube Schlänger und Eichert
Mineral: Dypingite
Image: 1512243086
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dypingit (SNr: B008063)  E
Analysed with energy dispersive X-ray spectroscopy EDX

Bildbreite 2 mm; ⚒ Schlänger und Eichert, Siegen-Wittgenstein, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: husi
Contribution: husi 2017-12-02
More   MF 

Minerals (Count: 129)

Rocks (Count: 5)

Regions where this site is located

Germany / Siegerland

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Ullmann; J.C. (1813). Lepidokrokit. System. Uebersicht Min.Foss., S.148 & 316. (Typ-Publ.)
  • Hüttenhain, J.M. (1932). Die Elemente Gold und Wismut als Gangkomponenten der Siegerländer Spateisensteingänge (Eisenzecher Zug). Dissert., TH Clausthal.
  • Langenbach, U. (1962): Die tektonischen Verhältnisse am Eisenzecher Gangzug südlich von Siegen.; Geol. JB. Hessen 90, Wiesbaden; S. 287/318.
  • Koch, H.,G. (1983). Goethe und die Königin - Seltene Stufen für die 'Kabinette'. Magma, Nr.1, S.6-8.
  • Gleichmann, H.D. (1987). Die Eiserne Hardt, aus dem Bergbau des Siegerlandes: Stahlberg, Hollerterzug und Eisenzeche Von Zechen und Gruben des Siegerlandes (H.3 der Reihe). Schriftenr. Geschichte des Berg-, Hütten- und Salinenwesens, S.1-103.
  • Weiss, S. (1990). Mineralien Atlas Deutschland West. Weise Verlag, München, S.63.
  • Blaß, G. & Graf, H.W. (1996). Neue Mineralienfunde aus dem Siegerland und von der Grube Clara. Min.-Welt, Jg.7, Nr.4, S.14-16.
  • Blaß, G. & Graf, H.W. (1998). Neufunde von bekannten Fundorten (20). Min.-Welt, Jg.9, Nr.1, S.45-50.
  • Henrich, M. (1998). Die Königin der Eisensteingruben. Die Grube Eisenzecher Zug bei Eiserfeld im Siegerland - ein Fundort begehrter Mineralien. Min.-Welt, Jg.9, Nr.5, S.16-35.
  • Henrich, M. (2008). Sekundäre Kupfermineralien von der Grube Eisenzecher Zug im Siegerland (Bem. Eigenfund). Lapis, Jg.33, Nr.4, S.45.
  • Henrich, M. (2008). Fundstellen im Siegerland: Neues von der Grube Eisenzecher Zug, Eiserfeld. Min.-Welt, Jg.19, Nr.5, S.16-25.
  • Golze, R.; Henrich, M.; Hucko, S.; Stötzel, N. (2013): Siegerland & Westerwald. Bergbaugeschichte - Mineralienschätze - Fundorte. 800 S. Bode-Verlag. S.283-301.
  • Adelmann, H.G. (2015). Die Erzminerale des Siegerland-Wied-Distriktes und ihre Verwachsungen. T.4. Aufschluss, Jg.66, H.2, S.108-21.
  • Stötzel, N. (2022). "Wovon viele ausländische Kabinette die herrlichsten Beweise bei sich führen..." Der Bergbau und die Mineralien von Herdorf im Siegerland. Aufschluss, Jg.73, H.5, S.264-95.
  • Resow (1908). Das Ganggebiet des "Eisenzecher Zuges". Zeitschrft. Prakt. Geol. Jg.16, S. 305-328.

Weblinks

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) F6A6ZGM5pESnKAADX8DoTw
GUID (Global unique identifier) 643AA017-3963-44A4-A728-00035FC0E84F
Database ID 4856