https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Warstein

Profile

Path to the site

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Arnsberg, Bezirk / Soest, Landkreis / Warstein

Journey Description

Stadt mit 25.000 Einwohnern.

Geology

Pb- und Fe-Vererzungen als Grundlage für frühe Industrien. Daneben auch Cu und Ag: Später wurde dann der Kalkstein nutzbar gemacht. Im Bereich des Oberhagens wurde die erste Eisenhütte 1364 errichtet.

GPS Coordinates

Warstein



Warstein

WGS 84: 
Lat.: 51.4455569° N, 
Long: 8.3499952° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 26' 44.005" N,
   Long: 8° 20' 59.983" E
Gauß-Krüger: 
R: 3454883,
 H: 5701415
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

TK4516

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=5657
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Warstein, Soest, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (26 Images total)

Steinbruch Suttrop - hinterer Teil
Views (File:
1241791770
): 336
Steinbruch Suttrop - hinterer Teil
Warstein, Sauerland, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein/Suttrop
Image: 1241791770
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Suttrop - hinterer Teil

Warstein, Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-05-08
Steinbruch Suttrop
Views (File:
1241793592
): 1710
Steinbruch Suttrop
Senkrechte Schlotte, die früher die berühmten Quarze enthielten. Warstein, Sauerland, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein/Suttrop
Image: 1241793592
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Suttrop

Senkrechte Schlotte, die früher die berühmten Quarze enthielten. Warstein, Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-05-08
Hohe Liet
Views (File:
1215953317
): 1016
Hohe Liet
Kalksteinbruch, Warstein, Sauerland, Nordrhein-Weestfalen. 4/2007
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein/Hohe Liet
Image: 1215953317
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hohe Liet

Kalksteinbruch, Warstein, Sauerland, Nordrhein-Weestfalen. 4/2007

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2008-07-13

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Im Karst der Warsteiner Umgebung sind einige Höhlen zu finden, die auch zu besichtigen sind: Bilsteinhöhle (im Bereich der Grube David: siehe Beschreibung dort), die Liet-Höhle...

Besonderheit: in Goethit fossilisierte / durch Goethit inkrustierte Pilzmyzelien, inkludiert in Quarzkristallen. In Quarzen aus der Kreideauflage des Rheinischen Schiefergebirges, vgl. Kretzschmar 1982 oder Behr & Horn 1983.

Minerals (Count: 66)

Mineral images (16 Images total)

Eisenkiesel
Views (File:
1359029569
): 868
Eisenkiesel
Leberbraune Eisenkiesel-Doppelender bis 8 mm Länge, in Calcitmatrix schwebend. Fundort: Warstein, Deutschland. Anm. Mod.: offenbar gehörte der Zettel ursprünglich nicht zu dieser Stufe - sh.: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,51902.0.html
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: ex Andreas Gerstenberg (raritätenjäger)
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein
Mineral: Eisenkiesel
Image: 1359029569
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eisenkiesel  D

Leberbraune Eisenkiesel-Doppelender bis 8 mm Länge, in Calcitmatrix schwebend. Fundort: Warstein, Deutschland. Anm. Mod.: offenbar gehörte der Zettel ursprünglich nicht zu dieser Stufe - sh.: https...

Collection: ex Andreas Gerstenberg (raritätenjäger)
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2013-01-24
More   MF 
Goethit in Quarz
Views (File:
1479061915
): 1102
Goethit in Quarz
Prismatischer farbloser Kristall, Bb = 3,5 mm; Goethit gelb , pseudomorph nach inkludierten Pilzmyzelien in Quarzkristalle von Warstein, Landkreis, Soest, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl
Collection: Manfred Früchtl
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein
Mineral: Goethite, Quartz
Fossil: Fungi
Image: 1479061915
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Goethit in Quarz

Prismatischer farbloser Kristall, Bb = 3,5 mm; Goethit gelb , pseudomorph nach inkludierten Pilzmyzelien in Quarzkristalle von Warstein, Landkreis, Soest, Nordrhein-Westfalen.

Collection: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Contribution: Manfred Früchtl 2016-11-13
More   MFoF 
Malachit
Views (File:
1111410532
): 1491
Malachit
2,5cm; Fundort: Warstein, Sauerland/Nordrhein-Westfalen
Copyright: der Sauerländer; Contribution: Mineralienatlas
Collection: der Sauerländer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein
Mineral: Malachite
Image: 1111410532
Rating: 7 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Malachit

2,5cm; Fundort: Warstein, Sauerland/Nordrhein-Westfalen

Collection: der Sauerländer
Copyright: der Sauerländer
Contribution: Mineralienatlas 2005-03-21
More   MF 

Rocks (Count: 24)

Fossils (Count: 32)

Fossil images (1 Images total)

Goethit in Quarz
Views (File:
1479061915
): 1102
Goethit in Quarz
Prismatischer farbloser Kristall, Bb = 3,5 mm; Goethit gelb , pseudomorph nach inkludierten Pilzmyzelien in Quarzkristalle von Warstein, Landkreis, Soest, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl
Collection: Manfred Früchtl
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein
Mineral: Goethite, Quartz
Fossil: Fungi
Image: 1479061915
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Goethit in Quarz

Prismatischer farbloser Kristall, Bb = 3,5 mm; Goethit gelb , pseudomorph nach inkludierten Pilzmyzelien in Quarzkristalle von Warstein, Landkreis, Soest, Nordrhein-Westfalen.

Collection: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Contribution: Manfred Früchtl 2016-11-13
More   MFoF 

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Obenauer, K. (1954). Über schwebend gebildete Quarze von Warstein im Sauerland. Aufschluss, Jg.5, Nr.9, S.178-85.
  • Obenauer, K. (1973). Zum Aufbau der Warsteiner Quarze. Aufschluss, Jg.24, Nr.7/8, S.269-73
  • Meiburg, P., Hügel, P., Marzela, C. & Roters, F.A (1977). Die geologische Entwicklung der Liet-Höhle im Warsteiner Massenkalk (Rheinisches Schiefergebirge). Aufschluss, Jg.28, Nr.12, S.457-507.
  • mehrere Autoren (1979). Geologie und Mineralogie des Warsteiner Raumes. Aufschluss, Sonderb. 29.
  • Clausen, C.D. & Leuteritz, K. (1979). Übersicht über die Geologie des Warsteiner Sattels und seiner näheren Umgebung. Aufschluss, Sonderb. 29, S.1-32.
  • Krebs, W. & Wachendorf, H. (1979). Der paläogeographisch-tektonische Entwicklungsgang des südlichen Warsteiner Komplexes, Rheinisches Schiefergebirge. Aufschluss, Sonderb. 29, S.33-45.
  • Ebhardt, G. & Meiburg, P. (1979). Beziehungen zwischen Tektonik und Karst im Warsteiner Raum (NO Rheinisches Schiefergebirge). Aufschluss, Sonderb. 29, S.93-111.
  • Clausen, C.D. (1979). Über kreidezeitliche bis pleistozäne Karstfüllungen im Warsteiner Massenkalk (Rheinisches Schiefergebirge). Aufschluss, Sonderb. 29, S.113-24.
  • Koch, M. & Michel, G. (1979). Der Warsteiner Massenkalk - Hydrogeologie und Wasserwirtschaft. Aufschluss, Sonderb. 29, S.125-42.
  • Meiburg, P. & Stoffels, D. (1979). Die Höhlen im Warsteiner Massenkalk. Aufschluss, Sonderb. 29, S.143-78.
  • Ebhardt,G., Meiburg, P. & Tietz, G.F. (1979). Kristallbildung in Höhlenseen (Liet-Höhle/Warstein). Aufschluss, Sonderb. 29, S.179-92.
  • Schaeffer, R. (1979). Bleiglasurerzgänge im Warsteiner Karbonatgebiet und seiner näheren Umgebung, Gangausbildung und Mineralführung. Aufschluss, Sonderb. 29, S.233-40.
  • Ademmer, F. & Rothers, F.A. (1979). Geschichte des Eisenerzbergbaus in Warstein. Aufschluss, Sonderb. 29, S.241-46.
  • Clausen, C.D. & Leuteritz, K. (1979). Lohnende Exkursionsziele im Warsteiner Raum. Aufschluss, Sonderb. 29, S.253-66.
  • Meiburg, P. (1979). Die geowissenschaftlichen Sammlungen im Städtischen Museum Warstein. Aufschluss, Sonderb. 29, S.247-52.
  • Heinke, H.-J., Leuteritz, K. & Stoppel, D. (1979). Zur Stratigraphie und Fazies des Scharfenberger Sattels auf Blatt 4516 Warstein. Aufschluss, Sonderb. 29, S.69-84.
  • Rykart, R. & Hatton, H. (1982). Rarität aus dem Sauerland - Würfelähnliche Quarzkristalle. Miner.-Mag., Jg.6, H.8, S.361-62.
  • Manfred Kretzschmar (1982): Fossile Pilze in Eisen-Stromatolithen von Warstein (Rheinisches Schiefergebirge). Facies (1982) 7: 237-259. https://doi.org/10.1007/BF02537228
  • Uwe Diekmann (1987). Exkursionsführer Sommertagung der VFMG - Neheim-Hüsten. S.58.
  • Pawlowski, D. (1991): Mineralfundstellen im Sauerland. Warstein. S.25-27 und 61-71. Weise-Verlag, München 1991.
  • Pock, R. & Wirausky, H. (2000). Mineralien einer Bleivererzung von Belecke bei Warstein im Sauerland. Miner.-Welt, Jg.11, Nr.2, S.18-21. (Belecke=Ortsteil von Warstein)

Weblinks Höhlen

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) OLjIzEM0FEaKxU1LZwF2-w
GUID (Global unique identifier) CCC8B838-3443-4614-8AC5-4D4B670176FB
Database ID 5657