Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Arnsberg, Bezirk / Unna, Kreis / Fröndenberg / Frömern | ||
Steinbrüche |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1506 |
|
Shortened path specification |
Frömern, Fröndenberg, Unna, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (6 Images total)
Views (File: ): 305
Schild Hinweisschild mit Erklärungen; Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Haarstrang/Frömern Copyright: Grenzton; Contribution: Grenzton Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Unna, Kreis/Fröndenberg/Frömern Image: 1164818315 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schild |
Hinweisschild mit Erklärungen; Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Haarstrang/Frömern |
Copyright: | Grenzton |
Contribution: Grenzton 2006-11-29 |
Views (File: ): 701
Karbon mit aufliegender Kreide Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Haarstrang/Frömern Copyright: Grenzton; Contribution: Grenzton Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Unna, Kreis/Fröndenberg/Frömern Image: 1164818454 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Karbon mit aufliegender Kreide |
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Haarstrang/Frömern |
Copyright: | Grenzton |
Contribution: Grenzton 2006-11-29 |
Views (File: ): 1339
Klippentasche Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Haarstrang/Frömern Copyright: Grenzton; Contribution: Grenzton Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Unna, Kreis/Fröndenberg/Frömern Image: 1164818723 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Klippentasche |
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Haarstrang/Frömern |
Copyright: | Grenzton |
Contribution: Grenzton 2006-11-29 |
Detailed Description
BeschreibungDrei alte Steinbrüche südlich von Werl zeigen eine selten zu beobachtende Besonderheit: Die Kreide-Karbon Grenze. Hier liegen Cenoman und Turon auf Karbonsandstein. Zur Zeit der Unterkreide befand sich an dieser Stelle ein Küstenbereich mit steilen Felsklippen aus Sandstein, gebildet im Karbon. Die Kreideablagerungen selbst wurden mehrfach erodiert und umgebettet. So sind Fossilien des Cenoman ins Turon umgebettet und mit Sedimenten des Turon vermischt abgelagert worden. In Klippentaschen finden sich zuweilen Fossilanhäufungen, welche die kreidezeitliche Meeresbrandung hier gefangen hielt. Darunter befinden sich auch Karbonkonglomerate. Beim Begehen des Aufschlusses konnten reichlich Lesesteine mit Fossilien geborgen werden, da sich immer wieder
lose Brocken von den Wanden lösen. Fossilien
Quellenangabe |
Rocks (Count: 1)
Fossils (Count: 8)
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | J8iUlIsFiEGwG4PC_wcVIw |
GUID (Global unique identifier) | 9494C827-058B-4188-B01B-83C2FF071523 |
Database ID | 1506 |