https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Düsseldorf, Bezirk

Profile

Path to the site

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Düsseldorf, Bezirk

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=33553
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Düsseldorf, Bezirk

Path

German

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Düsseldorf, Bezirk

English

Germany / North Rhine-Westphalia / Düsseldorf

Additional Functions

Images from localities (96 Images total)

Duisburger Kupferhütte.
Views (File:
1710595832
): 58
Duisburger Kupferhütte.
Schrägtrommeln in der Kupferfällung. In diesem Betrieb wurde aus Abbränden verschiedener Herkunft durch chlorierende Laugung sowie Säurebäder Buntmetall in einem chemischen Verfahren gewonnen. Hierzu auch: Horalek, K. (1951), 75 Jahre Duisburger Kupferhütte.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Duisburg/Hochfeld/Duisburger Kupferhütte (Laugerei)
Image: 1710595832
License: Usage for Mineralienatlas project only
Duisburger Kupferhütte.

Schrägtrommeln in der Kupferfällung. In diesem Betrieb wurde aus Abbränden verschiedener Herkunft durch chlorierende Laugung sowie Säurebäder Buntmetall in einem chemischen Verfahren gewonnen. Hier...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-03-16
Halde Grube Kleeblatt
Views (File:
1279901997
): 2053
Halde Grube Kleeblatt
Solingen, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen. 1984.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Solingen/Höhscheid/Grube Kleeblatt
Image: 1279901997
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Halde Grube Kleeblatt

Solingen, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen. 1984.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2010-07-23
Hochofen 5, Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich.
Views (File:
1741614104
): 19
Hochofen 5, Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich.
Ausblick auf die Winderhitzer des Hochofens.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Duisburg/Meiderich
Image: 1741614104
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hochofen 5, Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich.

Ausblick auf die Winderhitzer des Hochofens.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2025-03-10
Schacht XII mit Schachtgebäude
Views (File:
1239798779
): 2011
Schacht XII mit Schachtgebäude
Zeche Zollverein, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen. 4/09
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Essen/Zeche Zollverein
Image: 1239798779
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schacht XII mit Schachtgebäude

Zeche Zollverein, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen. 4/09

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-04-15
Metall-Legierung, Schlacke, Duisburger Kupferhuette.
Views (File:
1710755330
): 80
Metall-Legierung, Schlacke, Duisburger Kupferhuette.
Zufällige (spaltbare) Legierung aus Schmelzprozessen. In der Duisburger Kupferhütte wurde außer Kupfer, Blei als Zementationszuschlag für die Buntmetallgewinnung und Stählen aus Purpurerz auch Brammen-Kobalt hergestellt.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Duisburg/Hochfeld/Duisburger Kupferhütte (Laugerei)
Image: 1710755330
License: Usage for Mineralienatlas project only
Metall-Legierung, Schlacke, Duisburger Kupferhuette.

Zufällige (spaltbare) Legierung aus Schmelzprozessen. In der Duisburger Kupferhütte wurde außer Kupfer, Blei als Zementationszuschlag für die Buntmetallgewinnung und Stählen aus Purpurerz auch Bram...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-03-18

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (948 Images total)

Quarz
Views (File:
1254133486
): 1202
Quarz
Bildbreite: 8 mm; Fundort: Steinbruch Rohdenhaus, Rohdenhaus, Wülfrath, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Copyright: Harjo; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Mettmann, Kreis/Wülfrath/Rohdenhaus/Steinbruch Rohdenhaus
Mineral: Quartz
Image: 1254133486
Rating: 8.33 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz

Bildbreite: 8 mm; Fundort: Steinbruch Rohdenhaus, Rohdenhaus, Wülfrath, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Copyright: Harjo
Contribution: Hg 2009-09-28
More   MF 
Smithsonit
Views (File:
1213348028
): 570
Smithsonit
Bildbreite: 10 mm; Fundort: Steinbruch Rohdenhaus, Rohdenhaus, Wülfrath, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Copyright: Harjo; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Mettmann, Kreis/Wülfrath/Rohdenhaus/Steinbruch Rohdenhaus
Mineral: Smithsonite
Image: 1213348028
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Smithsonit

Bildbreite: 10 mm; Fundort: Steinbruch Rohdenhaus, Rohdenhaus, Wülfrath, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Copyright: Harjo
Contribution: Hg 2008-06-13
More   MF 
rotbrauner vielflächiger Sphalerit in Dolomit
Views (File:
1608973596
): 90
rotbrauner vielflächiger Sphalerit in Dolomit
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Essen/Zeche Langenbrahm, BB = 3,0 mm
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: B007832, Donator: anatase2
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Essen/Zeche Langenbrahm
Mineral: Sphalerite
Image: 1608973596
License: Usage for Mineralienatlas project only
rotbrauner vielflächiger Sphalerit in Dolomit (SNr: B007832)

Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Essen/Zeche Langenbrahm, BB = 3,0 mm

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2020-12-26
More   MF 
Caledonit
Views (File:
1654464822
): 91
Caledonit
fov 1.5 mm
Copyright: Nino Martincevic; Contribution: zampano
Collection: Nino Martincevic, Collection number: SrqqH75bykSYWRzVFEEZgw
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Mettmann, Kreis/Velbert/Grube Hohmannsburg (Clemensstollen)
Mineral: Caledonite
Image: 1654464822
License: Usage for Mineralienatlas project only
Caledonit (SNr: SrqqH75bykSYWRzVFEEZgw)  X
Analysed with X-ray diffraction XRD

fov 1.5 mm

Collection: Nino Martincevic
Copyright: Nino Martincevic
Contribution: zampano 2022-06-05
More   MF 
Rosasit
Views (File:
1389560157
): 574
Rosasit
Kugelige blaugrüne Kristalle mit Quarz, BB = 3,8 mm, Fundort: Steinbruch Rohdenhaus, Wülfrath, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Copyright: Bebo; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A007248
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Mettmann, Kreis/Wülfrath/Rohdenhaus/Steinbruch Rohdenhaus
Mineral: Rosasite
Image: 1389560157
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rosasit (SNr: A007248)

Kugelige blaugrüne Kristalle mit Quarz, BB = 3,8 mm, Fundort: Steinbruch Rohdenhaus, Wülfrath, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Bebo
Contribution: Münchener Micromounter 2014-01-12
More   MF 

Minerals (Count: 195)

Rock images (15 Images total)

Toneisenstein, Flözgruppe Zollverein (1 bis 9) oder Flöz A bis L der Essener Schichten.
Views (File:
1710149767
): 202
Toneisenstein, Flözgruppe Zollverein (1 bis 9) oder Flöz A bis L der Essener Schichten.
Die Entstehung des abgebildeten Musters für eine oberkarbonische Toneisenstein-Konkretion dürfte mit Boudinage vergleichbar sein - die Tonminerale sowie der im Gemenge enthaltene Markasit wurden durch aufliegenden Druck und Entmengung des Sand-Schluff-Ton-Sediments zu einer rundlichen Konkretion zusammengepresst. Die durch Oxidation erzeugte rötliche Färbung der Oberfläche erreicht maximal 1mm Dicke, Hämatit ist nicht auskristallisiert. Fundstelle: Halde Lohberg, Dinslaken.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Wesel, Kreis/Dinslaken/Zeche Lohberg
Rock: clay ironstone
Formation: Essen-Formation
Image: 1710149767
License: Usage for Mineralienatlas project only
Toneisenstein, Flözgruppe Zollverein (1 bis 9) oder Flöz A bis L der Essener Schichten.

Die Entstehung des abgebildeten Musters für eine oberkarbonische Toneisenstein-Konkretion dürfte mit Boudinage vergleichbar sein - die Tonminerale sowie der im Gemenge enthaltene Markasit wurden du...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-03-11
More   RStF 
Kieselsinter
Views (File:
1231015408
): 2642
Kieselsinter
Zum Teil oolithisch (Bildung von kleinen Kügelchen), vermutlich durch Quellabsatz; Größe: 8 x 7 cm; Gefunden im Rheinkies;
Copyright: Donat; Contribution: Donat
Collection: Donat
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Kleve, Kreis
Rock: siliceous sinter
Image: 1231015408
Rating: 5.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kieselsinter

Zum Teil oolithisch (Bildung von kleinen Kügelchen), vermutlich durch Quellabsatz; Größe: 8 x 7 cm; Gefunden im Rheinkies;

Collection: Donat
Copyright: Donat
Contribution: Donat 2009-01-03
More   RF 
Augengneis(Geschiebestein)
Views (File:
1270247483
): 3618
Augengneis(Geschiebestein)
Schönes abgerolltes Stck..Augengeneis aus der letzten Eiszeit; Gefunden auf einer Kiesgrube im Kreis Kleve,Niederrhein in NRW; Größe: 7,5x5 cm
Copyright: Archiv: Günter Erkens (Donat); Contribution: Donat
Collection: Günter Erkens
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Kleve, Kreis
Rock: gneiss
Image: 1270247483
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Augengneis(Geschiebestein)

Schönes abgerolltes Stck..Augengeneis aus der letzten Eiszeit; Gefunden auf einer Kiesgrube im Kreis Kleve,Niederrhein in NRW; Größe: 7,5x5 cm

Collection: Günter Erkens
Copyright: Archiv: Günter Erkens (Donat)
Contribution: Donat 2010-04-02
More   RF 
Pseudosphärolith-Syenitporphyr
Views (File:
1196203624
): 1842
Pseudosphärolith-Syenitporphyr
Herkunft: Schweden (selten!); Fundort: Goch/Kessel; Größe: 7 x 6 cm
Copyright: Donat; Contribution: Donat
Collection: Donat
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Kleve, Kreis/Goch/Kessel/Kiesgrube GMG
Rock: syenitic-rock
Image: 1196203624
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pseudosphärolith-Syenitporphyr

Herkunft: Schweden (selten!); Fundort: Goch/Kessel; Größe: 7 x 6 cm

Collection: Donat
Copyright: Donat
Contribution: Donat 2007-11-27
More   RF 
Toneisenstein-Geode mit Goniatiten
Views (File:
1353253499
): 3548
Toneisenstein-Geode mit Goniatiten
Essen-Portsiepen, Ruhrgebiet, NRW. B:36cm. 8.2012.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Ruhrlandmuseum Essen
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Essen/Baldeneysee/Zeche Pörtingsiepen
Rock: clay ironstone
Fossil: Gastrioceras, Goniatitida
Image: 1353253499
License: Usage for Mineralienatlas project only
Toneisenstein-Geode mit Goniatiten

Essen-Portsiepen, Ruhrgebiet, NRW. B:36cm. 8.2012.

Collection: Ruhrlandmuseum Essen
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2012-11-18
More   RFoF 

Rocks (Count: 65)

Fossil images (24 Images total)

2 Exemplare von Phoenixites frechi (Wedekind 1918)
Views (File:
1708550444
): 53
2 Exemplare von Phoenixites frechi (Wedekind 1918)
Fundort: Wuppertal-Elberfeld, Eskesberg. Fundstelle ist überbaut; Zeitalter: Devon, Famenium Cheiloceras Zone, do II; Die Art Tornoceras varicatum (Grüneberg, 1925) ist ungültig. T. varicatum ist identisch mit P. frechi.
Copyright: Anrheiner; Contribution: Anrheiner
Collection: Anrheiner
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Wuppertal/Elberfeld
Fossil: Phoenixites frechi
Image: 1708550444
License: Usage for Mineralienatlas project only
2 Exemplare von Phoenixites frechi (Wedekind 1918)

Fundort: Wuppertal-Elberfeld, Eskesberg. Fundstelle ist überbaut; Zeitalter: Devon, Famenium Cheiloceras Zone, do II; Die Art Tornoceras varicatum (Grüneberg, 1925) ist ungültig. T. varicatum ist i...

Collection: Anrheiner
Copyright: Anrheiner
Contribution: Anrheiner 2024-02-21
More   FoF 
Farn (Sphenopteris sp.?)
Views (File:
1646643246
): 133
Farn (Sphenopteris sp.?)
Fundort: Zeche Friedrich Heinrich, Kamp-Lintfort. Größe 20 x 9 cm. Eigenfund 1976.
Copyright: prospector56; Contribution: prospector56
Collection: prospector56
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Wesel, Kreis/Kamp-Lintfort/Zeche Friedrich Heinrich
Fossil: Pteridopsida
Image: 1646643246
License: Usage for Mineralienatlas project only
Farn (Sphenopteris sp.?)

Fundort: Zeche Friedrich Heinrich, Kamp-Lintfort. Größe 20 x 9 cm. Eigenfund 1976.

Collection: prospector56
Copyright: prospector56
Contribution: prospector56 2022-03-07
More   FoF 
Versteinertes Holz, umgewandelt in Pyrit. Längsschnitt
Views (File:
1318264659
): 840
Versteinertes Holz, umgewandelt in Pyrit. Längsschnitt
FO:Auf dem stillgelegten Zechengelände (Dinslaken) Lohberg in NRW; Größe: L:4,5 cm D:ca. 4 cm. Geschnitten & poliert.
Copyright: Archiv: Günter Erkens (Donat); Contribution: Donat
Collection: Günter Erkens
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Wesel, Kreis/Dinslaken/Zeche Lohberg
Mineral: Pyrite
Fossil: Plantae
Image: 1318264659
License: Usage for Mineralienatlas project only
Versteinertes Holz, umgewandelt in Pyrit. Längsschnitt

FO:Auf dem stillgelegten Zechengelände (Dinslaken) Lohberg in NRW; Größe: L:4,5 cm D:ca. 4 cm. Geschnitten & poliert.

Collection: Günter Erkens
Copyright: Archiv: Günter Erkens (Donat)
Contribution: Donat 2011-10-10
More   MFoF 
3 Feuersteinkerne: Echinocorys, Arctica rotundata, Aulaxinia
Views (File:
1245674340
): 3036
3 Feuersteinkerne: Echinocorys, Arctica rotundata, Aulaxinia
Drei schöne, erhaltene Fossilien als Feuersteinkerne; Fundort: Kiesgrube, Kevelaer am Niederrhein.
Copyright: Donat; Contribution: Donat
Collection: Donat
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Kleve, Kreis/Kevelaer/Kiesgrube Boll GmbH
Fossil: Arctica rotundata, Aulaxinia, Echinocorys
Image: 1245674340
License: Usage for Mineralienatlas project only
3 Feuersteinkerne: Echinocorys, Arctica rotundata, Aulaxinia

Drei schöne, erhaltene Fossilien als Feuersteinkerne; Fundort: Kiesgrube, Kevelaer am Niederrhein.

Collection: Donat
Copyright: Donat
Contribution: Donat 2009-06-22
More   FoF 
Brachiopiden Lingula sp.
Views (File:
1524719425
): 1016
Brachiopiden Lingula sp.
Brachiopiden Lingula sp. aus dem Mitteldevon in Solingen
Copyright: Manganit; Contribution: Manganit
Collection: Wolfgang Lobscheid
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Solingen
Fossil: Brachiopoda, Lingula
Image: 1524719425
License: Usage for Mineralienatlas project only
Brachiopiden Lingula sp.

Brachiopiden Lingula sp. aus dem Mitteldevon in Solingen

Collection: Wolfgang Lobscheid
Copyright: Manganit
Contribution: Manganit 2018-04-26
More   FoF 

Fossils (Count: 219)

Fossils (219)

Images of stratigraphic units (2 Images total)

Feinsand der Grafenberg-Formation, Magnetit-Fraktion (schwarzer Punkt), Spürklenberg bei Langenfeld
Views (File:
1675955993
): 120
Feinsand der Grafenberg-Formation, Magnetit-Fraktion (schwarzer Punkt), Spürklenberg bei Langenfeld
Der (hier um Faktor 50 angereicherte) Magnetit lässt sich einfach mit Hilfe eines Permanentmagneten sichtbar machen. Der Magnetit ist auffallend feinkörniger als die Quarz-Feldspat-Fraktion der tertiären marinen Schüttung.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Mettmann, Kreis/Erkrath/Sandgrube Pimpelsberg
Formation: Grafenberg-Formation
Image: 1675955993
License: Usage for Mineralienatlas project only
Feinsand der Grafenberg-Formation, Magnetit-Fraktion (schwarzer Punkt), Spürklenberg bei Langenfeld

Der (hier um Faktor 50 angereicherte) Magnetit lässt sich einfach mit Hilfe eines Permanentmagneten sichtbar machen. Der Magnetit ist auffallend feinkörniger als die Quarz-Feldspat-Fraktion der ter...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2023-02-09
More   StF 
Toneisenstein, Flözgruppe Zollverein (1 bis 9) oder Flöz A bis L der Essener Schichten.
Views (File:
1710149767
): 202
Toneisenstein, Flözgruppe Zollverein (1 bis 9) oder Flöz A bis L der Essener Schichten.
Die Entstehung des abgebildeten Musters für eine oberkarbonische Toneisenstein-Konkretion dürfte mit Boudinage vergleichbar sein - die Tonminerale sowie der im Gemenge enthaltene Markasit wurden durch aufliegenden Druck und Entmengung des Sand-Schluff-Ton-Sediments zu einer rundlichen Konkretion zusammengepresst. Die durch Oxidation erzeugte rötliche Färbung der Oberfläche erreicht maximal 1mm Dicke, Hämatit ist nicht auskristallisiert. Fundstelle: Halde Lohberg, Dinslaken.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Wesel, Kreis/Dinslaken/Zeche Lohberg
Rock: clay ironstone
Formation: Essen-Formation
Image: 1710149767
License: Usage for Mineralienatlas project only
Toneisenstein, Flözgruppe Zollverein (1 bis 9) oder Flöz A bis L der Essener Schichten.

Die Entstehung des abgebildeten Musters für eine oberkarbonische Toneisenstein-Konkretion dürfte mit Boudinage vergleichbar sein - die Tonminerale sowie der im Gemenge enthaltene Markasit wurden du...

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-03-11
More   RStF 

Stratigraphic units (Count: 15)

Subsidiary Pages

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) k2dhfYiU3UygGkIwTj2gxQ
GUID (Global unique identifier) 7D616793-9488-4CDD-A01A-42304E3DA0C5
Database ID 33553