https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Oberhausen

Profile

Path to the site

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Düsseldorf, Bezirk / Oberhausen

Exposure description

In der Wikipedia-Liste sind 11 Kohlezechen eingetragen!

Geology

Steinkohle und Raseneisenerz.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=10136
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Oberhausen, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (5 Images total)

Schema der verschiedenen Hütten
Views (File:
1345533808
): 326
Schema der verschiedenen Hütten
im Ausgrabungsgelände St.Antony, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW. 8.2012.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Oberhausen
Image: 1345533808
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schema der verschiedenen Hütten

im Ausgrabungsgelände St.Antony, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW. 8.2012.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2012-08-21
Tagesgebäude mit Verwalterhaus
Views (File:
1345533647
): 368
Tagesgebäude mit Verwalterhaus
St.Antony-Hütte, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW. 8.2012.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Oberhausen
Image: 1345533647
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tagesgebäude mit Verwalterhaus

St.Antony-Hütte, Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW. 8.2012.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2012-08-21
Industriearchäologischer Park St.Antony Hütte
Views (File:
1345484956
): 349
Industriearchäologischer Park St.Antony Hütte
Ausgrabungsgelände. Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW. 8.2012.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf, Bezirk/Oberhausen
Image: 1345484956
License: Usage for Mineralienatlas project only
Industriearchäologischer Park St.Antony Hütte

Ausgrabungsgelände. Oberhausen, Ruhrgebiet, NRW. 8.2012.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2012-08-20

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

In Oberhausen stand die Wiege der Hüttenindustrie an der Ruhr mit der Hütte St.Antony. Die erste Eisenquelle war Raseneisenerz; dazu wurde Holzkohle zur Reduktion eingesetzt.

Museum und industriearchäologischer Park:

Antoniestraße 32-34, 46119 Oberhausen (Rheinland), T. 0208 94149280

Am 18. Oktober 1758 wurde ein 9m hoher Hochofen am Elpenbach zwischen Sterkrade und Osterfeld angeblasen. Neben dem Hochofen gehörten Gießereien und Formereien dazu.

Eintritt: St. Antony-Hütte & industriearchäologischer Park: 4 Euro

Ebenfalls wichtig war die Errichtung einer Zinkhütte "Zinkfabrik Altenberg", einer Belgischen Firma. Die Hütte war rund 130 Jahre in Betrieb und war auf die Herstellung von Blechen für den Baubereich spezialisiert. Heute befinden sich auf dem ehemaligen Gelände das LVR-Industriemuseum Oberhausen und die Verwaltung des LVR-Industriemuseums.

Minerals (Count: 20)

Rocks (Count: 3)

Fossils (Count: 4)

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Friedemann, P. (2017). Die Anfänge der westeuropäischen Zinkindustrie am Beispiel der Galmei-Bergwerke "Vieille Montagne" (Altenberg): ....Anschnitt, 69.Jg, Nr.2, S.74-95.

Weblinks:

Einordnung