Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Köln, Bezirk / Aachen, Städteregion / Hitfeld | ||
Baustelle mit Halde von April 2007 - August 2007 |
||
Sand von Hauset, Sand von Aachen, Tone von Hergenrath, Santon, Oberkreide |
||
Fundstelle seit August 2007 erloschen |
||
Sept. 2007 |
||
Aachen-Hitfeld (N 50° 44' 13,14" E 6° 7' 51,27") WGS 84: Lat.: 50.73698333° N, Long: 6.13090833° E WGS 84: Lat.: 50° 44' 13.14" N, Long: 6° 7' 51.27" E Gauß-Krüger: R: 2509284, H: 5622395 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Top 25 NRW, 5202 Aachen |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1901 |
|
Shortened path specification |
Hitfeld, Aachen, Städteregion, Köln, Nordrhein-Westfalen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (4 Images total)
Views (File: ): 880
Fundstelle leider erloschen Situation Sept. 2007: Die Baugrube ist wieder mit dem Material der Halde verfüllt worden. Nur vereinzelt ließen sich zu diesem Zeitpunkt noch kleinere Pyritstufen bergen. Im Oktober ist die Fläche mit Mutterboden bedeckt worden. Copyright: bardenoki; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Hitfeld Image: 1190052807 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fundstelle leider erloschen |
Situation Sept. 2007: Die Baugrube ist wieder mit dem Material der Halde verfüllt worden. Nur vereinzelt ließen sich zu diesem Zeitpunkt noch kleinere Pyritstufen bergen. Im Oktober ist die Fläche ... |
Copyright: | bardenoki |
Contribution: bardenoki 2007-09-17 |
Views (File: ): 909
Details der Baugrube Die schwarzen Stellen in den Sanden und Tonen enthalten oft große Mengen inkohlten Holzes und Braunkohle. In diesen waren auf der Halde die Pyrite zu finden. Aufnahme Mai 2007 Copyright: bardenoki; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Hitfeld Image: 1190052699 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Details der Baugrube |
Die schwarzen Stellen in den Sanden und Tonen enthalten oft große Mengen inkohlten Holzes und Braunkohle. In diesen waren auf der Halde die Pyrite zu finden. Aufnahme Mai 2007 |
Copyright: | bardenoki |
Contribution: bardenoki 2007-09-17 |
Views (File: ): 916
Baugrube Baugrube zur Unterquerung einer Straße, tief genug, um die Schichten der Kreidezeit anzuschneiden. Aufnahme Mai 2007 Copyright: bardenoki; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Hitfeld Image: 1190052544 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Baugrube |
Baugrube zur Unterquerung einer Straße, tief genug, um die Schichten der Kreidezeit anzuschneiden. Aufnahme Mai 2007 |
Copyright: | bardenoki |
Contribution: bardenoki 2007-09-17 |
Detailed Description
Im Aachener Gebiet wird seit 2006 eine Erdgaspipeline nach Belgien verlegt. Während auf dem überwiegenden Teil der Trasse lediglich Lehm- und Lössschichten angeschnitten werden, dringen die Bausarbeiten bei der Unterquerung von Straßen auch in tiefere Schichten vor. In Hitfeld, einen kleinen Ortsteil im Süden von Aachen, liegen die Schichten der Oberkreide sehr dicht an der Oberfläche. Dies sind die Tone von Hergenrath, die Sande von Aachen und die Sande von Hauset, alles im Santon angesiedelt. Dort wurde seit April 2007 eine etwa 6-7 m tiefe Baugrube ausgehoben, um die Pipeline unter der Hitfelder Straße durchzuführen. Der Aushub wurde auf einer Halde neben der Baustelle gelagert. Die dunklen Stellen auf der Halde und in der Baugrube legten nahe, dass dort Reste von organischen Materialien (inkohltes Holz und Braunkohle) zu finden waren, welche im Aachener Raum oft Pyrite oder Markasite führen. Nach FRIEDRICH handelt es sich bei den lösskindelartigen Konkretionen um durch Pyrit fest verkittete, ca. 0,5 - 1 mm große Quarzsandkörner. Die Außenzone wird dabei häufig von einem Kristallrasen aus sich durchwachsenden Pyritkristallen gebildet, deren Größe zwischen 1 mm und 5 mm liegt. Die vorherrschenden Kristallformen sind Würfel und Oktaeder mit typischer Streifung parallel den abwechselden Würfelkanten. Im August 2007 wurde die Baugrube wieder mit dem Haldenmaterial verfüllt. Die Fundstelle war somit nahezu erloschen. Im September 2007 ließen sich mit etwas Glück noch einzelne Stufen bergen, die dicht an der Oberfläche lagen und vom Regen aus dem tonigen Material freigewaschen wurden. Im Oktober 2007 schließlich das entgültige Aus der Fundstelle: Die Fläche wurde mit Mutterboden bedeckt. Zudem sind aus Hitfeld als historische Funde auch gagatisierte Hölzer der Aachen-Fm bekannt (z.B. angeblich im Museum in Augsburg). |
Minerals (Count: 2)
Mineral images (15 Images total)
Views (File: ): 425
Pyrit Aachen-Hitfeld, Größe ca. 4,5 x 1,5 x 1 cm Copyright: bardenoki; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Hitfeld Mineral: Pyrite Image: 1190054400 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrit |
Aachen-Hitfeld, Größe ca. 4,5 x 1,5 x 1 cm |
Copyright: | bardenoki |
Contribution: bardenoki 2007-09-17 |
More | MF |
Views (File: ): 418
Pyrit Aachen-Hitfeld, Größe 4 x 2 x 2 cm Copyright: bardenoki; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Hitfeld Mineral: Pyrite Image: 1190054332 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrit |
Aachen-Hitfeld, Größe 4 x 2 x 2 cm |
Copyright: | bardenoki |
Contribution: bardenoki 2007-09-17 |
More | MF |
Views (File: ): 314
Pyrit, Detailaufnahme Aachen-Hitfeld, Bildbreite ca. 15 mm Copyright: bardenoki; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Aachen, Städteregion/Hitfeld Mineral: Pyrite Image: 1190054641 Rating: 5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrit, Detailaufnahme |
Aachen-Hitfeld, Bildbreite ca. 15 mm |
Copyright: | bardenoki |
Contribution: bardenoki 2007-09-17 |
More | MF |
Rocks (Count: 4)
Fossils (Count: 1)
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | xPLw4-g9f0-BT05DaQB7qQ |
GUID (Global unique identifier) | E3F0F2C4-3DE8-4F7F-814F-4E4369007BA9 |
Database ID | 1901 |