https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Grube Silberhardt

Profile

Path to the site

Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Köln, Bezirk / Rhein-Sieg-Kreis / Windeck-Öttershagen / Grube Silberhardt

Journey Description

Mit dem Auto von Köln kommend gehts über die A3 bis Autobahnkreuz Bonn/Siegburg, weiter auf der A560 Richtung Hennef bis zur Ausfahrt Hennef Ost/Eitorf, weiter auf der Siegtalstraße L333 bis Rosbach. Ab hier über die K1 bis Öttershagener Sportplatz. Ab Köln ca. 1h.

Exposure description

Stollen (aufgelassen).

Kind of Exposure

Mine (visitors)

Geology

Silber, Eisenerz, Siderit, Kupferkies, Zinkblende, Bleiglanz.

GPS Coordinates

Grube Silberhardt



Grube Silberhardt

WGS 84: 
Lat.: 50.823873° N, 
Long: 7.642238° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 49' 25.943" N,
   Long: 7° 38' 32.057" E
Gauß-Krüger: 
R: 3404403,
 H: 5632930
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=24406
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Silberhardt, Windeck-Öttershagen, Rhein-Sieg, Köln, Nordrhein-Westfalen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (12 Images total)

Cerussit
Views (File:
1685452460
): 11
Cerussit
Cerussit-XX auf Limonit, größter Kristall ca. 2,5mm
Copyright: marc-r; Contribution: marc-r
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt
Image: 1685452460
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cerussit

Cerussit-XX auf Limonit, größter Kristall ca. 2,5mm

Copyright: marc-r
Contribution: marc-r 2023-05-30
Grube Silberhardt
Views (File:
1583400313
): 421
Grube Silberhardt
Historische Aufnahme der Tagesanlagen der Grube Silberhardt aus dem Jahr 1872.
Copyright: Förderverein Grube Silberhardt; Contribution: Bergbaumuseum
Collection: Grube Silberhardt - Förderverein
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt
Image: 1583400313
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Silberhardt

Historische Aufnahme der Tagesanlagen der Grube Silberhardt aus dem Jahr 1872.

Collection: Grube Silberhardt - Förderverein
Copyright: Förderverein Grube Silberhardt
Contribution: Bergbaumuseum 2020-03-05
Grube Silberhardt
Views (File:
1579626077
): 417
Grube Silberhardt
Oberer Stollen, Schachtüberquerung
Copyright: S. Döring; Contribution: Bergbaumuseum
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt
Image: 1579626077
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Silberhardt

Oberer Stollen, Schachtüberquerung

Copyright: S. Döring
Contribution: Bergbaumuseum 2020-01-21

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Die Grube Silberhardt, gelegen in der Gemeinde Windeck, im Osten des Rhein-Sieg-Kreises, gehört zum Kohlberger Gangzug. Sie liegt nördlich der Sieg und damit im Bergischen Land. Archäologisch ist urgeschichtlicher und mittelalterlicher Bergbau in der Nähe bzw. auf dem Gelände über der Grube nachweisbar. Vor dem 30jährigen Krieg werden Bergwerke im Kirchspiel erwähnt, diese lassen sich aber nicht zuordnen. Die Grube Silberhardt wird urkundlich ab dem Beginn des 18. Jahrhunderts aufgeführt. Silber, Blei, Zink, Kupferkies, Brauneisenstein und Spateisenstein wurden mit Unterbrechungen bis 1926 abgebaut. Seit 1997 wird die Grube wieder in Teilen aufgewältigt.

Bergbauwanderweg:

Der Bergbauwanderweg (1,7 km) ist jederzeit öffentlich zugänglich. Er umfasst 14 Stationen, Beginn ist der Parkplatz gegenüber der Grube Silberhardt. U.a. können die Stollenmundlöscher der Gruben Prosa und Zwischenfeld besichtigt werden. Der Weg führt an der Schachtabdeckung der Grube Eisenberg vorbei. Ausserdem finden sich Reste eines Bremsberges, einer Aufbereitungsanlage und eines prähistorischen Verhüttungsplatzes, sowie verschiedene Rekonstruktionen (Rennofen usw.) auf dem Wanderweg. Alle Stationen werden auf Tafeln ausführlich erläutert.

Besucherbergwerk:

Besichtigt werden kann der Obere Stollen der Grube Silberhardt mit Strecken aus dem 17.-19. Jahrhundert. Grundsätzlich handelt es sich um vorindustriellen Bergbau. Für die Öffentlichkeit sind ca. 300 m Strecke zugänglich, für die gesamte Führung sind 1,5 Stunden einzuplanen.

Montanhistorische Ausstellung:

Im Besucherzentrum kann eine kleine montanhistorische Ausstellung zur Geschichte der Grube Silberhardt und allgemeiner Bergbaugeschichte besichtigt werden.

Mineraliensammlung:

Seit 2019 wird eine Mineraliensammlung und Ausstellung aufgebaut. Dafür stehen zunächst 100 qm Ausstellungsfläche zur Verfügung. Kern der Sammlung ist die historische Mineralienlehrsammlung der Bergschule Aachen (etwa 5000 Stück), die dem Museum von der NRW-Stiftung übereignet wurde. Der historische Bestand reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Nachdem 2019 ein kleiner Anbau realisiert werden konnte, wurde 2021 eine erste Dauerausstellung mit Unterstützung vieler privater Spender und des Landschaftverbandes Rheinland eröffnet. Der weitere räumliche und inhaltliche Ausbau soll in den nächsten Jahren erfolgen, u.a. ist eine Ausweitung der Ausstellungsfläche auf 600m2 geplant. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf den Gebieten: Eifel (einschliesslich Belgien), Aachener Revier, Bergisches Land, Sauerland, Siegerland, Westerwald und Taunus. Es gibt aber auch Stufen aus ganz Deutschland, alpine Stufen, sowie historische Stufen aus der ganzen Welt (Afrika, Amerika, Asien). Der historische Bestand wurde in jüngster Zeit durch mehrere, zum Teil umfangreiche, Schenkungen ergänzt. Der Schwerpunkt der Sammlung Grass liegt im Niederbergischen Raum (2020). Besonders aber die umfangreiche Siegerland Sammlung von S. Hupfer soll hier erwähnt werden (seit 2021). 2022 kam die Lahn/Dill Sammlung des gleichen Sammlers mit 68 Stufen hinzu, außerdem schenkte der Sammler dem Förderverein Stufen aus den Alpen und weiteren Regionen Deutschlands. Die Sammlung Hupfer ist Teil der Dauerausstellung und wird vollständig ausgestellt.

Ausserdem findet sich eine Fossiliensammlung (ca. 800 Stücke) mit dem Schwerpunkt Devon und Karbon in der Sammlung der Grube Silberhardt. Die meisten Stücke stammen ebenfalls aus der Bergschule Aachen, dazu kamen verschiedene Schenkungen privater Sammler (Gerolstein).
Eine Besichtigung unabhängig von offiziellen Öffnungszeiten ist nach Absprache möglich.

Anschrift und Kontakt:

Grube Silberhardt
Eisenbergstraße 29
51570 Windeck-Öttershagen
Tel.: (0 22 92) 928887
http://www.grube-silberhardt.de
E-Mail: grube-silberhardt@t-online.de

Öffnungszeiten:

November-März: Mo-Fr: 11.30 - eine öffentliche Führung, Sa.,So.& Feiertage: 14 Uhr eine öffentliche Führung;
März-Oktober: Mo-Fr: 11.30 - eine öffentliche Führung, Sa., So. & Feiertage: 11-16 Uhr; 18.12.-07.01. geschlossen
Jederzeit sind Besichtigungen nach Vereinbarung möglich!

Preise für Führungen im Besucherbergwerk und den Ausstellungen (der Besuch der Ausstellung ist kostenlos):

Einzelbesucher: Erwachsene: 7,00 Euro, Kinder (bis 12 Jahre): 3,00 Euro.
Ermässigungen für Familien und Gruppen ab 15 Personen.

Minerals (Count: 42)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlAsBaCCaCdClCoCuFeFHKMnNNaNiOPPbSSbSiZn
Anglesiter
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Annabergiter
analysiert mit EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Antleriter
analysiert EDX und Raman
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Aragoniter
Sammlung Hupfer
analysiert mit EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Asbolaner
analysiert mit EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
M
Azuriter
Sammlung Museum Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
M
Baryter
analysiert mit EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Beaverite-(Cu)r
analysiert mit EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Bechereriter
analysiert mit EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Beudantiter
analysiert EDXVisuell
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Brianyoungiter
analysiert EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Brochantiter
analysiert SXRD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Cerussiter
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Chalcopyriter
Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Covelliter
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Cupriter
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
M
Erythriter
Sammlung S. Hupfer
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Galenar
Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Gypsumr
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Hematiter
Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
M
Hydrozinciter
analysiert EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Katerinopoulositei
analysierrt EDX, Raman und XRD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
r
analysiert XRD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Ktenasiter
analysiert XFD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
M
Langiter
analysiert SXRD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Lavendulanr
analysiert EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Linariter
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Malachiter
Sammlung Museum Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Mimetiter
analysiert EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Muscoviter
analysiert EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
M
Oxyplumboroméiter
analysiert EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Parasymplesiter
analysiert EDX, XRD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Parnauiter
analysiert EDX und Raman
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Pyriter
visuell bestimmt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Pyromorphiter
analysiert EDX
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Quartzr
Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
M
Schulenbergiter
analysiert EDX, XRD
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Sideriter
Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
PM
Sphaleriter
Montanhistorische Sammlung Grube Silberhardt
(Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt)
M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 30. May 2023 - 11:57:02

Mineral images (42 Images total)

Brochantit, Grube Silberhardt Windeck
Views (File:
1668022195
): 89
Brochantit, Grube Silberhardt Windeck
Bildbreite 3,3 mm
Copyright: Sigsmund Hupfer; Contribution: husi
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: B009479, Donator: husi
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt
Mineral: Brochantite
Image: 1668022195
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Brochantit, Grube Silberhardt Windeck (SNr: B009479)

Bildbreite 3,3 mm

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Sigsmund Hupfer
Contribution: husi 2022-11-09
More   MF 
Cerussit auf Malachit, Grube Silberhardt
Views (File:
1659209482
): 88
Cerussit auf Malachit, Grube Silberhardt
Bildbreite 5,0 mm
Copyright: husi; Contribution: husi
Collection: husi
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt
Mineral: Cerussite
Image: 1659209482
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cerussit auf Malachit, Grube Silberhardt

Bildbreite 5,0 mm

Collection: husi
Copyright: husi
Contribution: husi 2022-07-30
More   MF 
Aragonit
Views (File:
1637167994
): 247
Aragonit
Bildbreite 2,0 mm, Grube Silberhardt, Windeck/Sieg
Copyright: husi; Contribution: husi
Collection: husi
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Sieg-Kreis/Windeck-Öttershagen/Grube Silberhardt
Mineral: Aragonite
Image: 1637167994
License: Usage for Mineralienatlas project only
Aragonit  E
Analysed with energy dispersive X-ray spectroscopy EDX

Bildbreite 2,0 mm, Grube Silberhardt, Windeck/Sieg

Collection: husi
Copyright: husi
Contribution: husi 2021-11-17
More   MF 

Rocks (Count: 1)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 30. May 2023 - 11:57:02

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 30. May 2023 - 11:57:02

External links

Website des Fördervereins zur Erhaltung der Bergbau- und Hüttentradition
WikiPedia - Grube Silberhardt
Erlebnisbergbau über und unter Tage
Cylex - Besucherbergwerk Grube Silberhardt und Bergbauwanderweg, Windeck

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Harald Patzke: Die Grube Silberhardt: Ein Besucher-Bergwerk lädt ein. Martina Galunder, Nümbrecht 2003, ISBN:3-89909-024-1.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) M8TmhIKVrkyRZXhYX2m90A
GUID (Global unique identifier) 84E6C433-9582-4CAE-9165-78585F69BDD0
Database ID 24406

Einordnung