Münster, Nordrhein-Westfalen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
An diesem Fundort besonders bizarr und skurrile Wuchsformen (nadelig, säulig). (Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Warendorf, Kreis/Beckum/Steinbruch Hellbach)
Eigener Funde - december 2009 - Bert de Ruiter (Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Steinfurt, Kreis/Ibbenbüren/Dörenthe/Kalkwerk B. Breckweg)
Emser Hefte 1988 (3), S. 46 (Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Steinfurt, Kreis/Lengerich/Steinbruch am Kleeberg)
Olbrich, G. (2020). Mineralien der Beckumer Steinbrüche im Münsterland. Lapis, Jg.45, H.11, S.30-39. (Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Warendorf, Kreis/Beckum/Steinbruch Dyckerhoff)
Olbrich, G. (2020). Mineralien der Beckumer Steinbrüche im Münsterland. Lapis, Jg.45, H.11, S.30-39. (Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Warendorf, Kreis/Beckum/Steinbruch Readymix)
Slg.Doc Diether (Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Recklinghausen, Kreis/Recklinghausen/Zeche General Blumenthal)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Arthur Wittern (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3.Aufl. Schweizerbart, Stuttgart. (Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Steinfurt, Kreis/Ibbenbüren/Schafberg/Grube Perm)
Arthur Wittern (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3.Aufl. Schweizerbart, Stuttgart. (Nordrhein-Westfalen/Münster, Bezirk/Steinfurt, Kreis/Ibbenbüren/Steinbruch Uffeln)
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Fossil -> Name des Fossils Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region F -> Link zur allg. Fossilseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig