Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Rheinland-Pfalz | ||
Area |
||
siehe "Ausführliche Beschreibung" |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=463 |
|
Shortened path specification |
Rheinland-Pfalz, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
German |
Rheinland-Pfalz |
English |
Rhineland-Palatinate |
Path
Deutschland / Rheinland-Pfalz | |
Germany / Rhineland-Palatinate |
Additional Functions
Images from localities (1000 Images total)
Views (File: ): 105
Alter Eingang Es geht nicht sehr weit hinein, voll mit Müll, möglicherweise nach unten hin verfüllt; Liegt gegenüber der alten Bergwerksgebäude, Februar 2021 Copyright: tannenboden01; Contribution: tannenboden01 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Cochem-Zell, Landkreis/Altlay/Grube Adolf-Helene Image: 1661498651 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Alter Eingang |
Es geht nicht sehr weit hinein, voll mit Müll, möglicherweise nach unten hin verfüllt; Liegt gegenüber der alten Bergwerksgebäude, Februar 2021 |
Copyright: | tannenboden01 |
Contribution: tannenboden01 2022-08-26 |
Views (File: ): 238
Halde August-Schacht und Tiefbauschacht bei Bleialf (10/2015) Copyright: Systemer; Contribution: Systemer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Eifelkreis Bitburg-Prüm/Prüm/Bleialf Image: 1609674059 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Halde August-Schacht und Tiefbauschacht |
bei Bleialf (10/2015) |
Copyright: | Systemer |
Contribution: Systemer 2021-01-03 |
Views (File: ): 284
Rollschnauzen zur Beladung der Eisenbahn-Waggons Grube Füsseberg, Biersdorf, Daaden, Altenkirchen (Westerwald), Rheinland-Pfalz. 6.2017 Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Daaden-Herdorf, Verbandsgem./Daaden/Biersdorf/Grube Füsseberg Image: 1497528251 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rollschnauzen zur Beladung der Eisenbahn-Waggons |
Grube Füsseberg, Biersdorf, Daaden, Altenkirchen (Westerwald), Rheinland-Pfalz. 6.2017 |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-06-15 |
Views (File: ): 3346
In den Dellen Blick aus Richtung Osten über das Gebiet, der aktive Abbau liegt im hinteren Teil; 08/2013 Copyright: thdun5; Contribution: thdun5 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/In den Dellen (Grube Zieglowski) Image: 1431870779 License: Usage for Mineralienatlas project only |
In den Dellen |
Blick aus Richtung Osten über das Gebiet, der aktive Abbau liegt im hinteren Teil; 08/2013 |
Copyright: | thdun5 |
Contribution: thdun5 2015-05-17 |
Views (File: ): 1936
Schellkopf bei Brenk Blick in den Phonolith-Steinbruch, 10.2014 Copyright: Reinhold; Contribution: Reinhold Collection: Reinhold Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Niederzissen/Brenk/Schellkopf Image: 1412703634 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schellkopf bei Brenk |
Blick in den Phonolith-Steinbruch, 10.2014 |
Collection: | Reinhold |
Copyright: | Reinhold |
Contribution: Reinhold 2014-10-07 |
Detailed Description
Die erdgeschichtliche Entwicklung der letzten 400 Millionen Jahre im Gesteinsaufbau und Morphologie lassen sich wie folgt unterteilen:
|
Mineral images (15502 Images total)
Views (File: ): 300
Achat Dieser Achat von Oberbrombach hat eine Größe von etwa 18 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Birkenfeld, Verbandsgem./Oberbrombach Mineral: Agate Image: 1483367322 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von Oberbrombach hat eine Größe von etwa 18 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-01-02 |
More | MF |
Views (File: ): 3498, Rating: 9
Zirkonolith Bildbreite: 1,7 mm; Fundort: In den Dellen (Bimsgrube Zieglowski), Mendig, Eifel, Deutschland Copyright: Fred Kruijen; Contribution: Hg Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/In den Dellen (Grube Zieglowski) Mineral: Zirconolite Image: 1267027885 Rating: 9 (votes: 4) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Zirkonolith |
Bildbreite: 1,7 mm; Fundort: In den Dellen (Bimsgrube Zieglowski), Mendig, Eifel, Deutschland |
Copyright: | Fred Kruijen |
Contribution: Hg 2010-02-24 |
More | MF |
Views (File: ): 89
Achat Dieser Achat vom Berich bei Erbes-Büdesheim hat eine Größe von etwa 6,5 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Erbes-Büdesheim/Berich Mineral: Agate Image: 1489128984 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat vom Berich bei Erbes-Büdesheim hat eine Größe von etwa 6,5 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-10 |
More | MF |
Views (File: ): 785
Achat Rimsberg, Birkenfeld, Hunsrück, Rheinland Pfalz, Deutschland - Größe : 5,3 x 4,3 cm Copyright: Sonnenberg; Contribution: Sonnenberg Collection: Sonnenberg Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Birkenfeld, Verbandsgem./Rimsberg Mineral: Agate Image: 1294333343 Rating: 7.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Rimsberg, Birkenfeld, Hunsrück, Rheinland Pfalz, Deutschland - Größe : 5,3 x 4,3 cm |
Collection: | Sonnenberg |
Copyright: | Sonnenberg |
Contribution: Sonnenberg 2011-01-06 |
More | MF |
Views (File: ): 155
Achat Dieser Achat aus dem Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach hat eine Größe von etwa 7,5 cm. Sehr ungewöhnlich für die Fundstelle sind die braunen Farbtöne. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Jakob Görres Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Niederwörresbach/Steinbruch Juchem Mineral: Agate Image: 1483899295 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat aus dem Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach hat eine Größe von etwa 7,5 cm. Sehr ungewöhnlich für die Fundstelle sind die braunen Farbtöne. |
Collection: | Jakob Görres |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-01-08 |
More | MF |
Minerals (Count: 1027)
Minerals (1027) |
Rock images (166 Images total)
Views (File: ): 309
Buchite blaugrüne Glaskrusten; " der lag tatsächlich dort so in der Morgensonne"; Besser als Nichts, also mitgenommen; Fund und Foto : 19.08.2017 Copyright: Marcus Voigt; Contribution: Pcheloyad Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Vulkaneifel, Landkreis/Daun/Betteldorf/Steinbruch Bremelchen Rock: buchite Image: 1567805221 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Buchite |
blaugrüne Glaskrusten; " der lag tatsächlich dort so in der Morgensonne"; Besser als Nichts, also mitgenommen; Fund und Foto : 19.08.2017 |
Copyright: | Marcus Voigt |
Contribution: Pcheloyad 2019-09-06 |
More | RF |
Views (File: ): 28
Vulkanisches Glas (Exotzamit, Buchit) ![]() Oberflächlich durch Lava angeschmolzener und verglaste Quarzgesteinseinschluss vom Emmelberg in der Eifel, ein sogenannter Exotzamit. Größe des Stückes etwa 24 mm. Bislang bezeichnete man diese Funde mit dem Gruppennamen Buchit, der auch Kontakt- und Bildungsprozesse von Gläsern im größeren Massstab beschreibt. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Q-Quarz-5-1-361 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Vulkaneifel, Landkreis/Daun/Üdersdorf/Emmelberg Rock: buchite Image: 1738493524 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Vulkanisches Glas (Exotzamit, Buchit) (SNr: Q-Quarz-5-1-361) ![]() |
Oberflächlich durch Lava angeschmolzener und verglaste Quarzgesteinseinschluss vom Emmelberg in der Eifel, ein sogenannter Exotzamit. Größe des Stückes etwa 24 mm. Bislang bezeichnete man diese Fun... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2025-02-02 |
More | RF |
Views (File: ): 1367
Exotzamit (Buchit) ![]() Oberflächlich durch Lava angeschmolzener und verglaster, bläulich-grün gefärbter Quarzgesteinseinschluss aus dem Steinbruch Bremelchen bei Betteldorf, ein sogenannter Exotzamit. Größe des Stückes etwa 20 mm. Bislang bezeichnete man diese Funde mit dem Gruppennamen Buchit, der auch Kontakt- und Bildungsprozesse von Gläsern im größeren Masstab beschreibt. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Q-Quarz-1-1-1 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Vulkaneifel, Landkreis/Daun/Betteldorf/Steinbruch Bremelchen Rock: buchite Image: 1516871543 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Exotzamit (Buchit) (SNr: Q-Quarz-1-1-1) ![]() |
Oberflächlich durch Lava angeschmolzener und verglaster, bläulich-grün gefärbter Quarzgesteinseinschluss aus dem Steinbruch Bremelchen bei Betteldorf, ein sogenannter Exotzamit. Größe des Stückes e... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2018-01-25 |
More | RF |
Views (File: ): 19135
Steinsalzpseudomorphose Steinsalzpseudomorphosen (Kantenlängen bis ca 2cm) in graugrünem Siltstein (Mittlerer Muschelkalk); Fellerich, Tawern, Konz, Trier, RLP, Deutschland Copyright: Erik; Contribution: Erik Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Trier-Saarburg, Landkreis/Konz, Verbandsgemeinde/Tawern/Fellerich Rock: silt Encyclopedia: Pseudomorphose Image: 1239222923 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Steinsalzpseudomorphose |
Steinsalzpseudomorphosen (Kantenlängen bis ca 2cm) in graugrünem Siltstein (Mittlerer Muschelkalk); Fellerich, Tawern, Konz, Trier, RLP, Deutschland |
Copyright: | Erik |
Contribution: Erik 2009-04-08 |
More | RLF |
Views (File: ): 119
Alkalibasalt, Hummelsberg bei Linz (Rhein). Nicht polierte Seite. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Neuwied, Kreis/Linz am Rhein Rock: alkali-basalt Encyclopedia: Normativer Mineralbestand Image: 1728488067 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Alkalibasalt, Hummelsberg bei Linz (Rhein). |
Nicht polierte Seite. |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2024-10-09 |
More | RLF |
Rocks (Count: 175)
Rocks (175) |
Fossil images (552 Images total)
Views (File: ): 1117
Codalucina tenuistria Doppelklappe, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Breite: 5,4cm. Copyright: CARCHARIAS; Contribution: CARCHARIAS Collection: CARCHARIAS Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg Fossil: Codalucina tenuistria Image: 1241540129 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Codalucina tenuistria |
Doppelklappe, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Breite: 5,4cm. |
Collection: | CARCHARIAS |
Copyright: | CARCHARIAS |
Contribution: CARCHARIAS 2009-05-05 |
More | FoF |
Views (File: ): 232
Machaeracanthus, Hai Dieser Rückenstachel des devonischen Haies Machaeracanthus stammt aus der Schiefergrube Theis-Böger bei Altlay im Hunsrück und besitzt eine Größe von etwa 90 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Private Sammlung Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Cochem-Zell, Landkreis/Altlay/Schiefergrube Theis-Böger Fossil: Machaeracanthus Image: 1645864109 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Machaeracanthus, Hai |
Dieser Rückenstachel des devonischen Haies Machaeracanthus stammt aus der Schiefergrube Theis-Böger bei Altlay im Hunsrück und besitzt eine Größe von etwa 90 mm. |
Collection: | Private Sammlung |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2022-02-26 |
More | FoF |
Views (File: ): 126
Parisangulocrinus sp. (Seelilie) ![]() Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich das etwa 85 mm große Fossil der Seelilie Parisangulocrinus. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Private Sammlung Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Bocksberg-Eschenbach Fossil: Parisangulocrinus Image: 1647184156 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Parisangulocrinus sp. (Seelilie) ![]() |
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach findet sich das etwa 85 mm große Fossil der Seelilie Parisangulocrinus. |
Collection: | Private Sammlung |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-13 |
More | FoF |
Views (File: ): 80
Batocrinus sp., juveniles Exemplar Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Schmiedenberg bei Bundenbach findet sich das 20 mm große Fossil einer Jugendform des Batocrinus, einer Seelilie. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Private Sammlung Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Bundenbach/Grube Schmiedenberg-Mühlenberg Fossil: Batocrinus Image: 1647502429 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Batocrinus sp., juveniles Exemplar |
Auf dieser Schieferplatte aus der Grube Schmiedenberg bei Bundenbach findet sich das 20 mm große Fossil einer Jugendform des Batocrinus, einer Seelilie. |
Collection: | Private Sammlung |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2022-03-17 |
More | FoF |
Views (File: ): 486
Scutellum sp. Scutellum sp. aus dem Hustley Horizont der Loogh Schichten im Eifelium am Bahndamm von Gerolstein. Breite etwa 75 mm. Ausgestellt im Trilobitarium des Naturkundemuseums Gerolstein. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Stump Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Vulkaneifel, Landkreis/Gerolstein, Verbandsgemeinde/Gerolstein, Stadt/Bahndamm Fossil: Scutellum Image: 1567167102 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Scutellum sp. |
Scutellum sp. aus dem Hustley Horizont der Loogh Schichten im Eifelium am Bahndamm von Gerolstein. Breite etwa 75 mm. Ausgestellt im Trilobitarium des Naturkundemuseums Gerolstein. |
Collection: | Stump |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-08-30 |
More | FoF |
Fossils (Count: 591)
Fossils (591) |
Images of stratigraphic units (37 Images total)
Views (File: ): 128
Bergkristall, Hartsteinwerke Sooneck, Trechtlingshausen. Doppelender in für den Fundort guter Größe. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mainz-Bingen, Landkreis/Trechtingshausen/Quarzitsteinbruch Mineral: Rock Crystal Formation: Taunusquarzit-Formation Image: 1727683995 Rating: 3 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bergkristall, Hartsteinwerke Sooneck, Trechtlingshausen. |
Doppelender in für den Fundort guter Größe. |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2024-09-30 |
More | MStF |
Views (File: ): 720
Ceratarges armatus Ceratarges armatus aus den Ahrdorf Schichten (Mitteldevon) am Pelm Salmer Weg nahe Gerolstein. Ausgestellt im Trilobitarium des Naturkundemuseums Gerolstein. Breite des Stückes etwa 45 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Stump Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Vulkaneifel, Landkreis/Gerolstein, Verbandsgemeinde/Pelm/Trilobiten-Felder bei Gees (Pelm-Salmer Weg) Fossil: Ceratarges armatus, Trilobita Formation: Ahrdorf-Formation Image: 1567160349 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ceratarges armatus |
Ceratarges armatus aus den Ahrdorf Schichten (Mitteldevon) am Pelm Salmer Weg nahe Gerolstein. Ausgestellt im Trilobitarium des Naturkundemuseums Gerolstein. Breite des Stückes etwa 45 mm. |
Collection: | Stump |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-08-30 |
More | FoStF |
Views (File: ): 84
Magnetit führender Allophan-Boden sowie ca. 750 Magnetit-Prismen und -Partikel aus dieser Bodenmenge Vergrößerter Ausschnitt 5. Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Urmitz/Kiesgrube 2 Formation: Laacher See Tephra-Formation Image: 1696494398 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Magnetit führender Allophan-Boden sowie ca. 750 Magnetit-Prismen und -Partikel aus dieser Bodenmenge |
Vergrößerter Ausschnitt 5. |
Copyright: | Ingeborg von Clan |
Contribution: Sand Plain 2023-10-05 |
More | StF |
Views (File: ): 248
Cyphaspis ceratophtalmus Cyphaspis ceratophtalmus (GOLDFUSS 1843) von den Trilobitenfeldern bei Gees nahe Gerolstein. Ausgestellt im Trilobitarium des Naturkundemuseums Gerolstein. Breite des Stückes etwa 55 mm. Alte, teilweise dilletantische Präparation (Nadelspuren). Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Stadt Gerolstein Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Vulkaneifel, Landkreis/Gerolstein, Verbandsgemeinde/Gerolstein, Stadt/Gees Fossil: Cyphaspis ceratophtalmus Formation: Ahrdorf-Formation Image: 1567162123 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cyphaspis ceratophtalmus |
Cyphaspis ceratophtalmus (GOLDFUSS 1843) von den Trilobitenfeldern bei Gees nahe Gerolstein. Ausgestellt im Trilobitarium des Naturkundemuseums Gerolstein. Breite des Stückes etwa 55 mm. Alte, teil... |
Collection: | Stadt Gerolstein |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-08-30 |
More | FoStF |
Views (File: ): 517
Cornuproetus cornutus Cornuproetus cornutus aus den Ahrdorf Schichten am Pelm Salmer Weg. Ausgestellt im Trilobitarium des Naturkundemuseums Gerolstein. Höhe des Stückes etwa 55 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Stump Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Vulkaneifel, Landkreis/Gerolstein, Verbandsgemeinde/Pelm/Trilobiten-Felder bei Gees (Pelm-Salmer Weg) Fossil: Cornuproetus cornutus, Trilobita Formation: Ahrdorf-Formation Image: 1567160630 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cornuproetus cornutus |
Cornuproetus cornutus aus den Ahrdorf Schichten am Pelm Salmer Weg. Ausgestellt im Trilobitarium des Naturkundemuseums Gerolstein. Höhe des Stückes etwa 55 mm. |
Collection: | Stump |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-08-30 |
More | FoStF |
Stratigraphic units (Count: 32)
Actuality: 08. Jun 2025 - 10:16:36 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 08. Jun 2025 - 10:16:36 |
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
Quellenangaben
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | 1lr0LZiTqEmNjuxgt8CZKw |
GUID (Global unique identifier) | 2DF45AD6-9398-49A8-8D8E-EC60B7C0992B |
Database ID | 463 |