Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Ahrweiler, Landkreis / Brohltal, Verbandsgem. / Laacher See | ||
Laacher See Volcanic Complex, Germany |
||
Bimsgruben |
||
Wenige m über dem See befindet sich Kalktuff, der unzählige Exemplare von Bithynia tentaculata birgt. |
||
Naturschutzgebiet rund um den Laacher See. |
||
Laacher See (N 50° 24' 47,15" E 7° 16' 13,78") WGS 84: Lat.: 50.41309722° N, Long: 7.27049444° E WGS 84: Lat.: 50° 24' 47.15" N, Long: 7° 16' 13.78" E Gauß-Krüger: R: 2590347, H: 5587130 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=470 |
|
Shortened path specification |
Laacher See, Brohltal, Verbandsgem., Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (10 Images total)
Views (File: ): 3030
Mofette Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auch an Land im Wald; (wo sich in Kuhlen das Gas sammelt und dabei Tiere und Pflanzen zum absterben bringen kann.) Gut erkennt man solche Stellen, wo nichts auf den Feldern gedeiht. Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok Collection: Gabriel Cepok Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgem./Laacher See Encyclopedia: Mofetten Image: 1531650544 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mofette |
Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auc... |
Collection: | Gabriel Cepok |
Copyright: | Gabriel Cepok |
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15 |
Views (File: ): 2688
Mofette Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auch an Land im Wald; (wo sich in Kuhlen das Gas sammelt und dabei Tiere und Pflanzen zum absterben bringen kann.) Gut erkennt man solche Stellen, wo nichts auf den Feldern gedeiht. Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok Collection: Gabriel Cepok Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgem./Laacher See Encyclopedia: Mofetten Image: 1531650520 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mofette |
Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auc... |
Collection: | Gabriel Cepok |
Copyright: | Gabriel Cepok |
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15 |
Views (File: ): 2744
Mofette Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auch an Land im Wald; (wo sich in Kuhlen das Gas sammelt und dabei Tiere und Pflanzen zum absterben bringen kann.) Gut erkennt man solche Stellen, wo nichts auf den Feldern gedeiht. Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok Collection: Gabriel Cepok Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgem./Laacher See Encyclopedia: Mofetten Image: 1531650508 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mofette |
Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auc... |
Collection: | Gabriel Cepok |
Copyright: | Gabriel Cepok |
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15 |
Detailed Description
AllgemeinesDer Laacher See liegt im Zentrum eines geologisch jungen Vulkanfeldes mit insgesamt 200 Ausbruchstellen. Bei den letzten Ausbrüchen vor ca. 13.000 Jahren verteilte sich Bims in der ganzen Umgebung des Laacher Sees. Ablagerungen aus diesen Eruptionen wurden allerdings auch in Schweden gefunden und verdeutlichen die explosiven Kräfte, die bei einem Vulkanausbruch tätig werden. Es gibt nicht viele Fundstellen, deren Mineralien so gut dokumentiert sind wie die hier vorkommenden. Das liegt zum einen daran, dass schon sehr früh mit geowissenschaftlichem Interesse ans Werk gegangen wurde, und zum anderen, dass sowohl private Sammler, als auch professionelle Einrichtungen gut zusammengearbeitet haben. Trotz zahlreicher Publikationen wissen viele Menschen nicht um die "Schätze", die hier in der Erde ruhen. Viele der Gebilde sind farblich attraktiv, bizzar gewachsen, aber sehr klein. Ohne eine Vergrößerungslupe oder ein Mikroskop ist nicht viel zu sehen. Daher bekam in den letzten Jahren die Mikrofotografie eine große Bedeutung. Im Naturkundemuseum von Maria Laach können eine Reihe sehr hübscher Mineralstufen sowohl im Original, als auch als Fotografie, die jedes Detail zeigen, bewundert werden. |
Minerals (Count: 131)
Actuality: 04. Jun 2023 - 18:34:45 |
Mineral images (225 Images total)
Views (File: ): 1985
Samarskit-(Y) mit Magnetit Bildbreite: 3 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgem./Laacher See Mineral: Samarskite-(Y) Image: 1167410883 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Samarskit-(Y) mit Magnetit |
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Contribution: Hg 2006-12-29 |
More | MF |
Views (File: ): 4611
Thorit Bildbreite: 3 mm; Fundort: Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgem./Laacher See Mineral: Thorite Image: 1261565324 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Thorit |
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Contribution: Hg 2009-12-23 |
More | MF |
Views (File: ): 12086, Rating: 9.75
Magnetit Bildbreite: 10 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgem./Laacher See Mineral: Magnetite Image: 1185115248 Rating: 9.75 (votes: 4) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Magnetit D |
Bildbreite: 10 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Contribution: Hg 2007-07-22 |
More | MF |
Rocks (Count: 3)
Actuality: 04. Jun 2023 - 18:34:45 |
Rock images (2 Images total)
Views (File: ): 5641
Haüyn Haüyn mit Sanidin und Nosean auf Bims, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See, Größe: 7,5 x 5 cm Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok Collection: Gabriel Cepok Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgem./Laacher See Mineral: Haüyne, Nosean, Sanidine Rock: pumice Image: 1498397704 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Haüyn |
Haüyn mit Sanidin und Nosean auf Bims, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See, Größe: 7,5 x 5 cm |
Collection: | Gabriel Cepok |
Copyright: | Gabriel Cepok |
Contribution: Gabriel Cepok 2017-06-25 |
More | MRF |
Views (File: ): 1971
Trass (Tuff) Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinl.-Pfalz. L:26cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Naturmuseum Augsburg Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgem./Laacher See Rock: tuff Image: 1377082902 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Trass (Tuff) |
Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinl.-Pfalz. L:26cm. |
Collection: | Naturmuseum Augsburg |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2013-08-21 |
More | RF |
Stratigraphic units (Count: 1)
Actuality: 04. Jun 2023 - 18:34:45 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 04. Jun 2023 - 18:34:45 |
External Databases
https://www.mindat.org/loc-1860.html |
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | _n-Pmml3OEOKqaPz2x2JRQ |
GUID (Global unique identifier) | 9A8F7FFE-7769-4338-8AA9-A3F3DB1D8945 |
Database ID | 470 |