https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Laacher See

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Ahrweiler, Landkreis / Brohltal, Verbandsgemeinde / Laacher See

Exposure description

Bimsgruben

Geology

Wenige m über dem See befindet sich Kalktuff, der unzählige Exemplare von Bithynia tentaculata birgt.

Entrance Restrictions

Naturschutzgebiet rund um den Laacher See.
In den umliegenden Bimsgruben gelten gesonderte Bestimmungen oder auch Sammelverbot.

GPS Coordinates

Laacher See (N 50° 24' 47,15" E 7° 16' 13,78")



Laacher See

WGS 84: 
Lat.: 50.41309722° N, 
Long: 7.27049444° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 24' 47.15" N,
   Long: 7° 16' 13.78" E
Gauß-Krüger: 
R: 2590347,
 H: 5587130
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=470
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Laacher See, Brohltal, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Laacher See

English

Laacher See Volcanic Complex

Path

German

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Ahrweiler, Landkreis / Brohltal, Verbandsgemeinde / Laacher See

English

Germany / Rhineland-Palatinate / Ahrweiler, Landkreis / Brohltal, Verbandsgemeinde / Laacher See Volcanic Complex

Additional Functions

Images from localities (10 Images total)

Laacher See
Views (File:
1497469355
): 1033
Laacher See
Laacher See Vulkangebiet, Mayen-Koblenz, Eifel, Rheinl.-Pfalz.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Image: 1497469355
License: Usage for Mineralienatlas project only
Laacher See

Laacher See Vulkangebiet, Mayen-Koblenz, Eifel, Rheinl.-Pfalz.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2017-06-14
Mofette
Views (File:
1531650520
): 2774
Mofette
Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auch an Land im Wald; (wo sich in Kuhlen das Gas sammelt und dabei Tiere und Pflanzen zum absterben bringen kann.) Gut erkennt man solche Stellen, wo nichts auf den Feldern gedeiht.
Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok
Collection: Gabriel Cepok
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Encyclopedia: Mofetten
Image: 1531650520
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mofette

Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auc...

Collection: Gabriel Cepok
Copyright: Gabriel Cepok
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15
Ehemaliger Bimsabbau
Views (File:
1531648566
): 167
Ehemaliger Bimsabbau
Ehemaliger Bimsabbau am Laacher See, Hauyn in Bims. Betreten verboten. Info.
Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok
Collection: Gabriel Cepok
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Image: 1531648566
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ehemaliger Bimsabbau

Ehemaliger Bimsabbau am Laacher See, Hauyn in Bims. Betreten verboten. Info.

Collection: Gabriel Cepok
Copyright: Gabriel Cepok
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15
Mofette
Views (File:
1531650544
): 3270
Mofette
Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auch an Land im Wald; (wo sich in Kuhlen das Gas sammelt und dabei Tiere und Pflanzen zum absterben bringen kann.) Gut erkennt man solche Stellen, wo nichts auf den Feldern gedeiht.
Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok
Collection: Gabriel Cepok
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Encyclopedia: Mofetten
Image: 1531650544
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mofette

Mofetten an der Ostküste des Laacher Sees. U.a. Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan und Helium - Austritt. Schwefelwasserstoffanteile führen zu einem Geruch nach faulen Eiern z.T. am Wasser oder auc...

Collection: Gabriel Cepok
Copyright: Gabriel Cepok
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15
Ehemaliger Bimsabbau
Views (File:
1531648567
): 210
Ehemaliger Bimsabbau
Ehemaliger Bimsabbau am Laacher See, Hauyn in Bims. Betreten verboten. Info.
Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok
Collection: Gabriel Cepok
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Image: 1531648567
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ehemaliger Bimsabbau

Ehemaliger Bimsabbau am Laacher See, Hauyn in Bims. Betreten verboten. Info.

Collection: Gabriel Cepok
Copyright: Gabriel Cepok
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15

Detailed Description

Übersichtskarte
Views (File:
1188856727
): 12773
Übersichtskarte
Die Karte zeigt die um den Laacher See liegenden Fundstellen (Bimsgruben)
Copyright: Klinoklas; Contribution: Klinoklas
Image: 1188856727
License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0
Übersichtskarte

Die Karte zeigt die um den Laacher See liegenden Fundstellen (Bimsgruben)

Copyright: Klinoklas
Contribution: Klinoklas 2007-09-03
More    

Allgemeines

Der Laacher See liegt im Zentrum eines geologisch jungen Vulkanfeldes mit insgesamt 200 Ausbruchstellen. Bei den letzten Ausbrüchen vor ca. 13.000 Jahren verteilte sich Bims in der ganzen Umgebung des Laacher Sees. Ablagerungen aus diesen Eruptionen wurden allerdings auch in Schweden gefunden und verdeutlichen die explosiven Kräfte, die bei einem Vulkanausbruch tätig werden.

Es gibt nicht viele Fundstellen, deren Mineralien so gut dokumentiert sind wie die hier vorkommenden. Das liegt zum einen daran, dass schon sehr früh mit geowissenschaftlichem Interesse ans Werk gegangen wurde, und zum anderen, dass sowohl private Sammler, als auch professionelle Einrichtungen gut zusammengearbeitet haben. Trotz zahlreicher Publikationen wissen viele Menschen nicht um die "Schätze", die hier in der Erde ruhen. Viele der Gebilde sind farblich attraktiv, bizzar gewachsen, aber sehr klein. Ohne eine Vergrößerungslupe oder ein Mikroskop ist nicht viel zu sehen. Daher bekam in den letzten Jahren die Mikrofotografie eine große Bedeutung. Im Naturkundemuseum von Maria Laach können eine Reihe sehr hübscher Mineralstufen sowohl im Original, als auch als Fotografie, die jedes Detail zeigen, bewundert werden.

Mineral images (227 Images total)

Wöhlerit
Views (File:
1205606457
): 1162, Rating: 8.25
Wöhlerit
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Fundort: Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Mineral: Wöhlerite
Image: 1205606457
Rating: 8.25 (votes: 4)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wöhlerit

Bildbreite: 3 mm; Fundort: Fundort: Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Copyright: Stephan Wolfsried
Contribution: Hg 2008-03-15
More   MF 
Nosean
Views (File:
1167409664
): 306
Nosean
Bildbreite: 6 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland
Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Mineral: Nosean
Image: 1167409664
License: Usage for Mineralienatlas project only
Nosean

Bildbreite: 6 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland

Copyright: Stephan Wolfsried
Contribution: Hg 2006-12-29
More   MF 
Pyrophanit
Views (File:
1200756481
): 508
Pyrophanit
Bildbreite: 4 mm; Fundort: Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Mineral: Pyrophanite
Image: 1200756481
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrophanit

Bildbreite: 4 mm; Fundort: Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Copyright: Stephan Wolfsried
Contribution: Hg 2008-01-19
More   MF 
Låvenit auf Phlogopit
Views (File:
1179605955
): 306, Rating: 7
Låvenit auf Phlogopit
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland
Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Mineral: Låvenite
Image: 1179605955
Rating: 7 (votes: 4)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Låvenit auf Phlogopit

Bildbreite: 3 mm; Fundort: Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland

Copyright: Stephan Wolfsried
Contribution: Hg 2007-05-19
More   MF 
Pyrochlor
Views (File:
1185115391
): 591
Pyrochlor
Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland
Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Mineral: Pyrochlore group
Image: 1185115391
Rating: 8 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrochlor

Laacher See-Vulkangebiet, Eifel, Deutschland

Copyright: Stephan Wolfsried
Contribution: Hg 2007-07-22
More   MF 

Minerals (Count: 131)

Rock images (2 Images total)

Trass (Tuff)
Views (File:
1377082902
): 2052
Trass (Tuff)
Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinl.-Pfalz. L:26cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Naturmuseum Augsburg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Rock: tuff
Image: 1377082902
License: Usage for Mineralienatlas project only
Trass (Tuff)

Laacher See Vulkangebiet, Eifel, Rheinl.-Pfalz. L:26cm.

Collection: Naturmuseum Augsburg
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2013-08-21
More   RF 
Haüyn
Views (File:
1498397704
): 6076
Haüyn
Haüyn mit Sanidin und Nosean auf Bims, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See, Größe: 7,5 x 5 cm
Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok
Collection: Gabriel Cepok
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Ahrweiler, Landkreis/Brohltal, Verbandsgemeinde/Laacher See
Mineral: Haüyne, Nosean, Sanidine
Rock: pumice
Image: 1498397704
Rating: 5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Haüyn

Haüyn mit Sanidin und Nosean auf Bims, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See, Größe: 7,5 x 5 cm

Collection: Gabriel Cepok
Copyright: Gabriel Cepok
Contribution: Gabriel Cepok 2017-06-25
More   MRF 

Rocks (Count: 4)

Stratigraphic units (Count: 1)

External links

Eifel-Mofetten
scinexx: Isotopendatierung Laacher-See-Vulkan
Ausbruch neu datiert
Mofetten-tödlich und heilend zugleich
Laacher-See-Vulkan

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Oeynhausen, C.v. (1847): Erläuterung zu der Geognostisch-geologischen Karte der Umgebung des Laacher Sees. Berlin.
  • Rath, G. vom (1863): Chemische Zusammensetzung des Orthits (Bucklandits) vom Laacher See. Ann. der Physik, 195, Ausg. 6, 269-75.
  • Dechen, H. von (1864): Geognostische Beschreibung des Laacher Sees und seiner vulkanischen Umgebung. Max Cohen & Sohn, Bonn.
  • Dressel, L., S.J. (1871): Geognostisch-geologische Skizze der Laacher Vulkangegend.
  • Seck, H.A. (1962): Geochemische Untersuchungen der Gleesite des Laacher Seegebietes mit besonderer Berücksichtigung der Spurenelemente. Diss. Köln, 48 S.
  • Jasmund, K. & Seck, H.A. (1964): Geochemische Untersuchungen an Auswürflingen (Gleesiten) des Laacher See-Gebietes. Beitr. Min. Petrogr., 10, 275-95.
  • Frechen, J. (1976). Siebengebirge am Rhein, Laacher Vulkangbiet, Maargebiet der Westeifel. Slg. geol. Führer, 56, 3.Aufl., 209 S. Berlin, Stuttgart.
  • Wörner, G. (1982): Geochemisch-Mineralogische Entwicklung der Laacher See Magmakammer. Diss. Ruhruniversität Bochum.
  • Hentschel, G. (1983): Die Mineralien der Eifelvulkane. Weise Verlag, München.
  • Hentschel, G. (1987): Die Mineralien der Eifelvulkane. Weise Verlag, München.
  • Hentschel, G. (1990): Die Minerale in Auswürflingen des Laacher-See-Vulkans. Aufschluss, Sonderb.33, 65-105.
  • Liebsch, H. (1996): Die Genese der Laacher See-Karbonatite. Diss., Univ. Göttingen, 111 S.
  • Blaß, G. & F. Kruijen (2015). Neuigkeiten aus der Vulkaneifel (I/2015). Min.-Welt, Jg.26, H.1, S.72-81.
  • Schaaff, H (2015): Antike Tuffbergwerke am Laacher See-Vulkan; Monographien RGZM 107 = Vulkanpark-Forschungen 11 doi:10.11588/propylaeum.861
  • Rout, S.S., Wörner, G. (2018): Zoning and exsolution in alkali feldspars from Laacher See volcano (W Germany): constraints on temperature history prior to eruption. Contr. Min. Petrol., Vol.173, S.95ff.
  • Rout, S.S. G. Wörner (2020): Constraints on the pre-eruptive magmatic history of the Quaternary Laacher See volcano (Germany). Contr. Min. Petrol., Vol.175, Nr.8, Art.-Nr:73.
  • Shchipalkina, N.V. et al. (2021). Isomorphism in pyroxmangite-type pyroxenoids: Mg-rich pyroxmangite from sanidinite of the Eifel paleovolcanic region, Rhineland-Palatinate, Germany. Min- Petrol., Vol.115, Nr.6, S.631–41.
  • Zubkova, N.V., N.V. Chukanov, I.V. Pekov, B. Ternes, W. Schüller, D. Yu. Pushcharovskii: Ta-Free Nb-Dominant Ixiolite Analogue from the Eifel Paleovolcanic Region, Germany, and Its Crystal Structure. On the Problem of “Ashanite”. Geol. Ore Depos., Vol.63, Nr.8 (2021). S.805–11.
  • Schmitt; F.H., A.K. Schmitt; A. Gerdes; J.C. Harvey (2023): Magma accumulation underneath Laacher See volcano from detrital zircon in modern streams. J. Geol. Soc., Vol.180, Nr.1, jgs2022-064.
  • Lit.: thdun5

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) _n-Pmml3OEOKqaPz2x2JRQ
GUID (Global unique identifier) 9A8F7FFE-7769-4338-8AA9-A3F3DB1D8945
Database ID 470