https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Herdorf

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Altenkirchen (Westerwald), Kreis / Herdorf

Exposure description

Bedeutendes Zentrum des Siegerländer Eisenerzbergbaus.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=2302
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Herdorf, Altenkirchen, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (5 Images total)

Tagesgebäude Herdorfer Hütte
Views (File:
1497518511
): 1248
Tagesgebäude Herdorfer Hütte
Herdorf, Siegerland, Rheinl.-Pfalz.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Herdorf
Image: 1497518511
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tagesgebäude Herdorfer Hütte

Herdorf, Siegerland, Rheinl.-Pfalz.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2017-06-15
Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen
Views (File:
1315824638
): 1563
Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen
Aussenansicht. Herdorf, Siegerland, Rheinl.-Pfalz. 9.2011.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Herdorf
Image: 1315824638
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

Aussenansicht. Herdorf, Siegerland, Rheinl.-Pfalz. 9.2011.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2011-09-12
Gießkübel für flüssiges Eisen (Bahntransport)
Views (File:
1315824483
): 1474
Gießkübel für flüssiges Eisen (Bahntransport)
Bergwerksmuseum Herdorf, Siegerland, Rheinl.-Pfalz. 9.2011.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Herdorf
Image: 1315824483
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gießkübel für flüssiges Eisen (Bahntransport)

Bergwerksmuseum Herdorf, Siegerland, Rheinl.-Pfalz. 9.2011.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2011-09-12

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Herdorf war eines der Zentren des Bergbaus im Siegerland mit den meisten Bergwerken in einem Ortsgebiet des Siegerlandes. Bis 1962 wurden in 100 Jahren ca. 60 Mio. t Eisenerz in den Herdorfer Gruben gefördert. Dutzende von Bergwerken haben die Kultur und Industrie der Region stark beeinflusst. Die wichtigsten Gruben waren:

  • Bollnbach, vor 1746–1927
  • Concordia (in Dermbach), 1875–1962
  • Friedrich Wilhelm, vor 1820–1965
  • Guldenhardt (in Dermbach), vor 1705–1880
  • Hollertszug, 1794–1910
  • Hüttenwäldchen (zu Concordia), 1833–1910
  • San Fernando, 1855–1958
  • Stahlert (zu Bollnbach), vor 1870–1910 (1926)
  • Wolf, 1870–1958
  • Zufällig Glück (zu San Fernando), 1830–1921

Neben den Gruben gab es in Herdorf die Friedrichshütte.

Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen:

Schulstraße 13, 57562 Herdorf-Sassenroth, Tel: 02744/6389, FAX: 02744/932695, bergbaumuseum-kreisak@t-online.de

Mehr als 2.500 Jahre haben Bergbau und Hüttenwesen die Lebens- und Arbeitswelt des Siegerlandes und der angrenzenden Regionen bestimmt- Viele Generationen von Berg- und Hüttenleuten verdankten dem Vorkommen der Eisen-, Silber-, Blei-, Kupfer- und Zinkerze Arbeit und Lohn. In der Blütezeit des Siegerländer Erzbergbaus um 1900 waren hier ca. 15.000 Bergleute beschäftigt. Nach der Schließung der letzten Gruben im Jahr 1965 verschwanden die Zeugen dieser wichtigen Geschichte mehr und mehr. Der Förderturm des Museums stammt aus einem Schieferbergwerk der Eifel. (Mosella-Schacht)

Öffnungszeiten:

täglich außer mo von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr.

Eintrittspreise:

Erwachsene: 2,00 €; Gruppen ab 10 Personen: 1,50 € pro Person. Kinder ab 7 Jahre, Berechtigte: 0,50 € .

Minerals (Count: 108)

Mineral images (7 Images total)

Goethit (Brauner Glaskopf)
Views (File:
1362334995
): 2814, Rating: 8.18
Goethit (Brauner Glaskopf)
Größe: ca. 8,8 cm x 6,2 cm x 4,1 cm; Fundort: Grube Wasserberg bei Herdorf, Siegerland, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Copyright: Fear; Contribution: Fear
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Herdorf
Mineral: Goethite
Image: 1362334995
Rating: 8.18 (votes: 11)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Goethit (Brauner Glaskopf)

Größe: ca. 8,8 cm x 6,2 cm x 4,1 cm; Fundort: Grube Wasserberg bei Herdorf, Siegerland, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Copyright: Fear
Contribution: Fear 2013-03-03
More   MF 
Lepidokrokit
Views (File:
1314354412
): 5685
Lepidokrokit
Herdorf, Siegerland; 10cm große Stufe mit Lepidokrokit auf Glaskopf
Copyright: joy; Contribution: joy
Collection: joy
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Herdorf
Mineral: Lepidocrocite
Image: 1314354412
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Lepidokrokit

Herdorf, Siegerland; 10cm große Stufe mit Lepidokrokit auf Glaskopf

Collection: joy
Copyright: joy
Contribution: joy 2011-08-26
More   MF 
Galenit
Views (File:
1289744908
): 1541, Rating: 7.29
Galenit
Größe: 50x46 mm; Fundort: Herdorf, Siegerland, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Copyright: Rock Currier; Contribution: slugslayer
Collection: Arthur Montgomery
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Altenkirchen (Westerwald), Kreis/Herdorf
Mineral: Galena
Image: 1289744908
Rating: 7.29 (votes: 7)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galenit

Größe: 50x46 mm; Fundort: Herdorf, Siegerland, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Collection: Arthur Montgomery
Copyright: Rock Currier
Contribution: slugslayer 2010-11-14
More   MF 

Rocks (Count: 13)

Fossils (Count: 16)

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Haege, T. (1887). Die Mineralien des Siegerlandes und der angrenzenden Gebiete. Buch, 50 S., Reprint 1980. Bode Verlag, Bochum.
  • Nostiz, R. (1912). Die Mineralien der Siegener Erzlagerstätten. Buch, Reprint 1982.
  • Gies, H. (1967). Das Auftreten und die Verbreitung der Elemente Kobalt und Nickel auf den Erzgängen des Siegerland-Wied-Spateisensteinbezirkes. Dissert., TH Clausthal.
  • Wettig, E. (1974). Die Erzgänge des N rechtsrheinischen Schiefergebirges. Dissert., TH Clausthal.
  • Bode, R. (1980). Beschreibung der Mineralien (gesamtes Revier). Emser Hefte, Jg.80, Nr.3, S.21.
  • Grundmann, G. (1991). Geologie und Entstehung der Erzgänge des Siegerlandes. Lapis, Jg.16, Nr.7, S.21-25.
  • Stötzel, N. (2022). "Wovon viele ausländische Kabinette die herrlichsten Beweise bei sich führen..." Der Bergbau und die Mineralien von Herdorf im Siegerland. Aufschluss, Jg.73, H.5, S.264-95.

Weblinks:

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) nZLEUsQBuU-gFDXUQDeJ8g
GUID (Global unique identifier) 52C4929D-01C4-4FB9-A014-35D4403789F2
Database ID 2302