Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Alzey-Worms, Landkreis | ||
Äcker und Weinberge. |
||
Andesit, Ablagerungen von Rhyolitgeröllen |
||
unterschiedlich je nach Örtlichkeit der untergeordneten Fundstellen -, auch in Sachen der Eigentumsverhältnisse! |
||
März 2010 |
||
TK25 Bl.6213 Kriegsfeld
|
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=2586 |
|
Shortened path specification |
Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
German |
Alzey-Worms, Landkreis |
Path
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Alzey-Worms, Landkreis | |
Germany / Rhineland-Palatinate / Alzey-Worms |
Additional Functions
Images from localities (37 Images total)
Views (File: ): 3266
Landschaftsfoto Fundstelle: Blick auf Wendelsheim in Richtung Nack vom Steigerberg aus gesehen (März 2010) Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim Image: 1269277193 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Landschaftsfoto |
Fundstelle: Blick auf Wendelsheim in Richtung Nack vom Steigerberg aus gesehen (März 2010) |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2010-03-22 |
Views (File: ): 7978
Landschaftsfoto Fundstelle: Blick vom Steigerberg in Richtung Wonsheim (März 2010) Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg Image: 1269277570 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Landschaftsfoto |
Fundstelle: Blick vom Steigerberg in Richtung Wonsheim (März 2010) |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2010-03-22 |
Views (File: ): 1075
Landschaftsfoto - Blick in Richtung Achatfundstelle Fundort: Flonheim-Uffhofen (März 2010) Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Flonheim-Uffhofen Image: 1269276573 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Landschaftsfoto - Blick in Richtung Achatfundstelle |
Fundort: Flonheim-Uffhofen (März 2010) |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2010-03-22 |
Views (File: ): 6648
Acker bei Nack, Rheinland-Pfalz (Deutschland) Blick von Nack Richtung Naturschutzgebiet Teufelsrutsch (Wald); am rechten Bildrand erkennt man den Steigerberg Copyright: Goldi85; Contribution: Goldi85 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Nack Image: 1204666740 Rating: 6.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Acker bei Nack, Rheinland-Pfalz (Deutschland) |
Blick von Nack Richtung Naturschutzgebiet Teufelsrutsch (Wald); am rechten Bildrand erkennt man den Steigerberg |
Copyright: | Goldi85 |
Contribution: Goldi85 2008-03-04 |
Views (File: ): 629
Erbes-Büdesheim Erbes-Büdesheim: Die Möglichkeit zum Graben von Achaten bei Bauarbeiten im Industriegebiet 2012 Copyright: Ruedi Lüssi; Contribution: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Erbes-Büdesheim/Industriegebiet 2012 Image: 1488120446 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Erbes-Büdesheim |
Erbes-Büdesheim: Die Möglichkeit zum Graben von Achaten bei Bauarbeiten im Industriegebiet 2012 |
Copyright: | Ruedi Lüssi |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-02-26 |
Detailed Description
Die Achate Rheinhessens haben die Rheinhessische Schweiz schon vor langer Zeit bekannt gemacht. Sie kommen hier in fast allen erdenklichen Farben und Ausbildungen vor, sei es direkt im Anstehenden oder als grau - weiss gefärbte Geröllachate. Charakteristisch für das gesamte Gebiet ist das Auftreten von sogenanntem"Skolezitachat". Hier ist anzumerken, dass in diesem Gebiet natürlich auch Pseudomorphosen nach anderen Mineralen vorkommen können. Auch Baryt,Calcit, Aragonit oder Zeolithe wie Mesolith und Natrolith und andere Faserzeolithe sowie Würfelzeolithe wurden umgewandelt. Eine genauere Analyse ist allerdings unmöglich, da das zuerst gebildete Mineral meist komplett durch Quarz ersetzt wurde. "Lagen-" oder "Uruguay-Achate" sind im gesamten Gebiet selten. |
Mineral images (835 Images total)
Views (File: ): 188
Achat Dieser Achat von Flonheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 10 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Ruedi Lüssi Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Flonheim-Uffhofen/Flonheim Mineral: Agate Image: 1490114859 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von Flonheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 10 cm. |
Collection: | Ruedi Lüssi |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-21 |
More | MF |
Views (File: ): 84
Achat Dieser Achat aus dem östlichen Bereich der Rübenmühle (alter Steinbruch) bei Wendelsheim in Rheinhessen wurde im Jahr 2010 gefunden und besitzt eine Größe von etwa 7,7 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Agate Image: 1490942423 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat aus dem östlichen Bereich der Rübenmühle (alter Steinbruch) bei Wendelsheim in Rheinhessen wurde im Jahr 2010 gefunden und besitzt eine Größe von etwa 7,7 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-31 |
More | MF |
Views (File: ): 118
Achat Dieser Achat aus dem östlichen Bereich der Rübenmühle (alter Steinbruch) bei Wendelsheim in Rheinhessen wurde im Jahr 2010 gefunden und besitzt eine Größe von etwa 2,5 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Agate Image: 1490868024 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat aus dem östlichen Bereich der Rübenmühle (alter Steinbruch) bei Wendelsheim in Rheinhessen wurde im Jahr 2010 gefunden und besitzt eine Größe von etwa 2,5 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
More | MF |
Views (File: ): 249
Achat Dieser Achat aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 28 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Wiesbachtal Mineral: Agate Image: 1491463535 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 28 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-04-06 |
More | MF |
Views (File: ): 225
Achat Dieser Achat von Nack hat eine Größe von etwa 3 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Nack Mineral: Agate Image: 1490260261 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von Nack hat eine Größe von etwa 3 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-23 |
More | MF |
Minerals (Count: 24)
Rock images (17 Images total)
Views (File: ): 1735
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1490864788 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
More | MRF |
Views (File: ): 427
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1490865165 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
More | MRF |
Views (File: ): 516
Achat Dieser Achat in Melaphyr stammt aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen. Das Stück hat eine Größe von etwa 90 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Wiesbachtal Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1491546799 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat in Melaphyr stammt aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen. Das Stück hat eine Größe von etwa 90 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-04-07 |
More | MRF |
Views (File: ): 2473
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3,5 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1490864742 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3,5 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
More | MRF |
Views (File: ): 259
Achat Dieser Achat in Melaphyr stammt aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen. Das Stück hat eine Größe von etwa 6,1 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Wiesbachtal Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1491546068 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat in Melaphyr stammt aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen. Das Stück hat eine Größe von etwa 6,1 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-04-07 |
More | MRF |
Rocks (Count: 10)
Fossil images (129 Images total)
Views (File: ): 6669
Notorynchus primigenius Weinheim / Mainzer Becken Copyright: CARCHARIAS; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Alzey/Weinheim Fossil: Notorynchus primigenius Image: 1190575636 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Notorynchus primigenius |
Weinheim / Mainzer Becken |
Copyright: | CARCHARIAS |
Contribution: bardenoki 2007-09-23 |
More | FoF |
Views (File: ): 652
Isurolamna gracilis (LE HON, 1871) Fundort: Eckelsheim (Germany); Alter: Tertiär - Oligozän - Rupelton (30-33 Millionen Jahre); Höhe: 34mm Copyright: mkannenberg; Contribution: Mineralienatlas Collection: mkannenberg Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg Fossil: Isurolamna gracilis Image: 1110655211 Rating: 9 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Isurolamna gracilis (LE HON, 1871) |
Fundort: Eckelsheim (Germany); Alter: Tertiär - Oligozän - Rupelton (30-33 Millionen Jahre); Höhe: 34mm |
Collection: | mkannenberg |
Copyright: | mkannenberg |
Contribution: Mineralienatlas 2005-03-12 |
More | FoF |
Views (File: ): 1327
Isognomon sandbergeri Schinkenmuschel, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Alter: Oligozän/Rupel, Alzey-Fm., Größe: 15-16cm. Copyright: CARCHARIAS; Contribution: CARCHARIAS Collection: Slg. Stapf, Museum Nierstein Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg Fossil: Isognomon sandbergeri Image: 1242592805 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Isognomon sandbergeri |
Schinkenmuschel, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Alter: Oligozän/Rupel, Alzey-Fm., Größe: 15-16cm. |
Collection: | Slg. Stapf, Museum Nierstein |
Copyright: | CARCHARIAS |
Contribution: CARCHARIAS 2009-05-17 |
More | FoF |
Views (File: ): 615
Cordait, versteinertes Holz Dieser Cordait von Flonheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 13 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Flonheim-Uffhofen/Flonheim Fossil: Cordaites Image: 1490115875 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cordait, versteinertes Holz |
Dieser Cordait von Flonheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 13 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-21 |
More | FoF |
Views (File: ): 371
Notorynchus primigenius Wöllstein / Mainzer Becken Copyright: CARCHARIAS; Contribution: bardenoki Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wöllstein/Sandgrube Müller & Schmidt Fossil: Notorynchus primigenius Image: 1190651729 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Notorynchus primigenius |
Wöllstein / Mainzer Becken |
Copyright: | CARCHARIAS |
Contribution: bardenoki 2007-09-24 |
More | FoF |
Fossils (Count: 93)
Images of stratigraphic units (1 Images total)
Views (File: ): 628
Eppelsheim-Fm Ausbisse der Eppelsheim-Formation sind in gelb dargestellt, und der rekonstruierte Verlauf des Proto-Rheins ist grau markiert (nach Franzen (2006)). Rechts: Lithostratigraphie des Mainzer Beckens, des Oberrheingrabens (URG) und des Hanauer Beckens sowie Korrelation der Einheiten mit den chronostratigraphischen globalen und regionalen Stufen (nach Radtke & Kuemmerle (2004), Radtke & Martini (2008)). Die Reichweite der Eppelsheim-Formation ist nach den vorliegenden Ergebnissen verändert. Die Farben stehen für karbonatische (blau) und siliziklastische (gelb) Ablagerungssysteme. Abkürzungen: Ottnan. = Ottnangium, Karp. = Karpatium, Sarm. = Sarmatium. Copyright: Madelaine Böhme, Manuela Aiglstorfer, Dieter Uhl, Ottmar Kullmer; Contribution: oliverOliver Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eppelsheim Formation: Eppelsheim-Formation Image: 1514298791 License: Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 International  (CC BY-SA) V.4.0 |
Eppelsheim-Fm |
Ausbisse der Eppelsheim-Formation sind in gelb dargestellt, und der rekonstruierte Verlauf des Proto-Rheins ist grau markiert (nach Franzen (2006)). Rechts: Lithostratigraphie des Mainzer Beckens, ... |
Copyright: | Madelaine Böhme, Manuela Aiglstorfer, Dieter Uhl, Ottmar Kullmer |
Contribution: oliverOliver 2017-12-26 |
More | StF |
Stratigraphic units (Count: 2)
Subsidiary Pages
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
Quellenangaben |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | y7dhIDI2k0Oq2RJafwO7EA |
GUID (Global unique identifier) | 2061B7CB-3632-4393-AAD9-125A7F03BB10 |
Database ID | 2586 |