https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Steigerberg

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Alzey-Worms, Landkreis / Eckelsheim / Steigerberg

Exposure description

Felder,Weinberge und Sandgruben

Geology

Rhyolith

Entrance Restrictions

Betreten verboten

Last Visit

Juli 2007

GPS Coordinates

Steigerberg bei Eckelsheim (N 49° 47' 3" - E 7° 59' 37")



Steigerberg bei Eckelsheim

WGS 84: 
Lat.: 49.78416667° N, 
Long: 7.99361111° E
WGS 84: 
Lat.: 49° 47' 3" N,
   Long: 7° 59' 37" E
Gauß-Krüger: 
R: 3427599,
 H: 5516886
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

Tk 25 Blatt 6213 Kriegsfeld
Tk 25 Blatt 6214 Alzey

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=2593
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Steigerberg, Eckelsheim, Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (7 Images total)

Landschaftsfoto
Views (File:
1269277570
): 7908
Landschaftsfoto
Fundstelle: Blick vom Steigerberg in Richtung Wonsheim (März 2010)
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Image: 1269277570
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Landschaftsfoto

Fundstelle: Blick vom Steigerberg in Richtung Wonsheim (März 2010)

Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2010-03-22
Sandgrube Eckelsheim
Views (File:
1244476102
): 9276
Sandgrube Eckelsheim
Pleistozäne Frostspalten/Eiskeile in der Sandgrube am Steigerberg, 05.06.09; Eckelsheim, RLP, Deutschland
Copyright: Erik; Contribution: Erik
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Image: 1244476102
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sandgrube Eckelsheim

Pleistozäne Frostspalten/Eiskeile in der Sandgrube am Steigerberg, 05.06.09; Eckelsheim, RLP, Deutschland

Copyright: Erik
Contribution: Erik 2009-06-08
Sandgrube Eckelsheim
Views (File:
1244476022
): 8106
Sandgrube Eckelsheim
Sandgrube am Steigerberg, 05.06.09; Eckelsheim, RLP, Deutschland
Copyright: Erik; Contribution: Erik
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Image: 1244476022
Rating: 8.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sandgrube Eckelsheim

Sandgrube am Steigerberg, 05.06.09; Eckelsheim, RLP, Deutschland

Copyright: Erik
Contribution: Erik 2009-06-08

Detailed Description

Allgemeines

Der Steigerberg ist eine von Weinbergen bewachsene Erhebung, die sich geographisch im Dreieck zwischen den Orten Eckelsheim, Wendelsheim und Flonheim befindet.
Bei Kartierungsarbeiten wurde 1997 im Bereich der Kiesgruben des Steigerbergs Partien eines Brandungskliffs freigelegt.Es handelte sich um ein in Europa einzigartiges Objekt das einen schönen Einblick in die Erdgeschichte vor 35 Mio-Jahren gab.Bei offiziellen Führungen konnten man eine Zeitreise in die Vergangenheit des Oligozän machen und die Situation vor 35 Mio. Jahren nacherleben, als das Meer hier gebrandet hat. Zum Schutz vor der Witterung wurde das Kliff 2001 wieder mit Sand bedeckt.

Geologie

Beim Steigerberg handelt es sich um einen im Rotliegendem entstandenen Rhyolit - Intrusionsstock, der durch spätere Erosion aus dem ihn überdeckenden Lavastrom freigelegt wurde. Im Oligozän wurde die gesamte Region von einem Subtropischen Meer überflutet, aus dem der Steigerberg zeitweise als Insel herausragte. Die Achate, die sich hier finden lassen, entstanden nicht hier, sondern wurden von anderen Fundstellen im Pleistozän durch den Wisbach hier her verfrachtet. Die achatführenden Ablagerungen der Wisbachterasse lassen sich noch über weite Strecken verfolgen.

Mineralien, Fossilien

Der Steigerberg liefert schon seit langem prächtige Geröllachate mit zum Teil wunderschönen Farbkombinationen, sowie häufig auftretende Skolezitachate und andere Pseudomorphosenachate. Allerdings sind auch hier die Mandeln meist recht klein und, bedingt durch die Erosion, sehr rissig. In den Kiesgruben bei Eckelsheim und Wendelsheim lassen sich bei gründlicher Suche auch Fossilien wie Haizähne, Knochenfischreste, Muscheln und viele andere Fossilien finden.

Minerals (Count: 9)

Mineral images (14 Images total)

Achat
Views (File:
1295112065
): 6730
Achat
kleine, komplette Mandel mit einzelnem, großem Sphärolith; Fund Juli 2007; Größe: ca. 1,8 x 1,3 cm; Fundort: Steigerberg bei Wendelsheim, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Copyright: Goldi85; Contribution: Goldi85
Collection: Goldi85
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Mineral: Agate
Image: 1295112065
Rating: 9 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

kleine, komplette Mandel mit einzelnem, großem Sphärolith; Fund Juli 2007; Größe: ca. 1,8 x 1,3 cm; Fundort: Steigerberg bei Wendelsheim, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Collection: Goldi85
Copyright: Goldi85
Contribution: Goldi85 2011-01-15
More   MF 
Baryt
Views (File:
1239100018
): 3417
Baryt
Barytxx mit Limonit auskristallisiert in einer fossilen Muschel, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Stufenhöhe: 6,0cm.
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: CARCHARIAS
Collection: CARCHARIAS
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Mineral: Baryte
Image: 1239100018
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt

Barytxx mit Limonit auskristallisiert in einer fossilen Muschel, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Stufenhöhe: 6,0cm.

Collection: CARCHARIAS
Copyright: CARCHARIAS
Contribution: CARCHARIAS 2009-04-07
More   MF 
Achat
Views (File:
1254240734
): 1400
Achat
Fundort: Steigerberg, Rheinhessen, Rheinland Pfalz, Deutschland; Größe: 45 x 33 mm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Sonnenberg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Mineral: Agate
Image: 1254240734
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Fundort: Steigerberg, Rheinhessen, Rheinland Pfalz, Deutschland; Größe: 45 x 33 mm

Collection: Sonnenberg
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2009-09-29
More   MF 

Rocks (Count: 5)

Rock images (2 Images total)

Ryolith, Baryt
Views (File:
1239139155
): 9003
Ryolith, Baryt
Ryolithgeröll verkittet durch Baryt, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Stufenbreite: 15,0cm.
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: CARCHARIAS
Collection: CARCHARIAS
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Rock: quartz-porphyry
Image: 1239139155
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ryolith, Baryt

Ryolithgeröll verkittet durch Baryt, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Stufenbreite: 15,0cm.

Collection: CARCHARIAS
Copyright: CARCHARIAS
Contribution: CARCHARIAS 2009-04-07
More   RF 
Stromatolith
Views (File:
1325782840
): 10605
Stromatolith
Steigerberg, Eckelsheim, Alzey, Rheinhessen, Rheinland Pfalz, Deutschland, Größe: 8 x 6,5 cm
Copyright: Sonnenberg; Contribution: Sonnenberg
Collection: Sonnenberg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Rock: stromatolite
Fossil: Cyanobacteria
Image: 1325782840
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stromatolith

Steigerberg, Eckelsheim, Alzey, Rheinhessen, Rheinland Pfalz, Deutschland, Größe: 8 x 6,5 cm

Collection: Sonnenberg
Copyright: Sonnenberg
Contribution: Sonnenberg 2012-01-05
More   RFoF 

Fossils (Count: 54)

Fossil images (87 Images total)

Carcharias cuspidatus
Views (File:
1165352951
): 1101
Carcharias cuspidatus
Carcharias cuspidatus; Unterkiefer; Oligozän; Eckelsheim, Mainzer Becken
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: bardenoki
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Fossil: Carcharias cuspidatus
Image: 1165352951
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Carcharias cuspidatus

Carcharias cuspidatus; Unterkiefer; Oligozän; Eckelsheim, Mainzer Becken

Copyright: CARCHARIAS
Contribution: bardenoki 2006-12-05
More   FoF 
Carcharocles
Views (File:
1166041014
): 2467
Carcharocles
Carcharocles; Frontzahn, ca. 11 cm; Oligozän - Rupelium; Eckelsheim, Mainzer Becken.
Copyright: Harald Stapf; Contribution: bardenoki
Collection: Paläontologisches Museum Nierstein
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Fossil: Carcharocles
Image: 1166041014
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Carcharocles

Carcharocles; Frontzahn, ca. 11 cm; Oligozän - Rupelium; Eckelsheim, Mainzer Becken.

Collection: Paläontologisches Museum Nierstein
Copyright: Harald Stapf
Contribution: bardenoki 2006-12-13
More   FoF 
Hilberia brauni
Views (File:
1239140018
): 1305
Hilberia brauni
Faziesstück mit verdrifteter Doppelklappe von Hilberia Brauni, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Größe: 8,0*7,5cm.
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: CARCHARIAS
Collection: CARCHARIAS
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Eckelsheim/Steigerberg
Fossil: Hilberia, Hilberia brauni
Image: 1239140018
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hilberia brauni

Faziesstück mit verdrifteter Doppelklappe von Hilberia Brauni, Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rheinhessen/Alzey/Eckelsheim/Steigerberg, Größe: 8,0*7,5cm.

Collection: CARCHARIAS
Copyright: CARCHARIAS
Contribution: CARCHARIAS 2009-04-07
More   FoF 

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur, Geologie

  • Lepsius (1883). Das Mainzer Becken - geologisch beschrieben.
  • Mordziol (1911). Geol. Führer durch das Mainzer Tertiärbecken.
  • Karlheinz Rothausen & Volker Sonne (1984). Slg. geol. Führer, Bd.79, Mainzer Becken.
  • K.I. Grimm, M.C. Grimm, F.O. Neuffer & H. Lutz (2003). Die Fossilen Wirbellosen des Mainzer Tertiärbeckens, T.1-1 Geol. Führer durch das Mainzer Becken.
  • Lapis, Weise-Verlag, München (H.9/2004, H.11/2004, H.5/2006, extraLapis Nr.19 "Achat")
  • Kohout, K. (2004). Pseudomorphosen in Achaten. Aufschluss, Jg.55, Nr.2, S.113-14.
  • Johann Zenz, Achatbuch, T.1, Bode Verlag 2005.
  • Kohout, K. (2007). Glückfund von Achaten am Steigerberg/Wendelsheim, Rheinhessen. Aufschluss, Jg.58, Nr.2, S.123-24.
  • Nickel, U. (2014). Ein Blick in die variationsreichen Pseudomorphosen des Steigerberges in Rheinland.Pfalz. Min.-Welt, Jg.25, H.6, S.86-93.
  • Nickel, U. (2015). Achate vom Sonnenberg in Rheinhessen. Min.-Welt, Jg.26, H.4, S.90-96.

Literatur, Paläontologie

  • Sandberger (1863). Die Conchylien des Mainzer Tertiärbeckens.
  • REINACH, A.v. (1900). Schildkrötenreste im Mainzer Tertiärbecken und in benachbarten ungefähr gleichaltrigen Ablagerungen
  • Dr. Karl Gürs (1996). Revision der marinen Molluskenfauna des Unteren Meeressandes (Oligozän, Rupelium) des Mainzer Beckens.
  • T. Reinecke, H. Stapf & M. Raisch (2001). Die Selachier und Chimären des unteren Meeressandes und Schleichsandes im Mainzer Becken (Rupelium, unteres Oligozän)

Weblinks

im Forum

Quellenangaben:

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) Rs3kkEMzV0K6SXkVW60mYg
GUID (Global unique identifier) 90E4CD46-3343-4257-BA49-79155BAD2662
Database ID 2593