https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Steinhardt - Grube Barth

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Bad Kreuznach, Landkreis / Bad Sobernheim / Steinhardt / Grube Barth

Journey Description

direkt über die B 41 Bad Kreuznach - Idar Oberstein Abfahrt Steinhardt

Englisch name

Steinhardt, Bad Sobernheim, Nahe-Glan, Bad Kreuznach District, Rhineland-Palatinate, Germany

Exposure description

Sandgrube

Geology

Sandige Ablagerungen im flachen subtropischen Meer zur Zeit des Unteren Oligozän (Rupelium, vor ca.30 Mio. Jahren). Mainzer Becken.

Entrance Restrictions

keine

Last Visit

2006

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=5909
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Barth, Steinhardt, Bad Sobernheim, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (3 Images total)

Sandgrube Steinhardt
Views (File:
1306051157
): 4202
Sandgrube Steinhardt
Blick auf den verbliebenen Abbaubereich. Der Rest der Grube ist bereits verfüllt. Stand 05.2011
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Image: 1306051157
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sandgrube Steinhardt

Blick auf den verbliebenen Abbaubereich. Der Rest der Grube ist bereits verfüllt. Stand 05.2011

Copyright: skibbo
Contribution: skibbo 2011-05-22
Steinhardt - Steilwand mit Halde
Views (File:
1206650022
): 5099
Steinhardt - Steilwand mit Halde
Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim,Hunsrück,Rheinland Pfalz,Deutschland -
Copyright: Erwin Gerdes; Contribution: Mineralroli
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Image: 1206650022
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinhardt - Steilwand mit Halde

Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim,Hunsrück,Rheinland Pfalz,Deutschland -

Copyright: Erwin Gerdes
Contribution: Mineralroli 2008-03-27
Steinhardt - Steilwand mit Halde
Views (File:
1206649951
): 4996
Steinhardt - Steilwand mit Halde
Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim,Hunsrück,Rheinland Pfalz,Deutschland -
Copyright: Erwin Gerdes; Contribution: Mineralroli
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Image: 1206649951
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinhardt - Steilwand mit Halde

Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim,Hunsrück,Rheinland Pfalz,Deutschland -

Copyright: Erwin Gerdes
Contribution: Mineralroli 2008-03-27

Detailed Description

In der Sandgrube Steinhardt werden Sande der Alzey-Formation abgebaut in denen sich Sandstein-und Barytkonkretionen gebildet haben. Diese enthalten z.B. Koniferenzapfen und Äste, Zapfen von Lärchen, Kiefern und Fichten. In Ausnahmefällen auch Muscheln- (z.B. Glycymeris) und Schneckenarten. Die sogenannten "Steinhardter Erbsen" sind mit großer Wahrscheinlichkeit in Ufernähe in warmen, Bariumchlorid-führenden Thermen entstanden. Die in der unmittelbaren Umgebung solcher Thermen verwesenden Pflanzen und Tiere bildeten Schwefelwasserstoff, welcher mit dem Bariumchlorid der Thermen zu Schwerspat reagierte, wobei der Sand um die Fossilien mit eingeschlossen wurde und versteinerte.
Auf der Oberfläche der Barytkonkretionen gelegentlich Mn-Dendriten ("Wad").
Um Steinhardt gab es auch besondere Achatbildungen, die jedoch zum größten Teil abgesammelt wurden. Zufallsfunde sind jedoch möglich (siehe: Steinhardt Achatfundstelle).

Die gleichen Angaben und Funde sind in dem in der Nähe liegenden Neu-Bamberg zu machen.

Minerals (Count: 2)

Mineral images (9 Images total)

Baryt
Views (File:
1206636683
): 2973
Baryt
Ein Holz? das durch Baryt komplett ersetzt bzw. umgewandelt wurde; Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim, Hunsrück, Rheinland-Pfalz,; Größe: 7 cm
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: Mineralroli
Collection: Boris Talosi (CARCHARIAS)
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Mineral: Baryte
Image: 1206636683
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt  D

Ein Holz? das durch Baryt komplett ersetzt bzw. umgewandelt wurde; Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim, Hunsrück, Rheinland-Pfalz,; Größe: 7 cm

Collection: Boris Talosi (CARCHARIAS)
Copyright: CARCHARIAS
Contribution: Mineralroli 2008-03-27
More   MF 
Barytsandrose
Views (File:
1206636113
): 1164
Barytsandrose
Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim,Hunsrück,Rheinland-Pfalz , Größe: 6 x 2,9 cm
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: Mineralroli
Collection: Boris Talosi (CARCHARIAS)
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Mineral: Baryte
Image: 1206636113
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Barytsandrose

Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim,Hunsrück,Rheinland-Pfalz , Größe: 6 x 2,9 cm

Collection: Boris Talosi (CARCHARIAS)
Copyright: CARCHARIAS
Contribution: Mineralroli 2008-03-27
More   MF 
Baryt
Views (File:
1207158835
): 3108
Baryt
Fundort: Steinhardt,Hunsrück,Rheinland-Pfalz,Deutschland - Größe: 4,5 x 4,5 cm
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: Mineralroli
Collection: CARCHARIAS
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Mineral: Baryte
Image: 1207158835
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt

Fundort: Steinhardt,Hunsrück,Rheinland-Pfalz,Deutschland - Größe: 4,5 x 4,5 cm

Collection: CARCHARIAS
Copyright: CARCHARIAS
Contribution: Mineralroli 2008-04-02
More   MF 

Rocks (Count: 2)

Fossils (Count: 9)

Fossil images (28 Images total)

Pinus - Zapfen
Views (File:
1452860315
): 835
Pinus - Zapfen
Zapfengröße: 8,3 cm; Fundort: Steinhardt, Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Copyright: Paleodirect.com; Contribution: slugslayer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Fossil: Pinus
Image: 1452860315
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pinus - Zapfen

Zapfengröße: 8,3 cm; Fundort: Steinhardt, Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Copyright: Paleodirect.com
Contribution: slugslayer 2016-01-15
More   FoF 
Pinus - Zapfen
Views (File:
1452860114
): 641
Pinus - Zapfen
Zapfengröße: 13 cm; Fundort: Steinhardt, Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Copyright: Paleodirect.com; Contribution: slugslayer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Fossil: Pinus
Image: 1452860114
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pinus - Zapfen

Zapfengröße: 13 cm; Fundort: Steinhardt, Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Copyright: Paleodirect.com
Contribution: slugslayer 2016-01-15
More   FoF 
Baryt - Muschelsteinkerne
Views (File:
1206636413
): 1560
Baryt - Muschelsteinkerne
Steinkerne von Glycymeris und Cordiopsis; Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim, Hunsrück, Rheinland-Pfalz; Größe: 11,5 x 9 cm
Copyright: CARCHARIAS; Contribution: Mineralroli
Collection: Boris Talosi (CARCHARIAS)
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Bad Sobernheim/Steinhardt/Grube Barth
Fossil: Glycymeris
Image: 1206636413
Rating: 6 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt - Muschelsteinkerne

Steinkerne von Glycymeris und Cordiopsis; Fundort: Steinhardt OT Bad Sobernheim, Hunsrück, Rheinland-Pfalz; Größe: 11,5 x 9 cm

Collection: Boris Talosi (CARCHARIAS)
Copyright: CARCHARIAS
Contribution: Mineralroli 2008-03-27
More   FoF 

Subsidiary Pages

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-158484.html

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Schmidt, E. (1979). Unbekannte Fundstellen rund um Sobernheim/ Nahe. Aufschluß, Jg.30, H.11, S.383-88.
  • K. M. Winckler, "Hülsenfrüchte" aus dem Oligozän - Die Grube Steinhardt bei Sobernheim. Fossilien Jg. 1 Heft 6, Nov./Dez. 1984, 253 ff.
  • Heinrich Mallison: "Die Flora in den Barytkonkretionen der Alzey-Formation (Unterer Meeressand) im Mainzer Becken (Rupel, Unter-Oligozän", Diplomarbeit Tübingen, 2002.
  • Wouter Südkamp (2019): Steinharte "Steinhardter Erbsen" aus Geiz? Fossilien 5/2019, 48-57.

im Forum:

Links

Quellenangaben

Einordnung