Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Bad Kreuznach, Landkreis / Langenthal | ||
B41 Idar-Oberstein-Bad Kreuznach in der Ortschaft Monzingen links abbiegen in Richtung Langenthal (ist ausgeschildert). Von Monzingen ca. 3 Km. Der Steinbruch liegt links vor dem Ort Langenthal und ist nicht zu übersehen. |
||
Steinbruch, seit 2014 stillgelegt. Jetzt Bauschuttdeponie. |
||
verschiedene Schichten Basalt,bis feinkörnig, mit eingelagerten Melaphyr-Mandelstein.In der obersten Sohle sind abgerollte Sedimente in den Vulkaniten eingeschlossen |
||
Sammelverbot - Nach Informationen der Geschäftsleitung vom Nov./2009 werden an Einzelpersonen keine Genehmigungen erteilt. Es besteht jedoch für Fachgruppen die Möglichkeit geführte Besuche schriftlich bei der Geschäftsleitung zu beantragen. Seit 2014 ist der Abbau wegen einer Rutschung eingestellt. Da die Abbaugrenze auch erreicht ist, wird der Bruch nun als Bauschuttdeponie genutzt. |
||
November 2009 |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=3841 |
|
Shortened path specification |
Langenthal, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (9 Images total)
Views (File: ): 458
Langenthal Steinbruch (Basalt AG) Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Langenthal Image: 1199110265 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Langenthal |
Steinbruch (Basalt AG) |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2007-12-31 |
Views (File: ): 5135
Langenthal Steinbruch (Basalt AG) Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Langenthal Image: 1199111189 Rating: 9 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Langenthal |
Steinbruch (Basalt AG) |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2007-12-31 |
Views (File: ): 3072
Langenthal Steinbruch (Basalt AG) Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Langenthal Image: 1199111058 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Langenthal |
Steinbruch (Basalt AG) |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2007-12-31 |
Detailed Description
Im Steinbruch von Langenthal (ehemals: Basaltsteinbruch Ferdinand Kloos) wurden in den ersten zwei Sohlen nur sporadisch Minerale ohne größerer Bedeutung gefunden und deshalb ist dieser Basaltsteinbruch unter den Sammlern kaum bekannt geworden. Das änderte sich jedoch im Jahr 2000 mit dem Auffahren der dritten Sohle und gewann somit das Interesse der Sammler. Stark tektonisch bewegte Gesteinsformationen ließen eine Vielzahl an Drusenräumen entstehen, in denen sich perfekt ausgebildete Kristalle mit einer stattlichen Größe befanden. So konnten in Drusen freistehende Calcitkristalle (sog. Kanonenspäte) bis 20 cm beobachtet werden. Dazu gesellten sich noch oft Parageneseminerale wie Quarz, Hämatit, Dolomit und gelegentlich auch Pyrit und Chalkopyrit. Malachit trat oft als Zersetzungsprodukt vom Kupferkies auf. Obwohl in den Aufschlüssen des Hunsrück meist Achate als Mandeln bzw. Geoden gefunden werden, so waren größere mandelförmige Achatbildungen, auch in den Melaphyrzonen, von Langenthal die Seltenheit und wenn vorhanden meist nicht sonderlich gut ausgebildet da die meisten großen Geoden stark mit Hämatit durchsetzt sind. Hämatit kam auch eigenständig schwarzblättrig in Dolomitdrusen vor. Hauptsächlich wurde der Achat als sog. Spaltenfüllung (Gangachat) in vertikaler Ausrichtung mit ständig wechselnden Aufbau angetroffen. Das Erscheinungsbild ist den Achaten von Steinbach im Saarland sehr ähnlich. Oft wurde der Achat in Kombination mit gelblich-rotem Jaspis und blauen Chalcedon gefunden. Die größte geschlossene Achatbildung hatte die Maße von 100 x 30 cm. Interessant ist auch die gelegentlich auftretenden Amethystgänge und Drusen in denen sich Calcitkristalle oder auch Goethitkristalle befanden. Rauchquarzkristalle waren dagen seltener anzutreffen. Die Hoffnung für weitere und mehr spektakuläre Mineralienfunde bei der Eröffnung der vierten Sohle wurde nicht erfüllt aber Achate wurden auch dort weiterhin angetroffen. Die anfänglich beschriebenen tektonischen Störungen mit guter Mineralisation sind in zwischen verkippt und nicht mehr zugänglich. BetreiberBAG Basalt-Actien-Gesellschaft Fossilienfunde(Pflanzenabdrücke) sind im Hang auf der gegenüberliegenden Straßenseite möglich. Dazu ist es erforderlich, das Gestein zu spalten. |
Minerals (Count: 17)
Mineral images (109 Images total)
Views (File: ): 668
Achat Dieser Achat von der dritten Sohle des Steinbruch Langenthal bei Monzingen hat eine Höhe von etwa 100 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Privatsammlung Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Langenthal Mineral: Agate Image: 1494842567 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von der dritten Sohle des Steinbruch Langenthal bei Monzingen hat eine Höhe von etwa 100 mm. |
Collection: | Privatsammlung |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-15 |
More | MF |
Views (File: ): 2546
Achat - Gangachat Fundort: Steinbruch Langenthal, Hunsrück, Rheinland-Pfalz, Deutschland - Größe: 12 x 5 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Langenthal Mineral: Vein Agate Image: 1199100529 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat - Gangachat |
Fundort: Steinbruch Langenthal, Hunsrück, Rheinland-Pfalz, Deutschland - Größe: 12 x 5 cm |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2007-12-31 |
More | MF |
Views (File: ): 114
Achat Dieser Achat aus dem Tiefgang des Steinbruch Langenthal bei Monzingen hat eine Größe von 42 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Langenthal Mineral: Agate Image: 1494842044 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat aus dem Tiefgang des Steinbruch Langenthal bei Monzingen hat eine Größe von 42 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-15 |
More | MF |
Rocks (Count: 9)
Rock images (1 Images total)
Views (File: ): 577
Achat Dieser Melaphyr mit Achaten aus dem Tiefgang des Steinbruch Langenthal bei Monzingen hat eine Größe von 85 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Langenthal Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1494842224 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Melaphyr mit Achaten aus dem Tiefgang des Steinbruch Langenthal bei Monzingen hat eine Größe von 85 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-15 |
More | MRF |
Fossils (Count: 1)
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | EutVbZnMUEOjFCwmLNpGtA |
GUID (Global unique identifier) | 6D55EB12-CC99-4350-A314-2C262CDA46B4 |
Database ID | 3841 |