https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Kiesgruben bei Arenrath

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Bernkastel-Wittlich, Landkreis / Arenrath / Kiesgruben in Arenrath und Umgebung

Journey Description

Die hier unter "Arenrath" zusammengefassten Kiesgruben liegen z.T. auch in benachbarten Gemeinden, siehe: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,52346.0.html

Exposure description

Kiesgruben

Geology

Schotter (Moselgerölle)

Entrance Restrictions

Sammelverbot

GPS Coordinates

Kiesgrube



Kiesgrube

WGS 84: 
Lat.: 49.96579961° N, 
Long: 6.73413948° E
WGS 84: 
Lat.: 49° 57' 56.879" N,
   Long: 6° 44' 2.902" E
Gauß-Krüger: 
R: 2552715,
 H: 5536862
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=467
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Kiesgruben in Arenrath und Umgebung, Arenrath, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (7 Images total)

Achatsuche
Views (File:
1578646301
): 822
Achatsuche
Ohne Einverständnis der Werksleitung ist keine Achatsuche erlaubt. Hier ein Gespräch mit dem Werksleiter der Firma Mick in Dodenburg bei Arenrath.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Image: 1578646301
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achatsuche

Ohne Einverständnis der Werksleitung ist keine Achatsuche erlaubt. Hier ein Gespräch mit dem Werksleiter der Firma Mick in Dodenburg bei Arenrath.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2020-01-10
Erosion
Views (File:
1578646150
): 808
Erosion
Rückschreitende (Mikro-) Erosion in den Kiesfeldern bei Binsfeld.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Image: 1578646150
License: Usage for Mineralienatlas project only
Erosion

Rückschreitende (Mikro-) Erosion in den Kiesfeldern bei Binsfeld.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2020-01-10
Achatsuche
Views (File:
1578645950
): 818
Achatsuche
Achatsuche unter dem dritten, handsortierten Abwurf im Kieswerk Bandemer in Arenrath.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Image: 1578645950
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achatsuche

Achatsuche unter dem dritten, handsortierten Abwurf im Kieswerk Bandemer in Arenrath.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2020-01-10

Detailed Description

Achat
Achat
Dieser Achat aus den Kiesen bei Arenrath hat eine Größe von etwa 56 mm. Er zeigt die typische Vergrauung und Entfärbung der Achate dieses Fundpunktes.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineral: Agate
Image: 1578648973
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus den Kiesen bei Arenrath hat eine Größe von etwa 56 mm. Er zeigt die typische Vergrauung und Entfärbung der Achate dieses Fundpunktes.

Klaus Schäfer

In tertiären Kieselschottern in der Umgebung von Arenrath in der Vordereifel, die vor etwa 29 Millionen Jahren durch eine “Ur-Mosel” in der Vordereifel abgelagert wurden, können Achate und verschieden Quarzvarietäten gesammelt werden. Zur Zeit finden sich Kieswerke in Binsfeld, Niersbach, Landscheid, Klüsserath, Dodenburg und Platten. Hier befinden sich meterdicke großflächige Anschwemmungen von Kiesgeröllen, die auf sogenannten “Edelquarz” - d.h. reinweißen Quarz für die Baustoffindustrie abgebaut werden. Im Rahmen der baustofflichen Aufbereitung wird das Überkorn ( d.h, alle Größen über 3 cm) heraussortiert, und insbesondere alle dunklen Komponenten des Kieses werden ausgeschieden. In diesen aussortierten Komponenten befinden sich für die Achatsammler interessanten Stücke.

Vielfältig sind die hier vertretenen Geschiebevarianten, die ihren Weg in die Sammlungen finden: Festungsachat, Moosachat, Jaspis, Lagenachat, Achatpseudomorphosen, verkieselter Devonkalk mit achatisierten Fossilien, Stromatolithen und versteinerte Hölzer.

Während des Ablagerungsprozesses wurden die Steine nicht allein in ihrer Form durch Kantenrundung verändert. Ihre ursprügliche Färbung ist oft verschwunden - allerdings ist der Kontrast ihrer Bänderung verstärkt worden. Auch scheinen die makrokristallinen Quarzbildungen im Zentrum der Achatmandeln transparenter zu sein als bei Stücken, die aus ihren ursprünglichen Vorkommen stammen.

Jedoch - wo sind diese Vorkommen ? Vieles deutet darauf hin, daß der Ursprung der Achate und Quarze aus den vulkanischen Melaphyrgesteinen des Saar - Nahe - Grabens stammt. Es ist anzunehmen, daß über einen der heutigen Saar ähnlichem Zufluß eine “Ur-Mosel” Verbindung mit dem Verbreitungsgebiet permischer Vulkangesteine hatte.

Allerdings weisen manche Fundstücke auch auf einen Ursprung in den Ardennen, den Vogesen und auf einen Ursprung “in situ” - d.h. vor Ort - hin. Interessant ist auch das Vorkommen von Kieselholz, das mit jenem vom Kahlheckerhof bei Winnweiler identisch scheint (K.Schäfer)

Minerals (Count: 6)

Mineral images (107 Images total)

Achat
Views (File:
1578648687
): 265
Achat
Dieser Achat aus den Kiesen bei Arenrath hat eine Größe von etwa 51 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineral: Agate
Image: 1578648687
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Dieser Achat aus den Kiesen bei Arenrath hat eine Größe von etwa 51 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2020-01-10
More   MF 
Jaspis
Views (File:
1579165508
): 367
Jaspis
Dieser Jaspis stammt aus den Kiesablagerungen rund um Arenrath und besitzt eine Größe von etwa 85 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineral: Jasper
Image: 1579165508
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jaspis

Dieser Jaspis stammt aus den Kiesablagerungen rund um Arenrath und besitzt eine Größe von etwa 85 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2020-01-16
More   MF 
Achat
Views (File:
1231777497
): 2198, Rating: 8.78
Achat
Arenrath, Eifel, Rheinland Pfalz, Deutschland Größe : 5,0 x 4,0 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Sonnenberg
Collection: Sonnenberg
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineral: Agate
Image: 1231777497
Rating: 8.78 (votes: 9)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Arenrath, Eifel, Rheinland Pfalz, Deutschland Größe : 5,0 x 4,0 cm

Collection: Sonnenberg
Copyright: Mineralroli
Contribution: Sonnenberg 2009-01-12
More   MF 

Rocks (Count: 3)

Rock images (1 Images total)

Lumachelle
Views (File:
1578669435
): 1581
Lumachelle
Dieses verkieselte Devonsediment, eine Lumachelle, hat eine Größe von etwa 43 mm und stammt aus den Kiesablagerungen rund um Arenrath. Es besteht aus achatisierten Muscheln und anderen verkieselten Schalenresten mariner Lebewesen.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineral: Agate
Rock: shell-limestone
Fossil: Bivalvia
Image: 1578669435
License: Usage for Mineralienatlas project only
Lumachelle

Dieses verkieselte Devonsediment, eine Lumachelle, hat eine Größe von etwa 43 mm und stammt aus den Kiesablagerungen rund um Arenrath. Es besteht aus achatisierten Muscheln und anderen verkieselten...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2020-01-10
More   MRFoF 

Fossils (Count: 9)

Fossil images (47 Images total)

Koralle, verkieselt
Views (File:
1602509854
): 285
Koralle, verkieselt
Diese verkieselte Koralle stammt aus den Kiesen bei Arenrath und hat eine Größe von etwa 53 mm mal 44 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Fossil: Anthozoa, Cnidaria
Image: 1602509854
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Koralle, verkieselt  D

Diese verkieselte Koralle stammt aus den Kiesen bei Arenrath und hat eine Größe von etwa 53 mm mal 44 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2020-10-12
More   FoF 
Verkieselte Koralle
Views (File:
1308851934
): 4655
Verkieselte Koralle
Fundort: Kiesgrube Arenrath, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Größe 61 x 42mm
Copyright: fluorit241; Contribution: fluorit241
Collection: fluorit241
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Fossil: Anthozoa
Image: 1308851934
Rating: 4.33 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Verkieselte Koralle  D

Fundort: Kiesgrube Arenrath, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Größe 61 x 42mm

Collection: fluorit241
Copyright: fluorit241
Contribution: fluorit241 2011-06-23
More   FoF 
Verkieselte Koralle
Views (File:
1308851542
): 825
Verkieselte Koralle
Fundort: Kiesgrube Arenrath, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Größe 56 x 35mm
Copyright: fluorit241; Contribution: fluorit241
Collection: fluorit241
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Fossil: Anthozoa
Image: 1308851542
License: Usage for Mineralienatlas project only
Verkieselte Koralle  D

Fundort: Kiesgrube Arenrath, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Größe 56 x 35mm

Collection: fluorit241
Copyright: fluorit241
Contribution: fluorit241 2011-06-23
More   FoF 

Subsidiary Pages

Einordnung