https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Dannenfels

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Donnersbergkreis / Kirchheimbolanden / Dannenfels

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=3552
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Dannenfels, Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions


You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Achat in Stromatolith
Achat in Stromatolith
Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als Anhaftung um ein präexistentes Gewächs, hier meist ein Calamit, und verfestigte sich. Der Calamit faulte weg und im Hohlraum formte sich später ein Achat.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels
Mineral: Agate
Fossil: Cyanobacteria
Image: 1496246267
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat in Stromatolith

Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als...

Klaus Schäfer
Achat in Stromatolith
Achat in Stromatolith
Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Arenrath in der Eifel, der eine Größe von etwa 4,8 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als Anhaftung um ein präexistentes Gewächs, hier meist ein Calamit, und verfestigte sich. Der Calamit faulte weg und im Hohlraum formte sich später ein Achat. Für Arenrath ist dieses Stück bislang einmalig. Ähnliche Funde gibt es in Kirchheimbolanden bei Dannenfels.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineral: Agate
Fossil: Cyanobacteria
Image: 1496246594
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat in Stromatolith

Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Arenrath in der Eifel, der eine Größe von etwa 4,8 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als Anhaftung um ein präex...

Klaus Schäfer

In der Umgebung von Dannenfels treten Sedimente zu Tage, die Stromatolithen (versteinerte Formationen, deren Ursprung in massiven Ansammlungen einer Vielzahl cyanobakterieller Filme besteht) führen können. Im Inneren dieser Stromatolithe kann man mit viel Glück Achate finden. Diese Achate sitzten im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als Anhaftung um ein präexistentes Gewächs, hier meist ein Calamit (Schachtelhalmartiges Gewächs), und verfestigte sich. Der Calamit faulte weg und im Hohlraum formte sich später ein Achat.

Sind derartig gestaltete Fossilien mit schön strukturierten Achaten in Dannenfels schon eine Rarität, betont dies die Besonderheit eines solchen Fundes in den den weit transportierten Geschieben von Arenrath und Binsfeld in der Vordereifel.

Minerals (Count: 49)

Mineral images (1 Images total)

Achat in Stromatolith
Views (File:
1496246267
): 1122
Achat in Stromatolith
Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als Anhaftung um ein präexistentes Gewächs, hier meist ein Calamit, und verfestigte sich. Der Calamit faulte weg und im Hohlraum formte sich später ein Achat.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels
Mineral: Agate
Fossil: Cyanobacteria
Image: 1496246267
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat in Stromatolith

Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-31
More   MFoF 

Rocks (Count: 6)

Fossils (Count: 8)

Fossil images (1 Images total)

Achat in Stromatolith
Views (File:
1496246267
): 1122
Achat in Stromatolith
Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als Anhaftung um ein präexistentes Gewächs, hier meist ein Calamit, und verfestigte sich. Der Calamit faulte weg und im Hohlraum formte sich später ein Achat.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels
Mineral: Agate
Fossil: Cyanobacteria
Image: 1496246267
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat in Stromatolith

Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-31
More   MFoF 

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Schindler, T. (2013). Belebend, zerstörend, konservierend - die Wirkung von Vulkanismus auf die belebte Umwelt. Fossilien. Jg.30, H.6, S.343-51.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) xZ6a2DBmy0isvqfheIl6tA
GUID (Global unique identifier) D89A9EC5-6630-48CB-ACBE-A7E178897AB4
Database ID 3552

Einordnung