Dannenfels, Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als...
Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Arenrath in der Eifel, der eine Größe von etwa 4,8 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als Anhaftung um ein präex...
In der Umgebung von Dannenfels treten Sedimente zu Tage, die Stromatolithen (versteinerte Formationen, deren Ursprung in massiven Ansammlungen einer Vielzahl cyanobakterieller Filme besteht) führen können. Im Inneren dieser Stromatolithe kann man mit viel Glück Achate finden. Diese Achate sitzten im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als Anhaftung um ein präexistentes Gewächs, hier meist ein Calamit (Schachtelhalmartiges Gewächs), und verfestigte sich. Der Calamit faulte weg und im Hohlraum formte sich später ein Achat.
Sind derartig gestaltete Fossilien mit schön strukturierten Achaten in Dannenfels schon eine Rarität, betont dies die Besonderheit eines solchen Fundes in den den weit transportierten Geschieben von Arenrath und Binsfeld in der Vordereifel.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
Kohout, Karl: Der Steinbruch Giro am Mannbühl: Spitzenfunde aus 27 Jahren, in: LAPIS 5/2008, S.32-35. Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Bungert und Frey, Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, LAPIS 3/2008, S. 13 -19 (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz in Lapis 3/2008, S. 13-19 (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, Karl: Der Steinbruch Giro am Mannbühl: Spitzenfunde aus 27 Jahren, in: LAPIS 5/2008, S.32-35. Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, Karl: Der Steinbruch Giro am Mannbühl: Spitzenfunde aus 27 Jahren, in: LAPIS 5/2008, S.32-35. Bungert, Rüdiger und Frey Wolf-Gerd; Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Bungert R. und Frey W.: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, LAPIS 3/2008 S. 13 - 19 (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Bungert R. und Frey W.: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, LAPIS 3/2008, S.13 -19 (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, K. (2008). Der Steinbruch Giro-Mannbühl - Am Donnersberg. Eigenverlag, 28 S. Lautersheim. Die von mir in Auftrag gegebene Analyse bei T. Raber (Material W. Frey) ergab Kupferglanz. Eine weitere Analyse 2004 bei Herr G. Blass ergab Kupferglanz Djurleit/Anilit. In den erschienenen Artikeln handelt es sich um Fehlinterpretationen der ersten Analyse. Sh.: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,52765.0.html
Kohout, K. (2008). Der Steinbruch Giro-Mannbühl - Am Donnersberg. Eigenverlag, 28 S. Lautersheim. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, Karl: Der Steinbruch Giro am Mannbühl: Spitzenfunde aus 27 Jahren, in: LAPIS 5/2008, S.32-35. Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, Karl: Der Steinbruch Giro am Mannbühl: Spitzenfunde aus 27 Jahren, in: LAPIS 5/2008, S.32-35. Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, Karl: Der Steinbruch Giro am Mannbühl: Spitzenfunde aus 27 Jahren, in: LAPIS 5/2008, S.32-35. Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd; Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in Lapis 3/2008, S. 13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, Karl: Der Steinbruch Giro am Mannbühl: Spitzenfunde aus 27 Jahren, in: LAPIS 5/2008, S.32-35. Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, K. (2008). Der Steinbruch Giro-Mannbühl - Am Donnersberg. Eigenverlag, 28 S. Lautersheim. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, Karl: Der Steinbruch Giro am Mannbühl: Spitzenfunde aus 27 Jahren, in: LAPIS 5/2008, S.32-35. Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruch Giro am Donnersberg, Pfalz, in LAPIS 3/2008, S.13-19. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, K. (2008). Der Steinbruch Giro-Mannbühl - Am Donnersberg. Eigenverlag, 28 S. Lautersheim. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Aktualität: 03. Mar 2021 - 09:00:04
Mineralbilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1496246267): 811
Achat in Stromatolith
Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als...
Kohout, K. (2008). Der Steinbruch Giro-Mannbühl - Am Donnersberg. Eigenverlag, 28 S. Lautersheim. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, K. (2008). Der Steinbruch Giro-Mannbühl - Am Donnersberg. Eigenverlag, 28 S. Lautersheim. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, K. (2008). Der Steinbruch Giro-Mannbühl - Am Donnersberg. Eigenverlag, 28 S. Lautersheim. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Kohout, K. (2008). Der Steinbruch Giro-Mannbühl - Am Donnersberg. Eigenverlag, 28 S. Lautersheim. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Dannenfels/Mannbühl)
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Fossil -> Name des Fossils Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region F -> Link zur allg. Fossilseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig
Aktualität: 03. Mar 2021 - 09:00:04
Fossilbilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1496246267): 811
Achat in Stromatolith
Dieser Achat sitzt im Hohlraum des Zentrums eines Stromatolithen von Dannenfels bei Kirchheimbolanden in der Pfalz, der eine Größe von etwa 12 cm hat. Der Stromatolith bildete sich ursprünglich als...