https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Donnersbergkreis / Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=57900
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Nordpfälzer Land, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde

Path

German

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Donnersbergkreis / Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde

English

Germany / Rhineland-Palatinate / Donnersbergkreis / Nordpfälzer Land

Additional Functions

Images from localities (9 Images total)

Der Landsberg vom Seelberg aus
Views (File:
1250780945
): 822
Der Landsberg vom Seelberg aus
Oberhalb des Hotels sind die Zechengebäude und darüber die ehemalige Burg; Moschellandsberg, Pfalz, Rheinland-Pfalz.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg
Image: 1250780945
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Der Landsberg vom Seelberg aus

Oberhalb des Hotels sind die Zechengebäude und darüber die ehemalige Burg; Moschellandsberg, Pfalz, Rheinland-Pfalz.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-08-20
Bet- und Zechenhaus
Views (File:
1250782169
): 2605
Bet- und Zechenhaus
Combinierte Landsberger Quecksilberwerke. Bruchsteinbau von 1758, Fachwerksbau von 1839. (Letzteres durch die Englisch-Deutsche Bergwerksgesellschaft). Moschellandsberg, Pfalz, Rheinland-Pfalz.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg
Image: 1250782169
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bet- und Zechenhaus

Combinierte Landsberger Quecksilberwerke. Bruchsteinbau von 1758, Fachwerksbau von 1839. (Letzteres durch die Englisch-Deutsche Bergwerksgesellschaft). Moschellandsberg, Pfalz, Rheinland-Pfalz.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-08-20
Retorte zur Quecksilbergewinnung
Views (File:
1253712759
): 1795
Retorte zur Quecksilbergewinnung
Stahlberg, Rockenhausen, Rheinland-Pfalz.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Pfälzer Bergbaumuseum Imsbach
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Stahlberg
Image: 1253712759
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Retorte zur Quecksilbergewinnung

Stahlberg, Rockenhausen, Rheinland-Pfalz.

Collection: Pfälzer Bergbaumuseum Imsbach
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-09-23
Obermoschel vom Landsberg aus
Views (File:
1250781139
): 1139
Obermoschel vom Landsberg aus
Rechts der Seelberg.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel
Image: 1250781139
License: Usage for Mineralienatlas project only
Obermoschel vom Landsberg aus

Rechts der Seelberg.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-08-20
Grube Backofen am Moschellandsberg
Views (File:
1238035401
): 2812
Grube Backofen am Moschellandsberg
Aufschluss "Grube Backofen" (ehem. Zinnober-Steinbruch) mit mittelalterlichen und neuzeitlichen Stollen; Ort: Moschellandsberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Aufnahmedatum: 22.3.2009
Copyright: Mark77; Contribution: Mark77
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Backofen
Image: 1238035401
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grube Backofen am Moschellandsberg

Aufschluss "Grube Backofen" (ehem. Zinnober-Steinbruch) mit mittelalterlichen und neuzeitlichen Stollen; Ort: Moschellandsberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Aufnahmedatum: 22.3.2009

Copyright: Mark77
Contribution: Mark77 2009-03-26

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (206 Images total)

Cinnabarit
Views (File:
1718612730
): 23
Cinnabarit
Annähernd parallelverwachsene, rhomboedrische Cinnabaritkristalle vom Käthchenschacht bei Roßwald in der Pfalz. Bildbreite etwa 4 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: SyS-Cinn-1-1-51
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Stahlberg/Roßwald Grube
Mineral: Cinnabar
Image: 1718612730
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cinnabarit (SNr: SyS-Cinn-1-1-51)

Annähernd parallelverwachsene, rhomboedrische Cinnabaritkristalle vom Käthchenschacht bei Roßwald in der Pfalz. Bildbreite etwa 4 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2024-06-17
More   MF 
Moschellandsbergit
Views (File:
1718611975
): 33
Moschellandsbergit
Etwa 4 mm x 3 mm großer Moschellandsbergitkrümmel ohne erkennbare Kristallflächen mit deutlicher Demerkurisierung vom Moschellandsberg in der Pfalz.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: MLB-Mola-1-2-1
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg
Mineral: Moschellandsbergite
Image: 1718611975
License: Usage for Mineralienatlas project only
Moschellandsbergit (SNr: MLB-Mola-1-2-1)

Etwa 4 mm x 3 mm großer Moschellandsbergitkrümmel ohne erkennbare Kristallflächen mit deutlicher Demerkurisierung vom Moschellandsberg in der Pfalz.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2024-06-17
More   MF 
Datolith
Views (File:
1575538482
): 126
Datolith
Hellgrüne, taflige datolithkristalle mit pseudotetraedrischen Kupferkiesen und kleinen braunen Hydrogrossularkugeln. Das Stück stammt aus dem Steinbruch Wolfsmühle in der Pfalz. Bildhöhe etwa 50 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: SyS-Dato-3-1-1
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle
Mineral: Datolite
Image: 1575538482
License: Usage for Mineralienatlas project only
Datolith (SNr: SyS-Dato-3-1-1)

Hellgrüne, taflige datolithkristalle mit pseudotetraedrischen Kupferkiesen und kleinen braunen Hydrogrossularkugeln. Das Stück stammt aus dem Steinbruch Wolfsmühle in der Pfalz. Bildhöhe etwa 50 mm...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2019-12-05
More   MF 
Pektolith
Views (File:
1575540225
): 148
Pektolith
Farbloser, tafliger Pektolithkristall aus dem Steinbruch Wolfsmühle in der Pfalz. Bildhöhe etwa 17 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: SyS-Pekt-3-1-4
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle
Mineral: Pectolite
Image: 1575540225
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pektolith (SNr: SyS-Pekt-3-1-4)

Farbloser, tafliger Pektolithkristall aus dem Steinbruch Wolfsmühle in der Pfalz. Bildhöhe etwa 17 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2019-12-05
More   MF 
Quarz
Views (File:
1575534099
): 109
Quarz
Doppelendriger Quarzkristall im pseudohexagonalen, rhomboederdominierten Habitus ("Cumberlandhabitus") aus dem Steinbruch Wolfsmühle in der Pfalz. Bildhöhe etwa 3,5 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: SyS-Calc-1-1-5
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle
Mineral: Quartz
Image: 1575534099
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz (SNr: SyS-Calc-1-1-5)

Doppelendriger Quarzkristall im pseudohexagonalen, rhomboederdominierten Habitus ("Cumberlandhabitus") aus dem Steinbruch Wolfsmühle in der Pfalz. Bildhöhe etwa 3,5 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2019-12-05
More   MF 

Minerals (Count: 123)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsAuBBaBrCCaClCoCuFeFHHgIKMgMnNaNiNOPbSSbSeSiTiUZn
Acanthiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Amalgam (Var.: Mercury, Silver)r
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)

Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
2M
Amethyst (Var.: Quartz)r
Neubauer, D.: Willemit auf rheinland-pfälzischen Amethyst- und Quarzkristalldrusen. Aufschluss Jhrg. 72, Nr. 3 (2021) S. 163-166.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Steinbruch Lenz am Hintersteiner Hof)
2 PM
Antleriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
'Apophyllit-Gruppe'r
Sammlung W. Frey (Gerdchen). Funde von 1978
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
1 PM
Aragoniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2 PM
Argentite (Var.: Acanthite)r
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
1M
Arsenopyriter
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)

Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
4M
Azuriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Eulennest)
6 PM
Baryter
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Backofen)

Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
7 PM
Belendorffite (TL)r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2 PM
Berthieriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Borniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Bournoniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Hensel, H. (2024). Neue Mineralfunde von pfälzischen Quecksilberlagerstätten (T.4): Hanauerit und weitere Neufunde. Aufschluss, Jg.75, H.4, S.287-95.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)
3M
Breithauptiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3M
Brochantiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Calciter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Neubauer, D.: Willemit auf rheinland-pfälzischen Amethyst- und Quarzkristalldrusen. Aufschluss Jhrg. 72, Nr. 3 (2021) S. 163-166.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Steinbruch Lenz am Hintersteiner Hof)

Sammlung W. Frey (Gerdchen). Funde von 1978
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
7 PM
Calomel (TL)r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3 PM
Chalcanthiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
2 PM
Chalcociter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Chalcopyriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
6 PM
Chalcostibiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Chlorargyriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3M
Cinnabarr
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
12 PM
Cocciniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3 PM
Copperr
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)

Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Covelliter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Cupriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3 PM
Datoliter
Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
1 PM
Delafossiter
Hensel, H. (2024). Neue Mineralfunde von pfälzischen Quecksilberlagerstätten (T.4): Hanauerit und weitere Neufunde. Aufschluss, Jg.75, H.4, S.287-95.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
3M
Digeniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Dolomiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2 PM
Eglestoniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
4 PM
Enargiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Fluoriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Galenar
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Sammlung W. Frey (Gerdchen). Funde von 1978
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
6M
'Gersdorffite group'r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Goethiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3M
Goldr
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Gypsumr
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2 PM
Hematiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Eulennest)

Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
5M
Hydrogrossular (Var.: Grossular)r
Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
1 PM
Iodargyriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Jarositer
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Julgoldite-(Fe2+)r
Sammlung W. Frey (Gerdchen). Funde von 1978
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
1 PM
Kenoargentotetrahedrite-(Fe)r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Kleiniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Kongsbergite (Var.: Silver)r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Seeliger, E. & Mücke, A. (1972). Schachnerit, Paraschachnerit. N. Jahrb.Min., Abh., 117, 1-18. (Typ-Publ.)
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
4M
Kuzminiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Langiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Laumontiter
Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
1 PM
Lepidocrociter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
'Limonite'r
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)

Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Eulennest)
7M
Linnaeiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Livingstoniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Malachiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Eulennest)
6 PM
Marcasiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
5 PM
Mercuryr
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
6 PM
Metacinnabarr
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2 PM
Milleriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Moschelite (TL)r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3 PM
Moschellandsbergite (TL)r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
5 PM
Nickeliner
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Nickelskutteruditer
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Paraschachnerite (TL)r
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)

Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
4 PM
Pectoliter
Sammlung W. Frey (Gerdchen). Funde von 1978
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
1 PM
Prehniter
Sammlung W. Frey (Gerdchen). Funde von 1978
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
1 PM
Pyriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
6 PM
Quartzr
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)

Neubauer, D.: Willemit auf rheinland-pfälzischen Amethyst- und Quarzkristalldrusen. Aufschluss Jhrg. 72, Nr. 3 (2021) S. 163-166.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Steinbruch Lenz am Hintersteiner Hof)

Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
9 PM
Rammelsbergiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Rosasiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2 PM
Schachnerite (TL)r
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)

Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
4 PM
Schulenbergiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Schwazite (Var.: Tetrahedrite series)r
Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Backofen)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
3M
Senarmontiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Sideriter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2 PM
Silverr
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)

Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3M
Skutteruditer
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Sphaleriter
Sammlung Klaus Schäfer, Idar-Oberstein; ex.coll. N. Bauer, Rockenhausen
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Waldgrehweiler/Wolfsmühle)
5 PM
Stibiconite (Var.: Roméite group)r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Stibniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3M
Sulphurr
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3M
'Tennantite series'r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Terlinguaiter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3 PM
'Tetrahedrite series'r
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
3M
Tiemanniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Ullmanniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Valentiniter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2M
Violariter
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.


(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
1M
Willemiter
Neubauer, D.: Willemit auf rheinland-pfälzischen Amethyst- und Quarzkristalldrusen. Aufschluss Jhrg. 72, Nr. 3 (2021) S. 163-166.
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Steinbruch Lenz am Hintersteiner Hof)
1M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 24. Mar 2025 - 21:30:03

Rocks (Count: 19)

chertr
kein Hornstein im Sinne von Chert, sondern wohl \'hornsteinartiger Quarz\'
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)

kein Hornstein im Sinne von Chert, sondern wohl \'hornsteinartiger Quarz\'
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
2R
clay stoner
Hensel, H. (2024)
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen/Stahlberg/Frischer Mut)
5R
Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 24. Mar 2025 - 21:30:03

Fossil images (1 Images total)

Autunia (cf. conferta)
Views (File:
1535222483
): 868
Autunia (cf. conferta)
Wedel des Farnsamers Autunia (cf. conferta), FO: Rockenhausen bei Kaiserslautern, RLP, D
Copyright: Wikipedia-User: Ghedoghedo; Contribution: oliverOliver
Collection: Museum Mensch und Natur, München
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Rockenhausen
Fossil: Autunia
Image: 1535222483
License: Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 International  (CC BY-SA) V.4.0
Autunia (cf. conferta)

Wedel des Farnsamers Autunia (cf. conferta), FO: Rockenhausen bei Kaiserslautern, RLP, D

Collection: Museum Mensch und Natur, München
Copyright: Wikipedia-User: Ghedoghedo
Contribution: oliverOliver 2018-08-25
More   FoF 

Fossils (Count: 17)

Acanthodesr
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Autunia confertar
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Callipteris subauriculatar
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Cordaitesr
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Ernestiodendron filiciformer
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Gomphostrobus bifidusr
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Koprolithr
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
2F
Megaphytonr
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Odontopterisr
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Rhabdolepisr
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Sphenopterisr
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Walchiaceaer
Trunko & Munk 1990
(Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Alsenz/Niedermalscher Berg/Straßenbaustelle)
1F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 24. Mar 2025 - 21:30:03

Stratigraphic units (Count: 2)

Refresh list | View legend

Legend

Formation -> name of the formation
Formation (TL) -> formation type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these formation
 Fo -> Link to common formation page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Formation ? -> Occurrence douptful

Actuality: 24. Mar 2025 - 21:30:03

Subsidiary Pages

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 24. Mar 2025 - 21:30:03

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) X87hlIAeLEuV_tD8CaxBTg
GUID (Global unique identifier) 94E1CE5F-1E80-4B2C-95FE-D0FC09AC414E
Database ID 57900