Obermoschel, Nordpfälzer Land, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.
Das Bergbaumuseum Niedermoschel dokumentiert den regionalen Bergbau auf Quecksilber, Silber und Kohlen über 500 Jahre anhand zahlreicher Mineralien, Fossilien, Gerätschaften, Fotos, Plänen, Dioramen und Modellen.
Öffnungszeiten:
ganzjährig nach Vereinbarung.
Auskunft und Anmeldung:
Ernst Spangenberger, 67829 Reiffelbach, Tel.: 06753/ 5296, ernst.spangenberger@freenet.de
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Backofen)
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.
Seeliger, E. & Mücke, A. (1972). Schachnerit, Paraschachnerit. N. Jahrb.Min., Abh., 117, 1-18. (Typ-Publ.) (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.
Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.) (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Backofen)
Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.) (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Carolina)
Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.) (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
Heidtke, U. (1984). Die Mineralien des Landsberges bei Obermoschel unter besonderer Berücksichtigung der Silberamalgame. Aufschluss, Jg.35, H.6, S.191-205. (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
Heidtke, U. H. J., Klassische Fundstelle seltener Mineralien: Moschellandsberg (Pfalz), in: LAPIS 6-2001, S.13-40.
Mineral -> approved mineral Mineral (TL) -> mineral type locality Mineral -> not approved mineral -> pictures present 5 -> number of part localities with these mineral M -> Link to common mineral page i -> Information etc. r -> Reference Mineral ? -> Occurrence douptful
kein Hornstein im Sinne von Chert, sondern wohl \'hornsteinartiger Quarz\' (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg/Grube Vertrauen zu Gott)
kein Hornstein im Sinne von Chert, sondern wohl \'hornsteinartiger Quarz\' (Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde/Obermoschel/Moschellandsberg)
Rock -> name of the rock Rock (TL) -> rock type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these rock R -> Link to common rock page i -> Information etc. r -> Reference Rock ? -> Occurrence douptful
Formation -> name of the formation Formation (TL) -> formation type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these formation Fo -> Link to common formation page i -> Information etc. r -> Reference Formation ? -> Occurrence douptful