Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Hunsrück | ||
Der Hunsrück wird im Norden durch die Eifel und im Süden durch das Saar-Nahe-Bergland und dem Pfälzer Wald, sowie im Osten durch den Rhein und Taunus begrenzt. Der Hunsrück ist vom Schiefer (Hunsrückschiefer), Quarzite, permischen Andesit und Rhyolithe z.B. Rotenfels (Kreuznacher Rhyolithmassiv) geprägt. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=478 |
|
Shortened path specification |
Hunsrück, Rheinland-Pfalz, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Der Hunsrück ist ein in Rheinland-Pfalz und zu geringen Teilen im Saarland liegendes Mittelgebirge mit dem Erbeskopf (816 m ü. NHN) als höchster Erhebung. Als südwestlicher Teil des Rheinischen Schiefergebirges gehört es zu den älteren Gebirgen Deutschlands, deren Gesteine überwiegend aus dem Devon stammen und im Rahmen der variszischen Gebirgsbildung verfaltet wurden. |
Minerals (Count: 18)
Mineral images (1 Images total)
Views (File: ): 3230
Seladonit Idartal,Hunsrück, Rheinland-Pfalz, 66x34 mm. Copyright: Embarak; Contribution: Embarak Collection: Embarak Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Hunsrück Mineral: Celadonite Image: 1287779959 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Seladonit |
Idartal,Hunsrück, Rheinland-Pfalz, 66x34 mm. |
Collection: | Embarak |
Copyright: | Embarak |
Contribution: Embarak 2010-10-22 |
More | MF |
Rocks (Count: 4)
Fossils (Count: 6)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | 8p2J5JZmA02w0ez2qVsgzw |
GUID (Global unique identifier) | E4899DF2-6696-4D03-B0D1-ECF6A95B20CF |
Database ID | 478 |