https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Kusel

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Kusel, Landkreis

Englisch name

Kusel District, Rhineland-Palatinate, Germany

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=6319
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Kusel, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions


You find additional specimen at the Geolitho Museum

Minerals (Count: 121)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsBaBCCaCdClCoCuFFeHHgKMgMnMoNaNiOPbPSSbSiSrTiUYZnZr
Acanthiter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
2M
Agate (Var.: Chalcedony)r
Eigenfunde Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Pfeffelbach/Preußische Berge)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet)
5 PM
Amethyst (Var.: Quartz)r
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet)
6 PM
Anataser
Bungert, Rüdiger und Frey, Wolf-Gerd: Die Mineralien des Steinbruchs Rammelsbach am Remigiusberg, Pfalz, in Lapis 11/2008, S.16-21
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Rammelsbach/Steinbruch bei Rammelsbach)

Fund 2014, Mineralienfreunde der Pfalz, analysiert.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)

Sammlung W. Frey (Gerdchen) Eigenfund
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Deimberg/Steinbruch Deimberg)
7 PM
Andraditer
R. Bundert u. W. Frey (1995), Mineralische Neufunde..., Der Aufschluss Jg. 46, Nr. 3, S. 144-145

(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
1M
Azuriter
Bungert und Frey: Die Mineralien des Steinbruchs Rammelsbach am Remigiusberg, Pfalz in Lapis 11/2008, S. 16-21.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Rammelsbach/Steinbruch bei Rammelsbach)
3M
Baddeleyiter
Müller; G. (1989) : Baddeleyit von Kreimbach - MGAS-INFO Nr.7;
Saarbrücken, April 1989.
"An miarolitischem Aplitmaterial aus dem Palatinit von Kreimbach (Material von Frau Elisabeth MEIER, Kaiserslautern) fielen zunächst winzige, nelkenbraune xx auf (maximal: 0,9 mm lang, 0,05 mm breit und 0,02 mm dick). Bei nur wenigen freistehenden xx war eine Bestimmung aussichtslos.

Das Material wurde dann mit Flußsäure aufgearbeitet, um Chalkopyrit zu gewinnen. Dabei zeigte sich, daß im Rückstand auch die lattenförmigen xx vorkamen. Als denkbare Möglichkeiten erschienen danach Brookit, Turmalin und Zirkon, alle aber ohne befriedigende Übereinstimmung mit den Eigenschaften des Minerals. Am Ende der Präparation lag eine Masse von nur wenigen mg vor, die aber noch ein brauchbares und eindeutiges BADDELEYIT-Diagramm lieferte. Mit der Mikrosonde konnte der Zr-Gehalt bestätigt werden.
Herr Benno RAHM, Kaiserslautern konnte weiteres Material zur Verfügung stellen, das ebenfalls Baddeleyit enthält. Dieser scheint also durchaus im Vorkommen nicht ganz selten zu sein.

Der Baddeleyit gehört wahrscheinlich zu den Letztausscheidungen des Aplits und vertritt üblicherweise auftretenden Zirkon. Während Zirkon im Magma zu den Frühausscheidungen gehört, könnte hier das Zirkon aus der Umbildung normaler, schwach Zr-haltiger Silikate stammen.

(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
1 PM
Baryter
Bungert, R.; Frey, W.-G. (2010): Berühmte Fundstelle für Prehnit, Pektolith und Greenockit: Der Steinbruch Kreimbach in der Pfalz, in: LAPIS 3/2010, S.13-23.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
14 PM
'Bitumen'r
Sammlung W. Frey (Gerdchen) Eigenfund
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Deimberg/Steinbruch Deimberg)
2 PM
Borniter
Bungert, R.; Frey, W.-G. (2010): Berühmte Fundstelle für Prehnit, Pektolith und Greenockit: Der Steinbruch Kreimbach in der Pfalz, in: LAPIS 3/2010, S.13-23.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
2M
Brookiter
https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,50052.msg342893.html#msg342893
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Föckelberg/Hochbusch)
3 PM
Calciter
Eigenfunde Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Pfeffelbach/Preußische Berge)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
12 PM
'Chabazite series'r
Eigenfunde Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Pfeffelbach/Preußische Berge)
3 PM
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)r
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)
4 PM
Chalcopyriter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)
7 PM
Clinochlorer
Es handelt sich um Klinochlor Ferruan. Untersucht, Sammlung Gerdchen.
Bungert und Frey: Die Mineralien des Steinbruchs Rammelsbach am Remigiusberg, Pfalz in Lapis 11/2008, S. 16-21.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Rammelsbach/Steinbruch bei Rammelsbach)
1M
Copperr
Kupferbutzen in Djurleit eingewachsen
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Rammelsbach/Steinbruch bei Rammelsbach)
1M
Corderoiter
Hensel, H. (2017).
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Königsberg/Hohe Buche)
1 PM
Covelliter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
1 PM
Cristobaliter
Neue Minerale der Rheinpfalz, Pollichia, G. Dreyer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Königsberg/Hohe Buche)
1M
Dolomiter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
3 PM
'Feldspar group'r
Hensel, H. (2017).
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Königsberg/Hohe Buche)
1M
Ferrierite-Mgr
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)
1 PM
Ferro-actinoliter
www.Mineralienfreunde-der-Pfalz.de
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
1M
Fluorapatiter
Belege Sammlung Gerdchen. Eigenfunde. Untersucht.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Rammelsbach/Steinbruch bei Rammelsbach)
1M
Fluoriter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)
4 PM
Galenar
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)
5 PM
Goethiter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
12 PM
Graphiter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)
2 PM
Grossularr
www.Mineralienfreunde-der-Pfalz.de
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
2M
Harmotomer
für Kreimbach sehr selten (Info: Wolf-Gerd F.)
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
2 PM
Hematiter
Fundmaterial 2011 Frey. Zwischen Turmalin kleine Hämatitröschen.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Föckelberg/Hochbusch)

Hensel, H. (2017).
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Königsberg/Hohe Buche)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
13 PM
Hisingeriter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)
1 PM
Jasper (Var.: Chalcedony)r
Eigenfunde Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Pfeffelbach/Preußische Berge)
1 PM
Julgoldite-(Fe2+)r
Mariko Nagashima, Georgia Cametti, Thomas Armbruster: Crystal chemistry of julgoldite, a mineral series of the pumpellyite group: re-investigation of Fe distribution and hydrogen-bonding. European Journal of Mineralogy Vol. 30, Nr. 4 (2018) S.721-731.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
1 PM
Lepidocrociter
Belege Sammlung Gerdchen. Eigenfunde (Untersucht).
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
1M
Molybdeniter
Bungert, R.; Frey, W.-G. (2010): Berühmte Fundstelle für Prehnit, Pektolith und Greenockit: Der Steinbruch Kreimbach in der Pfalz, in: LAPIS 3/2010, S.13-23.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
2 PM
Mordeniter
Belege Sammlung Gerdchen. EDX Untersuchung
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)

Eigenfunde Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Pfeffelbach/Preußische Berge)
2 PM
Morion (Var.: Quartz)r
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
1 PM
Mossy Agate (Var.: Agate, Chalcedony)r
Eigenfunde Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Pfeffelbach/Preußische Berge)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)
2 PM
Phosphuranyliter
Neue Minerale der Rheinpfalz, Mitteilungen der Pollichia- Band 20, G. Dreyer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Königsberg/Hohe Buche)
1M
Pyriter
Sammlung W. Frey (Gerdchen) Eigenfund
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Deimberg/Steinbruch Deimberg)
11 PM
Quartzr
Eigenfunde Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Pfeffelbach/Preußische Berge)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Karrenberg)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Neubaugebiet)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
13 PM
Rock Crystal (Var.: Quartz)r
Bungert, R.; Frey, W.-G. (2010): Berühmte Fundstelle für Prehnit, Pektolith und Greenockit: Der Steinbruch Kreimbach in der Pfalz, in: LAPIS 3/2010, S.13-23.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
2M
Silverr
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
2 PM
Smoky Quartz (Var.: Quartz)r
Bungert, R.; Frey, W.-G. (2010): Berühmte Fundstelle für Prehnit, Pektolith und Greenockit: Der Steinbruch Kreimbach in der Pfalz, in: LAPIS 3/2010, S.13-23.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)

Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
3 PM
'Tetrahedrite series'r
Neue Minerale der Rheinpfalz, Mitteilungen der Pollichia-Band 20, G. Dreyer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Königsberg/Hohe Buche)
1M
Titaniter
https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,50052.0.html
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Föckelberg/Hochbusch)
2 PM
'Tourmaline supergroup'r
Fundmaterial Frey. Es handelt sich um grünlich-braune, durchscheinende Turmaline
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Altenglan/Föckelberg/Hochbusch)
1 PM
Tridymiter
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Reichweiler/Steinbruch Bernhard ("Neuer Steinbruch"))
1 PM
'unidentified'r
Sammlung Klaus Schäfer
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
2 PM
Zirconr
als Resultat von Analysen durch U. Kolitsch von Material, das ursprünglich als Baddeleyit betrachtet wurde. War schon von anderen Untersuchungen bekannt. Nur ein Teil der Baddeleyitfunde erwiesen sich als Zirkon.
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach)
3 PM
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 25. Mar 2023 - 00:38:13

Rocks (Count: 25)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 25. Mar 2023 - 00:38:12

Fossils (Count: 5)

Xenacanthus meisenheimensisi
Stratigrafie: Perm, Unteres Rotliegend, Lauterecken-Formation, Medard-Bank
(Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Glanbrücken/Pipeline-Installationsgraben)
1 PF
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 25. Mar 2023 - 00:38:12

Subsidiary Pages

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 25. Mar 2023 - 00:38:10

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-15203.html

Einordnung