https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Kusel, Landkreis

Profile

Path to the site

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Kusel, Landkreis

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=6319
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Kusel, Rheinland-Pfalz, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

English

Kusel District

German

Kusel, Landkreis

Path

German

Deutschland / Rheinland-Pfalz / Kusel, Landkreis

English

Germany / Rhineland-Palatinate / Kusel District

Additional Functions

Images from localities (23 Images total)

Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Views (File:
1502613924
): 1937
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Entdeckt man eine Mandel, kann man diese vorsichtig freimeißeln. Das Gestein, das die Mandel umgibt, wird aufgrund der Entglasung bei der Bildung des Achates (s.h.Text zur Fundstelle) immer mürber. Die Mandeln lassen sich dann recht gut freilegen. Die meisten, sehr interessanten Minerale (Fluorit, Zeolithe) sind allerdings in einer Frühphase gebildet und befinden sich im verbliebenen Hohlraum außerhalb der Mandel !
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Kusel-Altenglan/Reichweiler/Karrenberg
Image: 1502613924
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005

Entdeckt man eine Mandel, kann man diese vorsichtig freimeißeln. Das Gestein, das die Mandel umgibt, wird aufgrund der Entglasung bei der Bildung des Achates (s.h.Text zur Fundstelle) immer mürber....

Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-13
Pfeffelbach Moosachatgang
Views (File:
1468947186
): 874
Pfeffelbach Moosachatgang
Grafik des etwa 40 cm breiten Pfeffelbacher Moosachatganges. Unterschiedliche Bereiche in der Struktur führen zu unterschiedlichen Schmucksteinmaterialien: Achat, Moosachat oder Jaspis. Dies erklärt auch, warum alle drei in einem Schmuckstein vorkommen können.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Pfeffelbach/Preußische Berge
Image: 1468947186
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pfeffelbach Moosachatgang

Grafik des etwa 40 cm breiten Pfeffelbacher Moosachatganges. Unterschiedliche Bereiche in der Struktur führen zu unterschiedlichen Schmucksteinmaterialien: Achat, Moosachat oder Jaspis. Dies erklär...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-07-19
Steinbruch Jettenbach
Views (File:
1230469204
): 3103
Steinbruch Jettenbach
Blick in den Kuselitbruch am Potschberg
Copyright: TKMineral; Contribution: TKMineral
Collection: TKMineral
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Jettenbach/Steinbruch am Potschberg
Image: 1230469204
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Jettenbach

Blick in den Kuselitbruch am Potschberg

Collection: TKMineral
Copyright: TKMineral
Contribution: TKMineral 2008-12-28
Blick auf den Steinbruch
Views (File:
1296762557
): 2538
Blick auf den Steinbruch
Kreimbach-Kaulbach, Wolfstein, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Ostern 2008
Copyright: Auke Bleeker; Contribution: Philip Blümner
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach/Andesit-Steinbruch Kreimbach
Image: 1296762557
License: Usage for Mineralienatlas project only
Blick auf den Steinbruch

Kreimbach-Kaulbach, Wolfstein, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Ostern 2008

Copyright: Auke Bleeker
Contribution: Philip Blümner 2011-02-03
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
Views (File:
1502613393
): 306
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005
An dieser Grabungstelle liegen die Basaltsäulen etwa um 60 grad zur Vertikalen geneigt und sind miteinander wie Schlüssel und Schloss verkeilt.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Kusel-Altenglan/Reichweiler/Karrenberg
Image: 1502613393
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Karrenberg, Juli 2005

An dieser Grabungstelle liegen die Basaltsäulen etwa um 60 grad zur Vertikalen geneigt und sind miteinander wie Schlüssel und Schloss verkeilt.

Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-13

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (609 Images total)

Achat
Views (File:
1506180920
): 166
Achat
Diese Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler hat eine Größe von etwa 9,5 cm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Ruedi Lüssi, Riniken, CH
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Kusel-Altenglan/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Agate
Image: 1506180920
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Diese Achatmandel vom Steinbruch Karrenberg bei Reichweiler hat eine Größe von etwa 9,5 cm.

Collection: Ruedi Lüssi, Riniken, CH
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-09-23
More   MF 
Dolomit pseudomorph nach Calcit
Views (File:
1361131320
): 1077
Dolomit pseudomorph nach Calcit
Rötlichgrauer Dolomit als Pseudomorphose nach Calcit, innen teilweise hohl, BB = 35 mm, Fundort: Steinbruch Rammelsbach, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: B000758, Donator: Rüdiger Bungert
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Kusel-Altenglan/Rammelsbach/Remigiusberg Steinbrüche bei Rammelsbach
Mineral: Dolomite
Encyclopedia: Pseudomorphose
Image: 1361131320
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dolomit pseudomorph nach Calcit (SNr: B000758)

Rötlichgrauer Dolomit als Pseudomorphose nach Calcit, innen teilweise hohl, BB = 35 mm, Fundort: Steinbruch Rammelsbach, Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Manfred Früchtl
Contribution: Münchener Micromounter 2013-02-17
More   MLF 
Dolomit, Quarz
Views (File:
1677427120
): 61
Dolomit, Quarz
Mit Quarz überzuckerte, sattelförmige Dolomitkristalle vom Karrenberg bei Reichweiler. Ex coll. K. Theis, Reichweiler. Bildbreite etwa 25 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Quarz-5-1-675
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Kusel-Altenglan/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Dolomite
Image: 1677427120
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dolomit, Quarz (SNr: HL-Quarz-5-1-675)

Mit Quarz überzuckerte, sattelförmige Dolomitkristalle vom Karrenberg bei Reichweiler. Ex coll. K. Theis, Reichweiler. Bildbreite etwa 25 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2023-02-26
More   MF 
Baddeleyit
Views (File:
1514289845
): 241
Baddeleyit
Baddeleyit-Nadel aus dem Steinbruch Kreimbach, Kusel, Pfalz. Bildbreite etwa 1,8 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: KB-Badd-2-1-2
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Kreimbach-Kaulbach/Andesit-Steinbruch Kreimbach
Mineral: Baddeleyite
Image: 1514289845
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baddeleyit (SNr: KB-Badd-2-1-2)

Baddeleyit-Nadel aus dem Steinbruch Kreimbach, Kusel, Pfalz. Bildbreite etwa 1,8 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-12-26
More   MF 
Fluorit
Views (File:
1504114869
): 169
Fluorit
Gelblicher hexaedrischer Fluoritkristall vom Steinbruch Karrenberg, Reichweiler bei Kusel auf dunklem Hisingerit. Bildhöhe etwa 3,5 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: HL-Fluo-2-1-2
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Kusel-Altenglan/Reichweiler/Karrenberg
Mineral: Fluorite
Image: 1504114869
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit (SNr: HL-Fluo-2-1-2)

Gelblicher hexaedrischer Fluoritkristall vom Steinbruch Karrenberg, Reichweiler bei Kusel auf dunklem Hisingerit. Bildhöhe etwa 3,5 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-08-30
More   MF 

Minerals (Count: 125)

Rock images (11 Images total)

Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Views (File:
1496250973
): 509
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 50 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Hinzweiler/Taufenbachertal (Taufenbachtal)
Rock: rhyolite
Image: 1496250973
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ryolith mit Liesegangschen Ringen

Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 50 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-31
More   RF 
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Views (File:
1496251034
): 871
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 145 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Hinzweiler/Taufenbachertal (Taufenbachtal)
Rock: rhyolite
Image: 1496251034
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ryolith mit Liesegangschen Ringen

Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 145 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-31
More   RF 
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Views (File:
1496250959
): 366
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 48 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Hinzweiler/Taufenbachertal (Taufenbachtal)
Rock: rhyolite
Image: 1496250959
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ryolith mit Liesegangschen Ringen

Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 48 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-31
More   RF 
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Views (File:
1496251049
): 1055
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 160 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Hinzweiler/Taufenbachertal (Taufenbachtal)
Rock: rhyolite
Image: 1496251049
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ryolith mit Liesegangschen Ringen

Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 160 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-31
More   RF 
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Views (File:
1496250985
): 154
Ryolith mit Liesegangschen Ringen
Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 62 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Hinzweiler/Taufenbachertal (Taufenbachtal)
Rock: rhyolite
Image: 1496250985
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ryolith mit Liesegangschen Ringen

Dieser Rhyolith mit Liesegangschen Ringen vom Königsberg bei Wolfstein hat eine Größe von etwa 62 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-05-31
More   RF 

Rocks (Count: 26)

Fossil images (1 Images total)

Xenacanthus meisenheimensis
Views (File:
1547716964
): 392
Xenacanthus meisenheimensis
Oralzahn; Fundort: Pfalz (Germany); Alter: Perm - Rotliegendes; Breite: 2mm; Mit freundlicher Genehmigung des Bildautors.
Copyright: Gyraulus4; Contribution: Stefan
Collection: Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Kusel, Landkreis/Lauterecken-Wolfstein/Glanbrücken/Pipeline-Installationsgraben
Fossil: Xenacanthus meisenheimensis
Image: 1547716964
License: Usage for Mineralienatlas project only
Xenacanthus meisenheimensis

Oralzahn; Fundort: Pfalz (Germany); Alter: Perm - Rotliegendes; Breite: 2mm; Mit freundlicher Genehmigung des Bildautors.

Collection: Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz
Copyright: Gyraulus4
Contribution: Stefan 2019-01-17
More   FoF 

Fossils (Count: 5)

Stratigraphic units (Count: 1)

Subsidiary Pages

External links

Liste von Bergwerken und Schurfen im Landkreis Kusel

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Vetter, U. u. Jung, D. (1971). Kuselite. In: Erl. Geol.Karte Rheinl.-Pfalz 81, 6410 Kusel, 42-46.

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) orfjmTtTPEGSWqRnp9zvQw
GUID (Global unique identifier) 99E3B7A2-533B-413C-925A-A467A7DCEF43
Database ID 6319