Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Mayen-Koblenz-Kreis / Mendig, Verbandsgemeinde / Wingertsberg | ||
Tagebau. (aktiv) |
||
Tagebau/Steinbruch (aktiv) |
||
Basaltlaven mit Bimsschichten. Besonders schöne Hauyne. |
||
Die unter Schutz stehende Wingertsbergwand ist ein Naturdenkmal - Sammeln strafbar, 9.2013. Die Steinbrüche sind nur mit Erlaubnis der Betreiber zu betreten. |
||
Wingertsberg (Bims) (N 50° 23' 31" E 7° 16' 19") WGS 84: Lat.: 50,39194444° N, Long: 7,27194444° E WGS 84: Lat.: 50° 23' 31" N, Long: 7° 16' 19" E Gauß-Krüger: R: 2590491, H: 5584779 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische KartenWGS 84: Lat.: 50,38887228° N, Long: 7,27568894° E WGS 84: Lat.: 50° 23' 19,94" N, Long: 7° 16' 32,48" E Gauß-Krüger: R: 2590763, H: 5584441 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=1682 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Wingertsberg, Mendig, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Der Fundbereich ist aufzuteilen nach dem Basaltsteinbruch, der in einem älteren Vulkan, der eigentliche Wingertsberg, arbeitet und den später darüber abgelagerten Bimsschichten des Laacher See Vulkans, die einerseits an der unter Schutz stehenden Wingertsbergwand aufgeschlossen sind und andererseits in z. T. noch aktiven Grubenbereichen abgebaut werden. |
Mineralien (Anzahl: 159)
Mineralbilder (11 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 2664
Aragonit Bildbreite: 2,5 mm; Fundort: Wingertsberg, Mendig, Laacher See, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland Copyright: Auke Bleeker; Beitrag: Hg Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg Mineral: Aragonit Bild: 1216579963 Wertung: 9 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Aragonit |
Bildbreite: 2,5 mm; Fundort: Wingertsberg, Mendig, Laacher See, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Copyright: | Auke Bleeker |
Beitrag: Hg 2008-07-20 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 1087
Ferrorhodonit x Ferrorhodonit, dicktafeliger X, intermediärer Mischkristall Rhodonit-Ferrorhodonit, Wingertsberg Laacher See; Bildbreite: 3,6 mm Copyright: geni; Beitrag: geni Sammlung: christof schäfer Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg Mineral: Ferrorhodonit Bild: 1554372708 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Ferrorhodonit x |
Ferrorhodonit, dicktafeliger X, intermediärer Mischkristall Rhodonit-Ferrorhodonit, Wingertsberg Laacher See; Bildbreite: 3,6 mm |
Sammlung: | christof schäfer |
Copyright: | geni |
Beitrag: geni 2019-04-04 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 3144, Wertung: 8.5
Nadelig Aragonitkristalle Bildbreite: 2,5 mm; Fundort: Wingertsberg, Mendig, Laacher See, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland Copyright: Auke Bleeker; Beitrag: Hg Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg Mineral: Aragonit Bild: 1216579763 Wertung: 8.5 (Stimmen: 6) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Nadelig Aragonitkristalle |
Bildbreite: 2,5 mm; Fundort: Wingertsberg, Mendig, Laacher See, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Copyright: | Auke Bleeker |
Beitrag: Hg 2008-07-20 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 4)
Untergeordnete Seiten
Externe Datenbanken
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|