Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Mayen-Koblenz-Kreis / Mendig, Verbandsgemeinde / Wingertsberg / Bimsüberdeckung | ||
1 km N von Mendig. |
||
Gruppe von Steinbrüchen im Bereich des Laacher-See Komplex. |
||
Bimsschichten des Laacher See Vulkans. |
||
WGS 84: Lat.: 50.39213° N, Long: 7.27533° E WGS 84: Lat.: 50° 23' 31.668" N, Long: 7° 16' 31.188" E Gauß-Krüger: R: 2590731, H: 5584803 Local weather information, Macrostrat geological mapWGS 84: Lat.: 50.3912° N, Long: 7.27464° E WGS 84: Lat.: 50° 23' 28.32" N, Long: 7° 16' 28.704" E Gauß-Krüger: R: 2590684, H: 5584699 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=57433 |
|
Shortened path specification |
Bimsüberdeckung, Wingertsberg, Mendig, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
German |
Bimsüberdeckung |
Path
Additional Functions
Images from localities (5 Images total)
Views (File: ): 1939
Naturdenkmal Wingertsbergwand die beeindruckenden Tephra-Ablagerungen sind heute ein Naturdenkmal; Mineraliensammeln ist nicht erlaubt! Copyright: Reinhold; Contribution: Reinhold Collection: Reinhold Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Image: 1380897530 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Naturdenkmal Wingertsbergwand |
die beeindruckenden Tephra-Ablagerungen sind heute ein Naturdenkmal; Mineraliensammeln ist nicht erlaubt! |
Collection: | Reinhold |
Copyright: | Reinhold |
Contribution: Reinhold 2013-10-04 |
Views (File: ): 2154
Wingertsbergwand Mendig, Laacher See, Mayen-Koblenz-Kreis; Rheinland-Pfalz. Profil des Auswurfs des Laacher-See-Vulkans. 9.2018. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Image: 1536172941 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wingertsbergwand |
Mendig, Laacher See, Mayen-Koblenz-Kreis; Rheinland-Pfalz. Profil des Auswurfs des Laacher-See-Vulkans. 9.2018. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2018-09-05 |
Views (File: ): 2054
Wingertsberg Wingertsbergwand in Mendig, Laacher See, Eifel,; Rheinl.-Pfalz, Deutschland, Juni 2011, Copyright: rtbstone; Contribution: rtbstone Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Image: 1323364247 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wingertsberg |
Wingertsbergwand in Mendig, Laacher See, Eifel,; Rheinl.-Pfalz, Deutschland, Juni 2011, |
Copyright: | rtbstone |
Contribution: rtbstone 2011-12-08 |
Views (File: ): 334
Bimsschichten Fundort:Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See/Mendig/Wingertsberg, Sammeln verboten. 13.07.2018. Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok Collection: Gabriel Cepok Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Image: 1531643920 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bimsschichten |
Fundort:Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See/Mendig/Wingertsberg, Sammeln verboten. 13.07.2018. |
Collection: | Gabriel Cepok |
Copyright: | Gabriel Cepok |
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15 |
Views (File: ): 569
Bimsschichten In den dunklen Schichten kann man, wenn man dürfte, Hauyn finden; Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See/Mendig/Wingertsberg, BB ca. 4 m. Copyright: Gabriel Cepok; Contribution: Gabriel Cepok Collection: Gabriel Cepok Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Image: 1531643922 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bimsschichten |
In den dunklen Schichten kann man, wenn man dürfte, Hauyn finden; Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Laacher See/Mendig/Wingertsberg, BB ca. 4 m. |
Collection: | Gabriel Cepok |
Copyright: | Gabriel Cepok |
Contribution: Gabriel Cepok 2018-07-15 |
Detailed Description
Der Fundbereich ist aufzuteilen nach dem Basaltsteinbruch, der in einem älteren Vulkan, der eigentliche Wingertsberg, arbeitet und den später darüber abgelagerten Bimsschichten des Laacher See Vulkans, die einerseits an der unter Schutz stehenden Wingertsbergwand aufgeschlossen sind und andererseits in z. T. noch aktiven Grubenbereichen abgebaut werden. |
Mineral images (28 Images total)
Views (File: ): 24
Mendigit (Ferrimendigit) Dieser 6 mm x 4,5 mm große Krümmel führt orangegelben (Ferri-)Mendigit und weißen Sanidinit. Er stammt von dem Christofschäferit führenden Xenolith von der Wingertsbergwand bei Mendig. In diesem Xenolith sind das mehr orangegelbe Mineral (Ferri-)Mendigit und das mehr hellrotbraune Mineral Ferrorhodonit eingewachsen. Mit dem Auge sind beide Phasen nur schwer auseinander zu halten. An dem Material dieses Xenolithen wurde vielfältige Anaylysetechniken angewendet. Die hier vorliegenden Proben entsprechen augenscheinlich den analysierten Proben. Ex.coll. Christof Schäfer. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: E-M-FeMend-2-1-1 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Mineral: Mendigite Image: 1725095335 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mendigit (Ferrimendigit) (SNr: E-M-FeMend-2-1-1) |
Dieser 6 mm x 4,5 mm große Krümmel führt orangegelben (Ferri-)Mendigit und weißen Sanidinit. Er stammt von dem Christofschäferit führenden Xenolith von der Wingertsbergwand bei Mendig. In diesem Xe... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2024-08-31 |
More | MF |
Views (File: ): 26
Ferrorhodonit Dieser 2 mm große hellrotbraune Ferrorhodonit-Krümmel stammt von dem Christofschäferit führenden Xenolith von der Wingertsbergwand bei Mendig. In diesem Xenolith sind das mehr orangegelbe Mineral (Ferri-)Mendigit und das mehr hellrotbraune Mineral Ferrorhodonit eingewachsen. Mit dem Auge sind beide Phasen nur schwer auseinander zu halten. An dem Material dieses Xenolithen wurde vielfältige Anaylysetechniken angewendet. Die hier vorliegenden Proben entsprechen augenscheinlich den analysierten Proben. Ex.coll. Christof Schäfer. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: E-M-FeMend-2-1-1 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Mineral: Ferrorhodonite Image: 1725094875 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ferrorhodonit (SNr: E-M-FeMend-2-1-1) |
Dieser 2 mm große hellrotbraune Ferrorhodonit-Krümmel stammt von dem Christofschäferit führenden Xenolith von der Wingertsbergwand bei Mendig. In diesem Xenolith sind das mehr orangegelbe Mineral (... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2024-08-31 |
More | MF |
Views (File: ): 2408
Christofschäferit-(Ce) Undeutlich kristallisierter, schwarzer Christofschäferit-(Ce) mit typischen kleinen Grübchen auf den xx-Flächen. Fundort: Steinbruch Wingertsberg, Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Kristallgröße: ca. 1,5 mm. Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger Collection: raritätenjäger Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Mineral: Christofschäferite-(Ce) Image: 1350648309 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Christofschäferit-(Ce) |
Undeutlich kristallisierter, schwarzer Christofschäferit-(Ce) mit typischen kleinen Grübchen auf den xx-Flächen. Fundort: Steinbruch Wingertsberg, Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Krist... |
Collection: | raritätenjäger |
Copyright: | raritätenjäger |
Contribution: raritätenjäger 2012-10-19 |
More | MF |
Views (File: ): 786
Pyrochlor x Bildbreite:1 mm; Fundort: Wingertsberg, Mendig, Laacher See, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland Copyright: derhesse; Contribution: derhesse Collection: anatase2 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Mineral: Pyrochlore Image: 1470152145 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrochlor x |
Bildbreite:1 mm; Fundort: Wingertsberg, Mendig, Laacher See, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Collection: | anatase2 |
Copyright: | derhesse |
Contribution: derhesse 2016-08-02 |
More | MF |
Views (File: ): 28
Mendigit, Pseudomorphose Schwarze, nadelige Kristalle in einem Sanidinit von der Wingertsbergwand bei Mendig. Größtenteils sind diese Kristalle röntgenamorph. Nur wenige bieten aussagekräftige Sequenzen, die sich dem Mineral Mendigit zuordnen lassen. Meist aber gehen diese Sequenzen im Rauschen der weiteren Phasen und der nicht lesbaren Bereiche unter. Bei den hier gezeigten Kristallen ist eine Bezeichnung als "Pseudomorphose nach Mendigit" auch analytisch nachvollziehbar. Ex.coll. Christof Schäfer. Bildhöhe etwa 2,5 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: E-M-FeMend-3-1-1 Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mendig, Verbandsgemeinde/Wingertsberg/Bimsüberdeckung Mineral: Mendigite Image: 1725095984 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mendigit, Pseudomorphose (SNr: E-M-FeMend-3-1-1) |
Schwarze, nadelige Kristalle in einem Sanidinit von der Wingertsbergwand bei Mendig. Größtenteils sind diese Kristalle röntgenamorph. Nur wenige bieten aussagekräftige Sequenzen, die sich dem Miner... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2024-08-31 |
More | MF |
Minerals (Count: 134)
Actuality: 17. Apr 2025 - 17:19:48 |
Rocks (Count: 1)
Actuality: 17. Apr 2025 - 17:19:48 |
Stratigraphic units (Count: 1)
Actuality: 17. Apr 2025 - 17:19:48 |
Regions where this site is located
Germany / Eifel |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 17. Apr 2025 - 17:19:48 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | OdHAZ8hbWkm572vYWzhdIQ |
GUID (Global unique identifier) | 67C0D139-5BC8-495A-B9EF-6BD85B385D21 |
Database ID | 57433 |