Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Rheinland-Pfalz / Vulkaneifel, Landkreis / Daun / Üdersdorf / Emmelberg | ||
500 m SSO von Üdersdorf, 5,5 km SSW von Daun. |
||
Tagebau (aufgelassen). |
||
Vulkanische Auswürflinge in Basaltschlacken mit zahlreichen Fremdgesteinseinschlüssen. |
||
April 2018 |
||
Emmelberg, Üdersdorf (N 50° 8' 54.695" E 6° 48' 21.091") WGS 84: Lat.: 50,1485264° N, Long: 6,80585861° E WGS 84: Lat.: 50° 8' 54,695" N, Long: 6° 48' 21,091" E Gauß-Krüger: R: 2557641, H: 5557239 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
TK5806 |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=468 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Emmelberg, Üdersdorf, Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (12 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1609675859): 754 |
Schlackengrube am Emmelberg |
(10/2015) |
Copyright: | Systemer |
Beitrag: Systemer 2021-01-03 |
Aufrufe (Bild: 1609675823): 747 |
Schlackengrube am Emmelberg |
(10/2015) |
Copyright: | Systemer |
Beitrag: Systemer 2021-01-03 |
Ausführliche Beschreibung
LageDie Schlackengrube am Emmelberg (Eigentümer 1988: Hartsteinwerke Slabik, Daun), liegt 500m SSE Üdersdorf bzw. 5,5km SSW Daun, Westeifel. Seit einigen Jahren kein Abbau mehr. GeologieMit der Lokalität "Emmelberg" sind mehrere Begriffe verbunden:
Der Emmelberg gehört zum quartären Westeifeler Vulkanismus. Man geht davon aus, dass mehrere Ausbrüche aufeinander folgten, was an der nordöstlichen Seite des Bruchs besonders deutlich wird. Gebildet durch die unterschiedlichen Ausbruchsphasen, ist das Schichtbild des Vulkans an dem dort aufgeschlossenen Hangprofil deutlich erkennbar. Die EinschlusstypenEs treten am Emmelberg drei verschiedene Typen von Fremdgesteinseinschlüssen (Xenolithen) auf:
Mineralien und Gesteinstypen
|
Mineralien (Anzahl: 81)
Mineralbilder (228 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1604166978): 649 |
Hämatit |
Bildbreite: 2 mm. |
Sammlung: | Klaus Arnold |
Copyright: | Matthias Reinhardt |
Beitrag: Matthias Reinhardt 2020-10-31 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1271147500): 3651 |
Pseudobrookit |
Größe: 1 mm; Fundort: Emmelberg, Üdersdorf, Eifel, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2010-04-13 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1509731007): 833 |
Pseudobrookit und Enstatit |
Pseudobrookit und Enstatit vom Emmelberg in der Eifel. Bildbreite 1,7 mm. |
Sammlung: | Frédéric Hède |
Copyright: | Frédéric Hède |
Beitrag: Klaus Schäfer 2017-11-03 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 2)
Untergeordnete Seiten
Externe Datenbanken
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Quellenangaben: |