Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Saarland / Regionalverband Saarbrücken, Landkreis / Friedrichsthal / Maybach / Grube Maybach (Halde) | ||
An der A 8 Saarlouis-Neunkirchen sieht man etwa in Höhe des Autobahndreiecks Friedrichsthal auf der rechten Seite ein riesiges Haldengelände liegen. Es ist am besten über die Ausfahrt Maybach zu erreichen. |
||
ehem. Halde der Grube Maybach, heute wird hier Material vor allem von der Grube Ensdorf aufgeschüttet. |
||
Schieferartige Gesteine und Sandsteine des Saarkarbon |
||
Vor dem Besuch der Halden am Tor bitte um Genehmigung fragen. Manchmal wird auch Schlamm abgekippt, bitte nicht über diese Schlammfelder gehen, auch wenn sie oberflächlich ausgetrocknet aussehen. |
||
2007 |
||
WGS 84: Lat.: 49,31465982° N, Long: 7,0681572° E WGS 84: Lat.: 49° 18' 52,775" N, Long: 7° 4' 5,366" E Gauß-Krüger: R: 2577708, H: 5464732 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
1:25 000, 6608 Illingen, Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=491 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
⚒ Maybach, Maybach, Friedrichsthalalverband Saarbrücken, Saarland, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1184505353): 2085 |
Halde der Grube Maybach |
"leider", für den Sammler, fängt auch hier schon die Renaturierung an |
Copyright: | rtbstone |
Beitrag: rtbstone 2007-07-15 |
Aufrufe (Bild: 1184505312): 2053 |
Halde der Grube Maybach |
die alte Halde, diesesmal in Richtung Norden gesehen; davor Planierungsarbeiten zu erkennen |
Copyright: | rtbstone |
Beitrag: rtbstone 2007-07-15 |
Ausführliche Beschreibung
Auf dem Gelände wird heute vor allem Material von der Grube Ensdorf abgekippt, vorher auch von der benachbarten Grube Göttelborn. Die eigentlichen alten Halden der Grube Maybach sind etwas bewachsen und liegen im westlichen Teil des Geländes. Zu finden sind vorallem Fossilien wie Farne, Siegelbäume usw. An Mineralien gibt es die typische Paragenese des Saarkarbons, d.h. Siderit xx, Chalkopyrit xx, Dolomit xx, Pyrit xx, Markasit xx, Calcit xx und seltener Quarz xx, Baryt xx, Sphalerit xx usw. Aktuelle FundsituationEs wird weiterhin frisches Material von Ensdorf aufgekippt, so dass Belege immer wieder auftreten. |
Mineralien (Anzahl: 10)
Mineralbilder (12 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1184506609): 841 |
Siderit mit Calcit |
Stufengröße: 14x10x8 cm; Halde der Grube Maybach, Saarland, Deutschland |
Copyright: | rtbstone |
Beitrag: rtbstone 2007-07-15 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1184507313): 934 |
Siderit-XX |
Bildausschnitt etwa: 14x6 mm; Fund alte Halde Grube Maybach, Saarland, Deutschland |
Copyright: | rtbstone |
Beitrag: rtbstone 2007-07-15 |
Mehr | MF |
Fossilien (Anzahl: 2)
Aktualität: 05. Jul 2022 - 16:40:26 |
Fossilbilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1184508614): 2510, Wertung: 9.4 |
Alethopteris |
Bildausschnitt etwa: 20x15 mm, Haldenfund Grube Maybach, Saarland, Deutschland |
Copyright: | rtbstone |
Beitrag: rtbstone 2007-07-15 |
Mehr | FoF |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 05. Jul 2022 - 16:40:26 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
|