https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Harz, Landkreis

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz, Landkreis

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=501
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Harz, Sachsen-Anhalt, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

English

Harz

German

Harz, Landkreis

Path

German

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz, Landkreis

English

Germany / Saxony-Anhalt / Harz

Additional Functions

Images from localities (216 Images total)

Reste Hermannschacht
Views (File:
1235218629
): 435
Reste Hermannschacht
Hauptförderschacht um 1830. Büchenberg, Elbingerode, Harz, Sachsen-Anhalt. 1996.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg
Image: 1235218629
License: Usage for Mineralienatlas project only
Reste Hermannschacht

Hauptförderschacht um 1830. Büchenberg, Elbingerode, Harz, Sachsen-Anhalt. 1996.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-02-21
Entstehung der Lagerstätte; Aushang an der Grube
Views (File:
1613141646
): 536
Entstehung der Lagerstätte; Aushang an der Grube
(09/2010); ⚒ Einheit, Elbingerode, Oberharz am Brocken, Harz, Sachsen-Anhalt, DE
Copyright: Systemer; Contribution: Systemer
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit
Image: 1613141646
License: Usage for Mineralienatlas project only
Entstehung der Lagerstätte; Aushang an der Grube

(09/2010); ⚒ Einheit, Elbingerode, Oberharz am Brocken, Harz, Sachsen-Anhalt, DE

Copyright: Systemer
Contribution: Systemer 2021-02-12
Hunt am Standort des ehemaligen Kaliwerkes Wilhelmshall
Views (File:
1609693731
): 229
Hunt am Standort des ehemaligen Kaliwerkes Wilhelmshall
(09/2020)
Copyright: Systemer; Contribution: Systemer
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Huy/Huy-Neinstedt/Kaliwerk Wilhelmshall
Image: 1609693731
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hunt am Standort des ehemaligen Kaliwerkes Wilhelmshall

(09/2020)

Copyright: Systemer
Contribution: Systemer 2021-01-03
Förderturm des Schachtes der Grube Fluor,
Views (File:
1481627348
): 1145
Förderturm des Schachtes der Grube Fluor,
Straßberg im Harz, vor dem Abbruch 1991
Copyright: Rolf J.; Contribution: Harz35
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht)
Image: 1481627348
Rating: 8.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Förderturm des Schachtes der Grube Fluor,

Straßberg im Harz, vor dem Abbruch 1991

Copyright: Rolf J.
Contribution: Harz35 2016-12-13
Stollenmundloch
Views (File:
1402220989
): 1105
Stollenmundloch
Piepergrund
Copyright: Schatten; Contribution: Schatten
Collection: Schatten
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Piepergrund
Image: 1402220989
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stollenmundloch

Piepergrund

Collection: Schatten
Copyright: Schatten
Contribution: Schatten 2014-06-08

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (1099 Images total)

Klinozoisit xx
Views (File:
1553020238
): 211
Klinozoisit xx
BB 1,4 mm; FO: Sachsen-Anhalt / Harz, Landkreis / Thale, Gemeinde / Thale / Grube Caroline
Copyright: Th. Lühr; Contribution: harzgeist
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Thale/Grube Caroline
Mineral: Clinozoisite
Image: 1553020238
License: Usage for Mineralienatlas project only
Klinozoisit xx

BB 1,4 mm; FO: Sachsen-Anhalt / Harz, Landkreis / Thale, Gemeinde / Thale / Grube Caroline

Copyright: Th. Lühr
Contribution: harzgeist 2019-03-19
More   MF 
Calcit
Views (File:
1458936674
): 1453
Calcit
Calcit als 6cm hohes Kristallaggregat; Steinbruch Unterberg; Hasselfelde
Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler
Collection: Harzsammler
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg
Mineral: Calcite
Image: 1458936674
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit

Calcit als 6cm hohes Kristallaggregat; Steinbruch Unterberg; Hasselfelde

Collection: Harzsammler
Copyright: Harzsammler
Contribution: Harzsammler 2016-03-25
More   MF 
Axinit xx
Views (File:
1712913466
): 41
Axinit xx
vom Schwengskopf, Hasserode, Wernigerode, Harz, Sachsen-Anhalt, DE, Bildbreite ca.2,5mm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schwengskopf
Mineral: Axinite group
Image: 1712913466
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Axinit xx

vom Schwengskopf, Hasserode, Wernigerode, Harz, Sachsen-Anhalt, DE, Bildbreite ca.2,5mm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2024-04-12
More   MF 
Fluorit
Views (File:
1606583324
): 230
Fluorit
Steinbruch Knaupsholz Schierke Harz; Bildbreite 2,3 mm
Copyright: Ulrich Hansper; Contribution: Ulrich Hansper
Collection: Ulrich Hansper
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz
Mineral: Fluorite
Image: 1606583324
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Steinbruch Knaupsholz Schierke Harz; Bildbreite 2,3 mm

Collection: Ulrich Hansper
Copyright: Ulrich Hansper
Contribution: Ulrich Hansper 2020-11-28
More   MF 
gelbliche Calcit Kristalle, skalenoedrisch-rhomboedrisch
Views (File:
1545154713
): 362
gelbliche Calcit Kristalle, skalenoedrisch-rhomboedrisch
Stufe: 20 x 10 x 8 cm; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit
Mineral: Calcite
Image: 1545154713
License: Usage for Mineralienatlas project only
gelbliche Calcit Kristalle, skalenoedrisch-rhomboedrisch

Stufe: 20 x 10 x 8 cm; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit

Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2018-12-18
More   MF 

Minerals (Count: 310)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsAuBaBBiCaCCdCeClCoCrCuFeFHHgKLaMgMnMoNaNiOPPbPdSSbSeSiSnSrTeTiUWYZnZr
Acanthiter
Fd. Rolf J., 1988, XRD analysiert
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Haake, Flach, Bode (1994): Mineralien und Fundstellen Deutschland, Band 2
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg)

Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz, Köln: Sven von Loga, S.96-97.

(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)
4 PM
Actinolitei

Möglicherweise ist dieses Mineral nach der Neudefinition der Amphibole durch die IMA auch anders zuzuordnen, z.B. Tremolit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Stbr. an der Friederikenstraße)
r
augenscheinlich bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Skarn an der Pabstburg)

Dahlgrün
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Stbr. an der Friederikenstraße)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schwarzer Stamm, Steinbruch)
7 PM
'Actinolite-Tremolite Series'r
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Burgfelsen)
2M
Agardite-(La)r
Sammlung Silvio H. , Analyse durch Dr. Gröbner
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
2 PM
Agate (Var.: Chalcedony)r
Haldenfund, Thomas L. um 1980, evtl. auch vom Abbau Glasebach
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
3 PM
Åkermanitei
Mischkrstall mit Hardystonit, EDX analsiert
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Victor-Friedrich-Silberhütte)
1M
Albiter
Eigenfund Michael J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)

Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Margarethe)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
8 PM
'Allanite group'r
Hajek Walter
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
1M
Allanite-(Ce)r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Hajek Walter
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

Slg. Hans-Jürgen H., EDS Dr.Bär
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Bärenrode)
3 PM
Allanite-(La) ?i
Ohne Analyse für La>Ce nicht zu belegen!
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Bärenrode)
1M
Allophaner
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
3M
Aluminoceladoniter
Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)
1M
Anatasei

Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Piepergrund)
r
Eigenfund 03/2017 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Eigenfund Silvio H.
Anatas kommt als kleine stahlblaue Tafeln (< 1mm) vor.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Margarethe)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Piepergrund)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schulze,E.(1895). Lithia Herzynia, Verzeichnis der Minerale des Harzes und seines Vorlandes. Verlag von Veit & co. Leipzig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Stbr. an der Friederikenstraße)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube König Friedrich)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
15 PM
'Andradite-Grossular Series'r
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Skarn an der Pabstburg)
4 PM
Anglesiter
Gröbner, J., Hajek, W, Junker, R. & Nikoleizig, J. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
Fund Rolf J., 2009
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, in: Der Aufschluss 2-1991, S. 95-100.

(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Slg. Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz, Köln: Sven von Loga, S.96-97.

(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)
19 PM
Ankeritei

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen, Informationen über Neudorfer Vorkommen noch nicht bekannt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen, Informationen über Neudorfer Vorkommen noch nicht bekannt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen,
in der älteren Literatur: ´Braunspat´
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen,
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Stbr. an der Friederikenstraße)

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen,
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)
r
Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

v.Seckendorf (1831): "Braunspat"
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)

ZINCKEN, um 1823
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
hier als "Braunspat" bezeichnet, evtl. auch Dolomit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Castor, Pollux)
21 PM
Annabergiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

v. Seckendorf (1831), lichtapfelgrüne Kügelchen neben Gersdorffit, fraglic, aber ziemlich sicher
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)
5 PM
Anorthiter
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
1 PM
Aragonitei

Haldenbildung
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

keine Sekundärbildung !
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Schneckenberg)
r
Schnorrer (2004): MIneralogische Notizen VIII, Aufschluss 55, S. 381
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Castor, Pollux)
10 PM
Arseniosideriter
Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
3 PM
Arsenopyritei

im gesamten Revier verbreitet
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)
r
Fund Rolf J., 2008
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

grauweiße eingewachsene xx (Sammlg. H.J. Haas)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Gröbner, et al. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

Jasche, 1852
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)

JASCHE, 1852
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Thumkuhlental/Grube Das Aufgeklärte Glück)

Luedecke, 1896, beruht auf Seckendorfs "kobalthaltigen Arsenikkies" und ist wohl eher Gersdorffit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)

ZINCKEN, um 1823
Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
26 PM
'Asbestos'r
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Burgfelsen)
3M
Augiter
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
1M
Aurichalciter
Eigenfund 10/2014 schatten
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube Christine)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Slg, Rolf J. (EDX)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)
5 PM
'Axinite group'r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Burgfelsen)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schwarzer Stamm, Steinbruch)
8 PM
Azuriter
Eigenfund 03/2017 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Hasenschacht)
14 PM
Baryter
Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
7M
Berzelianiter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
Beudantiter
Gröbner et. al. (2011).
Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, Aufschluss 2-1991, S.95-100.
Sammlung H.J. Haas (EDX bestimmt Dr. Bär 2018)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Gröbner, J., Hajek, W, Junker, R. & Nikoleizig, J. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
Fund Rolf J., 2009
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

hellbraune xx; Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schalkenburger Gang)

Mischkristall mit Segnitit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Quedlinburg/Gernrode/Osterberg)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt - kann bestätigt werden - hellbraune würfelige xx wurden von Herrn Dr. Bär als Beudantit bestimmt (EDX; Sammlung H.J. Haas)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
7 PM
'Biotite'r
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
2M
Bismuthr
Augustin (1994): Neufunde aus dem Unterharz, Mineralienwelt, Jg.94, Nr.1, S.12
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Grube Glückauf Tiefenbach)

Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Quedlinburg/Gernrode/Hagental/Kupferberg)
5 PM
Bismuthiniter
Augustin (1994): Neufunde aus dem Unterharz, Mineralienwelt, Jg.94, Nr.1, S.12
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Grube Glückauf Tiefenbach)
4 PM
Borniter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
5 PM
Boulangeritei

Die Literaturangabe ´Heteromorphit´ bezieht sich eventuell auf Boulangerit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)
r
Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Slg. Rolf J., optisch bestimmt, also auch anderes Sulfosalz möglich
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Glücksstern)

Zincken, 1844
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
7 PM
Bournoniter
Fd. Rolf J., 2009, analysiert mit Lötrohr, HEIDER 2009
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Fd. u. Analyse HEIDER, erzmikroskopisch
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
11 PM
Brauniter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
2M
Brochantiter
Fund Rolf J. (2004)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Fund Rolf J., auf dem angrenzenden Acker
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)

sehr kleine xx neben limonitisiertem Kupferkies, Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)
13 PM
Brookiter
Vollstädt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Stbr. an der Friederikenstraße)
1M
Bustamite ?r
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
1M
Byssolite (Var.: Actinolite)r
Eigenfund 1995, Ulrich
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Quedlinburg/Gernrode/Hagental)
1 PM
Calciter
Eigenfund thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Margarethe)

Haldenfund, Thomas L. um 1977
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Hirschbüchenkopf)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

nur sporadisch, Bildung unter Einfluss von Oberflächenwässern
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube König Friedrich)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Burgfelsen)

v. Seckendorf (1831)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)
63 PM
Caledoniter
Fund Rolf J. (2020)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, in: Der Aufschluss 2-1991, S. 95-100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)
6 PM
Carminiter
Gröbner et. al. (2011).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

rote Aggregate in Quarzdruse, Slg. Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schalkenburger Gang)

Slg. Rolf J., EDX-analysiert
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Alexisbad/Reicher Davidsgang/Schwefelstollen (Davidstollen))
3 PM
Caryopiliter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
1M
Cassiteritei

von Zincken vermutet, nicht definitiv nachgewiesen
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Thale/Rosstrappe)
r
Zincken,C. (1832): Ueber die Granitränder der Gruppe des Ramberges und der Roßtrappe, Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Thale/Rosstrappe)
3M
'Cat's Eye'r
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Burgfelsen)
2M
Cerussiter
Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

Fd. Rolf J, 2011
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Fd. Rolf J. 1987
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Fund Rolf J., auf dem angrenzenden Acker
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Gröbner, J., Hajek, W, Junker, R. & Nikoleizig, J. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
Fund Rolf J., 2009
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, in: Der Aufschluss 2-1991, S. 95-100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

optisch bestimmt, Sammlung H.J.Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Herzog Ludwig-Rudolph (auch Silbermarie))

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)
24 PM
'Chabazite series'r
Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

F.Klose - Der Mineralführer Ostharz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Birkenkopf)
3 PM
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)r
Haake, Flach, Bode (1994): Mineralien und Fundstellen Deutschland, Teil 2, S.22
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
10M
Chalcoalumiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)
1M
Chalcociter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
2M
Chalcophaniter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)
1M
Chalcopyriter
Blömeke (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
Eigenfund 2010 mit Malachitanflügen von harzforelle
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Frieda)

Blömeke,C. (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Biwender Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Glanschacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Kiesschacht (am Wolfsberg))

Eigenfund 10/2014 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Eigenfund thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Frank Klose, Der Mineralienführer Ostharz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Grube Herzog Leopold)

Fund Rolf J., 2008
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Gröbner, et al. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Margarethe)

Hajek Walter
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)

Hesemann,J. (1930): Die Erzbezirke des Ramberges und von Tilkerode im Harz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Grube Glückauf Tiefenbach)

JASCHE, 1858; Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Luedecke (1896): Die Minerale des Harzes, Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))

Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schleifenbaum, 1894
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)

Schulze,E.(1895). Lithia Herzynia, Verzeichnis der Minerale des Harzes und seines Vorlandes. Verlag von Veit & co. Leipzig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)

Schwanecke,H. (1962): Über einige kleine Kupfer- und Schwefelkiesvorkommen im Mittel- und Unterharz, Hall. Jb. 1, S.7-15
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Glück auf Hugo an der Papstburg)

Seckendorf (1831), selten
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube König Friedrich)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
74 PM
Chamositei

grüne blättrige xx auf Quarz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)
r
Gröbner et al. 2011, XRD Witzke
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)

Gröbner, J., Hajek, W, Junker, R. & Nikoleizig, J. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
Fund Rolf J., 2011
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024). XRD
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
6 PM
'Chlorite group'r
Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Burgfelsen)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schwarzer Stamm, Steinbruch)
24 PM
Chrisstanleyiter
Heider, J., Gröbner, J. u. Liessmann, W (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder)

HEIDER, J., J. GRÖBNER UND W. LIESSMANN (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
Chrysocollar
JASCHE 1852, inzwischen bestätigt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Thumkuhlental/Grube Das Aufgeklärte Glück)

Jasche, 1852
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schulze,E.(1895). Lithia Herzynia, Verzeichnis der Minerale des Harzes und seines Vorlandes. Verlag von Veit & co. Leipzig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
8 PM
Chrysotile ?i
vermutlich Falscheintrag, sh.: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,48371.0.html
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg)
1M
Clausthaliter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2 PM
Clinochlorei

oder ähnliches Glimmer-Mineral, dunkelgrün, hexagonal-taflig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)
r
braunschwarze blättrige Aggregate; Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schalkenburger Gang)

Eigenfund 1995; Siemroth et al. (1997)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Goslar'sche Gleie)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
Roth,Justus (1879): Bildung und Umbildung der Minerale, S.180
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
8 PM
Clinozoisiter
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023). Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)

Mischkristall mit Epidot
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Skarn an der Pabstburg)
5 PM
Cobaltiter
Hesemann
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Albertine)
2M
Copperr
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)

Schleifenbaum, 1894
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
12 PM
Cordieriter
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
2M
Corkiter
braune feinkristalline Krusten (Sammlung H.J. Haas; EDX Analyse G. Färber)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)
1M
Covelliter
Eigenfund 09/2016 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)

Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube Christine)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Slg. Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)
16 PM
Cryptomelaner
Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
5 PM
Cubaniter
Sammlung Hans-Jürgen Haas (EDX bestimmt)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
2M
Cupritei

Butzenförmig zusammen mit Malachit. Existiert wohl auch als ausgeformte Kristalle.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Goslar'sche Gleie)
r
Eigenfund 2016
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Goslar'sche Gleie)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)

Schulze,E.(1895). Lithia Herzynia, Verzeichnis der Minerale des Harzes und seines Vorlandes. Verlag von Veit & co. Leipzig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
14 PM
Cyanotrichiter
Slg. Haas, EDX und RAMAN analysiert
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Goslar'sche Gleie)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
3 PM
Delafossiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)
1M
Devilliner
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)

Haldenfund, Thomas L. um 1980, evtl. auch vom Abbau Glasebach
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))
6 PM
Digeniter
Slg. Rolf J. (Analyse G.Blaß)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)
1M
Djurleite ?r
Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz, Köln: Sven von Loga, S.96-97.

(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)
1M
Dolomitei

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen, Informationen über Neudorfer Vorkommen noch nicht bekannt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen, Informationen über Neudorfer Vorkommen noch nicht bekannt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen,
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Stbr. an der Friederikenstraße)

Viele ´Ankerite´ haben sich nach aktueller IMA-Definition als eisenschüssige Dolomite erwiesen,
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)
r
Eigenfund thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016): Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig hier als "Braunspat" bezeichnet, evtl. auch Ankerit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Castor, Pollux)
19 PM
Dufréniter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode/Grube Braunesumpf)
1M
Elyitei
schöne blaßviolette nadelige xx neben Linarit und Malachit, davon vermutlich beste Fundstelle im Harz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Victor-Friedrich-Silberhütte)
1M
Epidotei

Zincken erwähnt ein Vorkommen an der ´Winzenburger Ebene´, konnte auch auf der Schurre gefunden werden, als diese noch zugänglich war
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Thale/Rosstrappe)
r
Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

F.Klose - Der Mineralführer Ostharz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Birkenkopf)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Skarn an der Pabstburg)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schwarzer Stamm, Steinbruch)
17 PM
'Epidote group'r
Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Slg. Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)
4 PM
'Epidote supergroup'r
Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)
1M
Erythriter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode/Grube Braunesumpf)
3 PM
Eskeborniter
HEIDER, J., J. GRÖBNER UND W. LIESSMANN (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
1M
Eucairiter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
'Feldspar group'r
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)
3M
Ferberitei

die bisher bekannt gewordenen Analysen von 'Wolframit' ergaben das Vorliegen von Ferberit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)
r
Oelsner, 1954
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Sammlung Hans-Jürgen Haas (EDX bestimmt)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

schwarze längsgestreifte Einsprenglinge; Sammlungen Thomas L. und Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Alexisbad/Reicher Davidsgang/Schwefelstollen (Davidstollen))
4 PM
Ferroseliter
HEIDER, J., J. GRÖBNER UND W. LIESSMANN (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
1M
Fischesseriter
HEIDER, J., J. GRÖBNER UND W. LIESSMANN (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
1M
Fluorapatiter
Gröbner, J., Hajek, W, Junker, R. & Nikoleizig, J. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
Fund Rolf J., 2010
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)
1 PM
Fluoritei

im gesamten Revier verbreitet
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)
r
Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Biwender Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Fürst-Viktor Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Glanschacht)

Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

F.Klose - Der Mineralführer Ostharz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Birkenkopf)

Fund Rolf J., 2008
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Haldenfund, Thomas L. um 1977
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Hirschbüchenkopf)

ist aus der Abbauzeit bekannt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Kiesschacht (am Wolfsberg))

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Luedecke (1896): Die Minerale des Harzes, Bornträger

(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))

Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schwanecke,H. (1962): Über einige kleine Kupfer- und Schwefelkiesvorkommen im Mittel- und Unterharz, Hall. Jb. 1, S.7-15
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Grube Glückauf Tiefenbach)

Thomas L. Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
37 PM
Friedeliter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
1M
Galenar
Blömeke (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Frieda)

Blömeke,C. (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Biwender Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Fürst-Viktor Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Glanschacht)

Eigenfund 10/2014 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Thumkuhlenkopf/Flachhalde I)

Eigenfund thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Fd. Rolf J. 1987
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Fund Rolf J., 2008
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Gröbner, et al. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Margarethe)

Haldenfund, Thomas L. um 1977
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Hirschbüchenkopf)

JASCHE, 1858; Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube König Friedrich)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schwarzer Stamm, Steinbruch)
55 PM
'Garnet supergroup'i

in Xenolithen im Kersantit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Michaelstein/Kersantit-Aufschluss)
r
Ließmann, Gröbner. Die Minerale des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Michaelstein/Kersantit-Aufschluss)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
6 PM
'Gersdorffite group'r
Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

v. Seckendorf (1831), noch als "kobalthaltigen Arsenikkies" beschrieben; nach Luedecke (1896) in Clausthaler Sammlung
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)

von der Grube Birnbaum neben Nickelin (pers. Mitt. Dipl.-Min. Steffen Michalski, Leipzig - Sammlungsbeleg A. Gerstenberg).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Birnbaum)
7 PM
Goethiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)
13 PM
Goldr
HEIDER, J., J. GRÖBNER UND W. LIESSMANN (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
1M
Graphitei

Kommt als Einlagerungen im Graphitschiefer in der Umgebung von Elbingerode an einigen Stellen vor, so z.B. klassischerweise im Mühlenthal.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode)
r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)
3 PM
Greenockiter
Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)
6 PM
Grossularr
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
3 PM
Groutiter
Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
1M
Gypsumi

verbreitete Haldenbildung
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

verbreitete Haldenbildung
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
r
Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Beerberg Schlackenfundstelle)

Fd. Rolf J. (1996)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schnorrer (2004): Mineralogische Notizen VIII; Aufschluss 55, Heidelberg
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

Von einer Halde ca 200 Meter talaufwärts der Grube Kleeblatt, gefunden von Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal)

Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz, Köln: Sven von Loga, S.94-95.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg)
23 PM
Hakite-(Hg)r
HEIDER, J., J. GRÖBNER UND W. LIESSMANN (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
1M
Hardystonitei
MIschkristalle mit Akermanit, EDS analysiert
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Victor-Friedrich-Silberhütte)
1M
Harmotomer
Gröbner et al. 2011
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)
1M
Hausmanniter
Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
2M
Hematitei

schuppiger Eisenglanz auf Klüften
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)
r
Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

Haake, Flach, Bode (1994): Mineralien und Fundstellen Deutschland, Teil 2, S.22
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)

Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

Schulze,E.(1895). Lithia Herzynia, Verzeichnis der Minerale des Harzes und seines Vorlandes. Verlag von Veit & co. Leipzig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz, Köln: Sven von Loga, S.94-95.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Castor, Pollux)
30 PM
Hemimorphiter
Eigenfund 10/2014 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Thumkuhlenkopf/Flachhalde I)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Margarethe)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Slg. thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)
11 PM
'Heulandite series'r
Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
1M
Heulandite-Car
Sammlung Silvio H. , Analyse durch Dr. Gröbner
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
2 PM
'Hornblende'r
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
1M
Hübneritei

erzmikroskopisch, sehr selten als freischwebende idiomorphe Nadeln in Quarz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Wo ist der Nachweis für Mn>Fe ? sonst nur Komponente vom 'Wolframit', der -soweit bekannt- als Ferberit zu betrachten ist
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)
r
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Oelsner, 1954
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
3M
Hydrohalloysiter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
1M
Hydrotungstite ?i
Die 1825 von Zincken gegebene Beschreibung trifft auf Hydrotungstit zu. Möglicherweise ist er (als einmaliger Fund ?) aufgetreten, ohne als solcher erkannt worden zu sein. Die Entdeckung von Hydrotungstit als neues Mineral erfolgte jedoch erst 1940.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
r
Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. 134/135 C.W.Schenk, Braunschweig

(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
1M
Hydrozinciter
Eigenfund thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)
7 PM
Illite (Var.: Muscovite)r
Eigenfund 1995
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Goslar'sche Gleie)
3 PM
Ilmenitei

im Diabas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Thale/Rosstrappe)
r
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
2M
Jamesonitei

Die Literaturangabe ´Heteromorphit´ bezieht sich eventuell auf Jamesonit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

durch XRD verifiziert
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)
r
EDX Gröbner (enthält Fe)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Hausmann, 1847 (z.T. unrichtige Angaben, wobei Federerz mit Jamesonit gleichgestellt wurde, es handelte sich wohl auch um Boulangerit)
später eindeutig auch nachgewiesen. z.B. von RAMDOHR, 1975
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)
6M
Jarositer
EDX Gröbner (unveröffeltlicht)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Sammlung Hans-Jürgen Haas (EDX analysiert)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schalkenburger Gang)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
12 PM
Kaatialaiter
gelbgrüne Krusten; EDX Analyse G. Färber, Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Thumkuhlental/Grube Das Aufgeklärte Glück)
2M
Kaoliniter
Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)
1M
Kenoargentotetrahedrite-(Fe)i

Wo ist der gesicherte Nachweis, dass es sich wirklich um Freibergit im Sinne der IMA handelt, evtl. nur Ag-haltiger Tetraedrit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Wo ist der gesicherte Nachweis, dass es sich wirklich um Freibergit im Sinne der IMA handelt, evtl. nur Ag-haltiger Tetraedrit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
r
Augustin 1991 (Fundort unklar)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Fd. und EDX Gröbner (unveröffentlicht)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Zincken, 1821
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
7M
Klockmanniter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
Kyanitei
in Xenolithen im Kersantit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Michaelstein/Kersantit-Aufschluss)
r
Ließmann, Gröbner. Die Mineralien des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Michaelstein/Kersantit-Aufschluss)
1M
Lagalyiter
Das Typmaterial für Lagalyit stammt auch vom Aufgeklärten Glück
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Thumkuhlental/Grube Das Aufgeklärte Glück)
1M
Laitakarite ?r
Augustin (1994): Neufunde aus dem Unterharz, Mineralienwelt, Jg.94, Nr.1, S.12
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Grube Glückauf Tiefenbach)
1M
Lanarkiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)
1 PM
Langitei

und oder Posnjakit bzw. Wroewolfeit, nicht untersucht
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Victor-Friedrich-Silberhütte)
r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)
7 PM
Lanthanite-(Ce)r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)
1 PM
Lanthanite-(La)r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)
1M
Lazarenkoiter
gelbe Krusten;
Sammlung H.J. Haas (EDX analysiert Dr. Bär, Bad Elster)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Thumkuhlental/Grube Das Aufgeklärte Glück)
1M
Lepidocrociter
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)
4 PM
'Limonite'r
Haake, Flach, Bode (1994): Mineralien und Fundstellen Deutschland, Teil 2, S.22
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

v. Seckendorf (1831): "Brauneisen"
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)
22 PM
Linariter
blaue Butzen; optisch und anhand Paragenese bestimmt; Sammlung H.J. Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Herzog Ludwig-Rudolph (auch Silbermarie))

Fd. Rolf J. 2009
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Fund Rolf J., auf dem angrenzenden Acker
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

kleine tiefblaue xx; Sammlung Hans-Jürgen Haas (EDX bestimmt Dr. Bär)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
12 PM
Löllingiter
Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Quedlinburg/Gernrode/Hagental/Kupferberg)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
3 PM
Magnetiter
Burkhard. D.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

wohl hauptsächlich als Bestandteil des Hämatit der dadurch deutlich magnetisch wird
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elend/Mandelholz/Blanke Wormke)
10 PM
Malachitei

Das (frühere) Auftreten neben Azurit ist anzunehmen
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)
r
Eigenfund 10/2014 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Fd. Rolf J., 2011
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Fd. Rolf J., 2011
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Frohe Zukunft)

grüne nadelige xx (HCl getestet); Sammlung H.J. Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Herzog Ludwig-Rudolph (auch Silbermarie))

Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, in: Der Aufschluss 2-1991, S. 95-100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Keßler, um 1790
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube Christine)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt - kann bestätigt werden - hellgrüne kugelige Aggregate aus der Sammlung H.J. Haas wurden von Herrn Dr. Bär 11/2021 als Zn-haltiger Malachit analysiert (EDX); für Rosasit reicht der Zn Anteil aber nicht aus
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schleifenbaum, 1894
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)

Schulze,E.(1895). Lithia Herzynia, Verzeichnis der Minerale des Harzes und seines Vorlandes. Verlag von Veit & co. Leipzig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

Slg. Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
50 PM
Manganite ?r
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
1M
Manganosite (TL)r
Jasche (1817)
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
1 PM
Marcasitei

erzmikroskopisch
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

muss ohne gesicherte Referenz als zweifelhaft gelten
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)
r
Oelsner, 1954
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Verwechelung mit stalaktitischen Pyritaggregaten aus winzigen Oktaedern ??
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))

Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz, Köln: Sven von Loga, S.94-95.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg)

Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz, Köln: Sven von Loga, S.96-97.

(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)
13M
Melanteriter
Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
3M
Meneghinite ?i
bis 1 mm große Nädelchen als Einschlüsse in einem Jamesonitkorn (nicht gesichert)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
r
Oelsner et al. (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
1M
Merenskyiter
Heider, J., J. Gröbner, J. Alles u. W. Liessmann (2020).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder)
1M
Milleriter
Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
2M
Mimetiter
Eigenfund 09/2016 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Gröbner, J., Hajek, W, Junker, R. & Nikoleizig, J. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
Fund Rolf J., 2009
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, in: Der Aufschluss 2-1991, S. 95-100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
9 PM
'Mimetite-Pyromorphite Series'r
Eigenfund Silvio H.
Nicht analysiert, deshalb der Mischreihe zugeordnet
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Thumkuhlenkopf/Flachhalde I)

Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
4 PM
Minium ?r
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)
1 PM
Muscoviter
analysiert Joy Desor
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Goslar'sche Gleie)

Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
9 PM
Naumanniter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
1M
Neotociter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
1M
Nickeliner
von der Grube Birnbaum neben Gersdorffit (pers. Mitt. Dipl.-Min. Steffen Michalski, Leipzig - Sammlungsbeleg A. Gerstenberg).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Birnbaum)
4 PM
Nimiter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode/Grube Braunesumpf)
1M
Oliveniter
hellgrüne feinnadelige Aggregate (ähnlich Agardit), von Dr. Bär als Zn-haltiger Olivenit (fast Zinkolivenit) analysiert; Sammlung H.J. Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
1M
Opali

massive Stücke vollständig in Opal umgewandelte Gangmasse (Calcit+Fluorit) mit eingeschlossenem Galenit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Hirschbüchenkopf)
r
Haldenfund, Thomas L. um 1977
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Hirschbüchenkopf)
2M
Orthoclaser
Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

EDX Gröbner (unveröffentlicht)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

F.Klose - Der Mineralführer Ostharz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Birkenkopf)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
12 PM
Paradoxite (Var.: Orthoclase)r
Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
4 PM
Pararealgar ?r
v. Seckendorf (1831): strohgelbes Mineral, Härte ca. 1, Farbe u. Strich geib, vor dem Lötrohre verdampft es "arsenikalische Dämpfe" = unsicher, passt aber am besten zu Pararealgar.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)
1M
Parasymplesiter
Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
5 PM
Pharmacosideriter
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Manfred Groß 1990
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Thumkuhlental/Grube Das Aufgeklärte Glück)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
6 PM
'Phillipsite series'r
Mischkristall mit überwiegend Harmotom, Gröbner et al. 2011
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)
1M
Phlogopiter
Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)
1M
'Plagioclase'r
Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schwarzer Stamm, Steinbruch)
6 PM
Plumbojarositer
Gröbner, et al. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)
2M
Posnjakitei

Analyse: EDX und RS
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Biwender Schacht)
r
Schnorrer (2004): Mineralogische Notizen VIII; Aufschluss 55, Heidelberg
Fund Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
4 PM
'Psilomelane'r
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
3M
Pyriter
Blömeke (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Frieda)

Blömeke,C. (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Biwender Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Fürst-Viktor Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Glanschacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Kiesschacht (am Wolfsberg))

Eigenfund thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Fd. Rolf J. 1987
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Fund Rolf J., 2008
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Gröbner, et al. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Hajek
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Hajek Walter
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Haldenfund, Thomas L. um 1977
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Hirschbüchenkopf)

Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Luedecke (1896): Die Minerale des Harzes, Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))

Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

Von einer Halde ca 200 Meter talaufwärts der Grube Kleeblatt, gefunden von Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal)

würflig, meist stark zersetzt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Skarn an der Pabstburg)
70 PM
Pyrolusitei

sekundär aus Mn-haltigem Siderit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Hasenschacht)
r
Sammlung Th. Lühr
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Hasenschacht)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)
8 PM
Pyromorphiter
Fd. Rolf J., 1988, nicht analysiert, d.h. auch Mimetesit möglich
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, in: Der Aufschluss 2-1991, S. 95-100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

winzige spindelförmige xx < 1 mm; Sammlung H.J. Haas, optisch und von der Paragenese (kein As) als P. angesprochen
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Herzog Ludwig-Rudolph (auch Silbermarie))

Zincken, um 1840
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
11 PM
Pyrrhotitei

als Pseudomorphose von Pyrit nach Pyrrhotin
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

in Quarz, Fund Rolf J. 2021 auf der Lichtlochhalde
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)

zumindest erzmikroskopisch nachgewiesen sowie als durch Pyrit ersetzte Pseudomorphose
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
r
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Hesemann (1930):
Gröbner et al. (2011). Neue Mineralschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Grube Glückauf Tiefenbach)

knollige Einlagerung, Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Luedecke (1896) Die Minerale des Harzes, S.74 (Heidelberger Stollen)
Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
Haldenfund, kleine Einsprenglinge in Calcit, Thomas L
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))

Luedecke (1896), Die Minerale des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Gieseckengrube)

Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Zincken, 1825
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
15 PM
Quartzi

Eisenkiesel
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)
r
Blömeke,C. (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

Eigenfund 10/2014 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Eigenfund 2010 von harzforelle
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Frieda)

Eigenfund thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

F.Klose - Der Mineralführer Ostharz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Birkenkopf)

Fd. Rolf J. 1987
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Haldenfund, Thomas L. um 1977
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Hirschbüchenkopf)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021). Eigenfund 2018
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Großer Thumkuhlenkopf)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube König Friedrich)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Burgfelsen)
87 PM
Ranciéiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Slg. Rolf J. (EDX)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Schlickstal)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
8 PM
Rhodochrositer
Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
5 PM
Rhodonite (TL)r
Jasche (1819)
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode)
3 PM
Rockbridgeiter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode/Grube Braunesumpf)
1M
Romanèchiter
Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
1M
Rosasiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)
2 PM
Scheeliter
Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Alexisbad/Reicher Davidsgang/Schwefelstollen (Davidstollen))
10 PM
Schorlr
Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)
7 PM
Scoroditei

mausgraue Zwickelfüllungen im Pyrit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)
r
EDX 2012
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

feinkristalline Krusten neben Löllingit; Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Quedlinburg/Gernrode/Hagental/Kupferberg)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
8 PM
Segnititer
Hans-Jürgen Haas (EDX durch Dr. Bär)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Mischkristall mit Beudantit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Quedlinburg/Gernrode/Osterberg)
2M
Serpieriter
Schnorrer (2004): Mineralogische Notizen VIII; Aufschluss 55, Heidelberg
Fund Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
4 PM
Sideritei

kleine Kristalle in völlig unbedeutender Menge
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)
r
Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Biwender Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Fürst-Viktor Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Glanschacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Kiesschacht (am Wolfsberg))

Fd. Rolf J. 1987
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Fund Rolf J., 2008
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Oelsner, Kraft & Schützel (1958)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Glasebach)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Schulz, I., W. Hajek u W. Liessmann (2021).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

v. Seckendorf (1831), nach der Teufe zunehmend
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Hasselhäu)
42 PM
Siderogel (Var.: Goethite)r
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
2 PM
Sillimanitei
in Xenolithen im Kersantit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Michaelstein/Kersantit-Aufschluss)
r
Ließmann, Gröbner. Die Minerale des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Michaelstein/Kersantit-Aufschluss)
1M
Silverr
Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)
2M
Smithsoniter
Eigenfund 03/2015 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Eigenfund Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Thumkuhlenkopf/Flachhalde I)

Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Margarethe)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
10 PM
Smoky Quartz (Var.: Quartz)r
Doc Diether
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

F.Klose - Der Mineralführer Ostharz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Birkenkopf)
4M
Sphaleriter
Blömeke (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Frieda)

Blömeke,C. (1885): Über die Erzlagerstätten des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Biwender Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Fürst-Viktor Schacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Glanschacht)

Eigenfund 10/2014 Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Eigenfund Silvio H.
üblicherweise extrem stark verwittert, nur als winzige derbe Reste
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Thumkuhlenkopf/Flachhalde I)

Eigenfund thdun5
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)

Fd. Rolf J. 2009
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Pfennigthurm)

Fund. Rolf J., 2009
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Gröbner, J., W.Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralschätze des Harzes. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. 127 S. S,100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Margarethe)

Hajek Walter
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)

Hesemann (1930): Die Erzbezirke des Ramberges ...; Archiv für Lagerstättenforschung, Berlin: Preuss Geol. Landesanst.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 2)

JASCHE, 1858
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube am Pieperberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Sammlung Silvio H. , visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)

Silvio H.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube König Friedrich)

Zincken,J.C.L.(1825). Der östliche Harz, mineralogisch und bergmännisch betrachtet. C.W.Schenk, Braunschweig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schwarzer Stamm, Steinbruch)
49 PM
Spionkopite ?r
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
1M
Stibniter
Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
4M
'Stilbite series'r
F.Klose - Der Mineralführer Ostharz
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Kleiner Birkenkopf)

seltener als Chabasit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Steinbruch Knaupsholz)

Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Grube Louise Charlotte)
5 PM
Stilpnomelaner
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)

STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
3M
Stolziter
Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, in: Der Aufschluss 2-1991, S. 95-100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Slg. Rolf J.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Alexisbad/Reicher Davidsgang/Schwefelstollen (Davidstollen))
2 PM
Sulphurr
Eigenfund Silvio H., visuell bestimmt
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)

Hajek
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Drängetal/Kleiner Thumkuhlenkopf)

Schaarschmidt, H. (2003): STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
8 PM
Susanniter
Walter Hajek
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)
1M
Symplesiter
Sammlung Hans-Jürgen Haas; büschelige Aggregate (EDX bestimmt)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Thumkuhlental/Grube Das Aufgeklärte Glück)
1M
Takaneliter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
1M
Talcr
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
1M
'Tennantite series'i

Bestimmung erzmikroskopisch und als nicht völlig sicher zu betrachten, Nachweis für As>Sb mit modernen Methoden steht noch aus
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
r
Hesemann (1930): Die Erzbezirke des Ramberges ...; Archiv für Lagerstättenforschung, Berlin: Preuss Geol. Landesanst.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Hesemann (1930): Die Erzbezirke des Ramberges ...; Archiv für Lagerstättenforschung, Berlin: Preuss Geol. Landesanst.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)
5 PM
Tenoriter
Schulze,E.(1895). Lithia Herzynia, Verzeichnis der Minerale des Harzes und seines Vorlandes. Verlag von Veit & co. Leipzig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Jungfernköpfe)
3 PM
Tephroiter
STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Schävenholz)
1 PM
'Tetrahedrite Group'r
stark silberhaltig
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)
1M
'Tetrahedrite series'r
Gröbner, et al. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Agezucht)

Hesemann (1930): Die Erzbezirke des Ramberges ...; Archiv für Lagerstättenforschung, Berlin: Preuss Geol. Landesanst.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Hesemann (1930): Die Erzbezirke des Ramberges ...; Archiv für Lagerstättenforschung, Berlin: Preuss Geol. Landesanst.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1, S.2.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Herzog Alexis Erbstollen/Stollengang 1)
15 PM
Tiemanniter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
Titaniter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Treseburg/Grube Treseburg)

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
5 PM
Todorokiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Giepenbachtal)
1M
Tremoliter
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
2 PM
Trogtaliter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
Tyrrelliter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
Umangiter
Heider, J.; Siemroth, J. (2012):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
Verbeekiter
Heider, J., Gröbner, J. u. Liessmann, W (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder)

HEIDER, J., J. GRÖBNER UND W. LIESSMANN (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
2M
Vesuvianiter
Thomas L.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
2 PM
Voltaiter
Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
1M
'Wad'r
Gröbner, J., Hajek, W, Junker, R. & Nikoleizig, J. (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.67-68. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
Fund Rolf J., 2011
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Güntersberge/Reichenberger Gang)

Wittern, A. (1995): Mineralien finden im Harz, Köln: Sven von Loga, S.94-95.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg)
6 PM
Wavelliter
Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)
1M
'Wolframite'i

Vorkommen vermutlich nicht am Herzogschacht, sondern nur im Siptenfelder Gang (160 m im Liegenden des Hauptganges, siehe Wolframschacht)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Fluor (Fluorschacht, Herzogschacht))

Wolframit eingewachsen in Eisenstein
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Mägdesprung/Schalkenburger Gang)
r
Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Hasenschacht)

Czwoidzinski & Lutzens, Ztschr. f. angew.Geologie 5/65, S.237
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Silberhütte/Glanschacht)

Junker, R.; Krause, H.; Schumann, K. & Siemroth, J.: Sekundärminerale des Neudorf-Straßberger Gangzuges im Unterharz, in: Der Aufschluss 2-1991, S. 95-100.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Rinderschächte)

Klaus, D. (1987). Zur Geschichte des Silberbergbaus im Revier Harzgerode-Alexisbad. Fundgrube, Bd.1
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Harzgerode/Grube Hoffnung Gottes)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Meiseberg)

Lüdecke (1886): Die Minerale des Harzes, Berlin: Gebrüder Bornträger
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Zincken (1825),

nach IMA kein eigenständiges Mineral, liegt chemisch zwischen Hübnerit und Ferberit, keine spezifizierte chemische Zusammensetzung, entweder ist es Hübnerit oder Ferberit, da Fe überwiegt Hauptbestandteil ist, dann alo Ferberit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)
18 PM
'Wollastonite'r
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
3M
Wroewolfeiter
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Straßberg/Grube Neuhaus-Stolberg)
1M
Wulfenitei

in winzigen, knollenförmigen Aggregaten auf Boulangerit
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

stammt das Material mit Sicherheit von einer Neudorfer Grube und nicht von einer Straßberger?
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)
r
gelbe spitze xx (optisch bestimmt) , Sammlung Hans-Jürgen Haas
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Grube Christine)

Klaus, 1990
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf/Grube Pfaffenberg)

Klaus,D. & Stedingk,K. (1989). Wulfenit - ein neues Mineral für Neudorf /Harz. Emser Hefte, Jg.89, Nr.4, S.44.

(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Neudorf)
4 PM
Wurtziter
Schaarschmidt, H. (2003):
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit)
1M
Zálesiiter
Walter Hajek
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Wernigerode/Hasserode/Sienberg)
2M
Zoisiter
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2023).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Thale, Gemeinde/Friedrichsbrunn/Bocksberg)
2 PM
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 07. Jun 2025 - 18:51:40

Rock images (48 Images total)

Fe-haltiger Kalkstein
Views (File:
1459196603
): 912
Fe-haltiger Kalkstein
Sog. "Krocksteiner Marmor"; Größe ca. 10x7cm; Krockstein; Rübeland
Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler
Collection: Harzsammler
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Rübeland/Krockstein
Rock: carbonate sediments and sedimentary rock
Image: 1459196603
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fe-haltiger Kalkstein

Sog. "Krocksteiner Marmor"; Größe ca. 10x7cm; Krockstein; Rübeland

Collection: Harzsammler
Copyright: Harzsammler
Contribution: Harzsammler 2016-03-28
More   RF 
Pyrit xx
Views (File:
1629610504
): 954
Pyrit xx
Pyrit xx auf Keratophyr, Grube Einheit, Elbingerode/Harz, Stufe etwa 18x9x3 cm
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Einheit
Mineral: Pyrite
Rock: keratophyre
Image: 1629610504
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrit xx

Pyrit xx auf Keratophyr, Grube Einheit, Elbingerode/Harz, Stufe etwa 18x9x3 cm

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2021-08-22
More   MRF 
Teufelsgrotte
Views (File:
1743197806
): 44
Teufelsgrotte
Timmenrode Teufelsmauer, Blankenburg, Harz, Sachsen-Anhalt, DE
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Timmenrode Teufelsmauer
Rock: sandstone
Image: 1743197806
License: Usage for Mineralienatlas project only
Teufelsgrotte

Timmenrode Teufelsmauer, Blankenburg, Harz, Sachsen-Anhalt, DE

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2025-03-28
More   RF 
Sandsteinklippe "Hamburger Wappen"
Views (File:
1743197745
): 28
Sandsteinklippe "Hamburger Wappen"
Timmenrode Teufelsmauer, Blankenburg, Harz, Sachsen-Anhalt, DE
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Timmenrode Teufelsmauer
Rock: sandstone
Image: 1743197745
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sandsteinklippe "Hamburger Wappen"

Timmenrode Teufelsmauer, Blankenburg, Harz, Sachsen-Anhalt, DE

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2025-03-28
More   RF 
Grauwacke
Views (File:
1629167653
): 510
Grauwacke
Grauwacke, Steinbruch Unterberg/Harz, Aufnahme 2013, „Gegen Ende der Devonzeit wurde mit der beginnenden variszischen Gebirgsbildung das Gebiet der Mitteldeutschen Kristallinschwelle zwischen Kyffhäuser und Ruhla aus dem Meer herausgehoben, während sich gleichzeitig das angrenzende Meeresbecken absenkte. Gewaltige Schuttmassen wurden in das Meer transportiert und liegen heute als Tonschiefer und als Grauwacke vor." (aus Landmarke 6 - Regionalverband Harz e. V.)
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg
Rock: greywacke
Image: 1629167653
License: Usage for Mineralienatlas project only
Grauwacke

Grauwacke, Steinbruch Unterberg/Harz, Aufnahme 2013, „Gegen Ende der Devonzeit wurde mit der beginnenden variszischen Gebirgsbildung das Gebiet der Mitteldeutschen Kristallinschwelle zwischen Kyffh...

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2021-08-17
More   RF 

Rocks (Count: 50)

Chlorit-Magnetit-Erzr
Mohr, K. (1993)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode/Grube Braunesumpf)
1R
Clay shaler
Werner, A. (1954).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken)
22 PR
Hämatitscheckenerzr
Mohr, K. (1993)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode/Grube Braunesumpf)
1R
Karbonatischer Roteisensteinr
Mohr, K. (1993)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode/Grube Braunesumpf)

Mohr, K. (1993)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
2R
Kieseliges Hämatiterzr
Mohr, K. (1993)
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Blankenburg/Hüttenrode/Grube Braunesumpf)
1R
brecciar
HEIDER, J., J. GRÖBNER UND W. LIESSMANN (2019).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Ballenstedt, Gemeinde/Rieder/Grauwacke Steinbruch)
4 PR
calc-silicate rockr
Werner, A. (1954).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken)
3R
clay stoner
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Herzog Ludwig-Rudolph (auch Silbermarie))
5R
conglomerater
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)
1R
diabaser
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Herzog Ludwig-Rudolph (auch Silbermarie))
12 PR
greywacker
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Herzog Ludwig-Rudolph (auch Silbermarie))

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)
13 PR
hornfelsr
Werner, A. (1954).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken)
3R
ironstoner
Frühere Eisenstein-Gewinnung auf gleichem Gelände unter der Grube \'Bescheert Glück\' und \'Glücks Zug\'.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Hasselfelde/Steinbruch Unterberg)
9 PR
marbler
Es handelt sich hier um zu Dekorationszwecken genutzten Kalkstein. Die Werksteinbezeichnung ist nicht mit dem gologischen Begriff identisch.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Rübeland/Krockstein)
2R
schistr
Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.104-07.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Tanne-Trautenstein/Grube Herzog Ludwig-Rudolph (auch Silbermarie))

Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)
8R
slater
Hajek, W., T. Lühr u. I. Schulz (2024).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode, Gemeinde/Siptenfelde/Wolframschacht)
1R
Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 07. Jun 2025 - 18:51:40

Fossil images (30 Images total)

Mytiloides (Inoceramus) labiatus
Views (File:
1622116339
): 254
Mytiloides (Inoceramus) labiatus
Fundort: Steinbruch Hoppenstedt b. Osterwieck, Sachsen-Anhalt (im Hangschutt der Abbruchkante) Abdruck mit Schalenrest. Größe des Fossils ca. 40 x 30 mm.
Copyright: prospector56; Contribution: prospector56
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Osterwieck/Hoppenstedt/Steinbruch bei Hoppenstedt
Fossil: Mytiloides labiatus
Image: 1622116339
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mytiloides (Inoceramus) labiatus

Fundort: Steinbruch Hoppenstedt b. Osterwieck, Sachsen-Anhalt (im Hangschutt der Abbruchkante) Abdruck mit Schalenrest. Größe des Fossils ca. 40 x 30 mm.

Copyright: prospector56
Contribution: prospector56 2021-05-27
More   FoF 
Infotafel am Geopunkt Stromatolithen
Views (File:
1610370924
): 458
Infotafel am Geopunkt Stromatolithen
(09/2020); Stromatolithenriff, Huy-Neinstedt, Huy, Harz, Sachsen-Anhalt, DE
Copyright: Systemer; Contribution: Systemer
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Huy/Huy-Neinstedt/Stromatolithenriff
Fossil: Cyanobacteria
Image: 1610370924
License: Usage for Mineralienatlas project only
Infotafel am Geopunkt Stromatolithen

(09/2020); Stromatolithenriff, Huy-Neinstedt, Huy, Harz, Sachsen-Anhalt, DE

Copyright: Systemer
Contribution: Systemer 2021-01-11
More   FoF 
Korallen
Views (File:
1474984258
): 687
Korallen
Einzelkoralle und Korallenkolonie aus dem Tagebau Elbingerode, Stufe ca 5,5 x 5,5 cm.
Copyright: Ulrich; Contribution: Ulrich
Collection: Ulrich
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Tagebau Elbingerode
Fossil: Anthozoa
Image: 1474984258
License: Usage for Mineralienatlas project only
Korallen

Einzelkoralle und Korallenkolonie aus dem Tagebau Elbingerode, Stufe ca 5,5 x 5,5 cm.

Collection: Ulrich
Copyright: Ulrich
Contribution: Ulrich 2016-09-27
More   FoF 
Terebratulina  ?
Views (File:
1419014891
): 1040
Terebratulina ?
Der Brachiopode, leider nicht vollständig, stammt aus dem Steinbruch bei Hoppenstedt, Harz.
Copyright: Ulrich; Contribution: Ulrich
Collection: Ulrich
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Osterwieck/Hoppenstedt/Steinbruch bei Hoppenstedt
Fossil: Terebratulina
Image: 1419014891
License: Usage for Mineralienatlas project only
Terebratulina ?

Der Brachiopode, leider nicht vollständig, stammt aus dem Steinbruch bei Hoppenstedt, Harz.

Collection: Ulrich
Copyright: Ulrich
Contribution: Ulrich 2014-12-19
More   FoF 
Schnecke
Views (File:
1454185025
): 1137
Schnecke
Schnecke der Gattung Bellerophon; Größe ca. 6cm; Tagebau Elbingerode
Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler
Collection: Harzsammler
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Tagebau Elbingerode
Fossil: Bellerophon
Image: 1454185025
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schnecke

Schnecke der Gattung Bellerophon; Größe ca. 6cm; Tagebau Elbingerode

Collection: Harzsammler
Copyright: Harzsammler
Contribution: Harzsammler 2016-01-30
More   FoF 

Fossils (Count: 67)

Carcharodon hastalisr
Alexander Wagensommer, Irene Tomelleri, Silvio Renesto, Giuseppa Forte & Evelyn Kustatscher (2022).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Halberstadt)
1F
Coelurosauriar
Huene, F.v. (1934).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Halberstadt/Tongrube)
1F
Cretoxyrhina mantellir
Alexander Wagensommer, Irene Tomelleri, Silvio Renesto, Giuseppa Forte & Evelyn Kustatscher (2022).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Quedlinburg)
1F
Cunninghamites squamosusr
https://forum.steinkern.de/viewtopic.php?f=30&t=38577
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Quedlinburg)
1F
Elasmobranchiir
Alexander Wagensommer, Irene Tomelleri, Silvio Renesto, Giuseppa Forte & Evelyn Kustatscher (2022).
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Halberstadt)
1F
Turritellar
Die Gattung Turritella nach aktueller Definition tritt frühestens ab der Kreide auf.
(Sachsen-Anhalt/Harz, Landkreis/Oberharz am Brocken/Elbingerode/Grube Büchenberg)
1F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 07. Jun 2025 - 18:51:40

Stratigraphic units (Count: 4)

Refresh list | View legend

Legend

Formation -> name of the formation
Formation (TL) -> formation type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these formation
 Fo -> Link to common formation page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Formation ? -> Occurrence douptful

Actuality: 07. Jun 2025 - 18:51:40

Subsidiary Pages

 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 07. Jun 2025 - 18:51:40

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Freiesleben, J.C. (1795). Bergmännische Bemerkungen über den merkwürdigsten Teil des Harzes (Bd.I+II). Buch, Schäferische Buchhandlung. Nachdruck: Verlag Die Wielandschmiede. Kreuztal (Reprint 1986).
  • Luedecke, O. (1896). Die Mineralien des Harzes. Gebr. Bornträger, Berlin, 641 S.
  • Seim, R. (1958). Drusenminerale im Brockenmassiv. Aufschluss, Jg.9, Nr.1, S.1-3.
  • Kleemann, P. (1959). Karpholith - ein Mineral des Ostharzes. Aufschluss, Jg.10, Nr.6, S.138-39
  • Möbus, G. (1966): Abriß der Geologie des Harzes.
  • Schnorrer-Köhler, G. (1987): Die Minerale in den Schlacken des Harzes.- Aufschluss 38, S.153-68, 181-97, 231-46, 291-300 sowie im Sonderb. 4.
  • Vollstädt, H., Siemroth, J. & Weiß, S. (1991): Mineralfundstellen Ostharz und Lausitz. Weise Verlag, München, 128 ff.
  • Bartels, Christoph (1992): Vom frühneuzeitlichen Montangewerbe zur Bergbauindustrie. Erzbergbau im Oberharz 1635-1866; Veröff. Nr.54 aus dem Deutschen Bergbaumuseum, Bochum: 1992 (ISBN 3-921533-53-8)
  • Arthur Wittern: Mineralien finden im Harz. Ein Führer zu 40 Einzelfundstellen. Sven von Loga, 1995.
  • Schwab, M. (1999). Geologie des Ostharzes. Aufschluss, Sonderb.34, S.1-38.
  • Franzke, H.J. & Zerjadtke, W. (1999). Übersicht über die Bildung der hydrothermalen Gänge des östlichen Harzes - ein Fortschrittsbericht. Aufschluss, Sonderb.34, S.39-63.
  • Liessmann, W. Historischer Bergbau Im Harz: Ein Kurzführer. 3.Aufl. Springer Verlag. 447 S. (2010).
  • Knappe, H. (2011). Wackersteine, Wald und Wüste - unterwegs im Harz. Wanderungen in die Erdgeschichte, 28. 192 S. Pfeil Verlag, ISBN 978-3-89937-126-0.
  • Schuberth, K.: Geotope im anhaltinischen Harz - Zeugen aus mehr als 400 Millionen Jahren Erdgeschichte. in: Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, H.58, Der anhaltinische Harz als Kulturraum - Beiträge der regionalgeschichtlichen Tagungen am 2.7.2011 u. 14.7.2011 in Harzgerode, Halle/Druck-Zuck-Verl.: 2014, S. 82-95.
  • STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016): HARZ – Bergbaugeschichte, Mineralienschätze, Fundorte. Bode Verlag, Salzhemmendorf.
  • Stefan de Graaf, Volker Lüders, David A. Banks, Marta Sośnicka, John J. G. Reijmer, Heike Kaden, Hubert B. Vonhof: Fluid evolution and ore deposition in the Harz Mountains revisited: isotope and crush-leach analyses of fluid inclusions. Mineralium Deposita Vol. 55, Nr. 1 (2020) S. 47–62.

Siehe auch https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Deutschland/Harz.

Weblinks

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) xlUNWmrhlk-dBYp6NgtHvQ
GUID (Global unique identifier) 5A0D55C6-E16A-4F96-9D05-8A7A360B47BD
Database ID 501