Literatur:
- Freiesleben, J.C. (1795). Bergmännische Bemerkungen über den merkwürdigsten Teil des Harzes (Bd.I+II). Buch, Schäferische Buchhandlung. Nachdruck: Verlag Die Wielandschmiede. Kreuztal (Reprint 1986).
- Luedecke, O. (1896). Die Mineralien des Harzes. Gebr. Bornträger, Berlin, 641 S.
- Seim, R. (1958). Drusenminerale im Brockenmassiv. Aufschluss, Jg.9, Nr.1, S.1-3.
- Kleemann, P. (1959). Karpholith - ein Mineral des Ostharzes. Aufschluss, Jg.10, Nr.6, S.138-39
- Möbus, G. (1966): Abriß der Geologie des Harzes.
- Schnorrer-Köhler, G. (1987): Die Minerale in den Schlacken des Harzes.- Aufschluss 38, S.153-68, 181-97, 231-46, 291-300 sowie im Sonderb. 4.
- Vollstädt, H., Siemroth, J. & Weiß, S. (1991): Mineralfundstellen Ostharz und Lausitz. Weise Verlag, München, 128 ff.
- Bartels, Christoph (1992): Vom frühneuzeitlichen Montangewerbe zur Bergbauindustrie. Erzbergbau im Oberharz 1635-1866; Veröff. Nr.54 aus dem Deutschen Bergbaumuseum, Bochum: 1992 (ISBN 3-921533-53-8)
- Arthur Wittern: Mineralien finden im Harz. Ein Führer zu 40 Einzelfundstellen. Sven von Loga, 1995.
- Schwab, M. (1999). Geologie des Ostharzes. Aufschluss, Sonderb.34, S.1-38.
- Franzke, H.J. & Zerjadtke, W. (1999). Übersicht über die Bildung der hydrothermalen Gänge des östlichen Harzes - ein Fortschrittsbericht. Aufschluss, Sonderb.34, S.39-63.
- Liessmann, W. Historischer Bergbau Im Harz: Ein Kurzführer. 3.Aufl. Springer Verlag. 447 S. (2010).
- Knappe, H. (2011). Wackersteine, Wald und Wüste - unterwegs im Harz. Wanderungen in die Erdgeschichte, 28. 192 S. Pfeil Verlag, ISBN 978-3-89937-126-0.
- Schuberth, K.: Geotope im anhaltinischen Harz - Zeugen aus mehr als 400 Millionen Jahren Erdgeschichte. in: Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, H.58, Der anhaltinische Harz als Kulturraum - Beiträge der regionalgeschichtlichen Tagungen am 2.7.2011 u. 14.7.2011 in Harzgerode, Halle/Druck-Zuck-Verl.: 2014, S. 82-95.
- STEDINGK, K., LIEßMANN, W & BODE, R. (2016): HARZ – Bergbaugeschichte, Mineralienschätze, Fundorte. Bode Verlag, Salzhemmendorf.
- Stefan de Graaf, Volker Lüders, David A. Banks, Marta Sośnicka, John J. G. Reijmer, Heike Kaden, Hubert B. Vonhof: Fluid evolution and ore deposition in the Harz Mountains revisited: isotope and crush-leach analyses of fluid inclusions. Mineralium Deposita Vol. 55, Nr. 1 (2020) S. 47–62.
Siehe auch https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Deutschland/Harz.
Weblinks:
|