Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz, Landkreis / Harzgerode, Gemeinde / Mägdesprung / Schalkenburger Gang | ||
Schalkenburger Stollen: beginnt am Hang zum Selketal N der Schutzhütte "Kapelle Köthen" und endet 160m vom Mundloch im Verbruch eines 2. Tagesschachtes. |
||
Stollen erschlossen durch ein Gesenk und nachfolgenden Hochbruch, dem sich etwas versetzt ein verfüllter Tagesschacht anschließt. |
||
Aufgeschlossener Gang von mehreren cm bis zu 1m mächtig. Führt nur Quarz mit eingesprengten Sulfiden. Gabelt sich in 2 Trümer. 1786 - 87 wurden 52 t Eisenerz (Siderit und Brauneisen) gefördert. Auf korrodiertem Arsenopyrit interessante Arsenat-Paragenese. |
||
WGS 84: Lat.: 51,66245121° N, Long: 11,13233493° E WGS 84: Lat.: 51° 39' 44,824" N, Long: 11° 7' 56,406" E Gauß-Krüger: R: 4440068, H: 5725700 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=23905 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Schalkenburger Gang, Mägdesprung, Harzgerode, Gemeinde, Harz, Sachsen-Anhalt, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (4 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1545215133): 363 |
Schlegel- und Eisenarbeit Schalkenburger Gang |
Schlegel- und Eisenarbeit Schalkenburger Gang, Mägdesprung/Harz, Aufnahme 1985 |
Sammlung: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Beitrag: ganomatit 2018-12-19 |
Aufrufe (Bild: 1528299594): 450 |
Info-Schild am Schalkenburger Schacht |
"Dennert-Tanne" |
Copyright: | Th.Lühr |
Beitrag: harzgeist 2018-06-06 |
Aufrufe (Bild: 1404935105): 868 |
Eingangsbereich Stollen Schalkenburger Gang 1985 ![]() |
Mägdesprung/Harz, kurz nach dem Stollenmundloch befand sich "deutscher Türstockausbau" 1985 im schlechten Zustand! „Beim deutschen Türstock werden die Kappen mit den Stempeln verblattet. Dabei wird... |
Sammlung: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Beitrag: ganomatit 2014-07-09 |
Mineralien (Anzahl: 26)
Mineralbilder (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1325341727): 1488 |
Quarz |
Deutschland/Sachen Anhalt/Harz, Landkreis/Harzgerode/Mägdesprung/Schalkenburger Gang; Bildbreite 7 cm |
Sammlung: | Mangan-TIM |
Copyright: | Mangan-TIM |
Beitrag: Mangan-TIM 2011-12-31 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1405176578): 975 |
Cerussit |
als knapp 4 cm breites xx-Aggregat vom Schalkenburger Gang, Mägdesprung, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Hist. Stufe, Slg. G. Hauser/Kiel. |
Sammlung: | raritätenjäger |
Copyright: | raritätenjäger |
Beitrag: raritätenjäger 2014-07-12 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1485362487): 309 |
Pyrolusit |
Schalkenburger Gang, Mägdesprung, Lkr. HZ, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland; schwarze, blockige und hochglänzende xx (Var. Polianit) auf Matrix; Bildbreite (ca. 2 mm); Eigenfund 2014 |
Copyright: | sulzbacher |
Beitrag: sulzbacher 2017-01-25 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 2)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |