Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen-Anhalt / Harz, Landkreis / Harzgerode, Gemeinde / Mägdesprung | ||
Eisen- und Mangan-Vererzungen. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=23904 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Mägdesprung, Harzgerode, Gemeinde, Harz, Sachsen-Anhalt, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (4 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1403280345): 485 |
Gussarbeiten |
Mägdesprung/Harz, Gusseiserne Türen, Arbeiten der Hütte in Mägdesprung von 1829 |
Sammlung: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Beitrag: ganomatit 2014-06-20 |
Aufrufe (Bild: 1402944418): 411 |
Kunstgussarbeiten |
Mägdesprung/Harz, schöne Arbeiten der Unterharzer Kunstgussproduktion kann man heute noch in Mägdesprung bewundern. |
Sammlung: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Beitrag: ganomatit 2014-06-16 |
Ausführliche Beschreibung
Ehemalige Eisenhütte Mägdesprung<brclear>
"1820 wird Johann Ludwig Carl Zincken von Herzog Alexius Friedrich Christian von Anhalt-Bernburg nach Anhalt berufen. Am 5.11.1820 ernennt er ihn zum Bergrat und setzt ihn als Direktor des Anhalt-Bernburgischen Berg- und Hüttenwesens ein. Damit ist er auch Vorsitzender der Hüttenkommission zu Mägdesprung, Vorsitzender der Bergwerkskommission zu Harzgerode, Direktor der Herzoglichen Eisenhütte Mägdesprung und Münzmeister des Herzogs. Ihm unterstehen u.a. auch die Blei- und Silbergruben von Neudorf, die Eisenerzgruben Tilkerode, an den Jungfernköpfen und am Teufelsberg, die Straßberger Bergwerke, die Wolfsberger Antimongruben und das Opperoder Steinkohlenwerk." aus Eisenhüttenverein Mägdesprung Carl Bischof e.v, 1820 wird Johann Ludwig Carl Zincken von Herzog Alexius Friedrich Christian von Anhalt-Bernburg nach Anhalt berufen. Am 5.11.1820 ernennt er ihn zum Bergrat und setzt ihn als Direktor des Anhalt-Bernburgischen Berg- und Hüttenwesens ein. Damit ist er auch Vorsitzender der Hüttenkommission zu Mägdesprung, Vorsitzender der Bergwerkskommission zu Harzgerode, Direktor der Herzoglichen Eisenhütte Mägdesprung und Münzmeister des Herzogs. Ihm unterstehen u.a. auch die Blei- und Silbergruben von Neudorf, die Eisenerzgruben Tilkerode, an den Jungfernköpfen und am Teufelsberg, die Straßberger Bergwerke, die Wolfsberger Antimongruben und das Opperoder Steinkohlenwerk." aus http://www.eisenhuettenverein-maegdesprung.de/johann-ludwig-carl-zincken.php
(zusammengestellt von Frank Heise) |
Mineralien (Anzahl: 44)
Gesteine (Anzahl: 4)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |