Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Sachsen-Anhalt / Harz, Landkreis / Huy / Huy-Neinstedt / Kalksteinbruch Hardelsberg | ||
An der Straße zwischen Athenstedt und Huy-Neinstedt kann man neben einer Bushaltestelle parken (Obstplantage im Huywald). Von dort führt ein Waldweg nach Osten in den Steinbruch, Ausschilderung Gletschertöpfe. |
||
Halden und Hangschutt. Geotop mit Gletschertöpfen im Kalkstein. |
||
Tagebau/Steinbruch (aufgelassen/alt) |
||
Trias, unterer Muschelkalk, 240 Mio Jahre. |
||
WGS 84: Lat.: 51,95746022° N, Long: 10,91401686° E WGS 84: Lat.: 51° 57' 26,857" N, Long: 10° 54' 50,461" E Gauß-Krüger: R: 4425451, H: 5758724 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
L4130 Wernigerode |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=49817 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Kalksteinbruch Hardelsberg, Huy-Neinstedt, Huy, Harz, Sachsen-Anhalt, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Die Gletschertöpfe sind zum Schutz vor weiterer Verwitterung überdacht, sie sind als Geotop des Geoparks Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen geschützt. |
Gesteine (Anzahl: 1)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Links: |