Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Sachsen-Anhalt / Mansfeld-Südharz, Landkreis | ||
Kommend aus Nord oder Süd über die B180; Kommend aus West oder Ost über die A38 und/oder B80 |
||
Das über Jahrhunderte bedeutendste Produkt war wohl der Kupferschiefer und dessen Verhüttung. Daneben war aber ebenfalls sehr wichtig die Braunkohle und das Salz. |
||
WGS 84: Lat.: 51.61068659° N, Long: 11.47532031° E WGS 84: Lat.: 51° 36' 38.472" N, Long: 11° 28' 31.153" E Gauß-Krüger: R: 4463758, H: 5719715 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=2557 |
|
Shortened path specification |
Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
English |
Mansfeld-Südharz |
German |
Mansfeld-Südharz, Landkreis |
Path
Deutschland / Sachsen-Anhalt / Mansfeld-Südharz, Landkreis | |
Germany / Saxony-Anhalt / Mansfeld-Südharz |
Additional Functions
Images from localities (653 Images total)
Views (File: ): 796
Haldenfuß Links der Rest eines Brückenpfeilers;Mittig der Schlackenteil;Rechts der Schieferteil Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll Collection: Kupperdroll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Oberhütte Image: 1322083063 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Haldenfuß |
Links der Rest eines Brückenpfeilers;Mittig der Schlackenteil;Rechts der Schieferteil |
Collection: | Kupperdroll |
Copyright: | Kupperdroll |
Contribution: Kupperdroll 2011-11-23 |
Views (File: ): 312
Kupfersauen im Steinbruch 2011 Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Mansfeld, Stadt/Mansfeld-Lutherstadt/Mansfeld/Voigt Steinbruch Encyclopedia: Sau (Kupfersau) Image: 1552826756 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kupfersauen |
im Steinbruch 2011 |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2019-03-17 |
Views (File: ): 161
Ofenbruchmaterial mit sehr hohem Kupferanteil und Sekundärmineralien Wenn noch Ofensteine an so einer "Kupfersau" haften. Können die Zwischräume interessant sein. In den Fugen kann gutes Material stecken. Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Helbra/Kochhütte (August-Bebel-Hütte) Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Mansfelder Grund-Helbra/Helbra/Kochhütte (August-Bebel-Hütte) Image: 1523784624 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ofenbruchmaterial mit sehr hohem Kupferanteil und Sekundärmineralien |
Wenn noch Ofensteine an so einer "Kupfersau" haften. Können die Zwischräume interessant sein. In den Fugen kann gutes Material stecken. Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Helbra... |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2018-04-15 |
Views (File: ): 44
im Freigelände des Mansfeld Museum mit verschiedenen Objekten. Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Burgörner-Neudorf/Mansfeld-Museum Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Burgörner-Altdorf/Mansfeld-Museum Image: 1559371876 License: Usage for Mineralienatlas project only |
im Freigelände |
des Mansfeld Museum mit verschiedenen Objekten. Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Burgörner-Neudorf/Mansfeld-Museum |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2019-06-01 |
Views (File: ): 847
Haldenbereich an der Straße Vorn der Rest eines Brückenpfeilers, dahinter der Schlackenteil(danach der Schieferteil).In der Bildmitte im Hintergrund wurde die Asche der Bergwerksbahn abgeladen. Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll Collection: Kupperdroll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Oberhütte Image: 1322083402 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Haldenbereich an der Straße |
Vorn der Rest eines Brückenpfeilers, dahinter der Schlackenteil(danach der Schieferteil).In der Bildmitte im Hintergrund wurde die Asche der Bergwerksbahn abgeladen. |
Collection: | Kupperdroll |
Copyright: | Kupperdroll |
Contribution: Kupperdroll 2011-11-23 |
Detailed Description
GeographischDas Mansfelder Land befindet sich im südwestl. Teil Sachsen-Anhalts und wird hauptsächlich durch die Ortschaften Hettstedt, Mansfeld und Eisleben definiert.Namensgeber waren die Grafen zu Mansfeld,die seit ca.1000 Jahren hier lebten und die Geschicke der Region beeinflußten. Bei der Kreisgebietsreform von 2007 wurde der Landkreis Mansfeld-Südharz aus den ehemaligen Landkreisen Mansfelder Land und Sangerhausen gebildet.Grobgesehen ist damit die ehemalige Grafschaft Mansfeld nachgebildet worden.Somit befindet sich der Landkreis Mansfeld-Südharz zwischen dem östl.Harzausläufer und der Saale. GeologischBei der Entstehung des Harzes wurde das Kupferschieferflöz zerbrochen und es entstanden die Mansfelder Mulde und die Sangerhäuser Mulde,getrennt durch den Hornburger Sattel. Geologisch wird das Gebiet im Nordosten durch den Hettstedt-Rothenburger Sattel und im Süden durch den Hornburger Sattel begrenzt.Der Begriff Mansfelder Mulde wird durch die geologische Situation abgeleitet. Landschaftlich ist die “Mulde” nicht vordergründig erkennbar. Das Höhenrelief ist durch eine flachwellige Hochfläche charakterisiert, die von Nordwest nach Südost um ca. 120m abfällt. Weiterhin bestimmen insbesondere die Flüsse Wipper und Schlenze das Landschaftsbild. Der Verlauf der Flußeinschnitte sind meist an Störungslinien bzw. dem Ausstrich weniger harter Schichten des oberen Buntsandsteines gebunden. |
Mineral images (5453 Images total)
Views (File: ): 192
Ktenasit, Langit, Chrysokoll u.a. grüne, taflige Ktenasit xx mit Langit. Bei Analysen (Th. Witzke,) zwischen 1994 bis 1996 wurden auch Mischkristalle von Langit/Posnjakit festgestellt! BB= 4,5 mm; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Mansfeld, Stadt/Mansfeld-Lutherstadt/Leimbach/Eckardthütte Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Collection: horst knoll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Mansfeld, Stadt/Mansfeld-Lutherstadt/Leimbach/Eckardthütte Mineral: Ktenasite Image: 1570553917 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ktenasit, Langit, Chrysokoll u.a. |
grüne, taflige Ktenasit xx mit Langit. Bei Analysen (Th. Witzke,) zwischen 1994 bis 1996 wurden auch Mischkristalle von Langit/Posnjakit festgestellt! BB= 4,5 mm; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfel... |
Collection: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2019-10-08 |
More | MF |
Views (File: ): 10
Boleit - KPb26Ag9Cu24(OH)48Cl62 kubischer Typ von hellblauen Boleit xx. BB = 4,5 mm. Modified by CombineZP; Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Oberhütte Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Collection: horst knoll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Oberhütte Mineral: Boleite Image: 1741884974 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Boleit - KPb26Ag9Cu24(OH)48Cl62 |
kubischer Typ von hellblauen Boleit xx. BB = 4,5 mm. Modified by CombineZP; Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Oberhütte |
Collection: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2025-03-13 |
More | MF |
Views (File: ): 191
Klinopyroxen Kochhütte (August-Bebel-Hütte). stängelige, gelbe xls von Klinopyroxen, stängelige blaue Willemite und Cuprite Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Collection: horst knoll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Mansfelder Grund-Helbra/Helbra/Kochhütte (August-Bebel-Hütte) Mineral: Clinopyroxene group Image: 1576000631 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Klinopyroxen |
Kochhütte (August-Bebel-Hütte). stängelige, gelbe xls von Klinopyroxen, stängelige blaue Willemite und Cuprite |
Collection: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2019-12-10 |
More | MF |
Views (File: ): 132
Elyit, violette, nadelig-haarige Kristalle BB = 7 mm Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Collection: horst knoll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Burgörner-Altdorf/Kupferkammer Mineral: Elyite Image: 1525360069 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Elyit, violette, nadelig-haarige Kristalle X |
BB = 7 mm |
Collection: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2018-05-03 |
More | MF |
Views (File: ): 1226
Fluorit in Matrix ![]() Flussschacht, Rottleberode/Harz, Stufe etwa 18x10x8 cm Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Flußschacht Mineral: Fluorite Image: 1403368154 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit in Matrix ![]() |
Flussschacht, Rottleberode/Harz, Stufe etwa 18x10x8 cm |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2014-06-21 |
More | MF |
Minerals (Count: 351)
Rock images (76 Images total)
Views (File: ): 179
Sinterbildungen Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz/Röhrigschacht, Sinterbildungen, Bildbreite ca. 2m Copyright: dendrocopos; Contribution: dendrocopos Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Sangerhausen/Wettelrode/Röhrigschacht Rock: calc-sinter Image: 1309438771 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Sinterbildungen |
Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz/Röhrigschacht, Sinterbildungen, Bildbreite ca. 2m |
Copyright: | dendrocopos |
Contribution: dendrocopos 2011-06-30 |
More | RF |
Views (File: ): 404
Hämatit (Goldschacht) Hämatit auf Diabas, Goldschacht, Tilkerode/Harz, Stufe etwa 7x6x3 cm Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Mansfeld, Stadt/Abberode/Tilkerode Mineral: Hematite Rock: diabase Image: 1630644839 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hämatit (Goldschacht) |
Hämatit auf Diabas, Goldschacht, Tilkerode/Harz, Stufe etwa 7x6x3 cm |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2021-09-03 |
More | MRF |
Views (File: ): 5427
Sandstein kommt als Weißliegendes unter dem [Kupferschiefer] vor; kann auch mit Bornit besetzt sein; Fundort: Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll Collection: Kupperdroll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis Rock: sandstone Image: 1246115394 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Sandstein |
kommt als Weißliegendes unter dem Kupferschiefer vor; kann auch mit Bornit besetzt sein; Fundort: Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Collection: | Kupperdroll |
Copyright: | Kupperdroll |
Contribution: Kupperdroll 2009-06-27 |
More | RF |
Views (File: ): 1226
Koniferenzweig, Ullmannia Größe: 28 x 8 cm; Fundort Mansfeld Südharz Copyright: Bode; Contribution: Bode Collection: Bode Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis Rock: copper shale Fossil: Voltziales Image: 1375899472 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Koniferenzweig, Ullmannia |
Größe: 28 x 8 cm; Fundort Mansfeld Südharz |
Collection: | Bode |
Copyright: | Bode |
Contribution: Bode 2013-08-07 |
More | RFoF |
Views (File: ): 9321
Hardystonit-Schlacke Fundort Hettstedt,Saigerhütte;Bildbreite ca.6,0 cm Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll Collection: Kupperdroll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Saigerhütte Mineral: Hardystonite Rock: smelting slag Image: 1247142085 Rating: 4 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hardystonit-Schlacke |
Fundort Hettstedt,Saigerhütte;Bildbreite ca.6,0 cm |
Collection: | Kupperdroll |
Copyright: | Kupperdroll |
Contribution: Kupperdroll 2009-07-09 |
More | MRF |
Rocks (Count: 46)
Fossil images (21 Images total)
Views (File: ): 351
Palaeoniscum freieslebeni, Silber ![]() Dieses gut erhaltene Fischfossil eines Palaeoniscum freieslebeni aus dem Mansfelder Rücken, Thüringen, besitzt einzelne Schuppen aus gediegenem Silber. Größe des Fossiles etwa 240 mm x 210 mm. Bildbreite etwa 18 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: AgMin-Ag-5-1-3 Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis Mineral: Silver Fossil: Palaeoniscum freieslebeni Image: 1643795858 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Palaeoniscum freieslebeni, Silber (SNr: AgMin-Ag-5-1-3) ![]() |
Dieses gut erhaltene Fischfossil eines Palaeoniscum freieslebeni aus dem Mansfelder Rücken, Thüringen, besitzt einzelne Schuppen aus gediegenem Silber. Größe des Fossiles etwa 240 mm x 210 mm. Bild... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2022-02-02 |
More | MFoF |
Views (File: ): 330
Backenzahn Mammuthus ![]() Backenzahn Mammuthus, Kieswerk Müller GmbH & Co. KG/Roßla, Landkreis Mansfeld-Südharz, Fossil etwa 18x12x6 cm, Fund in den 1990er Jahren Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis Fossil: Mammuthus Image: 1629859122 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Backenzahn Mammuthus ![]() |
Backenzahn Mammuthus, Kieswerk Müller GmbH & Co. KG/Roßla, Landkreis Mansfeld-Südharz, Fossil etwa 18x12x6 cm, Fund in den 1990er Jahren |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2021-08-25 |
More | FoF |
Views (File: ): 605
Fossil auf Schiefer Fundort: Halde Otto-Brosowski-Schacht 2005, Bereich Ausschlägelhalde, Sachsen-Anhalt, Mansfeld-Südharz, Augsdorf Copyright: Monika S.; Contribution: Moni Collection: Monika S. Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Gerbstedt/Augsdorf/Otto-Brosowski-Schacht (Paulschacht) Fossil: unbestimmt / fehlend Image: 1361727714 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fossil auf Schiefer |
Fundort: Halde Otto-Brosowski-Schacht 2005, Bereich Ausschlägelhalde, Sachsen-Anhalt, Mansfeld-Südharz, Augsdorf |
Collection: | Monika S. |
Copyright: | Monika S. |
Contribution: Moni 2013-02-24 |
More | FoF |
Views (File: ): 1771
Palaeoniscum freieslebeni Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfelder Land/Siersleben/Kupferschiefer Copyright: mima; Contribution: mima Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Gerbstedt/Glückhilfschächte (Glückhilfschacht) Fossil: Palaeoniscum freieslebeni Image: 1166531302 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Palaeoniscum freieslebeni |
Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfelder Land/Siersleben/Kupferschiefer |
Copyright: | mima |
Contribution: mima 2006-12-19 |
More | FoF |
Views (File: ): 306
Palaeoniscum freieslebeni auf Kupferschiefer mit Malachit überzogen Freieslebenschacht Mansfeld, Größe 12×7×2,5 cm Copyright: Steffen Gottschalk (hauer02); Contribution: hauer02 Collection: Steffen Gottschalk (hauer02) Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Mansfeld, Stadt/Mansfeld-Lutherstadt/Leimbach/Freieslebenschacht Fossil: Palaeoniscum freieslebeni Image: 1623276372 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Palaeoniscum freieslebeni auf Kupferschiefer mit Malachit überzogen |
Freieslebenschacht Mansfeld, Größe 12×7×2,5 cm |
Collection: | Steffen Gottschalk (hauer02) |
Copyright: | Steffen Gottschalk (hauer02) |
Contribution: hauer02 2021-06-09 |
More | FoF |
Fossils (Count: 114)
Images of stratigraphic units (3 Images total)
Views (File: ): 3688
Buntsandstein Muldenfüllung oberhalb des Zechsteins, auf Großhalden weit verbreitet; Fundort: Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll Collection: Kupperdroll Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis Formation: Buntsandstein Image: 1246116218 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Buntsandstein |
Muldenfüllung oberhalb des Zechsteins, auf Großhalden weit verbreitet; Fundort: Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Collection: | Kupperdroll |
Copyright: | Kupperdroll |
Contribution: Kupperdroll 2009-06-27 |
More | StF |
Views (File: ): 386
Infotafel am Klippmühlenaufschluss im Wippertal (08/2020); Wippra, Sangerhausen, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE Copyright: Systemer; Contribution: Systemer Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Sangerhausen/Wippra Rock: metamudstone Formation: Klippmühle-Quarzit-Formation Image: 1610373153 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Infotafel am Klippmühlenaufschluss im Wippertal |
(08/2020); Wippra, Sangerhausen, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE |
Copyright: | Systemer |
Contribution: Systemer 2021-01-11 |
More | RStF |
Views (File: ): 383
Aufschluss an der Klippmühle (locus Typicus) im Wippertal (08/2020); Aufschluss der Klippmühlen-Quarzit-Formation; Wippra, Sangerhausen, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE Copyright: Systemer; Contribution: Systemer Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Sangerhausen/Wippra Rock: metamudstone Formation: Klippmühle-Quarzit-Formation Image: 1610373303 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Aufschluss an der Klippmühle (locus Typicus) im Wippertal |
(08/2020); Aufschluss der Klippmühlen-Quarzit-Formation; Wippra, Sangerhausen, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE |
Copyright: | Systemer |
Contribution: Systemer 2021-01-11 |
More | RStF |
Stratigraphic units (Count: 3)
Regions where this site is located
Germany / Harz-Gebirge |
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
Weblinks |
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | z7YMTxfWjECbGKgMx7NcTw |
GUID (Global unique identifier) | 4F0CB6CF-D617-408C-9B18-A80CC7B35C4F |
Database ID | 2557 |