https://www.mineral-bosse.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Hettstedt / Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)

Exposure description

alte Bergbauhalde (LL26), auf die ab 1926 auch Schlacke aus der Bessemerei verbracht wurde; jetzt saniert

Kind of Exposure

Dumps

Entrance Restrictions

Halde ist eingezäunt, Zugang offiziell nicht erlaubt, Kontrolle durch Werksfeuerwehr und Wachschutz der Mansfelder Kupfer- und Messingwerke, gutes Zureden hilft nur manchmal

Last Visit

August 2007

GPS Coordinates

Gottesbelohnung 1

Gottesbelohnung 2



Gottesbelohnung 1

WGS 84: 
Lat.: 51.61830556° N, 
Long: 11.50494444° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 37' 5.9" N,
   Long: 11° 30' 17.8" E
Gauß-Krüger: 
R: 4465816,
 H: 5720548
Local weather information, Macrostrat geological map

Gottesbelohnung 2

WGS 84: 
Lat.: 51.61958333° N, 
Long: 11.50283333° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 37' 10.5" N,
   Long: 11° 30' 10.2" E
Gauß-Krüger: 
R: 4465671,
 H: 5720691
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=2907
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Kupfer-Silberhütte, Hettstedt, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (37 Images total)

Haldenfund: Eine Kupfer-Kopeke aus der Zarenzeit von 1897. 20 mm im Durchmesser
Views (File:
1653401810
): 141
Haldenfund: Eine Kupfer-Kopeke aus der Zarenzeit von 1897. 20 mm im Durchmesser
Vor-und nach dem Säuern. Auf einigen Hütten wurde auch mal sog. "Kriegsbeute" eingeschmolzen! Prozentual, am meisten waren das aber eher Kirchenglocken. Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Image: 1653401810
License: Usage for Mineralienatlas project only
Haldenfund: Eine Kupfer-Kopeke aus der Zarenzeit von 1897. 20 mm im Durchmesser

Vor-und nach dem Säuern. Auf einigen Hütten wurde auch mal sog. "Kriegsbeute" eingeschmolzen! Prozentual, am meisten waren das aber eher Kirchenglocken. Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer...

Collection: horst knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2022-05-24
Collage von einem Kupferschmelzwerk das eine wechselhafte Geschichte hatte
Views (File:
1652977929
): 180
Collage von einem Kupferschmelzwerk das eine wechselhafte Geschichte hatte
von der Gottesbelohnungshütte (auch bekannt als: Mansfelder Kupfer-und Messingwerk, Kupfer-Silber- Hütte und ähnlich lautenden Bezeichnungen), einschließlich dem Schild vom LL 26 (S) das am Ende der Schlackenhalde steht. Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: Archiv Horst Knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Image: 1652977929
License: Usage for Mineralienatlas project only
Collage von einem Kupferschmelzwerk das eine wechselhafte Geschichte hatte

von der Gottesbelohnungshütte (auch bekannt als: Mansfelder Kupfer-und Messingwerk, Kupfer-Silber- Hütte und ähnlich lautenden Bezeichnungen), einschließlich dem Schild vom LL 26 (S) das am Ende de...

Collection: Archiv Horst Knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2022-05-19
Eine Buddelstelle bei der Linarite gefunden wurden
Views (File:
1652977088
): 164
Eine Buddelstelle bei der Linarite gefunden wurden
werden wieder verwahrt und durch einen alten Besen "markiert"! Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: Archiv Horst Knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Image: 1652977088
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eine Buddelstelle bei der Linarite gefunden wurden

werden wieder verwahrt und durch einen alten Besen "markiert"! Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)

Collection: Archiv Horst Knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2022-05-19

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Halde gehört zum LL26 und ist unter mehreren Namen bekannt: bis 1692 "Wiesenhütte", ab 1692 "Gottesbelohnungshütte", zu DDR-Zeiten wurde sie "Kupfer-Silber-Hütte 'Fritz Beyling'" genannt. Ab 1990 war es die "Kupfer Silber Hütte Gmbh" und wurde im Februar 1994 mit dem 1909 gegründeten "Mansfelder Kupfer-und Messingwerk" (MKM - ein Kupferhalbzeugwerk) zusammengeschlossen. Seit 2019 gehört das Werk zur KME Group Osnabrück.

Auf dieser Halde kann das sogenannte "Kupferblümchen" bewundert werden.Es steht unter Naturschutz und somit diese und die anderen Halden unter Denkmalschutz. Die "Kupferblümchen" sind sogenannte "Indikatorpflanzen".

Zu sehen gibt es nicht mehr viel. Von der Bessemerei steht nur noch ein altes einfallendes Gebäude (erbaut 1926), genannt "Fuchsbau" (beinhaltete Umkleide, Kantine und Büros) und die alte Bunkeranlage sowie die in den 1930er Jahren errichtete Elektrolyse. Dazu noch in jüngerer Zeit errichtete Bereiche, welche, bis auf eine kleine Gießerei, sich nicht mehr in Betrieb befinden, z.T. abgerissen wurden.

Die jetzt anfallenden Schlacken (Krätze) und Ofenbrüche werden nicht mehr den Halden zugeführt, sondern gehen zur Entsorgung. Wie...?

Minerals (Count: 81)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsCCaClCuFeHKMgMnNaNiOPPbSSiSnTiZn
Acanthitei
isher noch nicht analysiert
(Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung))
M
Cupritei
auch in der Varietät Chalkotrichit vorkommend
(Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung))
3 PM
Dypingitei
auch kobalthaltig (rosa) vorkommend
(Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung))
2 PM
Eosphoritei
noch nicht analysiert
(Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung))
M
Forsteritei
in den Farben rot, grün, ocker und gelb vorkommend
(Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung))
3 PM
Gordaiter
noch nicht analysiert
(Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung))
2 PM
Laurioniter
noch nicht analysiert
(Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung))
M
Magnetiter
noch nicht analysiert
(Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung))
PM
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 25. Mar 2023 - 23:18:27

Mineral images (503 Images total)

Unbenanntes Mineral, (Phase 023)
Views (File:
1325692320
): 1290
Unbenanntes Mineral, (Phase 023)
Analysiert sind die nadelige weißen Kristalle, UM2= Mg(85%)-S(15%) Phase, BB 2,9 mm. Fundort: Gottesbelohnung, Hettstedt, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A022646, Donator: Peter Köhlen
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Mineral: unidentified
Image: 1325692320
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Unbenanntes Mineral, (Phase 023) (SNr: A022646)

Analysiert sind die nadelige weißen Kristalle, UM2= Mg(85%)-S(15%) Phase, BB 2,9 mm. Fundort: Gottesbelohnung, Hettstedt, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2012-01-04
More   MF 
balkenförmige Linarit xx
Views (File:
1542649935
): 740
balkenförmige Linarit xx
BB = 7 mm; Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Mineral: Linarite
Image: 1542649935
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
balkenförmige Linarit xx  X
Analysed with X-ray diffraction XRD

BB = 7 mm; Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)

Collection: horst knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2018-11-19
More   MF 
Kupferlocken
Views (File:
1649089372
): 166
Kupferlocken
Kupferlocken schwarz angelaufen durch Überzug mit Tenorit; gefunden am 26.03.2022 Schlackehalde der Kupferhütte Gottesbelohnung, Hettstedt / Sachsen-Anhalt; Aufgenommen mit 2,5x0,08 Mikroskopobjektiv von Zeiss, Kamera Canon EOS 750D, gestackt mit Helicon Focus Pro, Nacharbeit mit Adobe CS2 und Grimp; BB ca. 8,1 mm; Gottesbelohnung; 26.03.2022; 2,5 Zeiss; Rest folgt noch
Copyright: Roadrunner; Contribution: Roadrunner
Collection: Roadrunner
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Mineral: Copper
Image: 1649089372
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kupferlocken

Kupferlocken schwarz angelaufen durch Überzug mit Tenorit; gefunden am 26.03.2022 Schlackehalde der Kupferhütte Gottesbelohnung, Hettstedt / Sachsen-Anhalt; Aufgenommen mit 2,5x0,08 Mikroskopobjekt...

Collection: Roadrunner
Copyright: Roadrunner
Contribution: Roadrunner 2022-04-04
More   MF 

Rocks (Count: 2)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 25. Mar 2023 - 23:18:27

Rock images (3 Images total)

Kupferschiefer mit Erz (Chalkopyrit)
Views (File:
1246027805
): 3154
Kupferschiefer mit Erz (Chalkopyrit)
Fundort:Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung), Hettstedt, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland;ca. 30 cm Groß;Chalkopyrit als Erzader
Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll
Collection: Kupperdroll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Rock: copper shale
Image: 1246027805
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kupferschiefer mit Erz (Chalkopyrit)

Fundort:Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung), Hettstedt, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland;ca. 30 cm Groß;Chalkopyrit als Erzader

Collection: Kupperdroll
Copyright: Kupperdroll
Contribution: Kupperdroll 2009-06-26
More   RF 
Kupferschiefer mit Erz (Chalkopyrit)
Views (File:
1246028327
): 4141
Kupferschiefer mit Erz (Chalkopyrit)
Fundort:Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung), Hettstedt, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland;Ausschnitt des Stückes ca.8 cm breit und ca. 4cm hoch
Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll
Collection: Kupperdroll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Rock: copper shale
Image: 1246028327
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kupferschiefer mit Erz (Chalkopyrit)

Fundort:Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung), Hettstedt, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland;Ausschnitt des Stückes ca.8 cm breit und ca. 4cm hoch

Collection: Kupperdroll
Copyright: Kupperdroll
Contribution: Kupperdroll 2009-06-26
More   RF 
Chalkopyrit auf Calcit auf Kupferschiefer
Views (File:
1479237954
): 679
Chalkopyrit auf Calcit auf Kupferschiefer
Chalkopyrit auf Calcit auf Kupferschiefer. Lichtloch 26, Gottesbelohnung, Hettstedt; Stufenbreite: 10 cm.
Copyright: Jan Hartmann; Contribution: Alcest
Collection: Jan Hartmann
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Hettstedt/Kupfer-Silberhütte (Gottesbelohnung)
Mineral: Chalcopyrite
Rock: copper shale
Image: 1479237954
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chalkopyrit auf Calcit auf Kupferschiefer

Chalkopyrit auf Calcit auf Kupferschiefer. Lichtloch 26, Gottesbelohnung, Hettstedt; Stufenbreite: 10 cm.

Collection: Jan Hartmann
Copyright: Jan Hartmann
Contribution: Alcest 2016-11-15
More   MRF 

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 25. Mar 2023 - 23:18:27

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Eigenfunde ab 1992/93 von Horst Knoll
  • Mansfeld-Museum, Schriftenreihe, Heft 4 - Siemroth/Witzke; Die Minerale des Mansfelder Kupferschiefers - Schlackenminerale von Horst Knoll. S.53-62.
  • Knoll, H. (2001). Kupferlocken, Paratacamit und Laurionit aus Mansfelder Schlacken (Bem. Eigenfund). Lapis, Jg.26, Nr.6, S.50-51.
  • Knoll, H. (2004). Die 'Gottesbelohnungs-Hütte' in Hettstedt, Sachsen-Anhalt, und ihre Schlackenneubildungen. Min.-Welt, Jg.15, Nr.2, S.18-33.
  • H. Knoll Mineralien Welt 1/2008“Interessante Mineralien aus den Schlacken der Kupferschiefer-Verhüttung, S.36–47.
  • H. Knoll Lapis 7-8 1998 Bemerkenswerte Eigenfunde S. 81 Gordait aus dem Mansfelder Revier
  • H. Knoll Lapis 11/2003 Bemerkenswerte Eigenfunde, Chloroxiphit, Calumetit, Boleit und Kassiterit aus dem Mansfelder Kupferschiefer, S 42-43
  • Thomas Witzke/Herbert Pöllmann, Mineralneubildungen in den Schlacken der Kupferschieferverhüttung des Mansfelder Reviers, Sachsen-Anhalt - Hallesches Jahrb. Geowiss. B 18, S. 109 - 118, Halle(Saale) 1996

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

Einordnung