https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Krughütte

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Lutherstadt Eisleben / Krughütte

Exposure description

Schlacken

Kind of Exposure

Slag Locality

GPS Coordinates

Krughütte, Schlackenhalde Krughütte



Krughütte

WGS 84: 
Lat.: 51.527097° N, 
Long: 11.523812° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 31' 37.549" N,
   Long: 11° 31' 25.723" E
Gauß-Krüger: 
R: 4467057,
 H: 5710392
Local weather information, Macrostrat geological map

Schlackenhalde Krughütte

WGS 84: 
Lat.: 51.523056° N, 
Long: 11.514755° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 31' 23.002" N,
   Long: 11° 30' 53.118" E
Gauß-Krüger: 
R: 4466425,
 H: 5709946
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=11363
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Krughütte, Lutherstadt Eisleben, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Krughütte

Path

German

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Lutherstadt Eisleben / Krughütte

English

Germany / Saxony-Anhalt / Mansfeld-Südharz / Lutherstadt Eisleben / Krughütte

Additional Functions

Images from localities (31 Images total)

Modell der Krughütte
Views (File:
1405966670
): 713
Modell der Krughütte
rechte Seite;der blaue Zug(unten)transportierte die flüssige Schlacke zur Halde
Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll
Collection: Kupperdroll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Image: 1405966670
License: Usage for Mineralienatlas project only
Modell der Krughütte

rechte Seite;der blaue Zug(unten)transportierte die flüssige Schlacke zur Halde

Collection: Kupperdroll
Copyright: Kupperdroll
Contribution: Kupperdroll 2014-07-21
Hinweisschild
Views (File:
1553793081
): 148
Hinweisschild
am Krughütten-Denkmal. Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Image: 1553793081
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hinweisschild

am Krughütten-Denkmal. Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte

Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2019-03-28
Die sog. "Weihnachtshalde" im weitläufigen Krughüttenareal
Views (File:
1588843387
): 158
Die sog. "Weihnachtshalde" im weitläufigen Krughüttenareal
mittig im Bild liegen einige "Eisensauen". Leider von einer Photovoltaikanlage überbaut.
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: Archiv Horst Knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Image: 1588843387
License: Usage for Mineralienatlas project only
Die sog. "Weihnachtshalde" im weitläufigen Krughüttenareal

mittig im Bild liegen einige "Eisensauen". Leider von einer Photovoltaikanlage überbaut.

Collection: Archiv Horst Knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2020-05-07
2008
Views (File:
1554137222
): 175
2008
Beim Schlackenabbau freigelegte Sauen der Kupferverhüttung auf der Weihnachtshalde der Krughütte. Wegen großflächiger Solarmodulanlage nicht mehr zugängig! Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte eingezäunt!
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Image: 1554137222
License: Usage for Mineralienatlas project only
2008

Beim Schlackenabbau freigelegte Sauen der Kupferverhüttung auf der Weihnachtshalde der Krughütte. Wegen großflächiger Solarmodulanlage nicht mehr zugängig! Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südha...

Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2019-04-01
Modell der Krughütte
Views (File:
1405966397
): 189
Modell der Krughütte
befindet sich am Ortseingang von Wimmelburg;rechte Seite von Eisleben kommend
Copyright: Kupperdroll; Contribution: Kupperdroll
Collection: Kupperdroll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Image: 1405966397
License: Usage for Mineralienatlas project only
Modell der Krughütte

befindet sich am Ortseingang von Wimmelburg;rechte Seite von Eisleben kommend

Collection: Kupperdroll
Copyright: Kupperdroll
Contribution: Kupperdroll 2014-07-21

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Bauzeit: ab 1868. Betriebsperiode: 25.4.1870 bis 1972. Umbenennung ab 1950 in Karl-Liebknecht-Hütte. Die Krughütte hatte insgesamt 5 Schmelzöfen und schmolz um das Jahr 1885 bereits ca. 100.000 t Erz. Um 1900 erreicht man ca. 220.000 t Erz Schmelzleistung; in der 1960-er Jahren stieg die Produktion auf ca. 800.000 t Erz/Jahr. Die anfallenden Schlacken wurden im großtechnischen Maßstab zur Pflaster- und Bausteinproduktion genutzt. Da auf dem Hüttengelände territorial keine Erweiterungen möglich waren, entschloß man sich zum Ausbau der vorhandenen, zweiten Rohhütte in Helbra (Kochhütte) und stellte den Betrieb der Krughütte ein. Gebäude und Einrichtungen wurden ab 1972 jedoch weiterhin durch das ehemalige Mansfeld Kombinat genutzt. In der sog. Vanadinanlage,wurde aus der Umschmelzschlacke,entstand beim wieder verschmelzen des Rohsteinens auf der Bessemerei in Hettstedt,wurde V2O5 hergestellt. Heute sind bis auf ein Verwaltungsbau soweit alle Gebäude und Anlagen zurückgebaut und das Gelände saniert. Lediglich die Gleisanschlüsse zur sogenannten "Millionenbrücke" sind noch vorhanden.

Mineral images (941 Images total)

Kupfer, ged.
Views (File:
1695496494
): 25
Kupfer, ged.
Kupfer, ged. 40x 35x10 mm Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Copyright: Dieter Schütz; Contribution: anatase2
Collection: anatase2, Collection number: 36
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Mineral: Copper
Image: 1695496494
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kupfer, ged. (SNr: 36)

Kupfer, ged. 40x 35x10 mm Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte

Collection: anatase2
Copyright: Dieter Schütz
Contribution: anatase2 2023-09-23
More   MF 
Korund
Views (File:
1587459358
): 135
Korund
pseudohexagonale Korund xx, der Varietät: Rubin.BB = 7 mm. Aus einem Fund von Helmut Büttner an der "Weihnachtshalde". Bei einer Zweitbegehung der Fundstelle hat er die Stelle nicht wieder gefunden! Modified by CombineZP; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Mineral: Corundum
Image: 1587459358
License: Usage for Mineralienatlas project only
Korund

pseudohexagonale Korund xx, der Varietät: Rubin.BB = 7 mm. Aus einem Fund von Helmut Büttner an der "Weihnachtshalde". Bei einer Zweitbegehung der Fundstelle hat er die Stelle nicht wieder gefunden...

Collection: horst knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2020-04-21
More   MF 
Serpierit, Malachit
Views (File:
1616854587
): 58
Serpierit, Malachit
BB =14 mm. Modified by CombineZP; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Mineral: Serpierite
Image: 1616854587
License: Usage for Mineralienatlas project only
Serpierit, Malachit

BB =14 mm. Modified by CombineZP; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte

Collection: horst knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2021-03-27
More   MF 
Serpierit
Views (File:
1616847592
): 83
Serpierit
BB =5,5 mm. Modified by CombineZP; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Mineral: Serpierite
Image: 1616847592
License: Usage for Mineralienatlas project only
Serpierit

BB =5,5 mm. Modified by CombineZP; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte

Collection: horst knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2021-03-27
More   MF 
Calcit
Views (File:
1311534811
): 481
Calcit
Kugelige rosa Kristalle Cobalthaltig, BB = 2,9 mm. Fundort: Krughütte, Lutherstadt Eisleben, Mansfeld-Südharz Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A023171, Donator: Peter Köhlen
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Mineral: Calcite
Encyclopedia: Sammlung/Lithothek der Münchener Micromounter
Image: 1311534811
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit (SNr: A023171)

Kugelige rosa Kristalle Cobalthaltig, BB = 2,9 mm. Fundort: Krughütte, Lutherstadt Eisleben, Mansfeld-Südharz Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2011-07-24
More   MLF 

Minerals (Count: 76)

Rock images (1 Images total)

Schlackestück mit 7 verschiedene Mineralien
Views (File:
1612975971
): 122
Schlackestück mit 7 verschiedene Mineralien
Größe: 5 x 4 cm. In Reihenfolge: Limonit, Jarosit, Malachit, Atacamit, Brochantit, Gips, Serpierit. Auf der Rückseite sind noch kleine Kupferschiefer-Stücke die von der Schmelze noch nicht ganz erfasst wurden; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll
Collection: horst knoll
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Rock: smelting slag
Image: 1612975971
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schlackestück mit 7 verschiedene Mineralien

Größe: 5 x 4 cm. In Reihenfolge: Limonit, Jarosit, Malachit, Atacamit, Brochantit, Gips, Serpierit. Auf der Rückseite sind noch kleine Kupferschiefer-Stücke die von der Schmelze noch nicht ganz erf...

Collection: horst knoll
Copyright: horst knoll
Contribution: horst knoll 2021-02-10
More   RF 

Rocks (Count: 1)

Regions where this site is located

Germany / Harz-Gebirge

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Eigenfunde ab 1992/93 von Horst Knoll
  • Eigenfunde von Mitgliedern der Münchener Micromounter 2004-2009.

  • Verfasser: thdun5
  • H. Knoll.Mineralien Welt (2004). Die 'Gottesbelohnungs-Hütte' in Hettstedt, Sachsen-Anhalt, und ihre Schlackenneubildungen. Jg.15, Nr.2, S.18-33.
  • H. Knoll Mineralien Welt (1/2008) "Interessante Mineralien aus den Schlacken der Kupferschiefer-Verhüttung" S. 36 – 47
  • H. Knoll (2001). Kupferlocken, Paratacamit und Laurionit aus Mansfelder Schlacken (Bem. Eigenfund). Lapis, Jg.26, Nr.6, S.50-51.
  • H. Knoll Lapis 7-8 1998 Bemerkenswerte Eigenfunde S. 81 Gordait aus dem Mansfelder Revier
  • H. Knoll Lapis 11/2003 Bemerkenswerte Eigenfunde, Chloroxiphit, Calumetit, Boleit und Kassiterit aus dem Mansfelder Kupferschiefer, S 42-43
  • H. Knoll, Eigenfunde ab 1992/93; Bereitstellung von Proben an Dr. Thomas Witzke, Sektion Geowissenschaften u. Geiseltalmuseum, Halle
  • H. Knoll, Mansfeld-Museum, Schriftenreihe Heft 4; 1999 - S. 53 - 62 mit Fotos von Schlackenmineralien aus meiner Sammlung

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) _T1JC3CgsUql_mKsZe1hJw
GUID (Global unique identifier) 0B493DFD-A070-4AB1-A5FE-62AC65ED6127
Database ID 11363