Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen-Anhalt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Lutherstadt Eisleben / Krughütte | ||
Schlacken |
||
Schlackenfundstelle |
||
Krughütte, Schlackenhalde Krughütte WGS 84: Lat.: 51,527097° N, Long: 11,523812° E WGS 84: Lat.: 51° 31' 37,549" N, Long: 11° 31' 25,723" E Gauß-Krüger: R: 4467057, H: 5710392 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische KartenWGS 84: Lat.: 51,523056° N, Long: 11,514755° E WGS 84: Lat.: 51° 31' 23,002" N, Long: 11° 30' 53,118" E Gauß-Krüger: R: 4466425, H: 5709946 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=11363 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Krughütte, Lutherstadt Eisleben, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (67 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1612975971): 45 |
Schlackestück mit 7 verschiedene Mineralien ![]() |
Größe: 5 x 4 cm. In Reihenfolge: Limonit, Jarosit, Malachit, Atacamit, Brochantit, Gips, Serpierit. Auf der Rückseite sind noch kleine Kupferschiefer-Stücke die von der Schmelze noch nicht ganz erf... |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2021-02-10 |
Aufrufe (Bild: 1589735482): 240 |
unbenannt, hexagonale transparente xls E |
Anmerkung: Bei den EDX-Analysen von UM 12, UM 63 und UM 66 wurden unterschiedlichste Zinkgehalte festgestellt. manche mit über 70%! Es sind meist Zinksulfide gewesen! BB = 4 mm. Modified by Combine... |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2020-05-17 |
Aufrufe (Bild: 1588973391): 268 |
Mineralienliste der Krughütte |
Anmerkung: Die unter UM angeführten Phasen sind alle analysiert worden, werden aber als "unbenannt", bzw. englisch: "unamed" geführt. Wäre bei manchen Proben mehr Substanz zum Analysieren vorhanden... |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2020-05-08 |
Ausführliche Beschreibung
Bauzeit: ab 1868. Betriebsperiode: 25.4.1870 bis 1972. Umbenennung ab 1950 in Karl-Liebknecht-Hütte. Die Krughütte hatte insgesamt 5 Schmelzöfen und schmolz um das Jahr 1885 bereits ca. 100.000 t Erz. Um 1900 erreicht man ca. 220.000 t Erz Schmelzleistung; in der 1960-er Jahren stieg die Produktion auf ca. 800.000 t Erz/Jahr. Die anfallenden Schlacken wurden im großtechnischen Maßstab zur Pflaster- und Bausteinproduktion genutzt. Da auf dem Hüttengelände territorial keine Erweiterungen möglich waren, entschloß man sich zum Ausbau der vorhandenen, zweiten Rohhütte in Helbra (Kochhütte) und stellte den Betrieb der Krughütte ein. Gebäude und Einrichtungen wurden ab 1972 jedoch weiterhin durch das ehemalige Mansfeld Kombinat genutzt. Heute sind bis auf ein Verwaltungsbau soweit alle Gebäude und Anlagen zurückgebaut und das Gelände saniert. Lediglich die Gleisanschlüsse zur sogenannten Millionenbrücke sind noch vorhanden. |
Mineralien (Anzahl: 70)
Aktualität: 03. Mar 2021 - 15:41:41 |
Mineralbilder (577 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1588422828): 224 |
Christelit |
hexagonale, transparente Christelit xx. Im Hintergrund die Bleioxyde Massicotit und Lithargit. BB = 5 mm. Modified by CombineZP; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt E... |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2020-05-02 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1589037723): 174 |
Cuprit |
Cuprite mit Connellit und Serpierit. BB = 6,5 mm. Modified by CombineZP; Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte |
Sammlung: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2020-05-09 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1521231984): 1701, Wertung: 9.4 |
Green Rust |
zu sehen sind hier die für den sogenannten "Green Rust" typischen hexagonalen gut ausgebildeten Tafelförmigen Aggregate auf Schlacke; aufgenommen mit Zeiss 6,3x0,16 Objektiv, gestackt mit Combine Z... |
Sammlung: | Roadrunner |
Copyright: | Roadrunner |
Beitrag: Roadrunner 2018-03-16 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 1)
Aktualität: 03. Mar 2021 - 15:41:41 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 03. Mar 2021 - 15:41:41 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|