https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Grube Luise

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Südharz / Rottleberode / Krummschlachttal / Grube Luise

Journey Description

2km N von Rottleberode

Kind of Exposure

Dumps

Geology

Zuerst Kupfererze, dann Siderit und zuletzt begrenzt Fluorit.

GPS Coordinates

Grube Luise/überwachsene Halden



Grube Luise/überwachsene Halden

WGS 84: 
Lat.: 51.551192° N, 
Long: 10.978174° E
WGS 84: 
Lat.: 51° 33' 4.291" N,
   Long: 10° 58' 41.426" E
Gauß-Krüger: 
R: 4429228,
 H: 5713460
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=509
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Luise, Krummschlachttal, Rottleberode, Südharz, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Grube Luise

English

Luise Mine

Path

German

Deutschland / Sachsen-Anhalt / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Südharz / Rottleberode / Krummschlachttal / Grube Luise

English

Germany / Saxony-Anhalt / Mansfeld-Südharz / Südharz / Rottleberode / Krummschlachttal / Luise Mine

Additional Functions

Images from localities (7 Images total)

Hohlweg zum Fundort
Views (File:
1157646282
): 1485
Hohlweg zum Fundort
Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Copyright: mima; Contribution: mima
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Image: 1157646282
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hohlweg zum Fundort

Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise

Copyright: mima
Contribution: mima 2006-09-07
Quarz und Baryt
Views (File:
1157646991
): 3651
Quarz und Baryt
Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Copyright: mima; Contribution: mima
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Image: 1157646991
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz und Baryt

Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise

Copyright: mima
Contribution: mima 2006-09-07
Waldparkplatz
Views (File:
1157645864
): 663
Waldparkplatz
Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Copyright: mima; Contribution: mima
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Image: 1157645864
License: Usage for Mineralienatlas project only
Waldparkplatz

Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise

Copyright: mima
Contribution: mima 2006-09-07
Lageplan Grube Luise
Views (File:
1157645520
): 1403
Lageplan Grube Luise
Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Copyright: mima; Contribution: mima
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Image: 1157645520
License: Usage for Mineralienatlas project only
Lageplan Grube Luise

Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise

Copyright: mima
Contribution: mima 2006-09-07
Gangaufschluss
Views (File:
1157646386
): 3040
Gangaufschluss
Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Copyright: mima; Contribution: mima
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Image: 1157646386
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gangaufschluss

Deutschland/Sachsen-Anhalt/Harz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise

Copyright: mima
Contribution: mima 2006-09-07

Detailed Description

Geologie, allgemein

Das Gebiet liegt in der Harzgeröder Faltenzone mit komplizierten Lagerungsverhältnissen. Die ehemaligen Lagerstätten waren an die NW–SE streichenden Gangstörungen gebunden, die durch jüngere Gebirgshebungen aktiviert und mit hydrothermalen Lösungen mineralisiert wurden. Der historische Bergbau westlich Stollberg geht bis ins 15. Jh. zurück, seine Blütezeit liegt im 17.-19. Jh.


Geologie Standort Grube Luise

In der Umgebung der Grube stehen überall ruschelige Tonschiefer (Unterkarbon /Dinant) an. Der Kulmer-Berg-Gang (Ba, F, Cu-Ag-Fe-Erze) quert hier das Krummschlachttal mit Streiche NW-SE. Drei Mineraltrümer sollen in einer Gangbreite bis 60 Meter, mit einem bis 2,1 m mächtigem Schwefel-Kupferkies-Gang und einem bis 1,25 m mächtigem Flußspatgang abgebaut worden sein.


Fundort

Von der Straße zwischen Rottleberode und Schwenda/Harz (Krummschlachttal) mündet unmittelbar nordöstlich des Gasthofes Luise (Standort früheres Grubengelände gleichen Namens) ein Waldweg über den Krummschlacht-Bach ab. Hier kann man ggf. sein Fahrzeug abstellen. Der Waldweg führt in einer Schleife nach NW, vorbei an einer offenenen Metallschranke. Hinter der Biegung teilt sich der Weg, der gerade aus führt zum Butterberger-Teich. Wir wählen den links abbiegenden, der zwischen zwei hohen Felshängen hindurch führt.

Hier können wir gleich das Hauptgestein der Umgebung, einen metamorphen, ruscheligen, graugelb, gemasertern Tonschiefer (Unterkarbon) studieren. Der Waldweg führrt stetig leicht nach Westen an und nach ca. 5 min. finden wir rechtsseitig einen Hangbereich in einer Wegkurfe. Wir befinden uns oberhalb des ehemal. Grubengeländes Luise. Von SE komment streicht hier ein ca. 15 m breiter hydrothermaler Gang aus. In dessen Folge lassen sich besonders Baryt (tafelig bis massig), Calcit und Quarz xx finden.

Unterhalb dieser Fundstelle, am Hang im Wald, sehen wir zahlreich Einsturztrichter der Förderstrecke der ehemaligen Grube Luise. In dessen Folge befindetet sich am Hangfuß der verfallene (gesprengte?) Stollenausgang. Davor sind noch in Form einer großen, gemauerten Grube und Wand, die Verladeeinrichtungen für das Erz zu erkennen. Auf den nahen kleinen Halden am Hangfuß lassen sich mit Glück noch gute Fluoritkristalle finden.

Mineral images (43 Images total)

Siderit Chalkopyrit
Views (File:
1513109643
): 691
Siderit Chalkopyrit
Siderit mit Chalkopyrit Deutschland/; Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz,; Landkreis/Rottleberode/Krummschachttal/; Grube Luise
Copyright: djuluus; Contribution: djuluus
Collection: djuluus
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Mineral: Siderite
Image: 1513109643
License: Usage for Mineralienatlas project only
Siderit Chalkopyrit

Siderit mit Chalkopyrit Deutschland/; Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz,; Landkreis/Rottleberode/Krummschachttal/; Grube Luise

Collection: djuluus
Copyright: djuluus
Contribution: djuluus 2017-12-12
More   MF 
Fluorit-xx,Siderit-xx
Views (File:
1494508546
): 682
Fluorit-xx,Siderit-xx
Fluorit-xx(ca 3cm),Siderit-xx,histor.Fund von der Grube"Luise",Stufengröße ca 8,5x7cm
Copyright: schnurps; Contribution: schnurps
Collection: schnurps
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Mineral: Fluorite
Image: 1494508546
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit-xx,Siderit-xx

Fluorit-xx(ca 3cm),Siderit-xx,histor.Fund von der Grube"Luise",Stufengröße ca 8,5x7cm

Collection: schnurps
Copyright: schnurps
Contribution: schnurps 2017-05-11
More   MF 
Siderit
Views (File:
1510090527
): 449
Siderit
Siderit mit blauem Fluorit 6x3x5 cm
Copyright: djuluus; Contribution: djuluus
Collection: djuluus
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Mineral: Siderite
Image: 1510090527
License: Usage for Mineralienatlas project only
Siderit

Siderit mit blauem Fluorit 6x3x5 cm

Collection: djuluus
Copyright: djuluus
Contribution: djuluus 2017-11-07
More   MF 
Siderit xx
Views (File:
1682003938
): 80
Siderit xx
auf Quarz mit Chalkopyrit von der ⚒ Luise, Krummschlachttal, Rottleberode, Südharz, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE, Stufenbreite ca.8,5cm
Copyright: harzer; Contribution: harzer
Collection: harzer
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Mineral: Siderite
Image: 1682003938
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Siderit xx

auf Quarz mit Chalkopyrit von der ⚒ Luise, Krummschlachttal, Rottleberode, Südharz, Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, DE, Stufenbreite ca.8,5cm

Collection: harzer
Copyright: harzer
Contribution: harzer 2023-04-20
More   MF 
Siderit xx auf Quarz xx
Views (File:
1403369526
): 851
Siderit xx auf Quarz xx
Grube Luise, Rottleberode/Harz, Stufe 7x5x3 cm
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Südharz/Rottleberode/Krummschlachttal/Grube Luise
Mineral: Quartz, Siderite
Image: 1403369526
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Siderit xx auf Quarz xx

Grube Luise, Rottleberode/Harz, Stufe 7x5x3 cm

Collection: ganomatit
Copyright: ganomatit
Contribution: ganomatit 2014-06-21
More   MF 

Minerals (Count: 25)

Rocks (Count: 1)

Regions where this site is located

Germany / Harz-Gebirge

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • DALLOSCH, B. & BODE, R. (1994): Die Mineralien des Harzes.
  • KLOSE, F. (1990): Der Mineralienführer Ostharz.
  • MÖBUS, G. (1966): Abriss der Geologie des Harzes.
  • VOLLSTÄDT, H., SIEMROTH, J. & Weiß, S. (1991): Mineralfundstellen Ostharz und Lausitz.
  • Gröbner, J., W. Hajek, R. Junker & J. Nikoleizig (2011). Neue Mineralienschätze des Harzes. S.87-88. Papierflieger-Verlag, Clausthal-Zellerfeld.

Weblinks


Quellenangaben

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) Tixg7ZWl40W6c0swJ_1_0A
GUID (Global unique identifier) ED602C4E-A595-45E3-BA73-4B3027FD7FD0
Database ID 509