Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Sachsen-Anhalt / Saalekreis / Petersberg / Quarzporphyrwerk | ||
von der A 14 bei Trotha abfahren auf die B6, von dort Richtung Wallwitz und dann Richtung Petersberg fahren, der Eingang befindet sich in der Halleschen Straße |
||
Petersberg Quarry, Petersberg, Saalekreis, Saxony-Anhalt, Germany |
||
aktiver Steinbruch |
||
Quarry (active) |
||
Quarzporphyr |
||
Betreten des Steinbruchs ist nur nach vorheriger Anmeldung/Genehmigung gegen eine Gebühr von 5 EUR möglich. |
||
April 2013 (Granat83), Mai 2017 (Sand Plain) |
||
Steinbruch Petersberg (N 51° 35' 28,09" E 11° 56' 58,45") WGS 84: Lat.: 51.59113611° N, Long: 11.94956944° E WGS 84: Lat.: 51° 35' 28.09" N, Long: 11° 56' 58.45" E Gauß-Krüger: R: 4496609, H: 5717411 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=500 |
|
Shortened path specification |
Quarzporphyrwerk, Petersberg, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (9 Images total)
Views (File: ): 2193
Steinbruch Petersberg bei Halle Sammeltour im Steinbruch Petersberg bei Halle/Saale im Mai 2012 Copyright: Rockhounder; Contribution: Rockhounder Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Petersberg/Quarzporphyrwerk Encyclopedia: UserPhotoGalerie Image: 1550832971 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Steinbruch Petersberg bei Halle |
Sammeltour im Steinbruch Petersberg bei Halle/Saale im Mai 2012 |
Copyright: | Rockhounder |
Contribution: Rockhounder 2019-02-22 |
Views (File: ): 4596
Situation 5/2013 Aktuelle Situation im Steinbruch am Petersberg bei Halle. Blick auf die 4. Sohle. Copyright: Granat83; Contribution: Granat83 Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Petersberg/Quarzporphyrwerk Image: 1369503324 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Situation 5/2013 |
Aktuelle Situation im Steinbruch am Petersberg bei Halle. Blick auf die 4. Sohle. |
Copyright: | Granat83 |
Contribution: Granat83 2013-05-25 |
Views (File: ): 5104
Quarzporphyrwerk Petersberg Aktuelle Abbausituation auf der untersten (4.) Sohle 4/2012. Copyright: Granat83; Contribution: Granat83 Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Petersberg/Quarzporphyrwerk Image: 1335971035 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Quarzporphyrwerk Petersberg |
Aktuelle Abbausituation auf der untersten (4.) Sohle 4/2012. |
Copyright: | Granat83 |
Contribution: Granat83 2012-05-02 |
Detailed Description
Ausführliche BeschreibungDer etwa 250 m hohe Petersberg befindet sich rund 10 km nördlich von Halle an der Saale. An mehreren Stellen wurde und wird dort Quarzporphyr abgebaut. Während der Goethebruch bereits seit mehreren Jahren stillgelegt ist, kann man in dem aktiven Steinbruch der Mitteldeutschen Baustoffe GmbH noch fündig werden. Hier lassen sich in Spalten und Hohlräumen des Quarzporphyrs verschiedene Mineralien finden. Am interessantesten dürften hierbei Synchisit-(Ce), Allanit-(Ce) und Anatas sein. Es handelt sich durchwegs um Mikromounts (MM), sieht man einmal vom Calcit und dem inzwischen äußerst selten vorkommenden Fluorit ab. Aktuelle FundsituationApril 2013siehe Bericht im Forum September 2012siehe Bericht im Forum April 2012siehe Bericht im Forum April 2009Auf der untersten Sohle lag an 2 Stellen Haufwerk, insgesamt war dieses nicht sehr ergiebig. Gefunden werden konnte: Gips, wenig Anatas, Albit, Illit, Synchisit, Titanit (Einzelfund) und Klinochlor. Oktober 2008Auf der dritten und vierten Sohle wurde gesprengt. Da auf der dritten Sohle gearbeitet wurde, konnte dort nicht gesucht werden. Auf der vierten Sohle lag an zwei Stellen Haufwerk, das insgesamt nicht sehr fündig war. Gefunden habe ich wenig und teilweise angewitterten Synchsit-(Ce), Siderit, Bergkristall und etwas Allanit-(Ce). Juli 2007Auch dieses Mal gab es auf der untersten Sohle im Haufwerk wieder genug zu finden. Es gab Synchisit auf Albit, teilweise mit Epidot und Siderit. Außerdem den üblichen Anatas auf Albit. Außerdem wurden ein paar wenige interessante Calcit-Stufen und Gips in Form kleiner weißer "Kristall-Igel" bis max. 2mm Größe gefunden. April 2007Nach Ostern und am vergangenen Dienstag wurde gesprengt. Das Material auf der untersten Sohle war sehr drusenreich. Hier konnte jeder ohne Probleme ansehnliche Stufen mit Synchisit, Epidot und Anatas finden. Des Weiteren kamen Hämatit, Chlorit, Albit vor. Einzelfunde waren Calcitdrusen, in denen auch grüner Fluorit enthalten war. Auf der Sohle darüber gab es ebenfalls Material, jedoch mit deutlich weniger Hohlräumen, hier konnten nur Anatas und Epidot gefunden werden. |
Minerals (Count: 30)
Mineral images (150 Images total)
Views (File: ): 2766
Anatas Bildbreite: 2,5 mm; Fundort: Quarzporphyrbruch Petersberg, Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland Copyright: Stephan Wolfsried; Contribution: Hg Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Petersberg/Quarzporphyrwerk Mineral: Anatase Image: 1391347824 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas |
Bildbreite: 2,5 mm; Fundort: Quarzporphyrbruch Petersberg, Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Contribution: Hg 2014-02-02 |
More | MF |
Views (File: ): 883
Anatas Anatas auf Albit; Petersberg, Quarzporphyrwerk; Bildbreite 2,9 mm Copyright: Klaus V.; Contribution: Gerbert67 Collection: Klaus V. Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Petersberg/Quarzporphyrwerk Mineral: Anatase Image: 1618081500 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas |
Anatas auf Albit; Petersberg, Quarzporphyrwerk; Bildbreite 2,9 mm |
Collection: | Klaus V. |
Copyright: | Klaus V. |
Contribution: Gerbert67 2021-04-10 |
More | MF |
Views (File: ): 1902
Anatas Petersberg, Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt; Dicktafeliger schwarzer Anatas mit Ätzspuren, zusammen mit Synchisit, Chlorit und Albit. BB: 2,2mm Copyright: cordes; Contribution: Münchener Micromounter Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A010509, Donator: Manfred Seitz Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Petersberg/Quarzporphyrwerk Mineral: Anatase Image: 1193412329 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas (SNr: A010509) |
Petersberg, Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt; |
Collection: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | cordes |
Contribution: Münchener Micromounter 2007-10-26 |
More | MF |
Rocks (Count: 1)
Rock images (1 Images total)
Views (File: ): 9577
Quarz-Porphyr Drusig durchsetzter Qzarz-Porphyr vom Steinbruch Petersberg bei Halle, Fund:2008, 10x9x5cm. Copyright: thdun5; Contribution: thdun5 Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Petersberg/Quarzporphyrwerk Rock: quartz-porphyry Image: 1236421386 Rating: 6 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Quarz-Porphyr |
Drusig durchsetzter Qzarz-Porphyr vom Steinbruch Petersberg bei Halle, Fund:2008, 10x9x5cm. |
Copyright: | thdun5 |
Contribution: thdun5 2009-03-07 |
More | RF |
Stratigraphic units (Count: 1)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
WeblinksQuellenangabe |
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | UDbPpWHw_kuX8lJPLTQcew |
GUID (Global unique identifier) | A5CF3650-F061-4BFE-97F2-524F2D341C7B |
Database ID | 500 |