Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen / Bautzen, Landkreis / Lauta / Landstraße 58 und Kieswerk Lauta | ||
Die achatführenden Felder befinden sich beidseitig der Landstraße von Lauta nach Hosena (L 58). |
||
Kiestagebau sowie Lesesteine auf Feldern |
||
Der Kiestagebau ist genehmigungspflichtig,neue Genehmigungen werden nicht mehr erteilt,ältere Genehmigungen bleiben gültig! Seit kurzer Zeit ( August 2013, eigene Erfahrung ) sind Mineraliensammler während der Betriebszeit nicht mehr erwünscht. Laut Aussage der Werksmitarbeiter stören sie im hohen Maß den Betriebsablauf. Für weitere und zukünftige Sammeltätigkeit während der Ruhezeit ist diese Beschränkung bitte dringlichst einzuhalten. Felder nur nach der Ernte betreten. |
||
Fundsituation je nach Abbauintensität! Seit kurzem sind in allen Richtungen die Abbaugrenzen erreicht (angrenzende Waldgrundstücke sollen nach dem Willen der jeweiligen Besitzer erhalten bleiben). Deshalb wurde eine zweite Sohle als Baggerteich erschlosse |
||
Fundstelle zw. Lauta u. Hosena Fundstelle zw. Lauta u. Hosena WGS 84: Lat.: 51,46213587° N, Long: 14,08000946° E WGS 84: Lat.: 51° 27' 43,689" N, Long: 14° 4' 48,034" E Gauß-Krüger: R: 5436198, H: 5703455 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=4608 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Landstraße 58 und Kieswerk Lauta, Lauta, Bautzen, Sachsen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (11 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1555237328): 559 |
Abbaugrenze |
Kieswerk Lauta. Abbauwand mit übergelagerten Wald welcher einen weiteren Kiesabbau verhindert. Links der Baggersee der den weiteren Abbau möglich macht. |
Sammlung: | Lausitz |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2019-04-14 |
Aufrufe (Bild: 1555237039): 509 |
Überkornhalde am Trockensieb |
Kieswerk Lauta, ausgesiebtes Überkorn. In Lauta wird das Überkorn nicht gebrochen, es wird an anderer Stelle im Kieswerk Endgelagert. |
Sammlung: | Lausitz |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2019-04-14 |
Ausführliche Beschreibung
Der Kiestagebau in Lauta baut spätpleistozäne Flußkiese ab. Fundmöglichkeiten sind direkt am Überkornsieb sowie die angehäuften Halden aller Kornfraktionen. Teilweise sehr gute Fundmöglichkeiten an Böhmischen-und Erzgebirgischen Achaten oder anderen Quarzvarietäten sowie versteinerten Holz, oder Baumfarnresten. Auch Moldavite wurden gefunden. Am 20.05.10 hatte ich mit der Geschäftsführerin des Kieswerkes ein Gespräch bei dem sie mir mitteilte das es keine Sammelgenehmigungen mehr gibt. Seit kurzen (Herbst 2013) sind in allen Abbaurichtungen die Waldgrenzen erreicht und ein Baggersee ist im Aufschluß begriffen. Leider enthält das Fördergut bisher nur wenig Überkorn. Bei den Feldfunden in Nachbarschaft der Kiesgrube handelt es sich um oberflächlich liegendes Südliches Geröll, welches bedingt durch die Lagerung, sehr schöne Gelb bis Tiefrote Färbungen aufweist. Wie im angrenzenden Kieswerk finden sich Achate und andere Quarzvrietäten sowie bunt gefärbte Kieselhölzer. Allerdings sind im Oberflächenbereich dieser Felder auch Nordische Geschiebe beigemischt, die aber ebenfalls solche färbungen aufweisen.Dazu gehören z.B.Feuersteine oder auch Fossilien wie Seeigelkerne oder Schwämme. |
Mineralien (Anzahl: 5)
Mineralbilder (37 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1273953100): 6164, Wertung: 8.6 |
Achat |
Größe:80x50,80x45mm,Fundort: Kieswerk Lauta, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland |
Sammlung: | Lausitz |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2010-05-15 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1199560034): 1445 |
Achat |
Größe:7,5x4,5cm, Fundort: Hosena, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland |
Sammlung: | Lausitz |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2008-01-05 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 4)
Aktualität: 19. Jan 2021 - 15:08:14 |
Fossilien (Anzahl: 10)
Aktualität: 16. Jan 2021 - 18:47:22 |
Fossilbilder (13 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1268493800): 1359 |
Versteinertes Holz/Dadoxylon/Längsschnitt mit Artisia-Markkern |
Höhe des Abschnittes:5cm, Fundort:Hosena, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland |
Sammlung: | B.Janot |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2010-03-13 |
Mehr | FoF |
Aufrufe (Bild: 1357320493): 826 |
Versteinerter Baumfarn ![]() |
Versteinertes Stammsegment vom kreidezeitlichen Baumfarn Protopteris. Mit um die Dictyostele vorhandenen Blattwedelnarben und Luftwurzelgeflecht. Kiesgrube Lauta, Größe 11cm lang, 6cm DM ovaler Que... |
Sammlung: | Lausitz |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2013-01-04 |
Mehr | FoF |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 16. Jan 2021 - 18:47:22 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur zu den Lausitzer Achaten
Quellenangaben |