Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen / Chemnitz / Altendorf | ||
Quarzporphyr des Unterrotliegenden |
||
|
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=573 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Altendorf, Chemnitz, Sachsen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (5 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1505640012): 1501 |
Chemnitz-Altendorf |
Feldfläche etwa in Höhe der Flemmingstraße. Der Blick geht auf das Neubaugebiet an der Steinwiese. Dort befand sich das klassische Achatgebiet. Fotografiert am 16.09.2017. |
Copyright: | raritätenjäger |
Beitrag: raritätenjäger 2017-09-17 |
Aufrufe (Bild: 1505639977): 1444 |
Chemnitz-Altendorf |
Blick von der Höhe Flemmingstraße in Richtung Crimmitschauer Wald. Fotografiert am 16.09.2017. |
Copyright: | raritätenjäger |
Beitrag: raritätenjäger 2017-09-17 |
Aufrufe (Bild: 1505639940): 1389 |
Chemnitz-Altendorf |
Blick etwa von der Höhe Berganger. Die Häuser gehören schon zum Stadtteil Rottluff. Fotografiert am 16.09.2017. |
Copyright: | raritätenjäger |
Beitrag: raritätenjäger 2017-09-17 |
Ausführliche Beschreibung
Im Westen von Chemnitz, im Stadtteil Altendorf, wurden in den siebziger Jahren bei Wohnungsbauarbeiten die alten ehemaligen Chemnitzer Achatgruben wieder aufgeschlossen. Bis ins 18. Jahrhundert lässt sich der Abbau von Achaten zur Schmucksteinverarbeitung in Altendorf zurück verfolgen. 1751 erhielt der sächsische Edelsteininspektor David Fränzel die Konzession für die Karneol- und Achatbrüche. Auf Grund der starken Klüftigkeit des Altendorfer Achates kam es aber nie zu einem rentablen Abbau. Die Achate befinden sich im Quarzporphyr des Unterrotliegenden und sind nicht wie z. B. in St. Egidien in Blasenhohlräumen sondern in Spalten und Brekzienzonen als Verkittungsmaterial ausgebildet. Achate vom Typus Porphyrkugeln kamen in Altendorf zwar auch aber seltener und meist sehr klein vor. Eigentlich gilt die Fundstelle als erloschen da sie fast vollständig bebaut ist. Im Jahr 2002/2003 wurden Teile des Fundpunktes bei Abbruch- und damit verbundenen Erdarbeiten nochmals kurzzeitig aufgeschlossen. Leider wurde von einheimischen Sammlern daraus wieder mal eine Geheimsache gemacht, so das die neuen Funde kaum bekannt sind. Mittlerweile sind die Fundmöglichkeiten wieder erloschen. Neuere Funde zeigen aber, dass man Erdarbeiten in höffigen Gebieten immer im Auge behalten sollte. Ebenso können in Lesesteinen auf Feldern in der Umgebung auch immer mal eine Überraschung bringen wie auch neuere Funde beweisen. |
Mineralien (Anzahl: 11)
Aktualität: 14. Apr 2021 - 19:23:59 |
Mineralbilder (23 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1549649360): 4929 |
Achat (Brekzie mit Achatstrukturen) ![]() |
Chemnitz-Altendorf, Sachsen, Deutschland - 21,5 x 12,5 cm |
Copyright: | Mineralroli |
Beitrag: Mineralroli 2019-02-08 |
Mehr | MGF |
Aufrufe (Bild: 1105545707): 2986 |
Achat |
Achate vom Ende der 70er-Jahre; Fundort Altendorf, Chemnitz, Sachsen, Deutschland |
Copyright: | geomueller |
Beitrag: Mineralienatlas 2005-01-12 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 3)
Aktualität: 14. Apr 2021 - 19:23:59 |
Gesteinsbilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1549649360): 4929 |
Achat (Brekzie mit Achatstrukturen) ![]() |
Chemnitz-Altendorf, Sachsen, Deutschland - 21,5 x 12,5 cm |
Copyright: | Mineralroli |
Beitrag: Mineralroli 2019-02-08 |
Mehr | MGF |
Aufrufe (Bild: 1191483822): 13411 |
Altendorfer Hornstein |
Verkieselte Pflanzenachsen und Farnblätter; Fundort: Chemnitz, Stadtteil Altendorf, Sachsen, Deutschland; Farnachsen und Farnblätter (Mariopteris), Calamitenblätter, als Schenkung an Museum für Nat... |
Sammlung: | wolfilain |
Copyright: | wolfilain |
Beitrag: wolfilain 2007-10-04 |
Mehr | GFoF |
Fossilien (Anzahl: 2)
Aktualität: 14. Apr 2021 - 19:23:59 |
Fossilbilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1191483822): 13411 |
Altendorfer Hornstein |
Verkieselte Pflanzenachsen und Farnblätter; Fundort: Chemnitz, Stadtteil Altendorf, Sachsen, Deutschland; Farnachsen und Farnblätter (Mariopteris), Calamitenblätter, als Schenkung an Museum für Nat... |
Sammlung: | wolfilain |
Copyright: | wolfilain |
Beitrag: wolfilain 2007-10-04 |
Mehr | GFoF |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 14. Apr 2021 - 19:23:59 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Quellangaben
|