https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Autobahnbaustelle A 4

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Chemnitz / Röhrsdorf / Autobahnbaustelle A 4

Exposure description

Baustelle, ab Herbst 2000 bis 2001

Kind of Exposure

Construction site

Geology

Phosphatmineralisation in einer Störung im Schiefermantel des Granulitgebirges

GPS Coordinates

Autobahnbaustelle A 4



Autobahnbaustelle A 4

WGS 84: 
Lat.: 50.85044444° N, 
Long: 12.826425° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 51' 1.6" N,
   Long: 12° 49' 35.13" E
Gauß-Krüger: 
R: 4558304,
 H: 5635332
Local weather information, Macrostrat geological map

Topographic Map

WK 21, 1 : 25 000, Chemnitz

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=30183
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Autobahnbaustelle A 4, Röhrsdorf, Chemnitz, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Detailed Description

Bei der Verbreiterung der Autobahntrasse wurde ein Schurfschacht der Wismut, der in schwarzen Schiefern abgeteuft worden war, angeschnitten.

Die SAG Wismut hatte,aufgrund erhöhter Radioaktivität in diesem Gebiet,welche bereits 1949 entdeckt wurde, in den Jahren 1949/50 Erkundungsarbeiten auf Uranerze durchgeführt. In darauf angelegten Schurfgräben und drei Tiefschürfen konnten 4 Erzlinsen mit einem durchschnittlichen Urangehalt von 0,02 % nachgewiesen werden. Eine Probeförderung von 200 t erfolgte in einem kleinen Tagebau. Der Urangehalt lag aber nur bei 0,01 %. Daher kam es nicht zu Gewinnungsarbeiten.

Im Jahr 1962 wurde eine 170 m tiefe Bohrung niedergebracht. Zu weiteren Erkundungsbohrungen kam es in den Jahren 1973 - 1976, die den gesamten Schiefermantel betrafen. Da diese Arbeiten nicht zu positiven Ergebnissen führten, wurde die Suche nach Uranerz in diesem Gebiet eingestellt.

An der Grenze der Schwarzschiefer zu einer Störungszone war es zu einer Mineralisation mit besonders gut ausgebildeten Phosphatmineralien im Millimeterbereich gekommen. Diese wurden hauptsächlich auf Kluftflächen geschieferter Limonite, in wenigen Quarzknauern und selten auf Schwarzschiefer und völlig zersetztem Phyllit der unmittelbaren Umgebung gefunden.

Minerals (Count: 12)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlCaCuFFeHKOPSU
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 23. Sep 2023 - 20:01:51

Mineral images (8 Images total)

Strengit
Views (File:
1365779963
): 784
Strengit
Fund während des Autobahnausbaues, Phosphatlagerstätte an der BAB A4, Stufenbreite 4 cm,
Copyright: uwe; Contribution: uwe
Collection: uwe
Location: Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Röhrsdorf/Autobahnbaustelle A 4
Mineral: Strengite
Image: 1365779963
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Strengit

Fund während des Autobahnausbaues, Phosphatlagerstätte an der BAB A4, Stufenbreite 4 cm,

Collection: uwe
Copyright: uwe
Contribution: uwe 2013-04-12
More   MF 
Variscit
Views (File:
1365779671
): 913
Variscit
grüne Variscitkruste, Phosphatfundstelle an der BAB A4, Stufenbreite 4 cm,
Copyright: uwe; Contribution: uwe
Collection: uwe
Location: Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Röhrsdorf/Autobahnbaustelle A 4
Mineral: Variscite
Image: 1365779671
Rating: 6 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Variscit

grüne Variscitkruste, Phosphatfundstelle an der BAB A4, Stufenbreite 4 cm,

Collection: uwe
Copyright: uwe
Contribution: uwe 2013-04-12
More   MF 
Kakoxen
Views (File:
1365780276
): 637
Kakoxen
Fund während des Autobahnausbaues, Phosphatlagerstätte an der BAB A4, Stufenbreite 5 cm,
Copyright: uwe; Contribution: uwe
Collection: uwe
Location: Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Röhrsdorf/Autobahnbaustelle A 4
Mineral: Cacoxenite
Image: 1365780276
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kakoxen

Fund während des Autobahnausbaues, Phosphatlagerstätte an der BAB A4, Stufenbreite 5 cm,

Collection: uwe
Copyright: uwe
Contribution: uwe 2013-04-12
More   MF 

Rocks (Count: 5)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 23. Sep 2023 - 20:01:51

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 23. Sep 2023 - 20:01:51

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Modaleck, W.: Das Vorkommen einer Phosphatmineralisation im Schiefermantel des Granulitgebirges bei Chemnitz-Rabenstein; Veröff. Museums für Naturkunde Chemnitz, Bd.24, 2001, S.41-46.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) g_cS-84lgEqTQ36f8h3XSw
GUID (Global unique identifier) FB12F783-25CE-4A80-9343-7E9FF21DD74B
Database ID 30183