https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Dresden

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Dresden

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=23018
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Dresden, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (46 Images total)

Brücke Blaues Wunder von Dresden-Loschwitz
Views (File:
1673515941
): 16
Brücke Blaues Wunder von Dresden-Loschwitz
Dresden, Sachsen, DE. 12.2013.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden
Image: 1673515941
License: Usage for Mineralienatlas project only
Brücke Blaues Wunder von Dresden-Loschwitz

Dresden, Sachsen, DE. 12.2013.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2023-01-12
Profil an der Böschung Dresden-Gompitz
Views (File:
1506420095
): 430
Profil an der Böschung Dresden-Gompitz
Pennricher Sandstein
Copyright: steinfried; Contribution: steinfried
Collection: steinfried
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Pennrich,Gompitz
Image: 1506420095
License: Usage for Mineralienatlas project only
Profil an der Böschung Dresden-Gompitz

Pennricher Sandstein

Collection: steinfried
Copyright: steinfried
Contribution: steinfried 2017-09-26
Azurit
Views (File:
1297380714
): 926
Azurit

Copyright: Gerd W.; Contribution: slugslayer
Collection: Gerd W.
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund
Image: 1297380714
License: Usage for Mineralienatlas project only
Azurit
Collection: Gerd W.
Copyright: Gerd W.
Contribution: slugslayer 2011-02-11

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Senckenberg Naturhistorische Sammlungen

Königsbrücker Landstr. 159, 01109 Dresden, Tel+49(0)351 89 26 403 oder 326, Fax +49(0)351 89 26 404 oder 327. birgit.walker@snsd.smwk.sachsen.de

Die Wurzeln der Dresdener Naturhistorischen Sammlungen reichen bis in das 16. Jhd. zurück. Damals bereits wurden in Sachsen Naturalia im kurfürstlichen Kunstkabinett gesammelt.Die ältesten Stücke werden bereits 1587 im ersten Sammlungsverzeichnis des kurfürstlich-sächsischen Hofes erwähnt. Als eigentliches Gründungsjahr eines Naturhistorischen Museums wird oft das Jahr 1728 genannt. Diese Sammlungen sind wohl als das 1. Naturhistorische Museum der Welt zu bezeichnen.

Bedeutende Spezialsammlungen sind die mineralogischen Sammlungen Sachsen sowie "Richard Baldauf", die Meteoritensammlung, die Sammlung der Fossilien der Sächsischen Kreide, die Fossilsammlung "Solnhofener Plattenkalk", die Sammlung der Pflanzenfossilien des Tertiärs sowie die Sammlung der Bau- und Dekorationsgesteine.

Das Museum für Mineralogie und Geologie kann auf zahlreiche Kostbarkeiten und Unikate verweisen. Stellvertretend seien hier wertvolle Silberstufen des historischen Silberbergbaus im Erzgebirge (z.B. ein Beleg des "Silberen Tischs" von 1477 aus Schneeberg, das "Silbere Kreuz" aus dem Jahre 1623).

Öffnungszeiten:

Di bis So jeweils: 10.00 bis 18.00 Uhr.

Eintrittspreise:

Erwachsene: 3,00 EURO , Kinder und alle Ermäßigungsberechtigten: 1,50 EURO .

Führungen in Sonderausstellungen und Institutsgebäuden:

Erwachsene: 4,-, Kinder und alle Ermäßigungsberechtigten: 2,-.

http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=5239

Mineral images (178 Images total)

Siderit auf Calcit
Views (File:
1688070428
): 42
Siderit auf Calcit
mit Siderit überzogener Calcit. Ratssteinbruch Süd, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Göße: 5,5 x 3 cm.
Fund: 2023
Copyright: vandendrieschen; Contribution: vandendrieschen
Collection: vandendrieschen
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Ratssteinbruch
Mineral: Siderite
Image: 1688070428
License: Usage for Mineralienatlas project only
Siderit auf Calcit

mit Siderit überzogener Calcit. Ratssteinbruch Süd, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Göße: 5,5 x 3 cm.
Fund: 2023

Collection: vandendrieschen
Copyright: vandendrieschen
Contribution: vandendrieschen 2023-06-29
More   MF 
Erzkohle
Views (File:
1647383833
): 252
Erzkohle
(auch als Urankohle bezeichnet) Haldenfund Collmberg bei Dresden Coschütz. 12.03.2022; Das Stück misst 6 x 5 cm.
Copyright: vandendrieschen; Contribution: vandendrieschen
Collection: vandendrieschen, Collection number: 133
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Coschütz/Heidenschanze
Mineral: Coal
Image: 1647383833
License: Public Domain
Erzkohle (SNr: 133)

(auch als Urankohle bezeichnet) Haldenfund Collmberg bei Dresden Coschütz. 12.03.2022; Das Stück misst 6 x 5 cm.

Collection: vandendrieschen
Copyright: vandendrieschen
Contribution: vandendrieschen 2022-03-15
More   MF 
Chalcedon
Views (File:
1297450299
): 1142
Chalcedon
Fundort: Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, Deutschland
Copyright: Gerd W.; Contribution: slugslayer
Collection: Gerd W.
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund
Mineral: Chalcedony
Image: 1297450299
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chalcedon

Fundort: Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, Deutschland

Collection: Gerd W.
Copyright: Gerd W.
Contribution: slugslayer 2011-02-11
More   MF 

Minerals (Count: 113)

Rock images (19 Images total)

Monzonit, anstehend
Views (File:
1343563286
): 1303
Monzonit, anstehend
Fundort:S-81/Dresden-Klotzsche/Regierungsbezirk,Dresden/Sachsen
Copyright: steinfried; Contribution: steinfried
Collection: steinfried
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Klotzsche
Rock: monzonite
Image: 1343563286
License: Usage for Mineralienatlas project only
Monzonit, anstehend

Fundort:S-81/Dresden-Klotzsche/Regierungsbezirk,Dresden/Sachsen

Collection: steinfried
Copyright: steinfried
Contribution: steinfried 2012-07-29
More   RF 
Monzonit ("Syenit")
Views (File:
1286909799
): 1788
Monzonit ("Syenit")
Roter Monzonit ("Syenit"). Stufenbreite 16 cm. mit Calcit, Siderit und Baryt aus dem Ratssteinbruch, im Plauenschen Grund, Dresden, Sachsen, Deutschland
Copyright: Gerd W.; Contribution: Gerd W.
Collection: Gerd W.
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Ratssteinbruch
Rock: monzonite
Image: 1286909799
Rating: 3 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Monzonit ("Syenit")

Roter Monzonit ("Syenit"). Stufenbreite 16 cm. mit Calcit, Siderit und Baryt aus dem Ratssteinbruch, im Plauenschen Grund, Dresden, Sachsen, Deutschland

Collection: Gerd W.
Copyright: Gerd W.
Contribution: Gerd W. 2010-10-12
More   RF 
Basische Schlieren im Monzonit
Views (File:
1353519969
): 793
Basische Schlieren im Monzonit
Fundort:Dresden-Klotzsche/Dresden,Direkionsbezirk/Sachsen; Größe: 16x15cm
Copyright: steinfried; Contribution: steinfried
Collection: steinfried
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Klotzsche
Rock: monzonite
Image: 1353519969
License: Usage for Mineralienatlas project only
Basische Schlieren im Monzonit

Fundort:Dresden-Klotzsche/Dresden,Direkionsbezirk/Sachsen; Größe: 16x15cm

Collection: steinfried
Copyright: steinfried
Contribution: steinfried 2012-11-21
More   RF 

Rocks (Count: 18)

Fossil images (155 Images total)

Kammauster (Rastellum carinatum)
Views (File:
1686952100
): 41
Kammauster (Rastellum carinatum)
Hoher Stein, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Größe: 5 x 2 cm.
Fund: 15.0.6.2023
Copyright: vandendrieschen; Contribution: vandendrieschen
Collection: vandendrieschen
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Hoher Stein
Fossil: Rastellum carinatum
Image: 1686952100
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kammauster (Rastellum carinatum)

Hoher Stein, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Größe: 5 x 2 cm.
Fund: 15.0.6.2023

Collection: vandendrieschen
Copyright: vandendrieschen
Contribution: vandendrieschen 2023-06-16
More   FoF 
Guettardiscyphia sp. (Schwamm)
Views (File:
1442391458
): 473
Guettardiscyphia sp. (Schwamm)
Bilbreite: 7 x 6cm; Fundort: Cotta/Dresden/Sachsen
Copyright: steinfried; Contribution: steinfried
Collection: steinfried
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Cotta
Fossil: Guettardiscyphia, Porifera
Image: 1442391458
License: Usage for Mineralienatlas project only
Guettardiscyphia sp. (Schwamm)

Bilbreite: 7 x 6cm; Fundort: Cotta/Dresden/Sachsen

Collection: steinfried
Copyright: steinfried
Contribution: steinfried 2015-09-16
More   FoF 
Häutungsrest des Krebses Enoploclythia leachii
Views (File:
1452633610
): 438
Häutungsrest des Krebses Enoploclythia leachii
Größe: 15x9cm, Obere Kreide, Unter-Turon; im Plänersandstein, Schicht von Mamm. nodosoides; Fundort: Cotta/Dresden/Sachsen
Copyright: steinfried; Contribution: steinfried
Collection: steinfried
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Cotta
Fossil: Enoploclytia leachii
Image: 1452633610
License: Usage for Mineralienatlas project only
Häutungsrest des Krebses Enoploclythia leachii

Größe: 15x9cm, Obere Kreide, Unter-Turon; im Plänersandstein, Schicht von Mamm. nodosoides; Fundort: Cotta/Dresden/Sachsen

Collection: steinfried
Copyright: steinfried
Contribution: steinfried 2016-01-12
More   FoF 

Fossils (Count: 135)

Images of stratigraphic units (14 Images total)

Schnecke Trajanella stoliczkai
Views (File:
1625428778
): 196
Schnecke Trajanella stoliczkai
Fast vollständige Schneckenstufe der Gattung Trajanella stoliczkai aus dem Ratssteinbruch, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Länge der Schnecke 2.5 cm.
Fund: 3.07.2021
Copyright: vandendrieschen; Contribution: vandendrieschen
Collection: vandendrieschen, Collection number: 47 RS 31
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Ratssteinbruch
Fossil: Trajanella
Formation: Dölzschen-Formation
Image: 1625428778
License: Public Domain
Schnecke Trajanella stoliczkai (SNr: 47 RS 31)

Fast vollständige Schneckenstufe der Gattung Trajanella stoliczkai aus dem Ratssteinbruch, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Länge der Schnecke 2.5 cm.
Fund: 3.07.2021

Collection: vandendrieschen
Copyright: vandendrieschen
Contribution: vandendrieschen 2021-07-04
More   FoStF 
Brachiopoda sp.
Views (File:
1624438329
): 263
Brachiopoda sp.
Schöner fast unbeschädigter Prägesteinkern eines Armfüßers (Brachiopoda sp.) auf Matrix. Ratssteinbruch, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Größe ca. 4x5 cm
Fund: 21.06.2021
Copyright: vandendrieschen; Contribution: vandendrieschen
Collection: vandendrieschen, Collection number: 35 RS 27
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Ratssteinbruch
Fossil: Brachiopoda
Formation: Dölzschen-Formation
Image: 1624438329
License: Public Domain
Brachiopoda sp. (SNr: 35 RS 27)  D

Schöner fast unbeschädigter Prägesteinkern eines Armfüßers (Brachiopoda sp.) auf Matrix. Ratssteinbruch, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Größe ca. 4x5 cm
Fund: 21.06.2021

Collection: vandendrieschen
Copyright: vandendrieschen
Contribution: vandendrieschen 2021-06-23
More   FoStF 
Rastellum carinatum
Views (File:
1624814597
): 259
Rastellum carinatum
Vollständiges Einzelexemplar einer Rastellum carinatum. Hoher Stein, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Länge 7 cm.
Fund: 27.06.2021
Copyright: vandendrieschen; Contribution: vandendrieschen
Collection: vandendrieschen, Collection number: HS 37
Location: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Hoher Stein
Fossil: Rastellum carinatum
Formation: Cenoman-Mergel, Dölzschen-Formation
Image: 1624814597
License: Public Domain
Rastellum carinatum (SNr: HS 37)

Vollständiges Einzelexemplar einer Rastellum carinatum. Hoher Stein, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Länge 7 cm.
Fund: 27.06.2021

Collection: vandendrieschen
Copyright: vandendrieschen
Contribution: vandendrieschen 2021-06-27
More   FoRF 

Stratigraphic units (Count: 1)

Subsidiary Pages

External links

Geologie von Dresden

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Weber, F.B. (1835). Artesische Brunnen in Breslau, Bromberg, Schweidnitz, Dresden und Dobling. Verb. u. Schriften Schl. Ges. Bd. 2. H.I. S I: H.II , 82.
  • v. Cotta, B. (1845). Geognostische Skizze der Gegend zu Neustadt, Bischofswerda, Wittichenau, Rothenburg, Görlitz, Ostritz, Hamburg und Schluckenau; nebst dem 2. Abschn. d. geognost. Skizze der Umgegend von Dresden und Meißen. Dresden u. Leipzig H. 3 und 5. — Auch Naumann und Cotta, Erl. z. geogn. Karte tl. Kgr. Sachsen.
  • Henglein, M. (1958). Ein großer Mineraliensammler - Richard Baldauf-Museum in Dresden. Aufschluss, Jg.9, Nr.12, S.328-33.
  • Quellmalz, W. (1969). Zur Geschichte des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden. T.I: Die mineralogischen Sammlungen. Fundgrube, Bd.1/2, S.8.
  • Prescher, H. (1970). Zur Geschichte des Staatlichen Museums für Geologie und Mineralogie zu Dresden. T.II: Die paläontologischen Sammlungen. Fundgrube, Bd.3/4, S.58.
  • Prescher, H. (1979). 250 Jahre Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden 1728-1978. Fundgrube, Bd.3+4, S.63.
  • Prescher, H. (1980). Die Georgius-Agricola-Forschung des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden 1950-1980. Fundgrube, Bd.1, S.12.
  • Bari, H. (1981). Die ältesten Silberstufen in Dresden und Freiberg, Gediegen Silber von 1477. Lapis, Jg.6, Nr.6, S.27-30.
  • Walter, H. (1988). Paläobotanische Kostbarkeiten aus Wien und Dresden unter einem aktuellen Thema ausgestellt. Fundgrube, Bd.1, S.2.
  • Bancroft, P. (1988). State Museum of Mineralogy and Geology, Dresden. Min. Rec., Vol.19, H.1, S.18-19.
  • Thalheim, K. (1990). Das Staatliche Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden. Lapis, Jg.15, Nr.7, S.41-46.
  • Hochleitner, R. (1995). Mineralien hinter Stacheldraht - das Staatliche Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden. Lapis, Jg.20, Nr.6, S.50-51.
  • Thalheim, K. (1998). Traditionsreiches Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden geschlossen. Fundgrube, Bd.3/4, S.71.
  • Red. Min.-Welt (2001). Königsschätze. Min.-Welt, Jg.12, Nr.5, S.13.
  • Red. Min.-Welt (2003). Ausstellung 'Schatzkammer - Museum' in Dresden (Kurz & Fündig). Min.-Welt, Jg.14, Nr.2, S.5.
  • Thalheim, K. (2016). Die Sammlung Richard Baldauf (1848-1931) am Museum für Mineralogie und Geologie Dresden. Min.-Welt, Jg.27, H.6, S.18-41.

Links

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) uMi4BslickOJqCA8YQMWHA
GUID (Global unique identifier) 06B8C8B8-62C9-4372-89A8-203C6103161C
Database ID 23018