https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Annaberg, Revier

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Annaberg, Revier

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=521
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Annaberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

English

Annaberg, mining district

German

Annaberg, Revier

Path

German

Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Annaberg, Revier

English

Germany / Saxony / Erzgebirgskreis / Annaberg, mining district

Additional Functions

Images from localities (123 Images total)

Steinbruch Bögl bei Dörfel nahe Annaberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)
Views (File:
1569011336
): 247
Steinbruch Bögl bei Dörfel nahe Annaberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)
7. April 2019
Copyright: Daniel Neumann 77; Contribution: Daniel Neumann 77
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl
Image: 1569011336
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Bögl bei Dörfel nahe Annaberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)

7. April 2019

Copyright: Daniel Neumann 77
Contribution: Daniel Neumann 77 2019-09-20
Wismut Schurf 1 bei Kretscham nahe Neudorf im Erzgebirge, Sachsen, (D)
Views (File:
1565731344
): 82
Wismut Schurf 1 bei Kretscham nahe Neudorf im Erzgebirge, Sachsen, (D)
Fundamentreste am Schurf 1 - 7. April 2019
Copyright: Daniel Neumann 77; Contribution: Daniel Neumann 77
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Sehmatal/Kretscham-Rothensehma/Schurf 1
Image: 1565731344
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wismut Schurf 1 bei Kretscham nahe Neudorf im Erzgebirge, Sachsen, (D)

Fundamentreste am Schurf 1 - 7. April 2019

Copyright: Daniel Neumann 77
Contribution: Daniel Neumann 77 2019-08-13
Wismut Schurf 1 bei Kretscham nahe Neudorf im Erzgebirge, Sachsen, (D)
Views (File:
1565731379
): 57
Wismut Schurf 1 bei Kretscham nahe Neudorf im Erzgebirge, Sachsen, (D)
Fundamentreste am Schurf 1 - 7. April 2019
Copyright: Daniel Neumann 77; Contribution: Daniel Neumann 77
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Sehmatal/Kretscham-Rothensehma/Schurf 1
Image: 1565731379
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wismut Schurf 1 bei Kretscham nahe Neudorf im Erzgebirge, Sachsen, (D)

Fundamentreste am Schurf 1 - 7. April 2019

Copyright: Daniel Neumann 77
Contribution: Daniel Neumann 77 2019-08-13
Granatfundstelle (Beispiel)
Views (File:
1238858543
): 3494
Granatfundstelle (Beispiel)
Hemmberg, Crottendorf, Rev.Annaberg, Erzgebirge, Sachsen; 2006.
Copyright: Archiv: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Crottendorf/Großer Hemmberg
Image: 1238858543
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Granatfundstelle (Beispiel)

Hemmberg, Crottendorf, Rev.Annaberg, Erzgebirge, Sachsen; 2006.

Copyright: Archiv: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-04-04
Berggebäude mit Pferdegöpel
Views (File:
1223037701
): 392
Berggebäude mit Pferdegöpel
Nachbau. Markus Röhling, oberer Bereich. Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen. 9/2008
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Frohnau/Markus Röhling
Image: 1223037701
License: Usage for Mineralienatlas project only
Berggebäude mit Pferdegöpel

Nachbau. Markus Röhling, oberer Bereich. Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen. 9/2008

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2008-10-03

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Gruben, Schächte, Stolln und Erzgänge im Revier

Annaberg-Buchholz

  • Michaelis Schacht (270)

    • St.Michaelis Stolln
    • Silbermühlen Flacher
  • Schacht Zepplin 1 (19)
  • Schacht Zepplin 2 (19b)
  • Alte Thiele
  • Conradstolln
  • Drei Könige Stolln
  • Geyerin und Conrad
  • Schacht 116
  • Saurüssel
  • Park Stollen (142)
  • Schacht Andreas (80)

    • St.Andreas Treibeschacht
  • Hospital Stollen (156)
  • Schacht Konstantin (49)
  • Markus Stollen (81)
  • Bauchstolln
  • Hedwig Fundgrube
  • König Dänemark
  • König David und Altväter obere Maßen
  • St.Anna
  • St.Barbara Stolln
  • Tiefer König Dänemark Stolln

Cunersdorf

  • Himmlisch Heer Fundgrube

    • Himmlisch Heer Schacht (28)
    • Dorothea Stollen (20)
  • Alexander Stollen

Frohnau

  • 10000 Ritter Fundgrube

    • Auf der Krönung Stehender
  • Bergmännisch Glück Flacher
  • Rosenkranz Flacher
  • Ritter Schacht (143)
  • Bierschnabel Fundgrube

    • Bierschnabelstolln
  • Frisch Glück Stollen (134)
  • Schacht Nowaja (78)
  • Bäuerin Fundgrube

    • Bäuerin (33)
    • Neue Bäuerin (33bis)
  • Alte Galiläische Wirtschaft
  • Neue Galiläische Wirtschaft (St. Georg)
  • Eisernes Schaf
  • Schacht Markus Röhling (79)
  • Schacht Getreue Nachbar (136)
  • Schacht Apfel (132)
  • Schreckenberg Stollen (140)
  • Schacht Große Malwine (29)
  • Schacht Kleine Malwine (29)
  • Schacht König David (117)
  • Krönung
  • Ochsenstall
  • Orgelstolln
  • Reizensteiner Stolln
  • Silberne Harnischkammer
  • Teichgräber Flacher
  • Friedrich August Treibeschacht
  • Hartigschacht (ehem. Rosenkranz)
  • Heilig Kreuz
  • Hölzerne Staude
  • Jung Andreas Stolln
  • Kälberstall
  • Kippenhain Stolln

Kleinrückerswalde

  • Grube Uranus

    • Schacht Uranus 1 (21)
    • Schacht Uranus 2 (21b)
    • Schacht Uranus 3 (21c)

Königswalde

  • St. Briccius
  • Heilige Dreifaltigkeit
  • Freudenstolln

Schlettau

  • Dörfel

    • Jung St.Johannis
    • Steinbruch Bögl
  • Fürst Michaelis
  • Reicher Spat
  • Rosenbusch

Sehma

  • Bau auf Gottes Segen
  • Mauersberg
  • Pöhlberg
  • Scheibenberg
  • Wiesenbad

Nummern in Klammern sind Schacht-Nummern der SDAG Wismut

Mineral images (900 Images total)

Fluorit
Views (File:
1522495984
): 566
Fluorit
Bläulichgrüner Fluorit mit Pyrit in strahligem Quarz vom Seidelgrund bei Wiesenbad im Erzgebirge. Bildbreite etwa 8 cm. Eigenfund 30.03.2018.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Thermalbad Wiesenbad
Mineral: Fluorite
Image: 1522495984
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Bläulichgrüner Fluorit mit Pyrit in strahligem Quarz vom Seidelgrund bei Wiesenbad im Erzgebirge. Bildbreite etwa 8 cm. Eigenfund 30.03.2018.

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2018-03-31
More   MF 
Fluorit
Views (File:
1305666150
): 1148
Fluorit
FO.: Steinbruch Bögl, Dörfel bei Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland / Stufengröße: 12 x 6 cm / Fund 1988
Copyright: Hrouda; Contribution: Hrouda
Collection: Hrouda
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl
Mineral: Fluorite
Image: 1305666150
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

FO.: Steinbruch Bögl, Dörfel bei Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland / Stufengröße: 12 x 6 cm / Fund 1988

Collection: Hrouda
Copyright: Hrouda
Contribution: Hrouda 2011-05-17
More   MF 
Quarz mit zweiter, orientiert aufgewachsener Generation
Views (File:
1734415139
): 15
Quarz mit zweiter, orientiert aufgewachsener Generation
Quarze mit zweiter, orientiert aufgewachsener Generation, verursacht durch eine das Wachstum des Kristalles verhindernde Schicht grüner Schichtsilikate aus Dörfel bei Annaberg in Sachsen. Bildhöhe etwa 12 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Q-Quarz-3-1-11
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel
Mineral: Quartz, Sceptre Quartz
Image: 1734415139
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz mit zweiter, orientiert aufgewachsener Generation (SNr: Q-Quarz-3-1-11)

Quarze mit zweiter, orientiert aufgewachsener Generation, verursacht durch eine das Wachstum des Kristalles verhindernde Schicht grüner Schichtsilikate aus Dörfel bei Annaberg in Sachsen. Bildhöhe ...

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2024-12-17
More   MF 
Fluorit xx
Views (File:
1264345878
): 1213
Fluorit xx
Vom "Bergmännisch Glück Flacher" stammt diese 9x9cm große Fluoritstufe mit Gerüstquarz von Frohnau,Erzgebirge.
Copyright: zinnwald; Contribution: zinnwald
Collection: B.Scheller (Zinnwald)
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Frohnau/Bergmännisch Glück Flacher
Mineral: Fluorite
Image: 1264345878
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit xx

Vom "Bergmännisch Glück Flacher" stammt diese 9x9cm große Fluoritstufe mit Gerüstquarz von Frohnau,Erzgebirge.

Collection: B.Scheller (Zinnwald)
Copyright: zinnwald
Contribution: zinnwald 2010-01-24
More   MF 
Fluorit
Views (File:
1205443504
): 683
Fluorit
hochglänzende gelb-blau zonare Fluorit xx bis 0,8 cm KL
Maße der Stufe: 4,5 x 3,5 x 2 cm
Fundort: Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland
Copyright: Schluchti; Contribution: Schluchti
Collection: Schluchti
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Frohnau
Mineral: Fluorite
Image: 1205443504
Rating: 6.67 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

hochglänzende gelb-blau zonare Fluorit xx bis 0,8 cm KL
Maße der Stufe: 4,5 x 3,5 x 2 cm
Fundort: Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Collection: Schluchti
Copyright: Schluchti
Contribution: Schluchti 2008-03-13
More   MF 

Minerals (Count: 346)

Rock images (3 Images total)

Steinbruch Bögl bei Dörfel nahe Annaberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)
Views (File:
1569011850
): 3433
Steinbruch Bögl bei Dörfel nahe Annaberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)
Turmalin-Nest im Gneis 7. April 2019
Copyright: Daniel Neumann 77; Contribution: Daniel Neumann 77
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl
Mineral: Tourmaline supergroup
Rock: gneiss
Image: 1569011850
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Bögl bei Dörfel nahe Annaberg im Erzgebirge, Sachsen, (D)

Turmalin-Nest im Gneis 7. April 2019

Copyright: Daniel Neumann 77
Contribution: Daniel Neumann 77 2019-09-20
More   MRF 
Basaltsäulen des Pöhlbergs
Views (File:
1223030250
): 2535
Basaltsäulen des Pöhlbergs
Annaberg, Erzgebirge, Sachsen. 9/2008
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Pöhlberg
Rock: basalt
Image: 1223030250
License: Usage for Mineralienatlas project only
Basaltsäulen des Pöhlbergs

Annaberg, Erzgebirge, Sachsen. 9/2008

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2008-10-03
More   RF 
Basalt
Views (File:
1675287665
): 337
Basalt
Der Basalt der Gänge im Grubenfeld verwittert nach Art des "Sonnenbrenners" beim Kontakt mit Luft recht schnell und zerfällt in immer kleinere Teilchen. Um eine Probe aufzuheben, muß man sie monatelang langsam trocknen und zusätzlich stabilisieren. Im Bild gut zu erkennen der noch frische Kern und die tiefgründige Verwitterung von Klüften am Rand her.
Copyright: Stark, Jörg; Bernsbach; Contribution: rutilquarz
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Scheibenberg/Beständige Einigkeit Fundgrube (Schacht 191)
Rock: basaltic rock
Image: 1675287665
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Basalt

Der Basalt der Gänge im Grubenfeld verwittert nach Art des "Sonnenbrenners" beim Kontakt mit Luft recht schnell und zerfällt in immer kleinere Teilchen. Um eine Probe aufzuheben, muß man sie monate...

Copyright: Stark, Jörg; Bernsbach
Contribution: rutilquarz 2023-02-01
More   RF 

Rocks (Count: 46)

Stratigraphic units (Count: 2)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Müller, H. (1894): Die Erzgänge des Annaberger Reviers.- Verl. W. Engelmann, Leipzig.
  • Seifert, Th., Josiger, U. (1989): Goldindikationen in Erzen der Zn-Sn-Cu-Abfolge der kb-Formation im Bereich Marienberg-Annaberg (Mittelerzgeb. Antiklinalzone). In U. Josiger (Hg.), unv. Bericht, Edelmetallperspektivität auf dem Gebiet der DDR, Inst. mineralische Rohstoff- und Lagerstättenwirtschaft, Dresden, S.98-106.
  • Seifert, Th., Zetzsche, Ch. & Baumann, L. (1996): Zur Altbergbauanalyse im Lagerstättendistrikt von Annaberg als Vorlauf für Umweltuntersuchungen. Freiberger Forschungshefte, C 467, S.201-34.
  • Hofmann, F. (1992). Die Mineralien des Annaberger Reviers im Sächsischen Erzgebirge. Lapis 17(12), 24-33.
  • Nickerl, F. & Röthig, H. (2000): Verzeichnis der Berggebäude von Annaberg 1500-1900. Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges, Bergbaunachrichten. Arbeitskreis Annaberg-Buchholzer Heimatforscher, 60 S.
  • Wittern, A. (2001). "Mineralfundorte in Deutschland", Schweizerbart (Stuttgart). S.161-62.
  • Beyer, K. (2004): Der Uranerzbergbau der SAG/SDAG Wismut im Raum Annaberg, Marienberg, Bärenstein. Schriftenreihe der Traditionsstätte für den sächsisch-thüringischen Uranbergbau im Kulturhaus "Aktivist" Schlema, Heft 14, 74 Seiten.
  • Jörg Kunzmann, Delf Baacke (2007). Untersuchungen zur Schaffung eines geregelten Flutungswasserablaufes für das Grubengebäude Annaberg-Buchholz. ALTBERGBAU - KOLLOQUIUM, Freiberg.
  • Stefan Kunze (2023). Die Bedeutung der Geologie bei der Urangewinnung innder Lagerstätte Annaberg. Bergglöckchen H.2, S.68-69.

Weblinks

-

Quellenangaben

  • Wagenbreth/Wächtler, Bergbau im Erzgebirge.
  • Baumann/Kuschka/Seifert, Lagerstätten des Erzgebirges

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) v2xPg4_ZakWL1D2MvALktw
GUID (Global unique identifier) 834F6CBF-D98F-456A-8BD4-3D8CBC02E4B7
Database ID 521