Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Annaberg, Revier / Annaberg-Buchholz / Frohnau / Kippenhain Fundgrube | ||
Vorderer Schreckenberg und W Ufer der Sehma. |
||
Stollen, Schächte, Halden. (aufgelassen). |
||
Bergwerk (aufgelassen/alt) |
||
Silber und Kobalt. Gangart: Letten, Quarz, Hornstein, Fluß- und Braunspat. Nebengestein: Gneis. |
||
WGS 84: Lat.: 50,58920385° N, Long: 12,99849987° E WGS 84: Lat.: 50° 35' 21,134" N, Long: 12° 59' 54,6" E Gauß-Krüger: R: 4570814, H: 5606421 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=23732 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Kippenhain Fundgrube, Frohnau, Annaberg-Buchholz, Annaberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Berieben von ca. 1650 bis 1852. Wieder aufgewältigt und betrieben von 1856 bis 1859. 1779 wurde die Zehntausend Ritter Fundgrube mit allen Werken consolidiert. 1826 wurde ebenfalls der Tiefer Teichgräber Stolln mit eingeschlossen. Die Grube arbeitete auf folgenden Gängen:
|
Mineralien (Anzahl: 16)
Mineralbilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1437584679): 1085 |
Proustit xx |
Kippenhain Fundgrube, Frohnau, Sachsen; Größe der Stufe: 90 x 75 x 35 mm; Proustitkristalle bis 10 mm; ex.Universität Aachen |
Sammlung: | ex. Sammlung Uhlmann |
Copyright: | Pyromorphit |
Beitrag: Pyromorphit 2015-07-22 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 3)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |