https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Grube Uranus

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Annaberg, Revier / Annaberg-Buchholz / Kleinrückerswalde / Grube Uranus

Journey Description

am nördlichen Ortseingang von Kleinrückerswalde, rechterhand der B95 nach Oberwiesenthal

Englisch name

Uranus Mine, Kleinrückerswalde, Annaberg-Buchholz, Erzgebirgskreis, Saxony, Germany

Exposure description

Halde, wurde abgetragen und rekultiviert, praktisch keine Fundmöglichkeiten mehr

Kind of Exposure

Mine (old)

Geology

Schwefelkies, Kupferkies, Bleiglanz, Glaserz, Uranpechblende. Abbau zuerst auf Silber, später Uran. Nebengestein: Gneis, Glimmerschiefer

GPS Coordinates

Uranus I SDAG Wismut Nr.21

Uranus II SDAG Wismut Nr.21b

Uranus III SDAG Wismut Nr.21c



Uranus I SDAG Wismut Nr.21

WGS 84: 
Lat.: 50.57107501° N, 
Long: 13.00855815° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 34' 15.87" N,
   Long: 13° 0' 30.809" E
Gauß-Krüger: 
R: 4571553,
 H: 5604414
Local weather information, Macrostrat geological map

Uranus II SDAG Wismut Nr.21b

WGS 84: 
Lat.: 50.5697769° N, 
Long: 13.00962031° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 34' 11.197" N,
   Long: 13° 0' 34.633" E
Gauß-Krüger: 
R: 4571630,
 H: 5604271
Local weather information, Macrostrat geological map

Uranus III SDAG Wismut Nr.21c

WGS 84: 
Lat.: 50.5681176° N, 
Long: 13.01059127° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 34' 5.223" N,
   Long: 13° 0' 38.129" E
Gauß-Krüger: 
R: 4571702,
 H: 5604087
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=526
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

⚒ Uranus, Kleinrückerswalde, Annaberg-Buchholz, Annaberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (10 Images total)

Überhaun von Richtstrecke in den Altbergbau
Views (File:
1588616137
): 1155
Überhaun von Richtstrecke in den Altbergbau
Sehr schön mit Sintern versehen.
Copyright: Walpurgin; Contribution: Walpurgin
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Kleinrückerswalde/Grube Uranus
Image: 1588616137
License: Usage for Mineralienatlas project only
Überhaun von Richtstrecke in den Altbergbau

Sehr schön mit Sintern versehen.

Copyright: Walpurgin
Contribution: Walpurgin 2020-05-04
Wandelbare Abbaustrecke
Views (File:
1588615978
): 1263
Wandelbare Abbaustrecke
Deutscher Türstock in Abbaustrecke,
Copyright: Walpurgin; Contribution: Walpurgin
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Kleinrückerswalde/Grube Uranus
Image: 1588615978
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wandelbare Abbaustrecke

Deutscher Türstock in Abbaustrecke,

Copyright: Walpurgin
Contribution: Walpurgin 2020-05-04
Erzgang der Bi-Co-Ni Formation im Anstehenden
Views (File:
1588615827
): 1283
Erzgang der Bi-Co-Ni Formation im Anstehenden
Blick in einen typischen Wismut Abbaublock; Bildbreite ca.3m
Copyright: Walpurgin; Contribution: Walpurgin
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Kleinrückerswalde/Grube Uranus
Image: 1588615827
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Erzgang der Bi-Co-Ni Formation im Anstehenden

Blick in einen typischen Wismut Abbaublock; Bildbreite ca.3m

Copyright: Walpurgin
Contribution: Walpurgin 2020-05-04

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Die Anfänge der Grube als Silbergrube liegen im Dunkeln. Wiederaufwältigung von 1853 bis 1860. Während dieser Zeit erfolgte eine Haldenklaubung auf Uraninit zur Verwendung für Glasfärbungen. Später erfolgte Vereinigung mit der St. Michaelis Grube in Annaberg.
Von 1947 bis 1957 wurde von den Russen bzw. der SDAG Wismut auf Uran bebaut. Drei Schächte wurden errichtet, wovon zwei von der alten Grube stammten (Uranus I Schacht = Schacht 21a, Uranus II Schacht = Schacht 21b) + (Uranus III = Schacht 21c).
Im Bereich der Grube Uranus bauten des Weiteren die Altbergbaugruben Altväter, 3 Brüder und König David. Über die Strecke 8 auf dem Silbermühlen Flachen besteht eine Verbindung zu der Grube Michaelis (Wismutschacht 270). Auffahrungen der Grube ( 2.Sohle) sind insgesamt sechs Querschläge bei mehr als zwei dutzend angefahrenen Gangstrukturen.
Gänge der Grube sind, (von Westen beginnend)...., 3 Brüder Morgengang, Anton Flacher, Nadjeschda Flacher, Galina Flacher, Alexander Flacher(Altväter Flacher (?), Vater Abraham Morgengang, Rote Pfütze Spat, Urania oder Silbermühlen Flacher, Wilde Katze Morgengang, Himmlisch Heer Stehender, Letzte Hoffnung Flacher und Mokraja Stehender. Desweiteren sind einige Gänge nur mit Zahlen belegt, so z.B. die Gänge 76, 72, 82, 78.
Als besonders erzreich galten der Nadjeschda- und Morkraja-Gang. Abbaublöcke von mehreren dutzend Metern sind erwähnt. Mineralogisch ist die Grube bekannt für Silber in Drahtform, violetten, grünen und gelben Flussspat sowie gelben Baryt.

Minerals (Count: 180)

Mineral images (104 Images total)

Chloanthit
Views (File:
1607367287
): 1277
Chloanthit
Bildbreite: 1,8 mm.
Copyright: Matthias Reinhardt; Contribution: Matthias Reinhardt
Collection: Matthias Reinhardt
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Kleinrückerswalde/Grube Uranus
Mineral: Chloanthite
Image: 1607367287
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chloanthit

Bildbreite: 1,8 mm.

Collection: Matthias Reinhardt
Copyright: Matthias Reinhardt
Contribution: Matthias Reinhardt 2020-12-07
More   MF 
Devillin neben Ktenasit
Views (File:
1607367363
): 866
Devillin neben Ktenasit
Bildbreite: 4,2 mm.
Copyright: Matthias Reinhardt; Contribution: Matthias Reinhardt
Collection: Jens Urban
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Kleinrückerswalde/Grube Uranus
Mineral: Devilline
Image: 1607367363
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Devillin neben Ktenasit

Bildbreite: 4,2 mm.

Collection: Jens Urban
Copyright: Matthias Reinhardt
Contribution: Matthias Reinhardt 2020-12-07
More   MF 
Melanterit
Views (File:
1607367656
): 1257
Melanterit
Bildbreite: 8,5 mm.
Copyright: Matthias Reinhardt; Contribution: Matthias Reinhardt
Collection: Jens Urban
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Annaberg-Buchholz/Kleinrückerswalde/Grube Uranus
Mineral: Melanterite
Image: 1607367656
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Melanterit

Bildbreite: 8,5 mm.

Collection: Jens Urban
Copyright: Matthias Reinhardt
Contribution: Matthias Reinhardt 2020-12-07
More   MF 

Rocks (Count: 2)

Subsidiary Pages

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-1891.html

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Grundmann, G. (1992). Neubestimmungen von Annaberg. Lapis, Jg.17, Nr.12, S.39.
  • Lahl, B. (1992). Berühmte Annaberger Gruben und ihre Geschichte. Lapis, Jg.17, Nr.12, S.34-38.
  • Nickerl, F. und Röthig, H. (2000): Verzeichnis der Berggebäude von Kleinrückerswalde 1500-1900. Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges, Bergbaunachrichten. Arbeitskreis Annaberg-Buchholzer Heimatforscher, 48 S.
  • Guilcher, M.; A. Schmaucks; J. Krause; G. Markl; J. Gutzmer, M. Burisch (2021): Vertical Zoning in Hydrothermal U-Ag-Bi-Co-Ni-As Systems: A Case Study from the Annaberg-Buchholz District, Erzgebirge (Germany). Econ. Geol., Vol.116, Nr.8, S.1893-1915.

Weblinks

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) mN6qFssGr0WahlbZzKvTyg
GUID (Global unique identifier) 16AADE98-06CB-45AF-9A86-56D9CCABD3CA
Database ID 526

Kategorie