Dörfel, Schlettau, Annaberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
Nierig- krustige Aggregate bis 3 mm auf Quarzkristallen, z. T. auf noch unbestimmten Nickelsulfid, Fund Mai 2009 (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Nierig- krustige Aggregate bis 3 mm auf Quarzkristallen, z. T. auf noch unbestimmten Nickelsulfid, Fund Mai 2009 (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Haschke, S. (2015). Kluftaquamarin aus dem Steinbruch Dörfel bei Annaberg, Sachsen. Lapis, Jg.40, H.9, S.44-45. (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Derb in fba-Gängen bis 30 cm mächtig, z. T. Aggregate ´Nußbaryt´ auf Fluorit. (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Haschke, S. (2015). Kluftaquamarin aus dem Steinbruch Dörfel bei Annaberg, Sachsen. Lapis, Jg.40, H.9, S.44-45. (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Derb in Quarzgängen und als Kristalle bis 1,5 cm auf Milchquarz- Kristallrasen in Drusen, z. T. zusammen mit Fluoritwürfeln, Fund 2009. (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Filzige Kristallaggregate bis 3 mm zusammen mit sphärisch nadligem Malachit in Quarzdrusen und krustig im diese Drusen umschließenden Chlorit. Fund Mai 2009. (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Blassgrün- durchsichtige, blockig- stenglige Aggregate bis 10 mm in Glimmerschiefer, Fund Mai 2009. (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Gangmineral derb bis 60 cm Mächtigkeit, z. T. würfelig und parkettartig in verschiedenen Farben. Parkettartige Aggregate oder Würfel auf und unter Quarzkristallen in Drusen. (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Derb eingesprengt in Chlorit und Quarz und als Kristalle in Chlorit, z. T. zusammen mit Arsenopyrit. (Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Schlettau/Dörfel/Steinbruch Bögl)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Aktualität: 22. Feb 2021 - 09:53:45
Mineralbilder (15 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1247081898): 1933
Quarz (Fensterquarz und Sprossenquarz) Schwimmer
"St. Johannis Morgengang" / Dörfel bei Annaberg - Buchholz / Erzgebirge (20 x 15 x 6 cm)
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Nickerl, F. & Röthig, H. (2000): Verzeichnis der Berggebäude von Dörfel 1500-1900. Streifzüge durch die Geschichte des oberen Erzgebirges, Bergbaunachrichten. Arbeitskreis Annaberg-Buchholzer Heimatforscher, 48 S.