Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Annaberg, Revier / Thermalbad Wiesenbad | ||
Von Annaberg-Buchholz auf die B101 Richtung Freiberg fahren. Wiesenbad ist ausgeschildert. |
||
Wiesenbadener Störungssystem: Graugneisaufwölbungen, Glimmerschiefer. Hier setzt die Thermalquelle auf. Amethyst. |
||
05.08.2009 |
||
WGS 84: Lat.: 50,617161° N, Long: 13,04973° E WGS 84: Lat.: 50° 37' 1,78" N, Long: 13° 2' 59,028" E Gauß-Krüger: R: 4574397, H: 5609581 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=8922 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Thermalbad Wiesenbad, Annaberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (2 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 2637
Seidelgrund bei Wiesenbad Schurfgraben im Seidelgrund bei Wiesenbad im Erzgebirge. Copyright: raritätenjäger; Beitrag: raritätenjäger Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Thermalbad Wiesenbad Bild: 1522431682 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Seidelgrund bei Wiesenbad |
Schurfgraben im Seidelgrund bei Wiesenbad im Erzgebirge. |
Copyright: | raritätenjäger |
Beitrag: raritätenjäger 2018-03-30 |
Aufrufe (File: ): 4782
Blick über die Ortschaft Ein Blick vom Schokoladenfelsen über Thermalbad Wiesenbad. Copyright: Kerloc; Beitrag: Kerloc Sammlung: Kerloc Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Thermalbad Wiesenbad Bild: 1281448674 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Blick über die Ortschaft |
Ein Blick vom Schokoladenfelsen über Thermalbad Wiesenbad. |
Sammlung: | Kerloc |
Copyright: | Kerloc |
Beitrag: Kerloc 2010-08-10 |
Ausführliche Beschreibung
Wiesenbad liegt im Übergangsgebiet vom mittleren zum oberen Erzgebirge auf einer Höhe von ca. 430 Metern über dem Meeresspiegel. Die Zschopau sowie weitere, kleinere Flüsse, wie der Mühlengraben, durchfließen den Ort. GeschichteBekannt wurde und ist Wiesenbad durch seine Thermalquellen, die schon Ende des 15. Jahrhunderts gefunden wurden. Erstmals fassen ließ die 22°C warme Quelle der Burgherr in Geyer im Jahre 1501. In den darauf folgenden 300 Jahren machte das heutige Wiesenbad viele Namensänderungen durch. Im Jahre 1854 wird ein Badehaus auf der St. Georgsquelle errichtet. Die Quelle wird auch heute noch durch die Kuranlage "Thermalbad Wiesenbad" benutzt. GeologieGeologisch ist das Tal an vielen Stellen interessant. Der sogenannte "Schokoladenfelsen" etwa, befindet sich zwischen Wiesa und Wiesenbad. Es ist ein biotitreicher Gneis der sich dort 78 Meter über der Zschopau erhebt. Der granatreiche Gneis wurde erstmals 1872 erwähnt. Seinem ungewöhnlichen Namen verdankt der Felsen den Erzählungen der Kinder, die dort von Touristen mit Schokolade bezahlt wurden um das Gepäck der Reisenden zu tragen. Auch die rotbraune Färbung des Gesteins trug maßgäblich zur Namensgebung bei. Unterhalb des "Schokoladenfelsens" kommt man in ein Waldstück mit dem Namen Frauenholz. Weiterhin gibt es im Tal einen "Blutwurstfelsen" der inzwischen unter Naturschutz steht. Hier findet man die Eisen- und Manganverbindungen die dem damals gebrochenen Gestein den Namen einbrachte. Seit 1994 befindet sich auf dem niedrigen Massiv ein Rastplatz. Zu erwähnen ist auch der Seidelgrund der bereits im 16. Jahrhundert schöne dunkle Amethyste lieferte. Auch heute noch lassen sich gute Amethyste, aber auch Mangan- und Eisenerze finden. |
Mineralien (Anzahl: 16)
Aktualität: 14. Aug 2022 - 08:40:16 |
Mineralbilder (14 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 3484
Amethyst Amethyst; Wiesenbad, Erzgebirge, Sachsen, BRD; Stufe: 15 x 9 cm Copyright: chribiedav; Beitrag: chribiedav Sammlung: chribiedav Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Thermalbad Wiesenbad Mineral: Amethyst Bild: 1471699192 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Amethyst |
Amethyst; Wiesenbad, Erzgebirge, Sachsen, BRD; Stufe: 15 x 9 cm |
Sammlung: | chribiedav |
Copyright: | chribiedav |
Beitrag: chribiedav 2016-08-20 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 2756
Amethyststufe mit Hämatit-Überzug BB = ca. 25 cm. FO Wiesenbad, Sachsen, D. 2018 Sonderausstellung-Museum f. Naturkunde Chemnitz Copyright: horst knoll; Beitrag: horst knoll Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Thermalbad Wiesenbad Mineral: Amethyst Bild: 1540376514 Wertung: 8 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Amethyststufe mit Hämatit-Überzug |
BB = ca. 25 cm. FO Wiesenbad, Sachsen, D. 2018 Sonderausstellung-Museum f. Naturkunde Chemnitz |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2018-10-24 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 2980
Quarz-Amethyst-Zepter BB = ca. 12 x 4 cm. 2018 Sonderausstellung, Museum f. Naturkunde, Chemnitz Copyright: horst knoll; Beitrag: horst knoll Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Annaberg, Revier/Thermalbad Wiesenbad Mineral: Amethyst, Zepterquarz Bild: 1540377152 Wertung: 8 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Quarz-Amethyst-Zepter |
BB = ca. 12 x 4 cm. 2018 Sonderausstellung, Museum f. Naturkunde, Chemnitz |
Copyright: | horst knoll |
Beitrag: horst knoll 2018-10-24 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 9)
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 14. Aug 2022 - 08:40:16 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|
Angebote
Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |