Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Drebach | ||
Altbergbau und Feldfunde |
||
Mine (old) |
||
N/S und O/W Gangspalten ähnlich der Freibergeredlen Braunspatformation", aber wegen lokaler Eigenarten als Drebacher Formation" bezeichnet |
||
WGS 84: Lat.: 50.67204702° N, Long: 13.0149579° E WGS 84: Lat.: 50° 40' 19.369" N, Long: 13° 0' 53.849" E Gauß-Krüger: R: 4571853, H: 5615652 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=2562 |
|
Shortened path specification |
Drebach, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (2 Images total)
Views (File: ): 2578
Leitungsgraben bei Drebach Richtung Ehrenfriedersdorf, 7/2011, Fundstelle für Amethyst Copyright: Fritzi; Contribution: Fritzi Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Drebach Image: 1334775127 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Leitungsgraben bei Drebach |
Richtung Ehrenfriedersdorf, 7/2011, Fundstelle für Amethyst |
Copyright: | Fritzi |
Contribution: Fritzi 2012-04-18 |
Views (File: ): 3052
Etikett ein altes Etikett von Drebach Copyright: loparit; Contribution: loparit Collection: loparit Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Drebach Image: 1158789662 License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0 |
Etikett |
ein altes Etikett von Drebach |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2006-09-21 |
Detailed Description
Auf Drebacher Flur wurde ab dem 16.Jahrhundert auf Blei-, und Silbererze gegraben. Man fand auch verwertbare Halbedelsteine, besonders schwarze und braune Granaten und Amethyste. Die Blütezeit sind für den Drebacher Bergbau die Jahre um 1518 bis 1587 gewesen. Es wurden der "Hilfe Gottes Stollen", der "Vertrau Gottes Stollen", der "Segen Gottes Stollen" in den Talhang getrieben. An Fundgruben werden genannt die "Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube", "St.Erasmus Fundgrube", "Glück hat Neider viel", "Freybergische Gesellschaft", "König David" und "Freybergische Gesellschaft". Viele Gruben werden nur kurze Zeit bestanden haben. Wie überall im Erzgebirge brachte der Dreißigjährige Krieg auch den Drebacher Bergbau völlig zum erliegen. Um 1574 lebte er nochmals etwas auf. Es haben sogar mehrere Pochwerke in Drebach bestanden. Mit der Gründung der Gewerkschaft "Drebachs Hoffnung auf bessere Zeiten" wurde "Wolf Puchers tiefer Erbstollen" wieder vorgetrieben. Obwohl der Bergbau niemals wieder die Blüte und Ergiebigkeit erreichte wie im 16. Jahrhundert, hielt er sich in Drebach noch bis weit ins 19 Jahrhundert hinein. 1861 fuhren die Drebacher Knappen die letzte Schicht. Erst 1880 ging "Drebachs Hoffnung auf bessere Zeiten" endgültig ein. Die Gruben wurden zugeschüttet, die Mundlöcher der Stollen vermauert. An einigen Stellen zeugen noch überwachsene Halden vom einstigen Bergbau. Es gibt in Drebach noch Grundstücke, die das frische Stollenwasser für ihre Haushaltung beziehen, und es muss dafür ein Wasserzins an die Bergrevierverwaltung Freiberg gezahlt werden. Als noch jetzt bekannte Stollen in der Nähe des Dorfes können wir anführen: Den "St. Johannes Enthauptungsstollen" und den "Oberen St. Johannes Enthauptungsstollen" auf dem Kettenhammer, den "Wolff Puchner Stollen" in der Stollengasse, den "trau Gott Stollen", den "König David Stollen" hinter dem Mauersbergerschen Grundstück und einen unbekannten am unteren Ortsausgang. Die Blütezeiten des Bergbaues waren meistens kurz.
|
Minerals (Count: 36)
Mineral images (25 Images total)
Views (File: ): 1675
Amethyst Drebach, Erzgebirgskreis, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland; Größe 6 cm x 3,2 cm Copyright: Furrasa; Contribution: Furrasa Collection: Furrasa Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Drebach Mineral: Amethyst Image: 1482529507 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Amethyst |
Drebach, Erzgebirgskreis, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland; Größe 6 cm x 3,2 cm |
Collection: | Furrasa |
Copyright: | Furrasa |
Contribution: Furrasa 2016-12-23 |
More | MF |
Views (File: ): 3268
Achat, Amethyst Drebach, Erzegbirge, Sachsen; Bildbreite 8cm Copyright: Ametüst; Contribution: Ametüst Collection: Ametüst Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Drebach Mineral: Agate, Amethyst Image: 1325441422 Rating: 8 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat, Amethyst |
Drebach, Erzegbirge, Sachsen; Bildbreite 8cm |
Collection: | Ametüst |
Copyright: | Ametüst |
Contribution: Ametüst 2012-01-01 |
More | MF |
Views (File: ): 2428
Amethyst, Quarz 8 x 8 cm; 4/2010; FO: Drebach, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland Copyright: Fritzi; Contribution: Fritzi Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Drebach Mineral: Amethyst Image: 1276894201 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Amethyst, Quarz |
8 x 8 cm; 4/2010; FO: Drebach, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland |
Copyright: | Fritzi |
Contribution: Fritzi 2010-06-18 |
More | MF |
Rocks (Count: 6)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Quellenangaben
Weblinks |